Wassereintritt im Schweller?

Opel Astra H

Hallo ,
habe ein Astra 1.6 Twinport Caravan Bj 08.06 / jetzt bemerkte ich das im rechten Schweller Wasser ist,es schwabt richtig, auch die Scheiben beschlagen von innen. Habe die gummipropfen von unten am Schweller entfernt um das Wasser aus dem Schweller zu bekommen was auch auslief. Nur weis ich immer noch nicht woherr es eindringen kann?
Kann mir jemand einen Rat geben ohne das ich eine Werks. aufsuche!

27 Antworten

Hi, ich tippe mal auf Tauwasser. Hatte gestern fast das selbe Problem bei meinen Fiat: Da ist mir vom Schiebdach das Wasser bergab wie ein kleiner Wasserfall auf die Beine gelaufen. Aber über die innere Gummilippe die weit unter dem Klappdach ist. Des Rätselslösung, Tauwasser ist im Bereich der inneren Dichtung gelaufen und von da aus in den Innenraum. Hab ihn danach in die Waschanlage gestellt um zu prüfen ob das Dach dicht ist und das ist es.

Nein habe kein Schiebedach wo durch Wasser einlaufen könnte. Es ist im Schweller drin, auch der Innenraum ist nicht nass!

Nein ich wollte darauf raus das es bei mir am Tauwasser lag. Vielleicht ist es bei deinem Schweller das selbe, oder deine Radhausschallen sind nicht dicht.

Nein, das wäre sehr viel Tauwasser, zumahl nur auf einer Seite , und wieso beschlagen die Scheiben dann. Lass ich vom Schweller 2 Gummipropfen fehlen ist es vorbei mit beschlagenen Scheiben. Es ist bestimmt keine Lösung auf dauer, das Wasser müßte wahrscheinlich von oben eindringen, vielleicht am kotflügelbereich innen?

Ähnliche Themen

Fahr zum FOH und lass den danach schauen... oder willst du nach nem jahr einen durchgerosteten Schweller ham ?

@Dieseljumper,
hab dir mal eine Nachricht geschickt.

MfG Lifeforce

Hallo Lifeforce,

danke für dein Tip, weist du auch wie das Wasser im Schweller eintritt, es ist nur auf der rechten Seite.
Die li Seite ist mit den baugleichen Stöpseln versehen und hier ist kein wasser im schweller.

Mfg.

Hi,

Das gleiche problem hab ich auch. Hab es erst heute gesehn. Es hat geregnet und als ich den wagen innen sauber saugen wollte hab ich das wasser bemerkt. Was kann man da tun?!

Wie bemerkt man denn das Wasser beim saugen, man hört es dann ja nicht schwappen. Ich hätte keine Ahnung wie ich bei mir das Wasser bemerken sollte...

Zitat:

Original geschrieben von Lifeforce


@Dieseljumper,
hab dir mal eine Nachricht geschickt.

MfG Lifeforce

Hi,

wieso daß denn? Mich hätte es auch interessiert (wahrscheinlich auch Andere hier).

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


Wie bemerkt man denn das Wasser beim saugen, man hört es dann ja nicht schwappen. Ich hätte keine Ahnung wie ich bei mir das Wasser bemerken sollte...

Ich muss ja die tueren zum saugen aufmachen,durchs fenster gehts etwas schwer 😁. Und das wasser ist auch auf dem gummi der beifahrarseite,neben dem astra schriftzug.

Meinst du in etwa so?

Das hab ich auch auch, aber nur auf der Fahrerseite.
Da scheint irgendwas mit der Dichtung nicht zu stimmen.

Es läuft aber nur rein wenns stark und langanhaltend regnet, bei leichtem Regen weniger.

Trotzdem ist das so kein Zustand...

2010-05-06-15-18-06

Zitat:

Original geschrieben von Paraglides


Meinst du in etwa so?

Das hab ich auch auch, aber nur auf der Fahrerseite.
Da scheint irgendwas mit der Dichtung nicht zu stimmen.

Es läuft aber nur rein wenns stark und langanhaltend regnet, bei leichtem Regen weniger.

Trotzdem ist das so kein Zustand...

Yap das ist es. Ich hab irgendwo gelesen das es an einer Folie innerhalb der tuer liegt. Also irgendwo beim lautsprecher muss was gebrochen oder locker sein.

http://www.astra-h-forum.de/viewtopic.php?f=18&t=47854 da gibts mehr zum thema!

Falls du kein mitglied bist dan hier was ein forum mitglied geschrieben hat.

"Servus,

wenn das Wasser direkt auf dem inneren Einstieg steht,
wird es sehr wahrscheinlich über undichte Türlautsprecher dort hin gelangen.

Eintretendes Wasser tropft im inneren der Türe von hinten in den Lautsprecher,
was soweit noch normal und auch so vorgesehen ist.
Dann sollte allerdings dieses Wasser am unteren Ende des Lautsprechers über eine
spezielle Rinne wieder ins innere der Türe zurücklaufen, wo es nach unten durch die
Entwässerungsöffnungen ins freie gelangt.
Ist nun die Abdichtung des Speakers zur Türe undicht, läuft das Wasser nicht komplett ins innere zurück,
sondern auch aussen zwischen Folie und Türverkleidung.
Ich hoffe es kommt einigermassen Verständlich rüber wie ich das meine... :-?

Ich würde als erstes versuchen den Lautsprecher neu mit Silikon o.ä. zur Türe hin abzudichten.

MfG
bommel66"

Bin Mitglied 😁

Jap das hatte ich in der Form auch schon irgendwo gelesen gehabt.
Da meinte einer das seiner grad mal 2-4 Jahre alt wäre und der Gummi um den Lautsprecher schon porös wäew und das es da reinkommt.
Und der hat dann Silikon drumgeschmiert, dann wars weg.

Nun frag ich mich ob ich das von Opel machen lasse oder nicht, müsste ja über Garantie laufen?
Ansich wollte ich die Front-LS eh tauschen, dann kann man ja auch erstmal selber gucken letztendlich.

Also kommt das nun defintiv von den LS und nicht von der Türckdichtung selbst, das da was ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen