Blaupunkt TravelPilot FX

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo will hier mal einen Tread speziel zum neuen Navi Blaupunkt TravelPilot FX erstellen habe bisher keinen gefunden.
Hat jemand schon mehr Infos als in der Preisliste vom 6.9.2007 vielleicht auch ein paar vernünftige Bilder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tomtom70



Zitat:

Original geschrieben von flip234


1) Kann mit solchen Navis die werksmäßige Freisprecheinrichtung,
2) die vorhandene GPS-Antenne verwendet werden.
3) Ist weiterhin die Anzeige der Navi-Entscheidungen im zentralen Display (Tacho/Drehzahlmesser) möglich?
1) Nein
2) Ja (mit Steckeradapter)
3) Nein

Hallo flip234,

ich habe jetzt ein Kenwood DNX 5220BT Navi nachträglich einbauen lassen und bin super zufrieden.

Nachdem ich mit meinem Werksnavi von Ford / Blaupunkt nur Theater hatte, hat Ford jetzt bei endlich (lange Prozedur) das Gerät zurückgenommen. Vorher hatte ich das Blaupunkt NX-Gurkennavi in meinem MAX.

Beim Kenwood Navi kann jetzt zwar nicht mehr die Navigation im zentralen Display angezeigt werden, aber das ist auch nicht wirklich nötig.
Die Navigation und das Gerät sind so genial, dass man darauf gut verzichten kann.
Die Freisprecheinrichzung wird beim DNX 5220 BT über Bluetooth gesteuert. Du meldest Dein Handy einmal am Gerät an und kannst sofort lostelefonieren. Telefonbuchdaten werden automatisch alle ins Telefonverzeicnis kopiert. Ausserdem kannst du über das Gerät eingehende uns ausgehende Anrufe wieder aufrufen. Über die Tastatur auf dem Touchscrenn kannst du auch direkt Rufummern wählen.

Für das Kenwood 5220 BT, wie auch für das Avic D3 von Pioneer, gibt es Original Steckersätze mit dem das Gerät einfach am vorhandenen Stecker des S-Max/Galaxy angeschlossen werden kann. Es werden damit auch Fahrzeugtelemetriedaten für das Navi und für den eingebauten Reisecomputer, z.B. im Kenwood (km/h, gefahrene km , Fahrzeit, Höhenmeter usw.übertragen.

Ausserdem gibt es noch einen CAN-BusAdapter Kabelsatz für die Lenkradfernbedienung um z.B. lauter/leiser einzustellen oder zum "Zappen" durchs Menue des Gerätes und und und .....
Das Anschliessen der vorhandenen GPS Antenne ist überdies ohne Probleme möglich.
Das Navi gibt es in jedem guten Radioeinbau Service oder auch z.B. bei Saturn. Dort gibt es auch meist einen Einbauservice.
Das gleiche gilt für das Pioneer. Die Geräte sind preislich etwa gleich: zwischen 1100 - 1300,- Euro. Dazu kommt der Kabelsatz ca. 150 Euro 20,- die Blende für den S-Max und der Einbau ca. 150,-Euro.
Insgesamt also max. 1620,- Euro.
Für welches Gerät man sich entscheidet ist wahrscheinlich reine eigene Überzeugung. Sehr gut sind sie beide.
Mir hat das Kenwood aufgrund der Optik, Bedienung sowie der übersichtlicheren, supergenauen Garmin Navi-Software besser gefallen.
Mit dem Kenwood hast Du ein Gerät, mit dem alles möglich ist und das auch wirklich Spass macht.
Hier die Daten
http://www.kenwood.de/products/car/navi/all_in_one/DNX5220BT/
Hier ein Video vom Kenwood Navi
http://www.kenwood.de/WebFiles/File/de/videos/video.asx

Gruß
batman9

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo

Hab mal eine Frage:

Das FX ist ja von Blaupunkt (steht ja auch im Prospekt mit dabei). Ist das NX (mit 7''😉 auch von Blaupunkt ? Oder ist das von einem anderen Hersteller ??

Gruß
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von HammerP


Hallo

Hab mal eine Frage:
Ist das NX (mit 7''😉 auch von Blaupunkt ?

Ja.

Danke für die Antwort

Wie ist das NX im Vergleich zu dem Denso Navi ?? Lohnt sich der Umstieg ??

Gruß
Patrick

So, das ist jetzt das Travel Pilot FX was ich demnächst in meinem neuen S-MAX fahren werde....

Ähnliche Themen

Hallo,

gibts hier mitlerweile einen Vergleich FX zu NX?? Lohnt der Aufpreis zum NX (immerhin > 1000€)??
Wie wird das beim Neukauf ausgeliefert? Mit Kartenmaterial auf SD Karte, oder wie?

Derzeit bin ich noch TomTom Go 510 Nutzer. Aber ein festeinbau wäre auch mal nicht schlecht. Wie sind da eure Erfahrungen im Umstieg?

Gruß,
Andre

nach deiner AC nummer vermute ich, das du auch öfters in grenzgebiet und bei den nachbarn unterwegs bist. Dann hast du mit dem fx aber nicht die wahre freude. Ab den Grenzübergängen wirds auf einmal weiß. nur noch die autobahn und die hauptlandstraßen sind eingezeichnet. ansonsten gehts zu wie auf hoher see. mir kommpassnadel.
Leider sind die schnarchsäcke bei ford, teleatlas und blaupunkt noch nicht auf den trichter gekommen, das wir auch grenzen haben. Einzige abhilfe zum FFH nach belgien oder holland und um eine benelux software anstehen. oder bei ebay. das gibts so einen höcker der sich die dinger für ein schweine geld abkaufen lässt. 99,99€. ich frag mal nicht, wie eine privatperson an 3 benelux cds gekommen ist. wirklich überzeugende gründe fallen mir nicht ein.

Heist das in D gibt es keine Europa-Karten, ich kann die nur in B, NL, F, usw. kaufen?

Großer Blödsinn, die Bestellnummer für Frankreich hatte ich sogar mal in einem anderen Thread gepostet.

Zitat:

Original geschrieben von tomtom70


Großer Blödsinn, die Bestellnummer für Frankreich hatte ich sogar mal in einem anderen Thread gepostet.

dann frag mal bei teleatlas nach, wie es mit den karten aussieht. Auf der Internetseite

bekommst du noch nichtmal das navi zugesicht. Und bei anruf machen sie ein ticket auf und versprechen eine nachricht wenn sich was tut. Ich warte schon 10 wochen drauf. niente. und woher hast du die bestellnummer für frankreich? mir nützt sie nichts. wenn du die für be-ne-lux hast, stell sie hier rein. mit bezugsadresse. ich finde nichts.

Benelux ist die 1523973, Bezugsadresse ist wie für Ford-Teile sonst auch der Ford-Händler. Wie schon geschrieben: Wenn Deiner keine Lust hat, Katalog zu blättern ... such Dir einen anderen. Warum sollte Teleatlas Ford-Teile verkaufen? Die haben den Vertrieb für einige andere (EX z.B.), aber meist, weil es die gleichen Datenträger auch für Nachrüstnavis gibt.

Zitat:

Original geschrieben von tomtom70


Benelux ist die 1523973, Bezugsadresse ist wie für Ford-Teile sonst auch der Ford-Händler. Wie schon geschrieben: Wenn Deiner keine Lust hat, Katalog zu blättern ... such Dir einen anderen. Warum sollte Teleatlas Ford-Teile verkaufen? Die haben den Vertrieb für einige andere (EX z.B.), aber meist, weil es die gleichen Datenträger auch für Nachrüstnavis gibt.

danke! ca preis hast du auch? ;-)

teleatlas deshalb, weil der "produzent" / "markengeber" auch auf Teleatlas verweist.
sogar auf der original Software wird teleatlas aul bezugsadresse angegeben.

Habe die Deutschland-Karte für FX!
möchte es jemand vielleicht abkaufen? Deutschland+ IRE FX 2008

Preis habe ich keinen, den macht aber (endgültig) eh der Verkäufer. Teleatlas finde ich nur als Lizenzgeber, aber nicht als Bezugsadresse. Im Geräte-Handbuch steht auch: Sie können diese Disc über Ihren Händler beziehen.

Hallo,

wir haben im Galaxy den TravelPilot EX und vermissen die Kartendarstellung und ein zwei andere Dinge. Ich würde daher den EX gerne gegen den FX austauschen, wenn die übrigen Funktionalitäten erhalten bleiben (Anzeige im Display zw. Tacho und Drehzahlmesser, Freisprecheinrichtung mit bedienen etc.).

Unser FFH meinte, er könne nicht sagen, ob das funktionert. Das müsse man ausprobieren (gegen Gebühr). Kann ich kaum glauben. Meine Vorstellung wäre: EX raus, FX rein - fertig (o.k., die Blende muss noch gewechsel werden ... das Runde mus in das (ehemals) Eckige ...).

Weiß jemand, ob's da Probleme gibt bzw. welche Funktionalität dann auf der Strecke bleibt (was geht dann nicht mehr)?

Danke im voraus!

Grüße
flip234

Ich kann nur raten, die Finger von den Blaupunkt/Bosch Original Navis zu lassen, wie sie bei Ford, VW usw.eingebaut werden.
Erstens sind diese Erstausrüster Navis absolut überteuert, sind von geringer Qualität, haben nur begrenzte Funktionen, und haben obendrein horrorteure Softwareupdates das sich einem die Fußnägel aufrollen.
Ein nachträglich eingebautes Festnavi z.B. von Pioneer oder Kenwood hat wesentlich mehr Funktions-und Einstellungsmöglichkeiten, bessere Bedien- und Navigationsoftware sowie einen besseren Klang als diese Kratz-und Rauschkisten von Blaupunkt
Die Softwareupdates sind um die Hälfte billiger.
Wer sich für 1800,--Euro bei Ford oder VW oder wo auch immer ein Blaupunkt FX oder schlimmer noch ein NX für 2500,--NX einbauen lässt, ist meiner Meinung nach selber Schuld und hats nicht anders verdient.

Man sollte vor dem Kauf solcher überteuerten ab Werk-Navigeräte besser mal ein bischen die Augen aufmachen und sich zu alternativen (besseren) Festeinbau-Navis informieren.
Das eingesparte Geld kann man dann in andere Fahrzeugextras investieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen