Die Hitze und der Viscolüfter
Hallo!
Habe hier schon öfter dieses Thema gesehen, leider finde ich nun gerade nicht, was ich suche...🙁
Der Viscolüfter ist doch so konstruiert, daß er je schneller dreht, desto wärmer es ist...
Nun habe ich bei meinem noch nie bemerkt, daß er mal schneller dreht, auch bei der momentanen Hitze nicht... die Motortemperaturanzeige steht immer im normalen optimalen Bereich, der recht schnell erreicht wird, Heizung funzt normal und heizt bei Bedarf gut-
Nun stelle ich mir nur die Frage, ob der Lüfter nicht trotzdem mal schneller drehen müßte? Oder macht er das vielleicht sogar, und ich bemerke es nur nicht?
Es gab da doch mal einen Trick, ihn mit einem Stock anzuhalten, um ihn zu testen, ich weiß aber nicht mehr genau, wie das war, finde es wie gesagt gerade nicht, und habe Angst, daß die Flügel brechen, wenn ich was verkehrt mache...🙁
Wenn der Motor aus ist, läßt er sich übrigens ganz leicht drehen...
320i, M52, Bj. 1997
Beste Antwort im Thema
Hi...
Hatte Cap doch verlinkt, Hier! 😉
27 Antworten
sieht er so aus😁? als meiner hin war stieg die temp. im stau und stop and go.aber nur bei so einem wetter wie heute.
Der Motor muß, selbst bei den heutigen Temperaturen, schon einige Minuten im Leerlauf laufen, wenn sich der Lüfter zuschalten soll. Im Leerlauf hört man das nicht unbedingt, aber bei erhöhter Drehzahl auf jeden Fall.
Mach doch zum Test mal Folgendes:
Laß den betriebswarmen Motor im Stand laufen, bei erhöhter Drehzahl (Klima aus). Entweder der Lüfter schaltet sich kurze Zeit später zu, oder die Kühlmitteltemperatur steigt 😉
Humanerror, keine Ahnung, wie er von hinten aussieht... aber auch im Stau hab ich noch nichts bemerkt...
Gerry, es soll ja noch einige Tage so heiß bleiben, da werde ich das mal probieren... (hatte ihn bisher immer nur im Leerlauf laufen lassen)
wenn der visco mitläuft sollte man das beim gas geben hören.faucht dann richtig laut
Ähnliche Themen
Hast du auch mal ein Bild, wie das aussehen müßte, wenn der Lüfter i.O. ist? Habe da null Plan, aber um meinen auszubauen, müßte ich eh in die Werkstatt...🙁
Zitat:
Original geschrieben von silverdreammachine
Hast du auch mal ein Bild, wie das aussehen müßte, wenn der Lüfter i.O. ist?
Na, ohne diesen schwarzen Ölsabber in der Mitte und auf den Rippen - das muß alles silber sein 😉
ohne öl dreck überzug😁
http://data.motor-talk.de/data/galleries/1026388/191347/bild-59948.jpg
Bei den aktuellen Temperaturen muß der Visco schon aktiv werden. Ich höre das bei meinem 😁 (325i)
Die Viscokupplung funktioniert über das Blechlein in der Mitte.Das ist ein Bimetall (siehe Wikipedia).
Wird das warm genug,schließt (glaube ich) sich ein dadurch betätigtes Ventil und der Lüfter schaltet sich dazu und läuft mit derselben Drehzahl wie die Wasserpumpenwelle mit.
Was mit den Jahren passiert ist eben,das sie undicht wird und das Öl ausläuft,deshalb der Dreck.Und das ist der Grund,warum sie sich dann im kalten Zustand so leicht drehen läßt.Sie sollte sich im kalten Zustand schon drehen lassen,aber nicht sonderlich leicht.
Greetz
Cap
Okay...
Das heißt dann, daß da wohl doch was faul sein könnte- vor zwei Jahren wurde der Ventilator gewechselt (weil der beim Kauf ja nur noch 4 Flügel hatte😠), und ich bilde mir ein, er hätte sich da schon so leicht drehen lassen, allerdings wurde mir da gesagt, nun wäre alles i.O.🙄
er ist aber seitdem niemals über die Mitte warm geworden- was würdet IHR in diesem Falle tun? ICH tendiere eigentlich dazu, es zu lassen, aber nun bin ich etwas unsicher...🙁
Eine neue Viscokupplung von Behr kostet auf Ebay (auf daparto mal ausnahmsweise teurer) knappe 70 Euro.
Kauf eine,wenn du das Geld übrig hast und verbau sie,wenns notwendig wird.
In meinem Cabrio isses jedenfalls soweit....da is die Temperaturnadel neulich schon leicht angestiegen,als ich im Stadtverkehr unterwegs war.Viscokupplung liegt hier und wartet auf ihren Einbau.
Greetz
Cap
Okay, also noch kein akuter Handlungsbedarf...🙂
Ob ich mir eine besorg, eh`s "brennt" weiß ich noch nicht, muß dann eh in die Werke zum Einbau...😉
Aber danke!🙂
Das Ding is n Originalteil,da is nur BMW-Logo und Teilenummer weggeschnitten,kostet dafür nedmal die Hälfte. 😉
Bei deinem Werker weiß ich ned,ob der was ordentliches verbaut,denn soviel gibt es bei der Visco ned,was ordentlich is....
Greetz
Cap