Blaupunkt TravelPilot FX
Liebe Gemeinde...
ich habe schon hier im Forum und auch sonst überall im Netz gesucht, um nähere Infos über das neue TravelPilot FX zu bekommen. Selbst Blaupunkt schweigt das Gerät auf seiner Seite tot. Ich habe zwar die Bedienungsanleitung gefunden, würde aber gerne noch ein paar Bilder vom eingeschalteten Display und einige Erfahrungsberichte darüber sehen. Ich habe mir nach 8-jähriger Ford-Abstinens (aus guten Grunde) nun doch wieder einen Mondeo als Firmenwagen bestellt. Das FX ist im Business-Paket über 1000€ billiger als das NX und über das NX liest man eigentlich nur Schlechtes. So ist es nun auch einem Kollegen, der seinen Mondeo seit etwas 4 Wochen hat, passiert, dass sein Navi nun nichts mehr sagt. Der FFH hatte mir das FX empfohlen, da er meinte, es sei unwesendlich kleiner, hätte aber eine bessere Spracherkennung. Das schlagende Argument war aber, dass bei einem Ausfall des Navis wenigstens noch die Klimaanlage funktioniere, was beim NX nicht der Fall sei. Das erinnerte mich wieder daran, warum ich 8 Jahre keinen Ford mehr gefahren bin. Aber wer so ein schönes Auto baut wie den neuen Mondeo hat schließlich eine zweite Chance verdient. Und in den Tests hat er schließlich auch gut abgeschnitte. Hat also jemand schon Erfahrungen mit dem TravelPilot FX gesammelt?
Noch ein paar Daten zu meinem bald Neuen: Titanium S mit Navi FX, Anhängerkupplung, Parkpilot, Blauzahn FSE und Sicherheitsnetz. Alles andere ist ja schon drin.
Beste Antwort im Thema
Ähnliche Themen
862 Antworten
Also mein FX und mein HTC HD2 kann MP3, Internetradio über Bluetooth abspielen. Das Internetradio nutze ich mehrfach die Woche und möchte es auch nicht missen
Mein BT Modul wird nächste Woche auf Garantie getauscht. Dann sollte es auch bei mir klappen...
Hallo @all :-)
Ich hätte da mal ein neues "Probem" mit dem TravelPilot FX...
Ich habe ein neues Handy, das aber leider nicht 100%ig mit der Bluetooth FSE funzt. D.h. telefonieren kann ich zwar, aber das Telefonbuch wird leider nicht übertragen. In einem anderen Forum (Samsung-Handy-Forum) habe ich gelesen, dass die Ursache hier meistens an der FSE liegt und man hier nach einem Update fragen soll...
Jetzt habe ich hier im Thread ein paar Seiten vorher gelesen, dass es wohl auch ein separates Update für die FSE zum TravelPilot FX gibt, aber hier nun meine (vielleicht ein bißerl doofe) Frage:
Habe ich denn dieses zusätzliche FSE-Modul? Mit oder ohne Sound&Connect? Wie kriege ich das raus?
Ich gehe davon aus, dass ich wohl das FSE-Modul habe, weil ich mein Handy ja prima über Bluetooth verbinden und auch damit telefonieren kann, aber habe ich auch Sound&Connect? Im Handschuhfach ist wohl irgendeine Vorbereitung, zumindest ist da irgendeine Buchse vorhanden (leider kein USB-Anschluss), aber heißt dass damit auch dass ich eine FSE mit Sound&Connect habe?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten?
Das FX hat genau die gleichen FSEs wie die anderen Radios auch, wenn Du kein USB hast, hast Du kein Sound&Connect. Mehr könnte man sicher sagen, wenn Du das Baudatum Deines Autos verrätst (auch die Ford-Info Seite unterscheidet Bauzeiträume), da die FSEs (mit Einführung von Sound&Connect) gewechselt wurden.
Klar verate ich das. Obwohl ich hier im Mondeo-Forum bin, habe ich einen Focus BJ 04/2008.
Wenn ich die Infos, die ich bisher hier im Forum gelesen habe richtig deute, müßte in meinem Auto eine FSE von Nokia verbaut sein?
Alte und neue Anlage sind von Nokia (bzw. inzwischen Novero). Umstellung war laut Ford in der kw8 - damit müßtest Du, wenn Dein Baudatum stimmt, die neue Anlage haben. Zu unterscheiden sind die an der PIN-Eingabe für die Bluetoothverbindung. 0000 ohne Anzeige - alte FSE, anderer vierstelliger Code mit Anzeige im Radio - neue Anlage.
Viele Samsung-Handys besonders im unteren Preissegment unterstützen keinen Telefonbuchzugriff über Bluetooth. Ich hatte das gleiche Problem mit einem Z500 von Samsung, welches mit keiner FSE funktionierte. Laut Info vom Samsung-Support erhielt ich die Meldung, das nur das Freisprechprofil unterstütz wird.
Zitat:
Original geschrieben von greenfrog2
Viele Samsung-Handys besonders im unteren Preissegment unterstützen keinen Telefonbuchzugriff über Bluetooth. Ich hatte das gleiche Problem mit einem Z500 von Samsung, welches mit keiner FSE funktionierte. Laut Info vom Samsung-Support erhielt ich die Meldung, das nur das Freisprechprofil unterstütz wird.
Laufen manche Samsung nicht auch auf Symbian OS?
Weil für Symbian gibt es ja eine Applikation, welche das Telefonbuch zur FSE überträgt.
Die könnte dann auch auf einem Symbian-Samsung funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von tomtom70
...
Zu unterscheiden sind die an der PIN-Eingabe für die Bluetoothverbindung. 0000 ohne Anzeige - alte FSE, anderer vierstelliger Code mit Anzeige im Radio - neue Anlage.
genau, und:
anderer vierstelliger Code mit Anzeige im Radio
+ Ansage über die Lautsprecher- neue Anlage
mit dem Update.
Einige FSE lesen nur Kontakte im Telefonspeicher und nicht die Sim-Karte aus. Einfach mal aufs Telefon kopieren.
Na dann scheine ich die neue Anlage zu haben... aber ohne Update. Würde mich auch wundern, wenn irgendwer mal eben einen Update für die FSE macht. Ich habe aber sowieso am Freitag einen Termin bei meinem FFH zum TÜV, da werde ich ihn direkt mal auf das FSE-Firmware-Update ansprechen. Ich bin gespannt und werde berichten!
Zum Samsung-Handy:
Ich habe jetzt mal alle Kontakte in den Telefonspeicher kopiert und werde das morgen ausprobieren...
Aus dem unteren Preissegment ist mein Handy eher nicht, es handelt sich um das GT-B7722i, also das neue Dual-SIM-Smartphone von Samsung, welches erst seit drei Wochen auf dem deutschen Markt ist. Symbion ist nicht drauf, irgendein proprietäres BS von Samsung, aber nicht BATA.
Wenn's gar nicht klappt, muss ich halt den Kontakt über's Handy auswählen und anrufen, telefonieren klappt ja dann über die FSE ;-)
Und wieder ein kurzer Status:
Das mit den Kontakten im Telefonbuch hat leider auch nix gebracht :-( Ich habe auch extra nochmal die komplette Verbindung zwischen Handy und FSE gekappt und komplett neu hergestellt.
Juhu, eine Erfolgsmeldung!
Heute Nachmittag waren auf einmal alle Telefonbucheinträge auch über die FSE erreichbar :-)
Vielen Dank Surfspot für den Tipp mit den Kontakten im Telefonspeicher!
Damit werde ich morgen den FFH lieber nicht nach einem Firmwareupdate für die FSE fragen, getreu dem Motto "Never change a running system!"
Zitat:
Original geschrieben von xena98
Heute Nachmittag waren auf einmal alle Telefonbucheinträge auch über die FSE erreichbar :-)
Wenn es aber so lange dauert, daß die Telefonbucheinträge übertragen sind, ist das ein Verhalten, welches ich von der FSE ohne das Update kenne.
Bei mir hat es auch immer 5-15 Minuten gedauert, bis das Telefonbuch zur Verfügung stand. Während dieser Zeit konnte man beobachten, daß die Bluetooth-Verbindung immer wieder kurz unterbrochen wurde (mein Handy piept dann). Die Telefonbuch-Übertragung begann dann wahrscheinlich jedesmal wieder von vorn.
Seit dem Update ist es schon nach 1-2 Minuten da und es gibt keine Unterbrechungen der Bluetooth-Verbindung mehr.
Ok, dann werde ich beim Händler gleich doch noch nach dem Update fragen, wenn ich mein Auto wieder abhole... Ich gehe sowieso davon aus, dass er das Update nicht da hat, sondern irgendwo besorgen muss... Bei Ford oder Bosch oder Nokia...
Hallo zusammen,
dieses Freitag haben wir unseren Euroline bekommen ( neustes Modell von 2011 ).
Verbaut ist das Navi Travelpilot Fx und die Bluetooth-Vorbereitung.
Ich kann mein iPhone 4 auch koppeln und telefonieren und Sprachsteuerung funktioniert einwandfrei.
Leider leider funktioniert anscheinend das Musik-Streaming vom Handy auf das System nicht.
Laut aktueller Preisliste und dieser Seite sollte das aber gehen denke ich.
Hat jemand zufällig die gleiche Kombi und kann mir sagen ob's bei ihm funktioniert Und wenn ja, wie?
Wenns nämlich bei jemandem anderen funktioniert, würde ich nochmal beim Händler vorsprechen :angry:
Vielen Dank und viele Grüße
Christian