BiTurbo Sammelthread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,

läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!

Gruss

2966 weitere Antworten
2966 Antworten

Servus Zusammen,

habe mir neulich rein interessehalber Katalogmaterial zum Astra bestellt und dabei ein Einlegeblatt mit folgendem Inhalt mitgeliefert bekommen:

Zitat:

Einlegeblatt zum Hauptkatalog INSIGNIA
Modelljahr 2010,5

Katalogbestell-Nr.: 01/04019/0901

2.0 BiTurbo CDTI ECOTEC-Motor

Im Laufe der Entwicklung des im Katalog aufgeführten 2.0 BiTurbo CDTI ECOTEC-Motors mit 140 kW (190 PS) für den Opel Insignia haben sich kurz vor dem geplanten Produktionsbeginn neue technische Möglichkeiten ergeben, die den herausragenden Motor noch dynamischer und gleichzeitig noch effizienter werden lassen.

Aufgrund des hohen Anspruchs unseres Hauses, unseren Kunden stets die modernste, bestmögliche Technologie zu erschwinglichen Preisen anzubieten, haben wir entschieden, die Einführung des 2.0 BiTurbo CDTI ECOTEC-Motors bis zum Abschluss dieser weiteren Optimierung zu verschieben.

...

Adam Opel GmbH, Rüsselsheim, September 2009

Grüße

Allrad

Danke Allradomat

Das ist ein schönes Beispiel für Kommunikation im Geschäftsleben. Leider sagt keiner mehr was wirklich los ist. Selbst die größte Scheiße wird als Erfolg verpackt. Jeder merkt es zwar, dass er belogen wird, aber die Kommunikations- und Werbestrategen halten sich für unendlich clever und genial.

Ich würde mich so freuen, wenn einer einfach mal nur sagen würde was wirklick Masse ist. Ich glaube jeder versteht, dass es Probleme geben kann, sich Dinge verzögern können, geplantes verschoben wird ...

Zitat:

Original geschrieben von Allradomat


Servus Zusammen,

habe mir neulich rein interessehalber Katalogmaterial zum Astra bestellt und dabei ein Einlegeblatt mit folgendem Inhalt mitgeliefert bekommen:

Zitat:

Original geschrieben von Allradomat



Zitat:

Einlegeblatt zum Hauptkatalog INSIGNIA
Modelljahr 2010,5

Katalogbestell-Nr.: 01/04019/0901

2.0 BiTurbo CDTI ECOTEC-Motor

Im Laufe der Entwicklung des im Katalog aufgeführten 2.0 BiTurbo CDTI ECOTEC-Motors mit 140 kW (190 PS) für den Opel Insignia haben sich kurz vor dem geplanten Produktionsbeginn neue technische Möglichkeiten ergeben, die den herausragenden Motor noch dynamischer und gleichzeitig noch effizienter werden lassen.

Aufgrund des hohen Anspruchs unseres Hauses, unseren Kunden stets die modernste, bestmögliche Technologie zu erschwinglichen Preisen anzubieten, haben wir entschieden, die Einführung des 2.0 BiTurbo CDTI ECOTEC-Motors bis zum Abschluss dieser weiteren Optimierung zu verschieben.

...

Adam Opel GmbH, Rüsselsheim, September 2009

Grüße
Allrad

Kurze Übersetzung:

Wir kriegens nicht eingestielt, diesen Motor, der weitestgehend baugleich bereits in anderen Fahrzeuge schnurrt, zum angepreilten Preis in unsere Kisten einzubasteln.

Genauso wenig die beigen AGR Sitze...!! Die werden wahrscheinlich auch noch dynamischer Designt 🙄 So verliert man am besten Kunden...

LG

Ähnliche Themen

Nur noch "Meckerfritzen" und Pessimisten hier...und ich dachte bisher, dass wäre mein "Job"...ist doch alles klasse, so wie es momentan bei Opel läuft...oder nicht?

Viele Grüße, vectoura

Achtung! Obiger Beitrag kann Ironie und/oder Satire beeinhalten!

Lieber so als wie bei Mercedes wo der Diesel Steine kackt. 😎

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nur noch "Meckerfritzen" und Pessimisten hier...und ich dachte bisher, dass wäre mein "Job"...ist doch alles klasse, so wie es momentan bei Opel läuft...oder nicht?

Viele Grüße, vectoura

Achtung! Obiger Beitrag kann Ironie und/oder Satire beeinhalten!

Oder Idiotie des Verfassers

Zitat:

Original geschrieben von FloGTC



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nur noch "Meckerfritzen" und Pessimisten hier...und ich dachte bisher, dass wäre mein "Job"...ist doch alles klasse, so wie es momentan bei Opel läuft...oder nicht?

Viele Grüße, vectoura

Achtung! Obiger Beitrag kann Ironie und/oder Satire beeinhalten!

Oder Idiotie des Verfassers

Auch für dich gilt:

Nutzungsbedingungen von Motor Talk, Auszug:

Zitat:

...
5.3 Sie dürfen im Rahmen der Nutzung der MOTOR-TALK.de-Dienste nicht:

* Daten, Texte, Bilder, Dateien, Links, Software oder sonstige Inhalte speichern, veröffentlichen und/oder übermitteln, die nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen oder nach der Einschätzung von MOTOR-TALK.de rechtswidrig, schädigend, bedrohend, missbräuchlich, belästigend, verleumderisch oder beleidigend, vulgär, obszön, Hass erregend, rassistisch oder in sonstiger Weise zu beanstanden sind oder Minderjährigen in irgendeiner Weise Schaden zufügen können, insbesondere pornografisch, Gewalt verherrlichend oder sonst jugendgefährdend sind; dieses Verbot gilt insbesondere für Anleitung zur verbotenen Manipulation von technischen Einrichtungen wie Motoren, Fahrtenschreibern, Geschwindigkeitsbegrenzern usw.

Ich belästige die Moderatoren nur ungern mit derartigen "Sachen", deshalb hast noch etwas Zeit, um deinen, von mir oben zitierten Beitrag, entsprechend den Nutzungsbedingungen von Motor Talk zu editieren oder zu löschen.

Viele Grüße, vectoura

Oh man Opel schafft es immer wieder ein grundlegend gutes Konzept auszuarbeiten (Insignia) und dann verbocken sie es wieder weil sie es nicht schaffen einen anständigen Dieselmotor zu verbauen.
Echt traurig.

Was ich traurig finde ist, die Kunden die vielleicht einen Allrad-Diesel haben wollen gegen verschlossene Türen laufen zu lassen.
Warum packen die nicht kurzerhand den Allrad auch in Kombination mit dem 160 PS CDTI zusammen. Sollte doch kein großes Problem sein.
Vw baut beispielsweise im Golf 6 auch mal eben übergangsweise einen 1,8er Benzinmotor (160PS ) ein, weil der 1,4er nicht in den Mengen verfügbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Was ich traurig finde ist, die Kunden die vielleicht einen Allrad-Diesel haben wollen gegen verschlossene Türen laufen zu lassen.
Warum packen die nicht kurzerhand den Allrad auch in Kombination mit dem 160 PS CDTI zusammen. Sollte doch kein großes Problem sein.
Vw baut beispielsweise im Golf 6 auch mal eben übergangsweise einen 1,8er Benzinmotor (160PS ) ein, weil der 1,4er nicht in den Mengen verfügbar ist.

Weil dieses "kurzerhand" auch erstmal enormen Validierungsaufwand bedeutet und dies auch mit entsprechender Zeit verbunden ist! Verabschiedet euch mal von dem Gedanken, dass man mal soeben schnell nen anderen Motor oder ein anderes Getriebe reinhaut, sowas erfordert viel entwicklung und ist nicht mein nem neuen Motorhalter oder nen neuen Stecker für die Elektrik getan!

Zitat:....."Ich belästige die Moderatoren nur ungern mit derartigen "Sachen", deshalb hast noch etwas Zeit, um deinen, von mir oben zitierten Beitrag, entsprechend den Nutzungsbedingungen von Motor Talk zu editieren oder zu löschen. ...."

Ich werf mich weg...! -Mammi Mammi,der hat mir das Sandförmchen weggenommen!! Heul!

Sorry,das musste einfach sein nachdem mir schon der Kamm steigt,wenn ich hier im Thema "INSI" statt Insignia lesen muss! Warum die schönen Modellkennzeichnungen immer bis zur Unkenntlichkeit ins Peinliche verstümmeln??

Sorry für OT,aber das musste wie gesagt mal raus.

Und wenn Opel bald 2 Jahre braucht,um einen Diesel standfest,effizient? und Serienreif zu machen,was er ja im prinzip ja schon ist,dann würd ich mir sowas erst gar nicht kaufen.... Aber wer den Einlegblättern glauben schenkt-bitte! Was sollen die denn sonst dem Kunden vorgaukeln?

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Q-le@tigra



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Was ich traurig finde ist, die Kunden die vielleicht einen Allrad-Diesel haben wollen gegen verschlossene Türen laufen zu lassen.
Warum packen die nicht kurzerhand den Allrad auch in Kombination mit dem 160 PS CDTI zusammen. Sollte doch kein großes Problem sein.
Vw baut beispielsweise im Golf 6 auch mal eben übergangsweise einen 1,8er Benzinmotor (160PS ) ein, weil der 1,4er nicht in den Mengen verfügbar ist.
Weil dieses "kurzerhand" auch erstmal enormen Validierungsaufwand bedeutet und dies auch mit entsprechender Zeit verbunden ist! Verabschiedet euch mal von dem Gedanken, dass man mal soeben schnell nen anderen Motor oder ein anderes Getriebe reinhaut, sowas erfordert viel entwicklung und ist nicht mein nem neuen Motorhalter oder nen neuen Stecker für die Elektrik getan!

Und wieso kann VW sowas ? immerhin gibts den 1,8er Motor überhaupt nicht im regulären Golfprogramm.

Der 2,0 CDTI wird wohl im wesentlichen dem 2,0 CDTTI entsprechen, ich persönlich möchte wetten, daß das "anflanschen" des Allrad-Antriebsstranges an den 2,0 CDTI keinen großen Aufwand bedeutet, man muss nur auf dei Idee kommen und es machen. Ich persönlich ( ja ich bin Allradfan und schreibe das gerade aus dem Grunde ) hätte mir jedenfalls die Diesel-Allradkunden nicht entgehen lassen. Man hätte dann für jeden erstmal was zu bieten gehabt.

Jedenfalls bin ich der Meinung, daß dieses schneller zu bewerkstelöligen gewesen wäre als den CDTTI standfest zu machen. Wir sehen ja daß da der Hase im Pfeffer liegt.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Und wieso kann VW sowas ? immerhin gibts den 1,8er Motor überhaupt nicht im regulären Golfprogramm.
Der 2,0 CDTI wird wohl im wesentlichen dem 2,0 CDTTI entsprechen, ich persönlich möchte wetten, daß das "anflanschen" des Allrad-Antriebsstranges an den 2,0 CDTI keinen großen Aufwand bedeutet, man muss nur auf dei Idee kommen und es machen. Ich persönlich ( ja ich bin Allradfan und schreibe das gerade aus dem Grunde ) hätte mir jedenfalls die Diesel-Allradkunden nicht entgehen lassen. Man hätte dann für jeden erstmal was zu bieten gehabt.
Jedenfalls bin ich der Meinung, daß dieses schneller zu bewerkstelöligen gewesen wäre als den CDTTI standfest zu machen. Wir sehen ja daß da der Hase im Pfeffer liegt.

Hier gibt es aber bereits sämtliche Komponenten bereits aufeinander abgestimmt im Konzernverbund! Das reduziert die Entwicklungszeit deutlich.

Zitat:

Original geschrieben von Q-le@tigra



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Und wieso kann VW sowas ? immerhin gibts den 1,8er Motor überhaupt nicht im regulären Golfprogramm.
Der 2,0 CDTI wird wohl im wesentlichen dem 2,0 CDTTI entsprechen, ich persönlich möchte wetten, daß das "anflanschen" des Allrad-Antriebsstranges an den 2,0 CDTI keinen großen Aufwand bedeutet, man muss nur auf dei Idee kommen und es machen. Ich persönlich ( ja ich bin Allradfan und schreibe das gerade aus dem Grunde ) hätte mir jedenfalls die Diesel-Allradkunden nicht entgehen lassen. Man hätte dann für jeden erstmal was zu bieten gehabt.
Jedenfalls bin ich der Meinung, daß dieses schneller zu bewerkstelöligen gewesen wäre als den CDTTI standfest zu machen. Wir sehen ja daß da der Hase im Pfeffer liegt.
Hier gibt es aber bereits sämtliche Komponenten bereits aufeinander abgestimmt im Konzernverbund! Das reduziert die Entwicklungszeit deutlich.

Der 2,0 CDTI Bi-Turbo wurde nach der Markteinführung des Insignia bereits mehrere Monate stark beworben (Zeitungen und TV) und die technischen Daten wurden auch schon in den Verkaufshilfen und Prospekten aufgeführt, diverse Zeitungen veröffentlichten sogar schon Fahrberichte ( z.B. schon im Frühjahr 2009)! Dann war der Biturbo auch schon im Bestellsystem der FOH drin und auch für die Kunden bestellbar.

Deshalb weiß ich nicht, was man von der "Aktion" halten soll. Es wird doch einer Firma wie Opel möglich sein, innerhalb von ca. 2 Jahren einen derartigen, im Konzernverbund entwickelten und eingesetzten Motor, serienreif zu machen bzw. in ein Produkt auf bekannter Plattform zu implementieren.

Da frage ich mich dann schon, ob das (technische Probleme?) wirklich der Grund ist...oder nicht doch etwa z.B. die Höhe der Lizenzgebühren an GTO bei den zu erwartenden geringen Stückzahlen.

Viele Grüße, vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen