Bixenon erfolgreich nachgerüstet
Hey Männer,
heute habe ich erfolgreich einen 204 Vormopf auf Bixenon umgerüstet.
Alles wurde mit OEM Teilen durchgeführt, SRA, LWR, Scheinwerfer, nur der Kabelsatz stammt von Kabeldaviko. Da dieser Umbau ja seitens MB nicht vorgesehen und daher dazu null Anleitungen existieren, war der Ausgang dieser Geschichte ungewiss. Klar, im WIS findet sich, wie man den Wasserbehälter und die Scheinwerfer tauscht, die exakte Positionierung der LWR Sensoren ist schon weniger eindeutig auszumachen und erst recht gibt es keine Auflistung, welche Teile alles in allem gekauft werden müssen.
Natürlich habe ich jetzt eine Aufstellung der benötigten Teile gefertigt und auch die Preise dazu vermerkt. Ich kann sagen, daß dieser Umbau bei weitem nicht so kostspielig ist, wie die meisten Leute hier annehmen. Einige Teile wie Scheinwerfer, LWR Sensoren, SRA Hubzylinder usw. habe ich gebrauchte gekauft, andere Teile wie Wasserkasten, Schlauch, Befestigungsmaterial und Kabelsatz als Neuteile. Alles in allem haben mich alle benötigten Teile 800,- gekostet. Der Stoßfänger für SRA war schon verbaut. Der Preis dafür müsste also normal noch addiert werden. Ich bin mir auch sicher, daß diese Umrüstung beim Mopf problemlos möglich ist und nur in Nuancen abweicht.
Zwei Sachen haben mich aber fast verwundert.
1) Die Scheinwerfer haben nach Anschluss sofort funktioniert, 2) nach Starten des Fz sind die Scheinwerfer sofort hoch/runter gefahren. Die LWR Sensoren wurden also vermutlich direkt angesprochen. Ich bin davon ausgegangen, daß dies erst mit Nachtrag Code 614 funktioniert. Schließlich müssen zig Kabel am SAM vorne angeschlossen werden. Dennoch werden natürlich Code 614 Bixenon und 600 SRA noch nachgetragen. Die SRA funktioniert nämlich noch nicht.
Leider ist ein Brenner im Begriff, den Geist aufzugeben. Er flackert und ist deutlich dunkler. Direkt ein Grund, einen Satz Osram CBI zu ordern.
Naja, Ihr wisst natürlich alle, wie die 204 Scheinwerfer aussehen, dennoch ein paar wenige Bilder "zum Beweis". Auf der Beifahrerseite sieht man teilweise noch den Halogen während Fahrerseite schon der Xenon funzelt.
Beste Antwort im Thema
Hey Männer,
heute habe ich erfolgreich einen 204 Vormopf auf Bixenon umgerüstet.
Alles wurde mit OEM Teilen durchgeführt, SRA, LWR, Scheinwerfer, nur der Kabelsatz stammt von Kabeldaviko. Da dieser Umbau ja seitens MB nicht vorgesehen und daher dazu null Anleitungen existieren, war der Ausgang dieser Geschichte ungewiss. Klar, im WIS findet sich, wie man den Wasserbehälter und die Scheinwerfer tauscht, die exakte Positionierung der LWR Sensoren ist schon weniger eindeutig auszumachen und erst recht gibt es keine Auflistung, welche Teile alles in allem gekauft werden müssen.
Natürlich habe ich jetzt eine Aufstellung der benötigten Teile gefertigt und auch die Preise dazu vermerkt. Ich kann sagen, daß dieser Umbau bei weitem nicht so kostspielig ist, wie die meisten Leute hier annehmen. Einige Teile wie Scheinwerfer, LWR Sensoren, SRA Hubzylinder usw. habe ich gebrauchte gekauft, andere Teile wie Wasserkasten, Schlauch, Befestigungsmaterial und Kabelsatz als Neuteile. Alles in allem haben mich alle benötigten Teile 800,- gekostet. Der Stoßfänger für SRA war schon verbaut. Der Preis dafür müsste also normal noch addiert werden. Ich bin mir auch sicher, daß diese Umrüstung beim Mopf problemlos möglich ist und nur in Nuancen abweicht.
Zwei Sachen haben mich aber fast verwundert.
1) Die Scheinwerfer haben nach Anschluss sofort funktioniert, 2) nach Starten des Fz sind die Scheinwerfer sofort hoch/runter gefahren. Die LWR Sensoren wurden also vermutlich direkt angesprochen. Ich bin davon ausgegangen, daß dies erst mit Nachtrag Code 614 funktioniert. Schließlich müssen zig Kabel am SAM vorne angeschlossen werden. Dennoch werden natürlich Code 614 Bixenon und 600 SRA noch nachgetragen. Die SRA funktioniert nämlich noch nicht.
Leider ist ein Brenner im Begriff, den Geist aufzugeben. Er flackert und ist deutlich dunkler. Direkt ein Grund, einen Satz Osram CBI zu ordern.
Naja, Ihr wisst natürlich alle, wie die 204 Scheinwerfer aussehen, dennoch ein paar wenige Bilder "zum Beweis". Auf der Beifahrerseite sieht man teilweise noch den Halogen während Fahrerseite schon der Xenon funzelt.
36 Antworten
Soweit bin ich noch nicht, daß ich eine konkrete Aussage zu den TFL machen kann. Die Stäbchen TFL gab es ja auch erst nur mit ILS. Ich meine, später konnte man die als separate Sonderausstattung dann auch ordern, bin mir aber gerade nicht sicher. Möglicherweise lassen die sich über's KI ansteuern, wenn mein Versuch mit ILS Scheinwerfern positiv verläuft und entsprechend Code 622 statt 614 Bixenon nachgetragen wird. Jetzt ist es einfach so, daß die Dinger mit Zündung einschalten und mit Einschalten Abblendlicht wieder ausschalten.
Welche Leuchtmittel wurden verbaut?
Auf den Bildern zu sehen sind die serienmäßigen Osram Xenarc irgendwas. Weil der Brenner Fahrerseite schon deutlichen Rotstich hatte, habe ich dann Osram Cool Blue Intense geordert.
@Minuszeit
Auch von mir große Hochachtung und ein Dank für die Mühe das alles zu dokumentieren.
Gruß Oli
Ähnliche Themen
Oli, ich habe zudem noch eine komplette Schritt für Schritt Einbauanleitung erstellt, falls solch ein Umbau mal wieder anliegen sollte. Jedenfalls danke für Deine Meinung zu der Geschichte.
So, ILS Scheinwerfer links habe ich. Falls jemand von Euch in seinem Ersatzteillager zufällig den rechten ILS A204 820 9061 ers. d. 3059 arbeitslos rumfliegen hat, möge der sich bitte mal bei mir via PN melden.
Habe mal beim mbgtc nach den ILS-Scheinwerfern gesehen, nicht ganz günstig der Spaß. Dazu kommt auch noch das Steuergerät, das kostet jetzt nicht so viel.
Ansonsten würde ich ILS auch mal testen...
@ Minuszeit
Kann man den 204 820 9061 bzw 3059 wahlweise für Bixenon bzw ILS verwenden?
Das kann ich leider noch nicht beantworten.
Die o.g. Teilenr. gehört zu einem rechten ILS Scheinwerfer. Abgesehen von den baulichen Unterschieden beider Scheinwerfer, sind die Funktionen des ILS im Vorschaltgerät hinterlegt. ILS Vorschaltgeräte haben eine andere Teilenr wie die Bixenon Vorschaltgeräte. Bei diesen Vorschaltgeräten fungiert das Exemplar links als Master und gibt die Informationen über Front CAN an das rechte Vorschaltgerät weiter.
Ich kann noch nicht sagen, ob ein ILS Scheinwerfer mit ILS Vorschaltgerät als einfacher Bixenon verwendet werden kann, sofern das Fz "nur" über Code 614 verfügt.
Ich kann noch nicht sagen, ob ein ILS Scheinwerfer mit Bixenon Vorschaltgerät kombinierbar ist und dabei auch nur als Bixenon verwendet werden kann. Das weiß ich alles noch nicht. Sobald ich meinen Satz ILS habe, werde ich etwas schlauer sein.
Hallo Minuszeit
erstmal super zu sehen was alles möglich ist - interessiere mich auch dafür
habe einen Mopf mit SWR und LED-TFL aber normale Halogen-Scheinwerfer
- nach deinen Informationen werden die Sensoren für LWR benötigt
- bei den Scheinwerfen komme ich aber nicht klar (LAIE)
welche Typen gab es ?
(BI-Xenon incl. TFL und ohne TFL ? / BI-Xenon mit Abbiegelicht (ILS) und welche Teilenummer gehört zu welchem TYP
Möchtest/kannst du zur Aufklärung beitragen ?
Besten Dank
Gerd
Hallo Gerd,
in Deinem Fall müssten also die Sensoren v+h LWR und das LWR Steuergerät nachgerüstet werden. Wie gesagt, beim Mopf und Coupe wurde dieses Steuergerät ausgelagert. Beim Vormopf wird die LWR noch über die Vorschaltgeräte geregelt.
Beim Mopf/Coupe gibt es nur Halogen und ILS. Die mittlere Variante Bixenon gab es nur beim Vormopf.
Es gibt mittlerweile 'ne ganze Menge Teilenr für passende Scheinwerfer. Man muss auch gucken, daß man nicht versehentlich ein Paar für GB oder USA erwischt. Das erwähnen die "Schmutzbuckel" auf den bekannten Plattformen nämlich nicht. Bei Dir würde z.B. die A204 820 3539 + 3639 passen.
Wenn ich mich richtig erinnere, sind bei Halogen üblicherweise runde TFL neben den Neblern verbaut. Mit Sonderausstattung Code 240 konnte man auch die Stäbchen in Kombination mit Halogen ordern.
Danke für die Info
- habe TFL als Stäbchen - lasse mir mal ein Angebot für die Umrüstung erstellen - mal sehen was dabei rauskommt - um in dein Preisniveau zu kommen muss man sicher etwas länger suchen
2 Scheinwerfer (komplett) liegen schon bei 1400€ + Kabelsatz + LWR Steuergerät + LWR Sensor
Bei wem fragst Du denn an?
MB macht die Umrüstung ja nicht.
Und ein bekannter Nachrüster, dessen Name hier im Forum immer mal wieder auftaucht, hat 'ne 6 vorne. Ich habe mich ja vorher auch erkundigt.
nehme an dass ich dann aus dem Stuttgarter Raum auch eine ähnliche Hausnummer bekomme 🙁
Nun ja, der Anbieter mit der 6 vorne ist aus dem Stuttgarter Raum, etwas südwestlich gelegen.
Klar, die verbauen ausschließlich Neuteile, aber das empfinde ich bei einem eh gebrauchten Fz als unnötige Geldausgabe. Und dabei reden wir von mehreren Tsd Taler Differenz.