Blaupunkt TravelPilot FX
Liebe Gemeinde...
ich habe schon hier im Forum und auch sonst überall im Netz gesucht, um nähere Infos über das neue TravelPilot FX zu bekommen. Selbst Blaupunkt schweigt das Gerät auf seiner Seite tot. Ich habe zwar die Bedienungsanleitung gefunden, würde aber gerne noch ein paar Bilder vom eingeschalteten Display und einige Erfahrungsberichte darüber sehen. Ich habe mir nach 8-jähriger Ford-Abstinens (aus guten Grunde) nun doch wieder einen Mondeo als Firmenwagen bestellt. Das FX ist im Business-Paket über 1000€ billiger als das NX und über das NX liest man eigentlich nur Schlechtes. So ist es nun auch einem Kollegen, der seinen Mondeo seit etwas 4 Wochen hat, passiert, dass sein Navi nun nichts mehr sagt. Der FFH hatte mir das FX empfohlen, da er meinte, es sei unwesendlich kleiner, hätte aber eine bessere Spracherkennung. Das schlagende Argument war aber, dass bei einem Ausfall des Navis wenigstens noch die Klimaanlage funktioniere, was beim NX nicht der Fall sei. Das erinnerte mich wieder daran, warum ich 8 Jahre keinen Ford mehr gefahren bin. Aber wer so ein schönes Auto baut wie den neuen Mondeo hat schließlich eine zweite Chance verdient. Und in den Tests hat er schließlich auch gut abgeschnitte. Hat also jemand schon Erfahrungen mit dem TravelPilot FX gesammelt?
Noch ein paar Daten zu meinem bald Neuen: Titanium S mit Navi FX, Anhängerkupplung, Parkpilot, Blauzahn FSE und Sicherheitsnetz. Alles andere ist ja schon drin.
Beste Antwort im Thema
Ähnliche Themen
862 Antworten
Bluetooth-Audio gibt es nur mit der FSE inkl. USB - die scheint es laut Preisliste im Transit aber nur mit dem Sony-Radio zu geben.
Schade, dann hab ich mich mordsmäßig verlesen.
In der Tat ist das in der Euroline Preisliste etwas komisch ausgedrückt.
Und die Website sagt nur "Transit".
Gibts denn ne günstige Möglichkeit das nachzurüsten oder freizuhalten ?
Gruß
Christian
Nachrüsten heißt (mindestens) neues FSE-Modul, also nicht günstig ( ~300€).
Na dann lass ich das mal :-(
Kann mir den jemand sagen, was das Symbol neben der Uhrzeit bedeutet:
ein hochkant stehendes Rechteck mit einer abgeschrägten Ecke oben rechts.
Manchmal ist es voll gefüllt und manchmal halb oder irgenwas dazwischen.
Hab extra schon die Anleitung bemüht aber Fehlanzeige.
Gruß
Hulkyoh
Vielleicht reicht auch ein neues Bluetooth Modul...
Das hat Ford bei meinem Galaxy getauscht. War kein Problem. Keine Ahnung, ob das Galaxy Modul für das FX auch im Transit läuft...
Hi
Das neben der Uhr ist eig. Die Anzeige für die SD Karte die ändert sich bei mir auch nach belieben.
Das ganze FX ist eine Katastrophe. Das geht so nur durch, weil Ford wie jeder Hersteller praktisch ein Monopol für die fest eingebauten Navi-/Audio-/Bluetooth-/.../-Geräte hat.
Da kann ich Deine Meinung nicht ganz teilen.
Das FX ist spätestens nach dem Servicepack4 ein durchaus gutes Radio.
Was jedoch Probleme macht, das ist die Bluetooth-Box. Immer wieder Verbindungsprobleme mit manchen Handys. Liegt aber auch daran, dass dieses Teil von Nokia kommt.
Dann laß es mich anders formulieren: für mich ist das Gesamtpaket, das sich über das Bedienfeld in der Mittelkonsole bedienen läßt (landläufig als Radio oder Navi bezeichnet, in Wirklichkeit aber ein Monitor mit Tastatur für einen Computer mit verschiedenen Peripherie-Geräten), eine Katastrophe. Es mag sein, daß die Probleme ursächlich fast alle an den Peripherie-Geräten USB+Bluetooth liegen. Das kann ich aber nicht beurteilen.
Um das deutlich zu machen: Der Funktionsumfang ist OK.
Unzufrieden bin ich mit der Qualität und Zuverlässigkeit.
Als das FX erstmals in den Fahrzeugen verbaut wurde, war es wirklich unter aller Sau. Display-Probleme, Aufhänger und sonstiges haben ohne Ende genervt.
Ursache war eine nicht ausgereifte Firm-/Software.
Der Käufer fungiert hier als Tester, was ich bei allen Dingen, die man so kaufen kann, als Frechheit der Hersteller empfinde.
Ich selbst habe das Teil 3 1/2 Jahre im Fahrzeug und es hat am Anfang genervt ohne Ende, vor allen Dingen die Unfähigkeit von Ford, die Probleme zu beheben. Die waren natürlich wiederum abhängig von Blaupunkt. Jedoch waren auch die meisten FFH schlichtweg überhaupt nicht oder nur schlecht über die Probleme und die vorhandenen Lösungen informiert. Die ServicePacks 2 und 4 habe ich mir selbst besorgt und aufgespielt, weil der Händler nicht dazu in der Lage war.
Als Glück empfinde ich jedoch, dass ich nicht die integrierte Freisprechlösung und USB habe. Benutze eine Parrot-Freisprechanlage, die auch das Gerät stumm schaltet und über die Lautsprecher funktioniert. Kein Problem, egal welches Handy man hat und man kann es selbst ohne Probleme updaten.
Aus diesem Grund nervt mich das FX auch nicht mit Verbindungsproblemen bei Nicht-Nokia-Geräten. Bin soweit ganz zufrieden und ich betrachte das FX als hochwertiges OEM-Gerät.
Jetzt aber nicht falsch verstehen. Ich betrachte das FX nicht als hochwertiges Gerät, nur der Preis ist hoch. Aber für das was als Erstausrüstung in manchen Autos verbaut wird, ist es schon hochwertig.
Gekauft hätte ich es mir sicher nicht, war aber im Fahrzeugpaket mit drin.
Hallo Leute,
ich muss mal hier mitmischen, da das Radio im Transit keiner zu haben scheint...
Ich habe das Radio zusammen mit der BT-Freisprecheinrichtung, jedoch nur mit AUX und nicht mit USB oder so, also kein Audiostreaming.
Bisher hatte ich auch keine Probleme, jedoch habe ich die Tage mein Iphone 4 auf iOS5 upgegradet.
Seitdem zeigt mir das Radio weder das Telefonsymbol noch die Feldstärke an.
Die Telefonfunktionen an sich sind aber gegeben.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?
Ist irgendwie doof wenn man nicht sieht ob das Telefon gekoppelt ist oder nicht.
Gruß
Hulkyoh
Die Erfahrung findet sich in diversen Threads zu anderen Modellen, kein Wunder, da die Freisprecheinrichtung überall die gleiche ist. Anscheinend hilft ein Update (der FSE, nicht des Navis) - bis zum nächsten IOS Update, in dem Apple das Interface verbiegt ...
Ja so hab ich mir das gedacht.
Gibt's ne Möglichkeit den Firmwarestand anzuzeigen?
Ich glaub ja nicht das der Zulieferer so schnell ist und jetzt schon nen passendes Update parat hat.
Ich muss die Tage eh mal zum freundlichen, dann frag ich da auch mal direkt nach, Baudatum ist 02/2011, das ist ja schon was her.....vielleicht gibts da was.
Zitat:
Original geschrieben von hulkyoh
Gibt's ne Möglichkeit den Firmwarestand anzuzeigen?
Für die FSE nur für die Werkstatt per Diagnoserechner.
Zitat:
Original geschrieben von hulkyoh
Ich muss die Tage eh mal zum freundlichen, dann frag ich da auch mal direkt nach, Baudatum ist 02/2011, das ist ja schon was her.....vielleicht gibts da was.
02/2011 ist doch taufrisch.