Blaues NSW-Licht !?
Hallo,
ich hatte in Erinnerung dass hier schönes NSW-Licht gesucht wird. Und zwar gibt es bei dem Großhändler Selgros 55W Birnen der Firma "Alpine", nennen sich Blue Xenon, Kostenpunkt liegt bei 6€. Die Birnen sind komplett Blau und man sieht von weitem schon dass keine originalen Birnen drin sind. Wenn man das Licht dann anschaltet sieht es genauso wie Xenon aus. Werde heute Abend mal ein Bild machen.
so long,
Alex
261 Antworten
Beim A3 8P werden sowohl im Abblend- und Fernlicht, als auch in den Nebelscheinwerfern die gleichen Leuchtmittel verwendet (H7 - 55W). Ausgehend von Modellen ohne Xenon.
Die MTECs erhält man also erstmal für alle "Lichtsorten". Als Standlicht kann man diese aber auch bekommen (Glassockel W5W).
Die H7-Leuchten besitzen ein Prüfzeichen und können damit im Straßenverkehr verwendet werden. Allerdings ist bei den Standlichtern kein Prüfzeichen vorhanden. Sofern man Standlicht im Xenon-Look haben möchte, muss man aber auf die nicht zugelassenen Sachen zurückgreifen. Denn sowohl von MTEC, als auch von anderen Herstellern, konnte ich bisher nichts vergleichbares auftreiben. Sind Standlichter zugelassen, ergeben sie meist nicht das angestrebte Ergebnis und leuchten wieder weiß-/gelblicher.
Viele Grüße
Ducati
PS: Die MTEC-Leuchten erhältst du natürlich in erster Linie, wie bereits von ihm selber angemerkt, von User T00i. 🙂
Aber Werbung wird hier ja nicht gerne gesehen... deshalb pssst... 😉
Also, von HB3 und HB4 können dir BMW Fahrer und vor allem Lexusfahrer nen Liedchen sinden. HB3 sind so weit ich weiß Abblendlichtlampen mit 55W und HB4 sind Fernlichtlampen mit 65W. Wenn nicht, wars genau andersrum 😉. Die haben so nen komischen abgewinkelten Plastiksockel.
Achja nochmal wegen der Zulassung, wenn ein Prüfzeichen drauf ist, ist eins drauf. Wenn ich damit in meiner Wojewotschaft dochmal von den Grünen angehalten werden und die sagen das es bestimmt nicht echt ist, dann sind die in der Beweispflicht und dafür sind se einfach zu faul und man kann weiter fahren 🙂 Glaub die sind eher auf Auspuff und Felgen ohne ABE bzw. Tüv scharf!
Anders Ausgedrückt, die Grünen werden garnicht auf die Idee kommen dich zu kontrulieren, da die MTEC ein einwandfreies Leuchtbild haben, weder streuen, noch blenden, noch irgendwie grünlich sind. Glaube da wirste eher mit so billigen Laser Light Schrott ständig angehalten (Damit Gruß an Robin Lehmann *g*)
Grüße aus der Lausitz
hb3 und hb4 kommen bei 3er bmw gerne in den nebelscheinwerfern vor. beim 3er compact sogar als abblendlicht.
zur legalitaet der mtec:
- super white h1, h3, h4 und h7 besitzen ein ece-pruefzeichen (e13) und sind innerhalb der ece-mitgliedstaaten legal. auch deutschland.
- super white hb3 und hb4 wurden nicht zertifiziert, haben also kein pruefzeichen.
- sonderposten von h1 und h3 sind nicht zertifiziert, werden aber auch als solche gekennzeichnet und sind guenstiger erhaeltlich.
- standlichter gibt es in legaler ausfuehrung (narva) und einer ausfuehrung ohne pruefzeichen (eurolite).
natuerlich ist das verbotene das schoenere (klares weiss statt leichtes gelb).
- mtec cosmos blue und golden style sind alle ohne pruefzeichen.
gruss,
tom
In wie vielen Threads sollen die MTECs denn noch beworben werden?? Langsam geht mir das echt auf den Sa**. 🙁
Ähnliche Themen
@T00i
SSag was empfielst denn du ?
Wenn ich die Superwhite in dei nebler gebe habe ich dann mit den Legalen Standlichtern ein ungleiche optik?
Eigentlich sollten die Grünen wegen den standlichtern doch nicht herumsch**** ?
Irgendwelche erfahrungen mit Standlichtprob. und Polizei?
mfg
Naja legale Standlichter sind ja gelb.
Ich denke bei Standlichtern ist es den Grünen relativ egal ob die gelb oder weiss leuchten, Standlichter blenden ja auch nicht.
Ich denke die haben eher etwas gegen LED, die sind ja auch gleich auszumachen, leuchten punktartig
Was kann denn passieren wenn sie mich aufhal´ten und draufkommen das die standlichter nicht legal sind?
MFG
Fährt vielleicht jemand von euch mit nicht legalen standlichtern?
MFG
Hat jemand villeicht ein foto von irgendwelchen Xenon optik standlichtern im verbauten zusatnd?
ich habe mal im polizeiforum nachgefragt, da erhielt ich folgendes zur antwort:
Zitat:
laut Tatbestandskatalog ( http://www.polizei.nrw.de/.../tatbestandskatalog_01042004.pdf )
349136
Sie führten das Kraftfahrzeug/den Anhänger *) und verstießen dabei gegen das Verbot zum Anbringen anderer als vorgeschriebener oder für zulässig erklärter lichttechnischer Einrichtungen **).
§ 49a, § 69a StVZO; § 24 StVG; 221.2 BKat (B - 1)20,00€
ist natuerlich nur eine vorgabe, die einzelfallentscheidung des polizisten mag dann anders aussehen.
ich wuerde denjenigen, die die standlichter ohne pruefzeichen einbauen wollen, raten, zumindest einen satz legaler standlichter mit sich zu fuehren fuer den fall der faelle.
gruss,
tom
Das von t00i Beschriebene ist leider nur die eine Seite der Medaille. Die andere Seite würde z.B. bei einem Unfall bedeuten, dass die Versicherung den entstandenen Schaden gar nicht oder nur zu einem Teil übernehmen würde.
Bsp.: Du hast auf der Vorfahrtstraße Vorrang. Ein anderer Verkehrsteilnehmer biegt in diese ein und möchte in die gleiche Richtung fahren wie du, übersieht dich und dein Auto, und es kommt zu einem Verkehrsunfall.
Dem Polizisten gegenüber sagst du verantwortungsbewusst: "Ich hatte sogar extra Licht an, weil es bereits etwas dämmerte...". Und der andere Unfallbeteiligte entgegnet: "Das kann nicht sein. Mit Licht hätte ich ihn auf jeden Fall gesehen und wäre stehen geblieben...".
So, nun steht Aussage gegen Aussage, wobei offensichtlich ist, dass du eigentlich Vorrang gehabt hättest. Nun sieht sich der Polizist (später würde das auch ein amtlich anerkannter Gutachter übernehmen) deinen A3 und deine lichttechnischen Einrichtungen an. Er stellt fest, dass du in deinen Scheinwerfern nicht geprüfte und damit nicht abgnommene Glühlampen als Abblendlichter verwendet hast.
Nun ändert sich die Gewichtung, wer Unfallverursacher ist...
In jedem Fall müsstest du mit einer höheren Schuld / Eigenbeteiligung rechnen.
Und das Ganze nur, weil du bei der Anschaffung noch einmal 5 Euro sparen wolltest und daher die nicht geprüften Leuchtmittel erstanden hast.
Viele Grüße
Ducati
PS: Selbstverständlich ist das alles konstruiert und du baust natürlich nicht sofort einen Unfall, sobald du andere Abblendlichter oder, weniger tragisch noch, andere Standlichter eingebaut hast. 🙂
Aber jeder sollte diesen Gedanken im Hinterkopf behalten. Die 20 Euro Verwarngeld, nur weil sich ein Polizist mal genau auskennen sollte, sind eher nicht der Rede wert.
Eine kleine Info noch: Sollte der Polizist erkennen, dass du wissentlich (also vorsätzlich) nicht abgenommene Glühlampen eingebaut hast, wird er dir vorsätzliches Handeln unterstellen. Damit wird das Verwarngeld verdoppelt. Von 20 Euro auf 40 Euro. Mit den 40 Euro ist dann aber auch noch ein Punkt in Flensburg verbunden.
Da ich nur normales Abendlicht habe(H7 halogen) würden mich die m-tec superwhite vorallem als standart ablendlicht interessieren.
Auf den gezeigten bildervergleichen gegen die philips waren ja m-tecs zu sehen die mich sehr überzeugen. nur war das die zugelassene versaion mit E-prüfzeichen, oder nicht?
Gibt es irgendwo Lampentests, wo die m-tecs mit aufgeführt sind?
gruß Stoke
@ducati83:
das ganze scenario bezieht sich rein auf die nicht zugelassenen mtec/eurolite STANDLICHTER.
mit nichtzugelassenem abblendlicht zu fahren, empfehle ich grundsaetzlich niemand.
ist hier auch nicht das thema, denn die mtec super white abblendlichter sind zugelassen.
doch aus einem nicht zugelassenen standlicht wird es kaum eine versicherung schaffen, den schaden zurueckfordern zu koennen. 😉
denn dass das standlicht an einem unfall ursaechlich war, ist schwer zu beweisen.
@stoke:
die abblendlichter im lichtvergleich sind zugelassen, ja. welche standlichter der bmw verbaut hatte, kann ich nicht sagen.
gruss,
tom
Da stimme ich dir vollkommen zu, t00i.
Deshalb habe ich auch bewusst den Wortlaut "Abblendlicht" verwendet 😉 und das Ganze noch einmal unter "PS:" unterschieden. Einige User hier interessieren sich aber auch für die Abblendlichter von MTEC... (s.o.).
Viele wissen aber dennoch nicht, dass auch bei der Benutzung von nicht zugelassenen Standlichtern Punkte in Flensburg auf sie zukommen können. Das halte ich als Info ebenfalls für wichtig.
Ansonsten bin ich vollkommen auf deiner Seite, t00i, und fahre sogar selbst die MTECs komplett. 🙂
Viele Grüße
Ducati
Zitat:
Ansonsten bin ich vollkommen auf deiner Seite, t00i, und fahre sogar selbst die MTECs komplett. 🙂
Viele Grüße
Ducati
Hallo Ducati,
hast du denn normale Halogenscheinwerfer für das Abblendlicht, also keine xenons? Könntest du vielleicht auch ein paar bilder machen.
Gibt es irgendwo eine anleitung zum Glühbirnenwechseln für die abblendlampen?
gruß Stoke
Zitat:
Original geschrieben von Stoke
Gibt es irgendwo eine anleitung zum Glühbirnenwechseln für die abblendlampen?
Ja, in der Bedienungsanleitung. 😉 Ist kein Thema, kann man selbst ohne Probleme machen.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Ja, in der Bedienungsanleitung. 😉 Ist kein Thema, kann man selbst ohne Probleme machen.
Gruß
Rainer
leider steht in meiner anleitung was ganz anderes: Ich soll den fachmann konsultieren, das wäre viel zu gefährlich, weil die birnen nur vom motorraum zugänglich sind, und diverse teile ausgebaut werden müssen 😁
Kannst du mir vielleicht weiter helfen?
gruß Stoke