Bixenon erfolgreich nachgerüstet
Hey Männer,
heute habe ich erfolgreich einen 204 Vormopf auf Bixenon umgerüstet.
Alles wurde mit OEM Teilen durchgeführt, SRA, LWR, Scheinwerfer, nur der Kabelsatz stammt von Kabeldaviko. Da dieser Umbau ja seitens MB nicht vorgesehen und daher dazu null Anleitungen existieren, war der Ausgang dieser Geschichte ungewiss. Klar, im WIS findet sich, wie man den Wasserbehälter und die Scheinwerfer tauscht, die exakte Positionierung der LWR Sensoren ist schon weniger eindeutig auszumachen und erst recht gibt es keine Auflistung, welche Teile alles in allem gekauft werden müssen.
Natürlich habe ich jetzt eine Aufstellung der benötigten Teile gefertigt und auch die Preise dazu vermerkt. Ich kann sagen, daß dieser Umbau bei weitem nicht so kostspielig ist, wie die meisten Leute hier annehmen. Einige Teile wie Scheinwerfer, LWR Sensoren, SRA Hubzylinder usw. habe ich gebrauchte gekauft, andere Teile wie Wasserkasten, Schlauch, Befestigungsmaterial und Kabelsatz als Neuteile. Alles in allem haben mich alle benötigten Teile 800,- gekostet. Der Stoßfänger für SRA war schon verbaut. Der Preis dafür müsste also normal noch addiert werden. Ich bin mir auch sicher, daß diese Umrüstung beim Mopf problemlos möglich ist und nur in Nuancen abweicht.
Zwei Sachen haben mich aber fast verwundert.
1) Die Scheinwerfer haben nach Anschluss sofort funktioniert, 2) nach Starten des Fz sind die Scheinwerfer sofort hoch/runter gefahren. Die LWR Sensoren wurden also vermutlich direkt angesprochen. Ich bin davon ausgegangen, daß dies erst mit Nachtrag Code 614 funktioniert. Schließlich müssen zig Kabel am SAM vorne angeschlossen werden. Dennoch werden natürlich Code 614 Bixenon und 600 SRA noch nachgetragen. Die SRA funktioniert nämlich noch nicht.
Leider ist ein Brenner im Begriff, den Geist aufzugeben. Er flackert und ist deutlich dunkler. Direkt ein Grund, einen Satz Osram CBI zu ordern.
Naja, Ihr wisst natürlich alle, wie die 204 Scheinwerfer aussehen, dennoch ein paar wenige Bilder "zum Beweis". Auf der Beifahrerseite sieht man teilweise noch den Halogen während Fahrerseite schon der Xenon funzelt.
Beste Antwort im Thema
Hey Männer,
heute habe ich erfolgreich einen 204 Vormopf auf Bixenon umgerüstet.
Alles wurde mit OEM Teilen durchgeführt, SRA, LWR, Scheinwerfer, nur der Kabelsatz stammt von Kabeldaviko. Da dieser Umbau ja seitens MB nicht vorgesehen und daher dazu null Anleitungen existieren, war der Ausgang dieser Geschichte ungewiss. Klar, im WIS findet sich, wie man den Wasserbehälter und die Scheinwerfer tauscht, die exakte Positionierung der LWR Sensoren ist schon weniger eindeutig auszumachen und erst recht gibt es keine Auflistung, welche Teile alles in allem gekauft werden müssen.
Natürlich habe ich jetzt eine Aufstellung der benötigten Teile gefertigt und auch die Preise dazu vermerkt. Ich kann sagen, daß dieser Umbau bei weitem nicht so kostspielig ist, wie die meisten Leute hier annehmen. Einige Teile wie Scheinwerfer, LWR Sensoren, SRA Hubzylinder usw. habe ich gebrauchte gekauft, andere Teile wie Wasserkasten, Schlauch, Befestigungsmaterial und Kabelsatz als Neuteile. Alles in allem haben mich alle benötigten Teile 800,- gekostet. Der Stoßfänger für SRA war schon verbaut. Der Preis dafür müsste also normal noch addiert werden. Ich bin mir auch sicher, daß diese Umrüstung beim Mopf problemlos möglich ist und nur in Nuancen abweicht.
Zwei Sachen haben mich aber fast verwundert.
1) Die Scheinwerfer haben nach Anschluss sofort funktioniert, 2) nach Starten des Fz sind die Scheinwerfer sofort hoch/runter gefahren. Die LWR Sensoren wurden also vermutlich direkt angesprochen. Ich bin davon ausgegangen, daß dies erst mit Nachtrag Code 614 funktioniert. Schließlich müssen zig Kabel am SAM vorne angeschlossen werden. Dennoch werden natürlich Code 614 Bixenon und 600 SRA noch nachgetragen. Die SRA funktioniert nämlich noch nicht.
Leider ist ein Brenner im Begriff, den Geist aufzugeben. Er flackert und ist deutlich dunkler. Direkt ein Grund, einen Satz Osram CBI zu ordern.
Naja, Ihr wisst natürlich alle, wie die 204 Scheinwerfer aussehen, dennoch ein paar wenige Bilder "zum Beweis". Auf der Beifahrerseite sieht man teilweise noch den Halogen während Fahrerseite schon der Xenon funzelt.
36 Antworten
Super cool! Verfüge leider auch nur über Halogen und werde mich vermutlich nicht an einen Xenon Umbau herantrauen. Machen lassen ist leider finanziell ziemlich Unsinn. Trotzdem finde ich es super dass es jemand geschafft hat und dabei finanziell "vernünftig" vorgegangen ist.
Taten statt Worte :-)
Respekt!
Gruß,
Andre
Danke!
Aber warum ist das in Deinem Fall Unsinn?
Der Preis für die Hardware steht grobe Richtung. Er wird natürlich immer etwas von meiner genannten Summe abweichen. Das Ganze war ja ein Mix aus Neu- und Gebrauchtteilen. Aber da reden wir villeicht von 150,- oder so (SRA Stoßfänger unberücksichtigt).
Und wie ich schon geschrieben habe, wer ernsthaftes Interesse an dem Umbau hat, der kann sich bei mir melden. Ich weiß, wie dieser Umbau durchzuführen ist.
Hallo!
"Unsinn" bezog sich auf die Umrüstung bei MB oder einem der Nachrüster mit Neuteilen - sorry falls das falsch rübergekommen ist. Dort sind die Kosten um einiges höher, wenn sich überhaupt jemand dran wagt.
Du hast es genau so gemacht wie es Sinn macht, Gebraucht- und Neuteile :-)
Gruß,
Andre
Ok, Missverständnis.
Bei MB ist dieser Umbau ja nicht vorgesehen. Darum existieren keine Anleitungen dazu.
Ich habe bei uns in D nur einen Gewerblichen gefunden, der mit der Umrüstung von Halogen auf Bixenon/ILS für MB Fz wirbt. Und das ist der o.g. Anbieter mit der 6 vorne. Um Himmels Willi, da müsste man ja einen Nagel im Kopf haben, um das zu dem Preis machen zu lassen.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich habe meinen c204 von Halogen auf Bixenon mit ILS umgerüstet. Die Infos in diesem Chat waren dabei sehr Hilfreich. Beim Mopf ist der Unterschied zwischen Bixenon und Bixenon mit ILS nur die Scheinwerfer und die Programierung vom Steuergerät. Die benötigten Teile habe ich durch einen Freund herrausbekommen (Wis+EPC) und besorgt dann über MB, MBGTC und 123 (2500€)
Die neuen Kabelbäume verlegen war das schwierigste an dem Umbau.
Danke Minuszeit für deine Hilfreichen Informationen hier!
Hallo cosacip85,
Gratulation zum Umbau. Ich bin leider noch nicht ganz soweit. Leider fehlen mir noch eigine Teile bis es los gehen kann.
Gruß
TOP gemacht Themenstarter, absolut sehenswert das Ergebnis!
Hallo zusammen, bekomme selbst auch bald meinen s204 (ohne Xenon :-( ) und wollte mal fragen ob es bei den ganzen Umbauten Probleme mit den Garantien geben kann? Bzw wie steht der freundliche dazu wenn ich das bei einem jungen Sterne Fahrzeug mache?
Danke euch