Blamable Geheimniskrämerei von BMW...
Ich als möglicher Kunde... interessiere mich für 523i und 528i und da -natürlich- besonders für die Unterschiede der beiden ja sehr ähnlichen 3 Liter R6- Motoren.
Im Internet und in Autoheften fand ich -komischerweise- bisher keine genauen, seriösen, vergleichbaren, mich befriedigenden Leistungsdiagramme.
Daher habe ich BMW offiziell über deren Eingabeformular um die Leistungsdiagramme beider Motoren gebeten, was auch von kundenbetreuung@bmw.de mit Dank usw. und dem Hinweis bestätigt wurde:
"an die zuständige Fachabteilung unseres Hauses weitergeleitet"
3 Tage später kam die erstaunliche Antwort:
"liegen uns aber keine veröffentlichungsfähigen Unterlagen vor"
"Wir bitten um Ihr Verständnis"
Da gibt BMW bestimmt Millionen für "Gießkannen-Werbung", Hochglanzprospekte, Präsentationen, Multimedia usw. aus - und dann haben sie für potentielle Interessenten NIX...!!!
Sind diese normalerweise "überall erhältlichen", simplen Leistungsdiagramme vielleicht Staatsgeheimnis, oder müssen die da was verbergen 😕
Habe mich dann unter BMW-Servicenummer 0180 2 324252 telefonisch beschwert, deren höflicher Mitarbeiter sich nochmal darum kümmern wollte ...
Ich bin nun gespannt, ob "sich noch was tut"
und schäme mich einstweilen für BMW. . .
Beste Antwort im Thema
Hall Rambello
auch wenn es vielleicht naiv klingen mag, aber warum machst du nicht einfach eine Probefahrt mit beiden Motoren? Meiner Meinung hast du dann einen besseren Vergleich der Leistung als auf Papier.
Schließlich wird ein Autos doch in der Praxis bewegt und nicht in der Theorie.
Jetzt nicht falsch verstehen, ich finde solche Vergleiche im übrigen auch sehr Interessant, würde aber nicht alleine einen Kauf von der Leistungskurve abhängig machen.
Vielleicht hast du das auch nicht vor, nur finde ich deine Aufregung fast ein bisschen übertrieben.
Da finde ich manch andere Geheimniskrämerei von BMW schlimmer. Zum Beispiel, dass man kaum Infos zu Neuerungen von Naviupdates findet, oder was ein Software-Update am Wagen beinhaltet. Hier ist es dann auch deutlich schwerer bzw. unmöglich, die Veränderungen über eine Probefahrt zu eruieren. Aber gut, jeder hat andere Ansichten.
Gruß Tim
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
(Und nicht etwa die Drehmomentkurve) Denn nur die Leistung bewegt ja ein Auto !!!
Falsch: Das Drehmoment bewegt das Auto (Drehmoment, an den Rädern muß größer sein, als das Drehmoment, welche die Fahrwiderstände auf die Räder gegenhalten.
Je größer der Drehmomentüberschuß, umso besser die Beschleunigung, wenn es sich die Waage hält, fährt man gleichmässig, ohne zu Beschleunigen.
Leistung ist nur ein theoretischer Wert, welcher auch nicht gemessen werden kann. Es wird das Drehmoment bei verschiedenen Drehzahlen gemessen und die Leistung ist als Kunstzahl berechnet (Drehmoment x Drehzahl : 9550 = Kw bei dieser Drehzahl)
Zitat:
Original geschrieben von Mankra
Falsch: Das Drehmoment bewegt das Auto (Drehmoment, an den Rädern muß größer sein, als das Drehmoment, welche die Fahrwiderstände auf die Räder gegenhalten.Zitat:
Original geschrieben von Rambello
(Und nicht etwa die Drehmomentkurve) Denn nur die Leistung bewegt ja ein Auto !!!
Je größer der Drehmomentüberschuß, umso besser die Beschleunigung, wenn es sich die Waage hält, fährt man gleichmässig, ohne zu Beschleunigen.Leistung ist nur ein theoretischer Wert, welcher auch nicht gemessen werden kann. Es wird das Drehmoment bei verschiedenen Drehzahlen gemessen und die Leistung ist als Kunstzahl berechnet (Drehmoment x Drehzahl : 9550 = Kw bei dieser Drehzahl)
Uff, und wo genau bleibt da die Freude am Fahren? Junge, Junge, gut dass ich derartige Berechnungen nicht durchführen muss, wenn ich plane, von A nach B zu fahren... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Und:
Diese im Internet zugänglichen Diagramme sind zwar gut gemeint, aber doch nicht offiziell !
Wer sagt denn, daß die richtig sind ??? Woher stammen die ???
Die sind von "auto-treff.com" und von "Georg"... Darunter steht dann noch, daß für die Richtigkeit der hier veröffentlichten Daten keine Haftung übernommen wird ...
Siehe hier (Seite 74-75, pdf):
https://www.press.bmwgroup.com/.../download.html?...Offiziell genug? 😁
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Uff, und wo genau bleibt da die Freude am Fahren? Junge, Junge, gut dass ich derartige Berechnungen nicht durchführen muss, wenn ich plane, von A nach B zu fahren... ;-)
Wenns Drehmoment groß genug ist, kommt die Freude von allein und natürlich fährt es sich unwissend nicht schlechter.
Ähnliche Themen
"Der Fall" ist für mich gelöst: Ich habe heute von BMW doch noch
-ganz offiziell- die gewünschten Diagramme als E-Mail erhalten!
Es sind übrigens exakt die gleichen, auf die hier schon mehrfach verwiesen wurde...
@ rosskan
Toll, Dein Link mit vielen mir unbekannten Infos, lässt mein Technikerherz höher schlagen, werde ich alles genau studieren. Danke!
Was mir dabei immer trotzdem noch fehlt, ist die Angabe der für mich wichtigen Bodenfreiheit! VW gibt das z.B. vorbildlich auch an...
@ Mankra
Falsch! Falsch!
Nicht das Drehmoment allein bewegt das Auto, sondern dazu gehört
-gleichberechtigt- immer auch noch die Drehzahl dazu !!!
Genau das ist vielen stolzen "Nm-Dieselfahren" oft nicht bewusst...
Ohne Drehzahl bewegt sich das Auto nämlich keinen mm ... auch wenn Du ein noch so ein hohes Drehmoment (z.B. bei einem stehenden... Elektromotor) anliegen hast.
Nur beides zusammen ergibt die allein wichtige, das Auto bewegende Leistung:
Leistung = Drehzahl x Drehmoment
Also man sieht: Nur beide Faktoren zusammen ergeben die Leistung, oder wie schnell man ist !!!
Das ist und bleibt Physik, auch in 100000 Jahren noch!
Beispiel: Wenn Du mit Deinem Fahrrad einen Berg schnell in 5 Min. und einmal langsam in 10 Min. hochfährst, hast Du im 1. Fall doch mehr geleistet ...
Weche Gänge (Drehzahl) und wieviel Kraft (Drehmoment) Du dabei individuell gewählt hast ist "Geschmacksache" und physikalisch zweitrangig.
Ok, und nun die große Masterfrage :
Was wolltest Du mit dem Diagramm und was sagt es für Dich aus ?
Das Fahren der Autos ersetzt es trotzdem nicht, wah ?😉
LG
OLLI
rambello ist scheinbar seit jahren in foren, frühpensioniert und entsprechend gelangweilt. weder kauft er je einen neuen a6, eine aktuelle e-klasse noch einen neuen 5er. er fährt offenbar einen w124 der 80er jahre.
dannkann er sich mit User EffDee zusammen tun. Die schreiben beide kreuz und quer und haben glaube ich noch nicht mal einen Führerschein...😁
@mehrzehdes
Themaverfehlung !
Stimmt aber ziemlich genau,
denn, solange der 124er noch locker über 200 km/h läuft, ich mich damit in unserm "verkorksten Verkehr" zu 99,9% immer noch eher deutlich zu schnell als zu langsam fühle, und im Gegensatz zu "modernen" Autos . . . -auch nach 23 Jahren- praktisch keinerlei Werkstattkosten anfallen, fahr ich den eben noch "zu Ende"!
Inzwischen erlaube ich mir aber schon mal über den Zaun zu schauen, was als nächstes so in Frage kommen könnte!
Ist dieses Verhalten so unverständlich, daß Du dazu extra "was schreiben musst" was hier keinen interessiert, der diesen Thread liest...?
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
@mehrzehdes
Themaverfehlung !
Stimmt aber ziemlich genau,
denn, solange der 124er noch locker über 200 km/h läuft, ich mich damit in unserm "verkorksten Verkehr" zu 99,9% immer noch eher deutlich zu schnell als zu langsam fühle, und im Gegensatz zu "modernen" Autos . . . -auch nach 23 Jahren- praktisch keinerlei Werkstattkosten anfallen, fahr ich den eben noch "zu Ende"!Inzwischen erlaube ich mir aber schon mal über den Zaun zu schauen, was als nächstes so in Frage kommen könnte!
Ist dieses Verhalten so unverständlich, daß Du dazu extra "was schreiben musst" was hier keinen interessiert, der diesen Thread liest...?
Da da schau einer guck !!!😰😎
Sehr schön... die Mercedes Leute dissen sich jetzt schon im BMW Forum - ich könnte mich echt beömmeln..😛😛😛
@ Rambello : Der W124 ist ein tolles Auto - und nun sei doch so freundlich und beantwort meine o.g. Frage ??????
LG
OLLI
Sorry for Offtopic, aber Rambello ich kenne dich noch aus dem 4f Forum und da hast du auch sehr häufig irgendwas gefragt und es ist nie zu einer Entscheidung gekommen.
Irgendwann verliert man halt die Glaubwürdigkeit, sorry ist aber so.
Wenn du auch seit Jahren die Autohäuser abfährst und solche Fragen stellst und Datenblätter sammelst, musst du dich nicht wundern, wenn dich irgendwann kein Verkäufer mehr ernst nimmt.
W124 ist natürlich trotzdem ein schönes und wahrscheinlich qualitativ nie mehr erreichtes Auto.
@ OLLI
I c h glaube:
Die Hälfte der BMW-Fahrer interessiert so ein Diagramm überhaupt nicht, ja die können damit nicht mal was anfangen. Es langt ja auch "so" völlig für die "die Freude am Fahren".
Mich mit "lebenslang technisch geprägten Gehirn" interessier sowas aber sehr wohl!
Mich interessiert z.B. auch der Klirrfaktor meiner Stereoanlage, der Energieinhalt von Batterien, die Vorlauft/Abgastemperatur meiner Heizung, die 1050° eines Benziner-Turboladers usw.
So unterschiedlich sind halt die Menschen.
Natürlich ist trotz aller Einwände der Ehefrau... Daten und Vorüberlegungen am Schluß der Gesamteindruck eines Autos beim Fahren, die Sympathie dafür und das Design außerordentlich wichtig.
Aber da ist mir dann -ehrlich- der "Bugatti Veron" noch lieber als jeder 5er ...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Aber da ist mir dann -ehrlich- der "Bugatti Veron" noch lieber als jeder 5er ...
Da du offenbar auf Präzision allgemein stehst, wollte ich nur anmerken, dass der Bugatti
Veyronheisst.
Sorry für die Programmunterbrechung.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
@ OLLI
I c h glaube:
Die Hälfte der BMW-Fahrer interessiert so ein Diagramm überhaupt nicht, ja die können damit nicht mal was anfangen. Es langt ja auch "so" völlig für die "die Freude am Fahren".Mich mit "lebenslang technisch geprägten Gehirn" interessier sowas aber sehr wohl!
Mich interessiert z.B. auch der Klirrfaktor meiner Stereoanlage, der Energieinhalt von Batterien, die Vorlauft/Abgastemperatur meiner Heizung, die 1050° eines Benziner-Turboladers usw.
So unterschiedlich sind halt die Menschen.Natürlich ist trotz aller Einwände der Ehefrau... Daten und Vorüberlegungen am Schluß der Gesamteindruck eines Autos beim Fahren, die Sympathie dafür und das Design außerordentlich wichtig.
Aber da ist mir dann -ehrlich- der "Bugatti Veron" noch lieber als jeder 5er ...
Mich, als Techniker, würde mal interessieren, was fährst Du für ein Fahrzeug und warum hast Du Dich dafür entschieden?
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Da du offenbar auf Präzision allgemein stehst, wollte ich nur anmerken, dass der Bugatti Veyron heisst.Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Aber da ist mir dann -ehrlich- der "Bugatti Veron" noch lieber als jeder 5er ...
Sorry für die Programmunterbrechung.
95% (ohne Anspruch auf Präzision) sind doch bislang OT, oder.....?
Ich meine: die Diskussion mit Rambello könnt ihr nur verlieren, Jungs (und Mädels). So what?