Blätter vom Viscolüfter brechen ab
Hallo liebe BMW Fahrer,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem.
ich habe 2 mal den Viscolüfter erneuern lassen, da die Blätter immer abgebrochen sind. Dies habe ich in einer kleinen Werkstatt machen lassen.
Als es zum dritten mal passiert ist, bin ich nach BMW gefahren. Der Meister meinte Motorlager erneuern. Der Motor würde beim Bremsen nach vorne rutschen.
Also gut, Motorlager gewechselt, Viscolüfter neu (Alles bei BMW machen lassen). Nun, stolz bin ich einige Wochen gefahren, da ich mir sicher war, dass der Fehler behoben ist.
FALSCH!
Als ich dann im Dezember das Kühlwasser nachfüllen wollte der Schock. EIN einziges Blatt hing noch am Lüfter. ALLE abgebrochen.
Stinksauer nach BMW gefahren, den Meister geholt. Er meinte "vorderwand (Dort wo Nierenträger, Lichter und si sind) vermessen und ggfs. ziehen.
Also gut, die Wand wurde nach vorne gezogen und der Lüfter wurde wieder ersetzt. Nun war ich wieder stolz, weil ich dachte diesmal gibt es keine Probleme mehr und ich hab ein TipTop Auto.
Vonwegen.....Vorgestern Scheibenwischwasser nachgefüllt und gesehen, schon wieder fehlen 4 Blätter. Also wieder nach BMW, Termin erst am 22.02.
4 Neue Viscolüfter, alle 4 haben die Blätter verloren.
Motorlager + Getriebelager neu
Vorderwand gezogen
Was kann es noch sein? Was haben die Leute bei BMW nicht gesehen/erkannt?
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Freue mich über jede produktive Bemerkung.
Fahrzeug ist ein E36 320i Cabrio EZ01/98
Beste Antwort im Thema
Der Viscolüfter besteht aus der Kupplung und dem Lüfterrad. Die Kupplung ist mit einer 32er Mutter mit der Wasserpumpe verbunden, das Lüfterrad mit vier Schrauben an der Kupplung ;D
Vielleicht wäre es mal eine Maßnahme, die Zarge ganz wegzulassen. Ich schätze auch, daß die Viscokupplung eiert, oder die Wapu.
54 Antworten
Absolut nicht normal......aber die brechen nicht so einfach ab (zumindest habe ich das in 18 Jahren als Mech.nicht erlebt) Was ich aber stark vermute ist das es im Bereich Riementrieb eine starke unwucht geben muss Gründe dafür können sein a,Welle der Wapu def. b,eine def.Spannrolle mal nebenbei schau dir mal die Lüfterzarge an sitzt diese noch fest??? oder fehlen die Klammer oben? Ist die befestigung des Kühlers in Ordnung ?
Spannrolle mit Spiel halte ich zwar für möglich,aber nicht als Ursache!Ich befürchte wie schon Mehrere hier das deine Wapu Lagerspiel hat und lustig vor sich hin eiert!
Abhilfe,Wapu ersetzen,Lüfterrad erstezen und sich an dem gelösten Problem erfreuen!
Ich kann mir nur nicht vorstellen, wenn der TE bei BMW war, und die sogar Motorlager gewechselt haben, das die nicht mal am Lüfter gewackelt haben um zu sehen ob das ein Spiel hat. Zumal man das schon hören müsste, wenn es so viel Spiel hat, das es wo anschlägt. Bin echt gespannt was da raus kommt. TE bitte gib uns Rückmeldung, das wäre echt super
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Ich kann mir nur nicht vorstellen, wenn der TE bei BMW war, und die sogar Motorlager gewechselt haben, das die nicht mal am Lüfter gewackelt haben um zu sehen ob das ein Spiel hat. Zumal man das schon hören müsste, wenn es so viel Spiel hat, das es wo anschlägt. Bin echt gespannt was da raus kommt. TE bitte gib uns Rückmeldung, das wäre echt super
Genau das habe ich mir auch so gedacht!Wäre doch meiner Meinung nach spätestens beim Tausche des Lüfters aufgefallen!Naja,wir werden sehen,aber er wollte ja heute Rückmeldung machen ob da was wackelt,schauen wir mal!
Ähnliche Themen
Hermann....hätte,wäre,wenn....und da kann mir Dr.Schnugels sicher auch zustimmen,das es in Werkstätten nicht immer passiert,das "offensichtliches" geprüft wird.Zumal es immer darauf ankommt,welche erfahrungswerte die Mitarbeiter dort haben.
Wenn da keiner mehr aus der E36 Zeit arbeitet,dann wird da meist auch keiner von sich aus mal am Lüfterrad wackeln...hab hier auch schon oft genug davon gelesen,das eigentlich simple Handgriffe nicht durchgeführt wurden und man stattdessen die teurere/umständlichere Möglichkeit zuerst in Betracht zog....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Hermann....hätte,wäre,wenn....und da kann mir Dr.Schnugels sicher auch zustimmen,das es in Werkstätten nicht immer passiert,das "offensichtliches" geprüft wird.Zumal es immer darauf ankommt,welche erfahrungswerte die Mitarbeiter dort haben.Wenn da keiner mehr aus der E36 Zeit arbeitet,dann wird da meist auch keiner von sich aus mal am Lüfterrad wackeln...hab hier auch schon oft genug davon gelesen,das eigentlich simple Handgriffe nicht durchgeführt wurden und man stattdessen die teurere/umständlichere Möglichkeit zuerst in Betracht zog....
Greetz
Cap
Stimmt ! Leider ist es Heute so das die wirklichen Defekte nicht mehr allein behoben werden (da ist nichts daran verdient) aber ein zufriedener Kunde kommt gerne wieder ! Aber wenn solche Diagnosen wie z.B. defektes Motorlager usw gestellt werden muss man sagen Beruf verfehlt ! Oft sind es nur Kleinigkeiten aber diese muss man einfach erkennen.. Dazu kann ich nur sagen seit 1981 fahre ich BMW und noch KEINER davon hat mich jemals stehen gelassen na gut ich mache alle Reps. selbst und bisher war das teuerste eine AT-Kupplung aber sonst sind das sehr zuverlässige Autos !!!
(Bisher gefahren 320i , 528i ,323i ,730/735i,525i,320 Tour,320 i E36)
Ein Hoch auf diese Autos und weiterhin ab und zu mal darauf schauen oder hinneinhören !!!
Hallo Männer,
bin leider nicht früher dazu gekommen. Gerade war ich am Auto.
Ich habe an allem gewackelt, was in der nähe des rades ist.
Zarge - i.O.
Rad - i.O
Spannrollen - i.O.
Kühlerbefestigung - i.O.
die große Mutter an der kupplung - i.O.
das sind die sachen, an die ich drankommen konnte.
so wie es aussieht ist alles fest. was hinter der mutter ist, konnte ich leider nicht anfassen. die hände passen dort nicht rein.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Hermann....hätte,wäre,wenn....und da kann mir Dr.Schnugels sicher auch zustimmen,das es in Werkstätten nicht immer passiert,das "offensichtliches" geprüft wird.Zumal es immer darauf ankommt,welche erfahrungswerte die Mitarbeiter dort haben.Wenn da keiner mehr aus der E36 Zeit arbeitet,dann wird da meist auch keiner von sich aus mal am Lüfterrad wackeln...hab hier auch schon oft genug davon gelesen,das eigentlich simple Handgriffe nicht durchgeführt wurden und man stattdessen die teurere/umständlichere Möglichkeit zuerst in Betracht zog....
Greetz
Cap
Kann ich leider nur bestätigen!Noch ein Problem ist halt die neue Ausbildung,ich habe KFZ Mechaniker gelernt,jetzt gibt es nur noch den KFZ Mechatroniker,ist ein riesen Unterschied!
Zitat:
Original geschrieben von Elzodiaco
Hallo Männer,bin leider nicht früher dazu gekommen. Gerade war ich am Auto.
Ich habe an allem gewackelt, was in der nähe des rades ist.
Zarge - i.O.
Rad - i.O
Spannrollen - i.O.
Kühlerbefestigung - i.O.
die große Mutter an der kupplung - i.O.das sind die sachen, an die ich drankommen konnte.
so wie es aussieht ist alles fest. was hinter der mutter ist, konnte ich leider nicht anfassen. die hände passen dort nicht rein.
Ja............mhm!Mach mal dein Auto an und guck mal ob was eiert!Ansonsten ist guter Rat teuer!
Doc, das habe ich auch gemacht als ich am auto war. sorry, hab vergessen es zu erwähnen.
so wie ich es gesehen habe lief das rad rund. keine unwucht, kein schleifen, keine auffälligen geräusche.
Zitat:
Original geschrieben von Elzodiaco
Doc, das habe ich auch gemacht als ich am auto war. sorry, hab vergessen es zu erwähnen.so wie ich es gesehen habe lief das rad rund. keine unwucht, kein schleifen, keine auffälligen geräusche.
Ja,dann kann es ja eigentlich nur noch an einer Vekleidung (zB.Lüfterzarge) liegen die nicht richtig sitzt!Wäre jetzt das Einzige was mir noch einfallen würde bzw. hier ja auch schon erwähnt wurde!
die zarge hab ich gar nicht so lange drauf. und auch bevor ich sie drauf hatte, hatte ich dieses problem.
auch diese habe ich versucht zu wackeln. sitzt fest. die klammern oben sind drauf
Dann weiß ich es leider auch nicht,sorry!Ist aber auch schwer wenn man es nicht live sieht!🙄
Irgend etwas stimmt eh nicht. Du sagst immer es ist nichts ausgeschlagen, es schleift nichts hat nirgends Spiel usw. das kann aber nicht stimmen, sonst würde es deinen Lüfter nicht zerlegen. Es geht ja bei den anderen Hunderttausenden E36 auch. Viel mehr Möglichkeiten als wir hier aufgezählt haben gibt es nicht. Also musst einfach selber nochmal genau schauen. Sorry, aber wir haben das Auto nicht vor unseren Augen
da hab ich mal noch ne frage:
Ist es normal, dass das Rad immer läuft? hab gelesen erst nach ner bestimmten temperatur.
Also, ich war gerade nochmal am auto.
motorhaube auf, motor an. Motor war natürlich kalt. auto stand den ganzen tag.
dann bin ich nach vorn gegangen und gesehen, dass das lüfterrad läuft. ich bin 30 min gefahren, motor war warm. angelassen, haube auf, läuft immernoch.
Motor aus, wieder an, läuft immernoch.
ist das normal?