Blaue Plakette

BMW 3er F31

Hallo,

diese Frage richtet sich nur an die Nutzer, die ihren BMW gekauft haben, nicht geleast (Euch dürfte das eher nicht tangieren 😉 )

Ich überlege evtl. einen Touring (F31) 330d zu kaufen. Allerdings hab ich heute morgen wieder gelesen, dass nun doch konkreter über die blaue Plakette nachgedacht wird. WIe sieht das bei Euch aus? Gedenkt Ihr Euren Diesel evtl. deswegen zu verkaufen? Ich frage mich halt deshalb, weil dann mein aktueller Touring (E91) 330d sicher um einiges weniger wert sein dürfte, wenn man zu lange wartet. Auf der anderen Seite, wenn die Euro 5 Diesel vielleicht auch die blaue kriegen...

Alles momentan sehr schwammig und einfach nervig. Danke Merkel... äh VW! 😁

Wie ist Eure Meinung dazu? Locker weiter aus der Hose atmen, oder seinen Euro 5 Diesel jetzt verkaufen, und dann Benziner F31? Oder wird der Euro 6 Diesel die Blaue bekommen? Ist der neue 30d Euro 6? Weiß das grad gar nicht...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:13:57 Uhr:


Ich fühle mich gar nicht als Engel, sondern bin mir durchaus bewusst, dass das reiner, unverantwortlicher Luxus ist und noch viel weniger Verbrauch möglich wäre. Trotzdem belaste ich die Umwelt weniger als jeder 1.0 TSI Polo und verbrauche weniger (in Geld) als ein 320d.

Das glauben die E-Auto Freaks wohl immer noch. Doch die Realität sieht leider anders aus. Bis so ein Ding hergestellt ist, wurden Unmengen an elektronischen Bauteilen hergestellt und das unter Einsatz von seltenen Erden und anderen netten Sachen, die nur unter unfassbar dreckigen und umweltbelastenden Bedingungen gefördert werden können. Nur mal zum Einlesen:
http://www.sueddeutsche.de/auto/zwiespaeltige-umweltbilanz-e-autos-dreckiger-als-gedacht-1.2748493

Und am Ende des Autolebens muss der ganze Kram dann mühsam wieder als Elektroschrott entsorgt werden; wieder mit massivem Energieeinsatz. Aber ist ja egal - gutes Umweltgewissen um jeden Preis.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:13:57 Uhr:


Vielen Dank. Nachdem ich so gut wie nie mehr als 300km am Tag fahre, ist das zu 99,99% die eigene Wallbox.

Dir wünsche ich auch gute Fahrt und dass es keine Umweltzonen mit Dieselverbot gibt. 😁

Schön, dass Du eine eigene Wallbox hast. Das kann sich aber nur ein ganz kleiner Teil der künftigen E-Auto Fahrer leisten, denn die meisten anderen sind Laternenparker. Und was sollen die machen, bevor eine ausreichende Ladeinfrastruktur überall(!) vorhanden ist? Abends das Verlängerungskabel aus dem Küchenfenster werfen? Schöne Vorstellung...

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:13:57 Uhr:



Das ist sicher auch was dran. Nach dem Tesla drehen sich - im Moment - noch mehr Leute um, als nach dem 911 Cabrio mit Sportauspuff. 😉

Deswegen habe ich ihn mir aber sicher nicht gekauft. Es ist einfach das unbeschreibliche Gefühl des Elektroantriebs: lautlos, ohne Schaltgetriebe und mit Instant Torque. Beweisen muss niemandem mehr etwas. Ich hatte schon genug tolle Autos in meinem Leben. 😉

Und dass es ein Hype ist, sehe ich nicht so. Wenn es leistbar wird, wird das der Standardantrieb und alles andere wird exotisch. Glaubst du dass ich 150.000 EUR für etwas ausgeben würde, von dem ich nicht zu 100% überzeugt bin? 😁

Die Ausführungen der E-Fanboys hier erinnern mich ein bisschen an Ex-Raucher. Früher an jeder Ecke gequalmt und jetzt zum militanten Nichtraucher mutiert, der jeden belehrt, der sich 'ne Fluppe anzündet. Darf man den Begriff Gutmensch vor lauter PC-Gesabbel noch verwenden? Hier wäre ich geneigt, es zu tun.

Das Ganze dann noch garniert mit Drohkulissen wie "Wenn das Fahrverbot für Euch Stinker kommt, bin ich fein raus, denn ich kann mir das E-Auto heute schon leisten."

Schon fast pathologisch, was hier manche zum Besten geben.

So, das musste jetzt sein.

Die Zeit der E-Autos, H2-Antriebe usw. wird kommen, das ist keine Frage. Doch bis es zum Massenphänomen wird, sind noch einige Anstrengungen zu bewältigen. Der Übergang muss auch "sozialverträglich" gestaltet werden, denn dass das (E-)Autofahren nur noch für Besserverdienende möglich sein soll, würde gewaltige gesellschaftliche Spannungen auslösen. Insofern werden auch "Stinker", "Dinos" und wie auch immer die E-Fanboys es bezeichnen mögen noch eine Weile im Straßenbild verbleiben müssen.

Danke und BTT

616 weitere Antworten
616 Antworten

hat dein Wagen Euro6?
Hier ist nämlich 80 Milligramm/km NOx der Grenzwert, damit diese vergeben wird. Wenn du das also hast, sollte es passen.

Zitat:

@Mark2201 schrieb am 11. Juli 2016 um 21:08:29 Uhr:


"Die neu einzuführende Stickoxid-Plakette wird nur noch an Fahrzeuge mit einem Schadstoff-Ausstoß von weniger wie 80 Milligramm/km NOx vergeben. Dies dürften maximal 500.000 PKW und modernste LKWs sein mit einem Zulassungsdatum von 2015 (teilweise) und 2016. "

"Zulassungen Bestand zum 1. Januar 2016 im Überblick
Fahrzeugbestand (Kraftfahrzeuge (Kfz) und Anhänger, ohne Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen) 61,5 Millionen

Personenkraftwagen (Pkw)-Bestand 45,1 Millionen

Anteil deutscher Marken 64,9 Prozent

Euro 5-Anteil 30,2 Prozent

Anteil der Pkw weiblicher Halter 33,7 Prozent

Anteil der Pkw von Haltern über 60 Jahre 29,3
Prozent

Durchschnittsalter 9,2 Jahre

Fahrzeugdichte in Deutschland 672 Kfz je 1.000 Einwohner"

Da werden schon ein paar Millionen Fahrzeuge auf der Strecke bleiben....traurig, traurig.

Vor allem werden diese Fahrzeuge ja nicht aus dem Verkehr gezogen, sondern nur aus Deutschland verbannt. So lange die nicht begreifen, das wir alle auf dem selben Planeten leben, wird sich auch nicht wirklich was ändern......

Da hilft es auch nichts, das die Luft dann z.B. In Stuttgart besser ist .......

Anteil Benziner ca. 52%, Diesel 48%

Ich kann leider nirgends den NOx Wert meines 318 D finden....

Hat er Bj. 05/2016

Zitat:

@Mark2201 schrieb am 11. Juli 2016 um 20:00:46 Uhr:


Ich finde dieses ganze Thema einfach lächerlich. Egal ob Kauf oder Leasing, Privat oder Geschäftlich; ich finde es eine Unverschämtheit, was die Politik sich hier wieder ausdenkt !!!
Die meisten jungen Dieselfahrzeuge sind definitiv geschäftlich genutzte Firmenfahrzeuge, womit Geld verdient wird, welches wir deutlich mehr als einmal versteuern, bevor es durch Konsum letztmalig durch die Mehrwertsteuer nochmals versteuert wird!

Und das Geld wird nicht nur auf der grünen Wiese ohne Umweltzonen, sondern nun mal auch in den Städten mit Umweltzonen verdient!

Denkt die Politik auch mal an die kleinen und mittelständischen Firmen und die Privatleute und den damit verbundenen Schäden, den man hiermit wieder anrichtet??????

Denken die mittelständischen Firmen auch mal an die Krebstoten?

Man macht das ja nicht ohne Grund, sondern weil die Belastung an bestimmten Messpunkten die Jahreshöchstwerte um ein vielfaches übersteigt.

Das Problem ist, dass sich diese Messstationen halt nicht mit den Laborwerten der Fahrzeuge zufrieden geben, sondern eben den realen Ausstoß messen. Und da hat sich leider nicht viel getan.

Amazon und Co. freuen sich, wenn auch die letzten potentiellen Käufer aus den Städten vergrault sind.

Ähnliche Themen

Selbst wenn die Abgasregeln nochmals drastisch verschärft werden sollten, kann man als BMW-Fan ruhig schlafen, denn der Hersteller hat bereits heute die passenden Lösungen im Portfolio:

https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_i3

https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_i8

Zitat:

@Mark2201 schrieb am 11. Juli 2016 um 20:00:46 Uhr:


Ich finde dieses ganze Thema einfach lächerlich. Egal ob Kauf oder Leasing, Privat oder Geschäftlich; ich finde es eine Unverschämtheit, was die Politik sich hier wieder ausdenkt !!!
Die meisten jungen Dieselfahrzeuge sind definitiv geschäftlich genutzte Firmenfahrzeuge, womit Geld verdient wird, welches wir deutlich mehr als einmal versteuern, bevor es durch Konsum letztmalig durch die Mehrwertsteuer nochmals versteuert wird!

Und das Geld wird nicht nur auf der grünen Wiese ohne Umweltzonen, sondern nun mal auch in den Städten mit Umweltzonen verdient!

Denkt die Politik auch mal an die kleinen und mittelständischen Firmen und die Privatleute und den damit verbundenen Schäden, den man hiermit wieder anrichtet???

Anstatt einen vernünftige Übergangsfrist zu setzen, damit sich jeder in Ruhe eine für sich passende Lösung suchen kann, wird es am Ende wieder von jeder Stadt für sich entschieden ob und wann und wo einen solche Tolle blaue Zone eingerichtet wird!!!

Jep, vollkommen richtig. Z.B. werden bei uns (im Unternehmen) die Wagen teilweise geleast und teilweise angeschafft. Letzteres für 5 Jahre. Viele BMW aus dem Jahr 2015 würden somit bis 2020 planmäßig gefahren. Ups...2015er BMW Diesel hat ja "nur" Euro5... damit käme man nicht mehr ins Büro und nicht mehr zum Mandanten.

Fakt ist: Derzeit würden rd. 90% der Fahrzeuge nicht die Stickstoff- und Feinstaubbestimmungen einhalten. Damit wären deutsche Innenstädte quasi erledigt, gäbe es ein Fahrverbot. Daher mache ich mir da derzeit keine Sorgen und denke, dass wird noch etwas dauern...

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 11. Juli 2016 um 22:14:31 Uhr:


Denken die mittelständischen Firmen auch mal an die Krebstoten?

Man macht das ja nicht ohne Grund, sondern weil die Belastung an bestimmten Messpunkten die Jahreshöchstwerte um ein vielfaches übersteigt.

Das Problem ist, dass sich diese Messstationen halt nicht mit den Laborwerten der Fahrzeuge zufrieden geben, sondern eben den realen Ausstoß messen. Und da hat sich leider nicht viel getan.

Das Problem der Messpunkte ist meist, dass ein Messpunkt an einer Hauptverkehrsstraße in Stuttgart auch nicht der beste Indikator über die Luft allgemein in einer Stadt ist 😉

Zitat:

@afis schrieb am 12. Juli 2016 um 02:02:48 Uhr:



Das Problem der Messpunkte ist meist, dass ein Messpunkt an einer Hauptverkehrsstraße in Stuttgart auch nicht der beste Indikator über die Luft allgemein in einer Stadt ist 😉

Aber genau darum geht's auch gar nicht. Die Vorschrift besagt nicht, dass im Durchschnitt die Luftbelastung unter einem bestimmten Grenzwert sein muss, sie besagt, dass an jedem beliebigen Ort die Grenzwerte nur an einer bestimmten Anzahl an Tagen im Jahr überschritten werden darf - d.h. noch nichtmal an Hauptverkehrsstraßen. Da es hier die größte Abgasbelastung gibt, ist es gerade sinnvoll hier zu messen.

Im Grunde ist das eines der ganz wenigen ehrlichen Abgasgesetzen, wo nicht getrickst werden kann. Im Gegensatz zu den ganzen CO2-Gedöns geht es hier wirklich um die Umwelt... 🙂

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 12. Juli 2016 um 06:29:02 Uhr:


Im Grunde ist das eines der ganz wenigen ehrlichen Abgasgesetzen, wo nicht getrickst werden kann. Im Gegensatz zu den ganzen CO2-Gedöns geht es hier wirklich um die Umwelt... 🙂

Gut, bei NOx ist es wohl nicht möglich, aber zumindest was die Feinstaubmessungen angeht versucht man zu tricksen (ob's halt was bringt?):

klick

[...]
Dreieinhalb Jahre nach der Einführung der Umweltzone in Halle soll nun also eine Kehrmaschine für bessere Luft sorgen. Ab April wird die Paracelsusstraße zwischen Humboldtstraße und Äußerer Hordorfer Straße regelmäßig gewässert.
[...]
„Das machen auch andere Städte im Land, um so die Luftqualität zu verbessern. Aber wir haben bisher nirgendwo einen positiven Effekt feststellen können.“
[...]

Man beachte, es ist kein Versuch die ganze Stadt sauberer zu machen, sondern nur im Bereich um die Messstelle.
Kommt mir irgendwie bekannt vor, das hat schon fast was von "Messzykluserkennung" ... 🙂

Zitat:

@Drahkke schrieb am 11. Juli 2016 um 23:01:51 Uhr:


Selbst wenn die Abgasregeln nochmals drastisch verschärft werden sollten, kann man als BMW-Fan ruhig schlafen, denn der Hersteller hat bereits heute die passenden Lösungen im Portfolio:

https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_i3

https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_i8

Nein, hat er nicht, zumindest nicht für das platte Land.

Zitat:

@RomanA6 schrieb am 11. Juli 2016 um 20:59:47 Uhr:



ja und wenn man irgendwann in ferner zukunft, die diesel weg hat...kommt der nächste, dass wäre dann ja wohl dein stinkender benziner ;-)

Mein Benziner hält sich wenigstens an die Grenzwerte und wird im Gegensatz zum Diesel an der Tankstelle nicht bevorteilt.

Zitat:

@routeb3 schrieb am 12. Juli 2016 um 07:16:27 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 12. Juli 2016 um 06:29:02 Uhr:


Im Grunde ist das eines der ganz wenigen ehrlichen Abgasgesetzen, wo nicht getrickst werden kann. Im Gegensatz zu den ganzen CO2-Gedöns geht es hier wirklich um die Umwelt... 🙂

Gut, bei NOx ist es wohl nicht möglich, aber zumindest was die Feinstaubmessungen angeht versucht man zu tricksen (ob's halt was bringt?):

klick

[...]
Dreieinhalb Jahre nach der Einführung der Umweltzone in Halle soll nun also eine Kehrmaschine für bessere Luft sorgen. Ab April wird die Paracelsusstraße zwischen Humboldtstraße und Äußerer Hordorfer Straße regelmäßig gewässert.
[...]
„Das machen auch andere Städte im Land, um so die Luftqualität zu verbessern. Aber wir haben bisher nirgendwo einen positiven Effekt feststellen können.“
[...]

Man beachte, es ist kein Versuch die ganze Stadt sauberer zu machen, sondern nur im Bereich um die Messstelle.
Kommt mir irgendwie bekannt vor, das hat schon fast was von "Messzykluserkennung" ... 🙂

Aber die ganze Stadt ist ja auch nicht gleichmäßig betroffen. Wenn es die Befürchtung gibt, dass woanders die Belastung ebenfalls hoch ist, dann muss dort eben auch eine Messstation aufgestellt werden.

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 12. Juli 2016 um 08:18:37 Uhr:



Zitat:

@RomanA6 schrieb am 11. Juli 2016 um 20:59:47 Uhr:



ja und wenn man irgendwann in ferner zukunft, die diesel weg hat...kommt der nächste, dass wäre dann ja wohl dein stinkender benziner ;-)

Mein Benziner hält sich wenigstens an die Grenzwerte und wird im Gegensatz zum Diesel an der Tankstelle nicht bevorteilt.

dafür bei der kfz steuer ;-) aber keine sorge dein stinkender beziner ist am ende auch dran...

Zitat:

@afis schrieb am 12. Juli 2016 um 02:02:48 Uhr:


Fakt ist: Derzeit würden rd. 90% der Fahrzeuge nicht die Stickstoff- und Feinstaubbestimmungen einhalten. Damit wären deutsche Innenstädte quasi erledigt, gäbe es ein Fahrverbot. Daher mache ich mir da derzeit keine Sorgen und denke, dass wird noch etwas dauern...

Wo nimmst du diesen "Fakt" denn her? Alle Benziner ab Euro4 sind unter der Grenze von 80mg/km NOx. Damit wären die schon mal nicht von der Beschränkung betroffen. Einzig Dieselfahrzeuge mit Euro5 oder schlechter haben hier ein Problem.

vor 2019 wird da sowieso nichts kommen. Und da seit 2015 alle Fahrzeuge die Euro6 erfüllen müssen, wird sich das Problem schon wieder ein wenig relativieren.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 12. Juli 2016 um 06:29:02 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 12. Juli 2016 um 02:02:48 Uhr:



Das Problem der Messpunkte ist meist, dass ein Messpunkt an einer Hauptverkehrsstraße in Stuttgart auch nicht der beste Indikator über die Luft allgemein in einer Stadt ist 😉

Aber genau darum geht's auch gar nicht. Die Vorschrift besagt nicht, dass im Durchschnitt die Luftbelastung unter einem bestimmten Grenzwert sein muss, sie besagt, dass an jedem beliebigen Ort die Grenzwerte nur an einer bestimmten Anzahl an Tagen im Jahr überschritten werden darf - d.h. noch nichtmal an Hauptverkehrsstraßen. Da es hier die größte Abgasbelastung gibt, ist es gerade sinnvoll hier zu messen.

Im Grunde ist das eines der ganz wenigen ehrlichen Abgasgesetzen, wo nicht getrickst werden kann. Im Gegensatz zu den ganzen CO2-Gedöns geht es hier wirklich um die Umwelt... 🙂

Und genau das ist totaler Bullshit. Mobilität kostet immer was, und solange das System auf dieser Art von Fortbewegungsmitteln aufgebaut ist, ist so eine Hau Ruck Aktion eine Unverschämtheit. Man kann ja gerne ab einem bestimmten Zeitpunkt alles reglementieren, aber zumindest Euro 5 Fahrzeuge sollten Bestandsschutz bekommen.

Ganz zu schweigen davon, dass das mit den ganzen Krebstoten sowieso Schwachsinn ist. Zeig mir eine Studie, die Stickoxyde allein für erhöhte Krebszahlen verantwortlich macht.

Zitat:

@RalphM schrieb am 12. Juli 2016 um 08:05:40 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 11. Juli 2016 um 23:01:51 Uhr:


Selbst wenn die Abgasregeln nochmals drastisch verschärft werden sollten, kann man als BMW-Fan ruhig schlafen, denn der Hersteller hat bereits heute die passenden Lösungen im Portfolio:

https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_i3

https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_i8

Nein, hat er nicht, zumindest nicht für das platte Land.

Wie????
Gibt es noch keine Powerbank für E-Autos ?????
:-)

Ähnliche Themen