Blauer Qualm nach Schubabschaltung
Hallo Leute,
es handelt sich um einen
- N42 318 Autom. EZ 2002 mit 140000km
nach längerem rollen ohne gas zu geben, verbrennt er dann beim wieder gas geben Öl
und es Qualmt kurz blau hinten raus(nur dann sonst nicht).
Er hat auch einen hohen Ölverbrauch von ca. 0,8- 1 Liter auf 1000km.
Habe schon was von Ölabstreifringen oder Ventilschaftdichtungen gelesen.
Hat jemand das gleiche Problem oder nen Tipp? 😕
MFG
39 Antworten
Geh bei wynns auf die seite und such nach super charge.
Ein versuch ist es wert, das geht natürlich nicht von jetzt auf gleich, damit mußt du schon paar runden drehen 🙂
Ich kann es empfehlen.
Ich wart jetzt auf die leute die über ölzusätze schimpfen 😁
Ok danke,hatte gerade mal ne Kerze draussen und konnte feststellen, das der
Brennraum(hatte nur die forderste draussen) und auch die
Kerze ehr schwarz ist(also keine Ölkohle zu sehen)nur eben schwarz.
Hab jetzt neue Kerzen und nen neuen Luftfilter bestellt,und mit Ventilsauber
denke ich das ganze sauber zu halten.
Ölverluststop einfüllen,welches hast du denn genommen(kann das auch Nachteile haben?)
MFG
Jetzt zum dritten mal...... Wynns super charge heißt das zeug.
Nicht böse gemein, einfach mal googeln.
Ich hab grad nur das Handy am Start, sonst würde ich dir nen link schicken.
Nachteile?
Gibt meiner meinung nach keine.
Moin,hatte eigentlich den anderen Kollegen gemeint was er
fürn Zeug genommen hat.
Ja genau,wo bleiben die Zusatzgegner,ich bin gespannt😉
Ähnliche Themen
Oh, dann sorry 😁
Zitat:
Original geschrieben von der-sucher
Moin,hatte eigentlich den anderen Kollegen gemeint was er
fürn Zeug genommen hat.Ja genau,wo bleiben die Zusatzgegner,ich bin gespannt😉
Habe beide ausprobiert, Liqui Moly und die Plörre von Wynns. Letztere im Lenkgetriebe und im Motor, beim Motor hat´s nichts Spürbares gebracht, beim Lenkgetriebe schon. Das von Liqui Moly nur im Motor, hat nichts Spürbares gebracht. Hängt halt auch von der Art der Dichtung ab.
Ich würde ein ölwechsel auf zb 5w50 mobil1 machen und das zeug von wynns dazugeben, dann einige km runterspulen und beobachten.
Ich fahr das 5w50 im 330ci, wechselintervalle hab ich verkürzt.
Bevor du den motor auseinanderpflückst würd ich das probieren, weiß ja nicht wie lange du die kiste noch fahren willst.
Das ist es ja,ich hab den Wagen jetzt ca.5000 km und der Motor ist ja sowas
von Inkontinent.Als ich ihn gekauft habe sah alles trocken aus(von oben ohne
irgendwas auseinanderzubauen).Erst als ich bei nasser Straße dann deutliche
Öltropfen sah ging der Rotz los.Beide Nockenwellenversteller neue O Ringe,
neue Ölwannendichtung,Vakuumpumpe neu abgedichtet(da muß man erst mal drauf
kommen denn das Öl tropft da direkt auf den Auspuff und manchmal hat man son leichten
verbranntes Öl Geruch im Auto).Also ja ich will ihn noch länger fahren wenn er auch will🙁
Ach hatte ich noch vergessen, die Kerze die ich gestern draussen hatte ,hat Öl am
Gewinde gehabt,da sitzt doch bestimmt ne Dichtung zwischen dem Ventildeckel
und dem Kerzenloch?
Und bei nem Verbrauch von ca. 1 Liter Öl Werde ich nach 10000km nen neuen
Ölfilter einsetzen,das öl ist dann ja eh immer frisch.
Warum 5W50?
Wenn da öl am gewinde ist könnte das von der ventildeckeldichtung kommen.
Welches öl ist jetzt drin?
Ein 5w50 ist bei Betriebstemperatur nicht so dünnflüssig wie zb ein 5w30.
Du hast natürlich schon einiges investiert.
Ich hatte nach der Ölwannendichtung 5W40 Castrol Magnatec genommen,
hatte aber jetzt durch den hohen Ölverbrauch mit Mobil 10W40 nachgefüllt
da es ja schon etwas dickflüssiger ist und jetzt eh keinen Longlifeintervall mehr
fahre.(25 000 km ist bei dem n42 sowiso zu lang)
Ne viel Investirt hab ich noch nicht,billig gekauft und ausser die Ölwannendichtung
den Rest selbst gemacht.
Was ich noch festgestellt hatte ist,das der Schlauch von der KGE zum Ansaugtrackt
in sich zusammen gefallen war oder von der Abdeckung plattgedrückt,auf jeden fall
war der platt (haben bestimmt viele mit dem N42 ,wissen es aber nich da man die
Verkleidung selten abnimmt)
Haste den kge schlauch ersetzt?
Das 10w40 ist ja nur bei minus temp dicker als das 5w40, also zb beim Kaltstart.
Wie gesagt, ich würd es erstmal so versuchen wie ich schon geschrieben hab.
Jo mache ich denn so.
Den Schlauch hatte ich direkt ausgebaut und ein Stück Gartenschlauch
genommen bis ich einen neuen hatte.
Berichte mal weiter.