Blaues NSW-Licht !?

Audi A3 8P

Hallo,
ich hatte in Erinnerung dass hier schönes NSW-Licht gesucht wird. Und zwar gibt es bei dem Großhändler Selgros 55W Birnen der Firma "Alpine", nennen sich Blue Xenon, Kostenpunkt liegt bei 6€. Die Birnen sind komplett Blau und man sieht von weitem schon dass keine originalen Birnen drin sind. Wenn man das Licht dann anschaltet sieht es genauso wie Xenon aus. Werde heute Abend mal ein Bild machen.

so long,
Alex

261 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von menju


die Eurolite sind echt Top!
Obwohls bei mir so aussieht als Hätte ich gar keine Standlichter mehr drinn weil sie fast 1:1 gleich ausseen wie das xenon!

das ist ja auch der sinn der uebung. 😉

gruss,
tom

THX Tom für den Standlichtvergleich !

Ich seh schon das ich mich mit dem Thema wohl doch noch mal auseinander setzen muss😉

Viele Grüße

g-j🙂 der zumindest auf menjus nsw pics blau sieht😉

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


g-j🙂 der zumindest auf menjus nsw pics blau sieht😉

jo, das is das problem an fotos.

ich kenne auch bilder, da sind die philips blue vision ultra weiss...

in real sieht alles anders aus.

bei menju wars ein blaustich vom foto, bei meinem foto isses nen rotstich.

licht is halt schwierig zu knipsen.

wobei die standlichtfotos recht real geklappt haben, is ja auch nur wenig licht, da faellt der blendfaktor weg.

gruss,
tom

Hab gerade versucht meine Standlichter (LED`s) einzubauen...
Hatte ich Sie drin meckerte auch schon das FIS "STANDLICHT links/rechts defekt" und schaltete die Spannung weg....
Also wieder die normalen Birnen eingebaut, kurz gewartet Fehler immer noch da und nach 30sek FEhler weg -Spannung wieder da!

Was muss ich tun um die LED`s zu betreiben ohne das das Fis meckert?
Ohne Zündung leuchten sie, aber auch nur wenn das FIS vorher nicht aktiv war!!!

Ähnliche Themen

kann das sein, die laufen nicht mit ca. 12 volt?
weil wenn 12v/5w passen wuerde, dann haette das fis ja nichts zu meckern. erkennt ja net, ob leds oder ne lampe brennen.

gruss,
tom

Vor den LED`s sind widerstände..
Die LED leuchten ja - aber aber das problem wird sein das das FIS die 5W nicht anerkennt..
Hat jemand denn damit erfahrungen? Bzw. was muss ich tun?
Noch einen Vorwiderstand rein?

Hi scotty,

schmeiß mal die Suche an (eventuell kann ich heute Abend auch noch mal danach schauen falls Du nichts findest). Aber ich bin der Meinung das es absolut keine funktionierenden Standlicht LEDs im 8P/8PA Bereich gibt !

Der dazu bestehende thread war relativ lang inklusive Formeln, Angaben zu verwendeten Widerständen usw.

Viele Grüße

g-j🙂

Gesucht habe ich schon; war das erste was ich getan habe.
Bin nun eigendich zum Entschluss gekommen das mir nichts anderes übrigbleibt als :
Entweder die Orignal birne hinten am Kabel zwischenlöten, sodass sie einfach nur mitleuchtet also hinten an den Lampenanschlüssen so zu sagen. Würde dann eine kleine weisse hintergrundbeleuchtung sein; sieht man aber von vorne nicht viel.
Oder
ich muss einen passenden Widerstand finden und den Parallel einlöten.

Man kann laut openobd.org im Bordnetzsteuergerät die Lampendieagnose für die einzelnen Lampenpaare deaktivieren.
"Byte 19 Bit 1 Kaltdiagnose Standlicht vorne aktiv"
Dann sollte das FIS nicht mehr meckern, allerdings musst Du selbst darauf achten, ob die LED`s noch funktionieren 😁

Leider konnte ich das noch nicht probieren, da mein altes Steuergerät diese Funktion noch nicht unterstützt.

LG

TFFY

gegegeben sind:
P = 5W
U = 12V

Die kleinen Formeln lauten:
P = U x I
R = U / I

Ergo:
R = U²/P -> 12²/5
R= 28,8 Ohm

den nächt größeren Widerstand nehmen!

Bestellnr. bei Conrad:
410187-LN -> 39 Ohm
410195-LN -> 47 Ohm

wäre im letzteren Fall (47 Ohm) ein Verbrauch von
P=U²/R -> 12²/47
P= 3W

Würde zum testen ertmal die 47 Ohm versuchen.
Zumal die Bordspannung größer 12 Volt beträgt und die Widerstände nur 5 Watt vertragen.

Hey cool,
vielen vielen Dank für die Berechnung :-)
Ich denke ich werds so machen!!!
Gruss Scotty

Was anderes, wie baut man eigentlich die Nebellampen aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen