Blaue Plakette auf Eis gelegt...
Beste Antwort im Thema
solange die blaue Plakette Fahrzeuge, die teilweise noch bis Ende 2015 verkauft wurden, aus den zugehörigen Umweltzonen ausschließt, ist es gut, dass nochmal "drüber nachgedacht" wird!
43 Antworten
Zitat:
@i need nos schrieb am 12. August 2016 um 10:57:10 Uhr:
um die Dieselfahrer nicht zu benachteiligen sollte man einfach die Bereiche, die nur noch mit einer blauen Plakette befahrbar wären, komplett für den allgemeinen Verkehr verriegeln und nur noch für logistische Zwecke Einfuhr erlauben😉 Dann verlieren fast neue EU5 Diesel auch nicht an Wert wie bei der geplanten blauen Plakette.
Ich wohne in so einem Bereich. Für mich käme es einem Autofahrverbot gleich. Das währe eine größere Benachteiligung als nur "stinker" Diesel auszuschließen.
und wenn er selber Diesel fahren müsste weil es für ihn viel günstiger wäre,dann wäre er auch nicht für die blaue Plakette...
Das bisschen was sein Benziner rausbläst ist ja auch egal,aber das was ein Euro 5 Diesel rausbläst geht gar nicht 🙄
Ich frage mich nur warum die Leute alle in die Städte ziehen,wenn die Luft dort so schlecht ist 😕
Das ding ist doch nicht gegessen. Das Umweltamt ist immer noch dafür dass die blaue plakette rauskommt
Ähnliche Themen
das umweltamt. wenn ich mir so unsere tüvs und asus anschaue, die verlassen sich doch auf die angaben der industrie, ohne eigene prüfungen.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 14. August 2016 um 13:52:08 Uhr:
Ich frage mich nur warum die Leute alle in die Städte ziehen,wenn die Luft dort so schlecht ist 😕
Vielleicht weil sie nicht so viel Autofahren wollen und es als Gewinn betrachten, täglich nur 15 Minuten mit dem Fahrrad zur Arbeit zu brauchen und die Umwelt zu schonen, als täglich ein bis zwei Stunden in der Rush Hour im Auto zu sitzen.
Zitat:
@topsch schrieb am 15. August 2016 um 18:00:11 Uhr:
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 14. August 2016 um 13:52:08 Uhr:
Ich frage mich nur warum die Leute alle in die Städte ziehen,wenn die Luft dort so schlecht ist 😕Vielleicht weil sie nicht so viel Autofahren wollen und es als Gewinn betrachten, täglich nur 15 Minuten mit dem Fahrrad zur Arbeit zu brauchen und die Umwelt zu schonen, als täglich ein bis zwei Stunden in der Rush Hour im Auto zu sitzen.
ich kenne ehrlich gesagt kaum jemanden, der mitten in der Stadt wohnt und auch dort arbeitet. Die wenigsten der innerstädtischen Bewohner können dann also mit dem Fahrrad oder gar zu Fuß zur Arbeit gelangen...
Neues vom Umweltbundesamt zum Dieselverbot in Städten:
http://www.spiegel.de/.../...rt-verbannung-aus-staedten-a-1068343.html
Gut, wer seinen Euro 5 Diesel schon verkauft hat :-(
Zitat:
@i need nos schrieb am 18. Dezember 2016 um 11:06:10 Uhr:
eieiei, schonmal auf das Datum dieses Berichtes geachtet?Donnerstag, 17.12.2015
eieiei...
sorry,
hier der aktuelle Bericht zum Dieselverbot in Städten vom Samstag, 17.12.2016 :
http://www.spiegel.de/.../...rbote-fuer-dieselfahrzeuge-a-1126230.html
Ich möchte nicht wissen, was mein Euro-6 Diesel beim Regenerieren des DPF und Kat so hinten alles rausbläst.
Zitat:
@TuxTom schrieb am 18. Dezember 2016 um 15:18:30 Uhr:
Ich möchte nicht wissen, was mein Euro-6 Diesel beim Regenerieren des DPF und Kat so hinten alles rausbläst.
So gut wie nüscht, jedenfalls nichts Umweltschädigendes:
- Das DPF wird (ab einem bestimmten Differenzdruck) bei ca 600 C abgereinigt, wobei dabei die abgefilterten Rußpartikel (nahezu) vollständig abbrennen und nur ein kleiner, umweltunbedenklicher Anteil von Asche entsteht. Gasförmige Schadstoffe als Folge dieses Abreinigungsprozesses gibt es nicht und treten folglich auch nicht aus.
- Der Stickstoff Katalysator leistet seine prozessbedingte Arbeit, ohne sich dabei selber zu verändern. Eine Regeneration/Abreinigung des Kats ist nicht erforderlich.
MFG, GTD.