Blätter vom Viscolüfter brechen ab
Hallo liebe BMW Fahrer,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem.
ich habe 2 mal den Viscolüfter erneuern lassen, da die Blätter immer abgebrochen sind. Dies habe ich in einer kleinen Werkstatt machen lassen.
Als es zum dritten mal passiert ist, bin ich nach BMW gefahren. Der Meister meinte Motorlager erneuern. Der Motor würde beim Bremsen nach vorne rutschen.
Also gut, Motorlager gewechselt, Viscolüfter neu (Alles bei BMW machen lassen). Nun, stolz bin ich einige Wochen gefahren, da ich mir sicher war, dass der Fehler behoben ist.
FALSCH!
Als ich dann im Dezember das Kühlwasser nachfüllen wollte der Schock. EIN einziges Blatt hing noch am Lüfter. ALLE abgebrochen.
Stinksauer nach BMW gefahren, den Meister geholt. Er meinte "vorderwand (Dort wo Nierenträger, Lichter und si sind) vermessen und ggfs. ziehen.
Also gut, die Wand wurde nach vorne gezogen und der Lüfter wurde wieder ersetzt. Nun war ich wieder stolz, weil ich dachte diesmal gibt es keine Probleme mehr und ich hab ein TipTop Auto.
Vonwegen.....Vorgestern Scheibenwischwasser nachgefüllt und gesehen, schon wieder fehlen 4 Blätter. Also wieder nach BMW, Termin erst am 22.02.
4 Neue Viscolüfter, alle 4 haben die Blätter verloren.
Motorlager + Getriebelager neu
Vorderwand gezogen
Was kann es noch sein? Was haben die Leute bei BMW nicht gesehen/erkannt?
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Freue mich über jede produktive Bemerkung.
Fahrzeug ist ein E36 320i Cabrio EZ01/98
Beste Antwort im Thema
Der Viscolüfter besteht aus der Kupplung und dem Lüfterrad. Die Kupplung ist mit einer 32er Mutter mit der Wasserpumpe verbunden, das Lüfterrad mit vier Schrauben an der Kupplung ;D
Vielleicht wäre es mal eine Maßnahme, die Zarge ganz wegzulassen. Ich schätze auch, daß die Viscokupplung eiert, oder die Wapu.
54 Antworten
Wahrscheinlich haben sie die Zarge deswegen bei mir weggelassen...🙄
(das ist doch der "Rahmen" um das Rad, gelle?)
Und danke für die Antwort zur Befestigung... dann haben die damals die Kupplung abgeschraubt...
Genau der Rahmen. Beim Sechszylinder ist der eh nicht nötig würde ich sagen 😁
Nein, nötig ist der nicht. Ist eher für die Optik, und das keiner aus versehen rein fasst. Bin im Sommer auch eine weile ohne rumgefahren. Sieht aber sch***e aus, darum habe ich den neu gemacht😁
ich hatte die beim kauf vor 3 jahren auch nicht drauf. ein kumpel hat seinen alten geschlachtet, da hab ich mir das ding einfach mitgenommen und draufmachen lassen in der werkstatt, parallel zum ölwechsel.
zurück zum thema?
weiß keiner woran es liegen kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gastesa
Die Viscokupplung ist ausgeschlagen oder deine Wasserpumpe hat einen Lagerschaden. Wenn du regelmässig Kühlwasserverlust hast ist zweiteres sehr wahrscheinlich. Fass die Viskokupplng doch mal an und versuch dran zu ziehen axial, vertikal und horizontal.
Wurde doch schon geschrieben...😉
Probier das morgen mal aus, und melde dich wieder...
Übrigens ist es sowieso immer schön, wenn man die Ursache/Lösung des Problems gefunden hat und das dann hier posted... andere können daraus lernen...🙂
Du hattest was von Wasserverlust geschrieben bzw. das du Wasser nachfüllen musst.
1 Liter auf 1000km sind definitiv zu viel!
Bei 1000km dürfte eigentlich nichts fehlen
Kühlwasser darf eh keins fehlen,egal ob 10,1000 oder 100.000km.
Tippe hier auch auf eine ausgeschlagene Wasserpumpenlagerung,weshalb das Lüfterrad Spiel hat und gegen die Lüfterzarge eiert.Da kann man auch mal selber am Lüfterrad wackeln.
Ist nicht gut für die Wasserpumpe und wird schlimmer werden,sofern es daran liegt.
Die Unwucht ist aber auf jeden Fall schlecht für die Wapu.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Kühlwasser darf eh keins fehlen,egal ob 10,1000 oder 100.000km.Tippe hier auch auf eine ausgeschlagene Wasserpumpenlagerung,weshalb das Lüfterrad Spiel hat und gegen die Lüfterzarge eiert.Da kann man auch mal selber am Lüfterrad wackeln.
Ist nicht gut für die Wasserpumpe und wird schlimmer werden,sofern es daran liegt.
Die Unwucht ist aber auf jeden Fall schlecht für die Wapu.
Greetz
Cap
hallo captain,
ausgeschlagene wapulagerung:
was muss repariert/ersetzt werden, ausser lager?
wie würde es preismäßig aussehen? (in etwa)
Bei meinem e36 hatte am Lüfterrad ein Blatt gefehlt, ist irgendwann abgebrochen. Hatte mich dann gewundert, weshalb der Motor drehtahlabhängig schüttelt. Die Unwucht war durch das fehlende Blatt so stark!
Zitat:
Original geschrieben von Elzodiaco
hallo captain,ausgeschlagene wapulagerung:
was muss repariert/ersetzt werden, ausser lager?
wie würde es preismäßig aussehen? (in etwa)
Die Wapu muß in dem Fall ersetzt werden.Frisch lagern würde mehr kosten als ein Neuteil.Kost bei BMW bspw. um 80 Euro neu.
Von allzu billigen würde ich GROßEN Abstand nehmen!
Greetz
Cap
herr kapitän,
wie du sicherlich in vorherigen posts gesehen hast, habe ich am 22.02. einen termin bei bmw.
ich würde dort gern benennen, was ich haben möchte, und mich nicht mit dem zufrieden geben, was die mir da anbieten.
hast du denn irgendeine idee, was genau ich dort verlangen soll? auch vom material her, wonach soll ich verlangen? gibt es dort bestimmte namen?
Wackel erstmal an deinem Lüfterblatt und sag UNS dann,ob du das ,außer in Drehrichtung,in irgendeine andere Richtung bewegen kannst.
Wenn du das mit JA beantworten kannst,können WIR dir auch weiter sagen,wie vorzugehen ist....
Wenn du jetzt mein Nachbar wärst,würd ich kurz vorbeikommen und selber dran wackeln....das bin ich aber nicht,also kannst das nur DU tun....und ja,das kannst sicher auch du!
Und BMW verkauft nur eine Art von Erstzteile,Original BMW Ersatzteile.Wenn du da also ne Pumpe bekommst,dann in nem BMW-Karton in BMW Qualität. 😉
Greetz
Cap
Wenn du bei BMW bist oder eine Vergleichsmöglichkeit hast, prüfe bitte mal bei ob die Riemenscheibe den richtigen Durchmesser hat. Sollte ein die mal getaucht und durch eine passende, aber mit kleinerem Durchmesser ersetzt worden sein....... haben Lüfter und die Wapu Drehzahlen jenseits von Gut und Böse.