Blauer Qualm Astra F
Aloa,
vielleicht kann mir ja jemand helfen?
Seit ein paar Wochen hab ich relativ starke Rauchentwicklung an meinem Astra.
Fast jedesmal wenn ich den Wagen starte,kommt reichlich "blauer" Qualm aus dem Auspuff.......nach ein paar Sekunden ist er dann weg.
Heute z.B. ist der Wagen während der Fahrt(war aber kein Gang drin) ausgegangen.....hab 3 oder 4 mal versucht den Wagen wieder zu starten....ging nicht.......moment gewartet.....dann ist er angesprungen....allerdings kam eine richtig ordentliche Qualmwolke aus dem Auspuff...dann konnte ich wieder normal fahren!hat sonst während der Fahrt keine Aussetzer oder so.Jetzt sagte mir jemand,klingt nach Schaftdichtung oder Kolbenringen.....ich persönlich hab kein Plan von sowas.Er meinte auch,wenn es die Kolben sind,wird es richtig teuer und ich muß mir überlegen ob sich das lohnt!
Hat vielleicht jemand ähnloich Erfahrungen gemacht und ne Idee oder einen Tip???Wäre sehr dankbar.
Ein befreundeter KFZ Mechaniker hatte die Idee,um Kosten so gering wie möglich zu halten,erstmal nur die Zündkerzen zu wechseln und dickflüssigeres Öl zu benutzen....!
mein Astra F ist Baujahr 96!Hat auch schon 180000 runter,aber würd ihn nur sher ungerne abschreiben....!
Danke für eure Hilfe
44 Antworten
am besten wärs wenn du die kerzen fotografierst und hier anhängst.
ansonsten kannst du dir die seite mal ansehen um zu verstehen wie die kerzengesichter zu deuten sind. (links dann auf weiter klicken)
http://aa.bosch.de/.../tipps.htm
Ich geb morgen alles und guck mir den Scheiss mal an!
Bis jetzt schonmal vielen Dank für die Hilfe.......!
Gott steh mir bei!
...tschakkaaa.... 😉
Ähnliche Themen
Also typischerweise ist Blaurauch bei defekten Kolbenringen eher unter Last. Sieht man immer schön bei den Astra's und Tigra's mit 1.6 16V beim Anfahren 😁 wenn man hinter denen steht...
Bei Schiebebetrieb eher die Ventilschaftabdichtungen.
Du hast das wirklich nur nach dem Start? Auch wenn du nur kurz gestanden hast? Soviel Öl kann über die Schaftabdichtungen garnicht in so kurzer Zeit "nachlaufen", dass es auch nach kurzem Stehen Blaurauch aus dem Auspuff kommt. Es sei denn, sie sind quasi nicht mehr vorhanden.
Kolbenringe würd ich auch erstmal nicht in betracht ziehen... Was machen denn die Schaftabdichtungen wenn sie alt sind... Nach dem Stehen etwas durchläuft, aber nicht soviel, dass er permanent räuchert...
Also,
hab Heute einen Ölwechsel gemacht (dickflüssigeres genommen)und die Zündkerzen erneuert.
Eine Zündkerze war etwas ölig und noch was feucht.....die anderen waren einfach verkrustet,aber hab mir sagen lassen......das es wohl mit dem hohen Alter zusammenhängt.
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSi '83
Also typischerweise ist Blaurauch bei defekten Kolbenringen eher unter Last. Sieht man immer schön bei den Astra's und Tigra's mit 1.6 16V beim Anfahren 😁 wenn man hinter denen steht...Bei Schiebebetrieb eher die Ventilschaftabdichtungen.
Du hast das wirklich nur nach dem Start? Auch wenn du nur kurz gestanden hast? Soviel Öl kann über die Schaftabdichtungen garnicht in so kurzer Zeit "nachlaufen", dass es auch nach kurzem Stehen Blaurauch aus dem Auspuff kommt. Es sei denn, sie sind quasi nicht mehr vorhanden.
Nach kurzem Stehen qualmt er nicht.Sagen wir mal wenn er die nacht steht und morgens gestartet wird.......kommt meistens ne Wolke raus und dann ist gut.Oder eben bei ner etwas längeren Fahrt,kommt es manchmal vor.......das auf einmal hinten richtig qualmt kommt,dann ist aber auch wieder gut......!
Keine Ahnung,am liebsten würd ich den natürlich einfach in die Werkstatt geben...aber dafür fehlt mir momentan einfach die Kohle.
Also fahr ich so wenig wie möglich......aber ich fahr eben noch!Hoffe das bringt Ihn nicht um?
Mit hohem Alter meinst du aber nicht die läppischen 180tkm oder?? Der Motor müsste locker 3XXtkm machen...
Wenn nur eine ZK betroffen ist, hast du schonmal den Zylinder mit dem Prob gefunden...
das mit dem "dickflüssigeren" Öl ist völliger Humbug 🙄
Es schadet eher als dass es hilft.
5W-40 durchölt den motor nach 3 sek (nach dem kaltstart), 15W-40 in 50 sek!!
von der insgesamt schlechteren fließfähigkeit im kaltzustand und der meist schlechteren basis mal ganz abgesehen.
im warmzustand hingegen sind beide öle gleich dünnflüssig (sae 40), also wesentlich flüssiger als jedes andere öl im kaltzustand.
die aktion hättest du dir schenken können...
Vermutlich hast du recht,aber hab selber keine Ahnung und 2 oder 3 KFZ Mechaniker haben mir das Vorgeschlagen.......als günstigste Möglichkeit um evtl. das qualmen etwas einzuschränken.
Also hab ich es probiert!
Aber du hast natürlich recht.......es hät nämlich nichts gebracht!
That`s my life
So wie du das berichtest hört es sich nach Ventilschaftabdichtungen an. So weit ich weiß kann man die auch im eingebauten Zustand wechseln ohne den Kopf runter zu nehmen.
Gruß
Sascha
Ps.: Schieb die Reparatur nicht auf die lange Bank.Ne freindin hatte das beim Corsa auch und nicht reparieren lassen. An den Auslassventilen hat sich dann so viel Ölkohle gebildet das es die Wärem nicht mehr an den Kopf abführen Konnte und dann verbannt ist. Folge war keine Kompression mehr auf dem Zylinder.
Hast du ungefähr ne Idee was sowas kostet?????
Mal angenommen es wäre die Ventilschaftabdichtung......Gott weiß was das ist!
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSi '83
Also typischerweise ist Blaurauch bei defekten Kolbenringen eher unter Last. Sieht man immer schön bei den Astra's und Tigra's mit 1.6 16V beim Anfahren 😁 wenn man hinter denen steht...Bei Schiebebetrieb eher die Ventilschaftabdichtungen.
Du hast das wirklich nur nach dem Start? Auch wenn du nur kurz gestanden hast? Soviel Öl kann über die Schaftabdichtungen garnicht in so kurzer Zeit "nachlaufen", dass es auch nach kurzem Stehen Blaurauch aus dem Auspuff kommt. Es sei denn, sie sind quasi nicht mehr vorhanden.
Da fällt mir spontan folgende Frage ein:"Was ist Schiebebetrieb??????????"
Schiebebetrieb -->Schubabschaltung... mittlere bis hohe Drehzahl und du nimmst das Gas weg. Dann spritzt der Motor KEIN Benzin ein. Ab etwa 1.200-1.500 U/min schaltet sich dann die Standgasregelung wieder ein und der Motor bekommt soviel Sprit, dass er nicht ausgeht... Also, keine Spritzufuhr...