Blechschaden am Schweller
Hallo zusammen,
heute habe ich mir leider aus eigener Dummheit bei einer unübersichtlichen Tiefgaragen-Ausfahrt meinen linken Seitenschweller böse zugerichtet. Die Türen sind zum Glück nicht betroffen. Allerdings ist der Schweller sehr stark eingedrückt.
Wie bekommt man das wieder hin? Und was kostet der Spaß ungefähr?
Werde morgen mal zu ein paar Werkstätten fahren, wollte mir hier aber zunächst mal eure Meinungen anhören.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
19 Antworten
Ich kenn das mit zurückziehen mit solchen Nieten, die auf das Blech punktgeschweißt werden, dann wird mit so einem Zieher das Blech wieder zurückgezogen und gespachtelt. Ob sowas auch rausgeschnitten und neu eingeschweißt werden kann...😕
Also ich denke mit 1500 musst du locker rechnen...mein linkes Seitenteil (auf Höhe des Tankdeckels, andere Seite) hatte mal Bekanntschaft mit einer Laterne gemacht...wurde auch so zurückgezogen. Musste dafür nen tausender hinlegen, bei ner freien.
Auf jedenfall sehr aufwendig...
Danke für die Antwort.
Habe nun eine Weile im Internet gestöbert. Einige Leute scheinen ihre Schweller wieder durch Ziehen, Spachteln und Lackieren repariert bekommen zu haben.
Mal sehen, ob das auch bei mir möglich ist. Die angegebenen Kosten haben stark geschwankt von 80 Euro bis 1500 Euro. Ich habe irgendwie noch die Hoffnung, mit 500 Euro hinzukommen. Die Hoffnung stirbt ja zuletzt.
Werde berichten, welche Angebote ich bekommen habe.
Hi,
ob man da noch viel ziehen kann? Ist dann ja doch ein tragendes Teil und nicht das dünnste Blech.
Wenn du was selber macht, denk daran, daß das auch von innen wieder versiegelt werden muß.
Gruß Metalhead
Hallo!
Probleme sehe ich eher bei dem Spaltmaß in der Türmitte und die Tür hat doch auch ne Delle oder.
mfg
FalkeFoen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
... die Tür hat doch auch ne Delle oder.
Jetzt wo du's sagst, erstes Bild mittig eine kleine Delle (die man allerdings wohl noch einfach raus bekommt, bzw. ignorieren könnte).
Gruß Metalhead
Hallo!
Ein Bild mit offener Tür und dann den Schweller mal in der Draufsicht knipsen, sieht man besser ob er nur Mittig eingedrückt ist oder ob er ganz krumm ist.
mfg
FalkeFoen
Danke für eure Einschätzung!
Ja, die Tür hat auch eine kleine Delle, aber die ist schon vom Vorbesitzer und die stört mich nicht wirklich.
Von innen sieht alles soweit noch OK aus. Ich kann morgen gerne noch ein Bild hochladen.
Imho kommt das auf die persönlichen Ansprüche an was man da macht.
Nebenbei...Respekt die Stelle über die ganze Länge so präzise zu erwischen. 😉
Das äußere Schwellerblech bzw es ist ja einfach das unterste Ende der Seitenwand, ist idR. schön weiches Tiefziehblech. Das sollte sich recht problemlos zurückformen lassen. Lackieren bis zur Türkante, frisch Hohlraumkonservierung rein.
Der Pfuscher kauf einfach ne grooße Dose Spachtelmasse. 😉
Alternativ könnte man den Schweller auch nur "grob" richten lassen und dann nen Satz OPC Line Schweller
kaufen und damit den Schaden verdecken😛
vg
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_Raba
Imho kommt das auf die persönlichen Ansprüche an was man da macht.
Mein Astra ist vielleicht noch 4.000 Euro wert, ich spar da lieber schon mal auf den J :-) In dem Fall hab ich also keine besonders hohen Ansprüche.
Zitat:
Nebenbei...Respekt die Stelle über die ganze Länge so präzise zu erwischen. 😉
Ich bin auch schon den ganzen Tag ziemlich stolz auf mich, wie gut ich das hinbekommen habe.
Zitat:
Das äußere Schwellerblech bzw es ist ja einfach das unterste Ende der Seitenwand, ist idR. schön weiches Tiefziehblech.
Das würde erklären, warum ich gar nicht so viel "gespürt" habe, als ich hängengeblieben bin. Bin aus allen Wolken gefallen, als ich mir das im Nachhinein angeschaut habe.
Zitat:
Original geschrieben von ulle76
Alternativ könnte man den Schweller auch nur "grob" richten lassen und dann nen Satz OPC Line Schweller
kaufen und damit den Schaden verdecken😛vg
An sowas hab ich auch schon gedacht :-)
OPC Line Schweller ohne Front- und Heckschürze dürften aber eher bescheiden aussehen, oder?
nunja Front und Hecklippe kann man ja bei Gelegenheit nachrüsten, wenn es finanziell passt😁
Zitat:
Original geschrieben von ulle76
nunja Front und Hecklippe kann man ja bei Gelegenheit nachrüsten, wenn es finanziell passt😁
Dürfte man da generell nicht Lackunterschiede sehen, da der "Hauptlack" auf dem Auto ja schon älter ist?
Ich mein jetzt nicht nur bei den OPC-Line-Schwellern, sondern auch, wenn man den Original richten und nachlackieren lässt...
Ich weiß jetzt nicht, ob der blaue Lack des TE ein Metalliclack ist, aber bei meinem Starsilber Metallic stelle ich mir das schwierig vor, das ohne Farbunterschiede hinzubekommen, da mein Hauptlack auch schon von 2005 ist...
War heute bei 4 Karosseriebauern:
1) Kleiner 1-Mann-Betrieb (Instandsetzung):
Eindruck: sehr professionell, ordentlich und sympathisch. Meinte, sei viel Arbeit. Will versuchen den Schweller durch Ziehen zurückzuformen. Gespachteltes würde nur irgendwann wieder abfallen. Kosten: 600 - 800 Euro.
2) Hinterhofwerkstatt:
Eindruck: verlottert. Kosten: ca. 550 Euro + Steuern (oder vielleicht auch ohne? :-))
4) Professionelle Karosserie-Werkstatt:
Eindruck: Kannte ich schon vorher. Wollten mir vor 2 Jahren einen relativ kleinen Lackschaden an der Tür für 500 Euro richten. Hab ich dann selbst einigermaßen ausgebessert. Heute meinten Sie, da kann man mit Ziehen nichts mehr machen, dar Schweller sei dazu zu stabil und zu stark verformt. Ein neuer Schweller müsste eingeschweißt werden. Kosten: ca. 1000 Euro.
5) KFZ-Meisterbetrieb, Karosserie- und Lackierfachbetrieb:
Der Karosserie-Experte in diesem Betrieb meinte, sie würden ein neues Teil einschweißen. Zurückformen würde sich (wegen Arbeitskosten) hier nicht mehr lohnen. Kosten: ca. 1000 Euro. Ziehen wäre aber prinzipiell möglich. Er fragte mich, ob ich nicht privat jemand kennen würde, der mir das machen könnte. Ich erzählte, wo ich bisher war, wobei sich herausstellte, dass er mit 1) lange selbst zusammengearbeitet hat und dieser wohl sehr gute Arbeit mache. Er hat mir also 1) empfohlen und mir für ihn noch ne "Grußkarte" mitgegeben, mit der Aufforderung, mir das zu nem Festpreis von 700 Euro zu machen.
Wahrscheinlich werde ich das auch so machen. Ist zwar auch nicht wirklich billig, aber ich habe bei 1) das Gefühl, dass der das gut hinbekommt. Und umsonst gibt's halt leider nix :-) Hier mal der Link zu seiner Hompage: http://www.rolfmayer.com/ (falls es jemanden interessiert :-))