BiTurbo Sammelthread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,

läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!

Gruss

2966 weitere Antworten
2966 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von Q-le@tigra


Hier gibt es aber bereits sämtliche Komponenten bereits aufeinander abgestimmt im Konzernverbund! Das reduziert die Entwicklungszeit deutlich.

Der 2,0 CDTI Bi-Turbo wurde nach der Markteinführung des Insignia bereits mehrere Monate stark beworben (Zeitungen und TV) und die technischen Daten wurden auch schon in den Verkaufshilfen und Prospekten aufgeführt, diverse Zeitungen veröffentlichten sogar schon Fahrberichte ( z.B. schon im Frühjahr 2009)! Dann war der Biturbo auch schon im Bestellsystem der FOH drin und auch für die Kunden bestellbar.

Deshalb weiß ich nicht, was man von der "Aktion" halten soll. Es wird doch einer Firma wie Opel möglich sein, innerhalb von ca. 2 Jahren einen derartigen, im Konzernverbund entwickelten und eingesetzten Motor, serienreif zu machen bzw. in ein Produkt auf bekannter Plattform zu implementieren.

Da frage ich mich dann schon, ob das (technische Probleme?) wirklich der Grund ist...oder nicht doch etwa z.B. die Höhe der Lizenzgebühren an GTO bei den zu erwartenden geringen Stückzahlen.

Viele Grüße, vectoura

Kann es nicht auch mal zu Problemen kommen? Dass man es kann zeigt auch Mecedes, mit welchen Konsequenzen zeigen sie ebenso! Wir können jetzt ewig spekulieren, was die wirklichen Gründe dafür sind dass der Motor noch nicht erhältlich ist, wir werden es aber wohl so schnell nicht rausfinden.

Zitat:

Original geschrieben von Q-le@tigra


Kann es nicht auch mal zu Problemen kommen? Dass man es kann zeigt auch Mecedes, mit welchen Konsequenzen zeigen sie ebenso! Wir können jetzt ewig spekulieren, was die wirklichen Gründe dafür sind dass der Motor noch nicht erhältlich ist, wir werden es aber wohl so schnell nicht rausfinden.

Ich war einer derjenigen, die überlegt hatten sich den 190PS zu holen. Was mich persönlich am meisten stört ist nicht die Tatsache, dass der Motor verbessert werden soll um noch effektiver zu sein (das wäre ja lobenwert), sondern der Motor hat was vielleicht auch nur in Verbindung mit dem Fahrzeug, sonst würde er verbaut werden und es scheint immer noch Leute zu geben, die meinen Opel hat da was vor (Verbesserungen usw.).

Sorry, da seit Ihr auf dem Holzweg!

Bei meinem 160PS ECOTEC hatte ich im Januar (BESTELLTERMIN) auch gefragt gibt es einen Normalen 190PS - Antwort Nein, aber Allrad, ok war ja auch bestellbar und ich wollte mir schon den Allrad zulegen, da gab es aber noch ein kleines Problem mit meiner Frau ... dies ist eine andere Geschichte  -- Nächste Frage: Gibt es einen anderen 160PS Wagen -- Antwort Nein, das ist der neueste Stand -- So und im April bringt Opel den ECOFLEX 160 PS raus.

Übrigens von einem Opelmitarbeiter -- Was 160 PS Diesel 2 Liter hast Du!, den kannst locker auf 190PS tunen! So mal kurz wer 190 PS möchte.

Das schlimmst aber bleibt, das man was anpreist und dann nicht liefern kann.
Wenn das normal ist, dürfen die das nächste mal auch einen 12 Zylinder mit 1000PS anbieten der immer noch verbessert wird und deshalb momentan nicht eingebaut werden kann! Aber Hauptsache man hat ihm im Katalog

Bin total happy mit meinem "I" , "INSIGNIA", "INSI" oder wie ich gerne sage "Dicken" und drücke der Marke Opel auch die Daumen, dass Sie  mal wieder da hin kommen wo Sie mal standen, aber diese Aktion ist unter aller Kanone gewesen!

Ich sollte davon ausgehen dürfen, dass der Motor in  Verbindung mit dem Insignia Fahrwerk, Getriebe oder was wichtig ist getestet wurde und zwar ausgiebig vor dem Preiskatalog Februar 2009 und wenn dann dennoch der 190 PS Diesel BiTurbo dort angepriesen wurde, ja dann haben wir die ersten Mitarbeiter bei Opel die nicht mehr bei Magma arbeiten werden!!

Und ich bin noch einer der nur damit geliebäugelt hatte. Jungs, die 190 PS bestellt hatten wurden auf die 160 PS Variante herunter geholt und ich weiß nicht ob es dafür eine, sagen wir mal Entschädigung gegeben hat.

So und sollten  jetzt VW-Junkies meinen Bericht gelesen haben und sich freuen dass im Opellager einer ist der da etwas Sauer ist, kann ich nur sagen, schaut Euch bei euerm Hersteller rum, der hat Euch auch öfters verarscht!
Ja und nochwas für die VW-Freunde, mein jetziger Wagen ist das Beste was ich bisher gefahren bin. Es geht hier ausschließlich um die Bestellbarkeit eines Motor bei einer Marke und nicht um das ganze Fahrzeug an sich!!!

Gruß
CDTI

Ich bleib dabei:

Volksverarsche auf hohem Niveau. Die wirklichen Gründe werden wir wohl leider nicht so schnell erfahren.

Bleibt der Rückgriff auf die Wettbewerber oder die (in meinen Augen eh vorzugswürdigen) Benzin-Modelle.

Die Firma Magma (bekannt aus der Erotik-Branche) ist nicht zu verwechseln mit dem Zulieferer Magna. Obwohl, schlecht wärs nicht😁

Übrigens: Du glaubst gar nicht, was "Opelmitarbeiter" ständig für einen Müll erzählen, also 190 PS kein Problem und so. Von den 18.000 Opelanern in R'heim arbeiten vielleicht nur 50 in der Dieselentwicklung, und davon haben vielleicht ganze 5 ne Ahnung, wieviel man aus dem 160 PS "rausholen" könnte😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Die Firma Magma (bekannt aus der Erotik-Branche) ist nicht zu verwechseln mit dem Zulieferer Magna. Obwohl, schlecht wärs nicht😁

Übrigens: Du glaubst gar nicht, was "Opelmitarbeiter" ständig für einen Müll erzählen, also 190 PS kein Problem und so. Von den 18.000 Opelanern in R'heim arbeiten vielleicht nur 50 in der Dieselentwicklung, und davon haben vielleicht ganze 5 ne Ahnung, wieviel man aus dem 160 PS "rausholen" könnte😉

Zu Magma: Da kannste recht haben mit der Erotik-Branche, da kenne ich mich aber auch nicht so gut aus😁 War wie ich feststellen muss, ein kleiner Tippfehler, bin trotzdem stolz auf mich dass ich wenigsten "160 PS" richtig geschrieben haben und nicht "260 PS" 😁😁

Werde aber in Zukunft sehr genau darauf achten, das der neue Besitzer von Opel richtig geschrieben wird!😁

(Anmerkung von mir: Muss mal im Internet schauen was Magma so alles anbietet)😉

Zu den Opelmitarbeitern, nun da solltest Du nicht ganz so hart mit allen verfahren, mein Bekannter ist auf der Teststrecke in Dudenhofen und ich glaube schon, dass man in einer Firma sich untereinander austauscht, was das eigene Produkt kann und was nicht. Er hat mir auch nur gesagt, dass man mit Chiptuning locker 190 PS machen kann -- mehr nicht!

Zu der Aussage von "J.M.G." lieber auf die Benzinermodelle zurück zu greifen anstatt Opel-Diesel, kann ich mit meiner Erfahrung (6 Monate CDTI) nicht bestätigen. -- Sonst gäbe es ja auch nur Benzin-Modelle!!!😉

Gruß
CDTI

Ich denke es ist/war in der Opel-Übernahmephase nicht immer
leicht für alle Beteiligten entsprechende Modelle wie den Bi-Turbo
durchzusetzen.
Derjenige welcher schon einmal bei einem Übernahmeunternhmen
in dieser Form war kann sicher ein Lied davon singen.
Dazu kommt dass der Motor sicher auch nicht unbedingt der
Benchmark ist/war, wenn bedenkt was BMW/Mercedes so nachgelegt haben.
Evtl. sind es ja auch marketingtechnische Entscheidungen:
warum einen 190 PS-Biturbo bringen, wenn man bereits die zweite
Entwicklungsstufe mit 208 PS fast fertig in der Schublade hat , welche dann auch noch den V6-Diesel ersetzen soll/kann ?
Es sollen auch nach 3 Jahren noch Insignias verkauft werden,
z.B. gerade mit neuen Motoren wie dem Biturbo ?

Der Biturbo wird kommen, seid einfach gespannt.

Gruß Hotflash

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Genauso wenig die beigen AGR Sitze...!! Die werden wahrscheinlich auch noch dynamischer Designt 🙄 So verliert man am besten Kunden...
LG

Ja, solche wie Dich, die dann gnadenlos zu Vespa abwandern! 😁

Zitat:

Original geschrieben von CDTI


Es geht hier ausschließlich um die Bestellbarkeit eines Motor bei einer Marke und nicht um das ganze Fahrzeug an sich!!!
Gruß
CDTI

Genau, und genau diese Kombination Diesel / Allrad interessiert mich. Wie vielleicht auch einige andere auch.

Aber auch die paar Leutchen kann Opel ja verzichten.

Mir gefiel z.B. der Mondeo besser als der Passat aber da es keinen Allradantrieb gibt blieb das auto aussen vor.

Jeder hat so seine Bedürfnisse und Kriterien für den Afhrzeugkauf. Für dich mag ein Downgrade ( ja sogar ein 2-fach Downgrade, kein Allrad und 30 pS weniger ) nicht dramatisch sein, für mich aber schon.

Ich persönlich bin Samstags mit dem 160 PS CDTI Automatik und Handschalter gefahren.

Ich müss sagen ich bin mehr als entäuscht von diesem Motor.
Er ist zwar etwas "spritzig" aber mehr nicht.
Das meiste was man von dem Motor mitbekommt ist ein "knurrender" Klang der mehr als nur peinlich für einen "modernen" Motor ist.
Auch die laufruhe ist "Nicht vorhanden".
Viele schimpfen über die Common Rail Dieselmotoren von VW aber diese sind um einiges leiser bzw. haben ein angenehmeres Betriebsgeräusch.

Wobei die 4zylinder Dieselmotor von BMW mitunter am besten funktionieren, sehr gut gehen, hohe laufkutur haben, das verbrennungsgeräusch sehr angehm und unaufdringlich ist.
Doch das wichtigste ist diese sind SEHR sparsam.

Den Insignia fährt man mit knapp 7l/100km.
Mein 2.7TDI V6 im A4 braucht das selbe, ist aber ein kutivierter 6 zylinder.

Ich denke auch das der 190PS twinturbo nicht besser "klingen" bzw. kultvierter laufen würde.

Daher würde ich mir einen V6 CDTI wünschen.
Dann wäre der Insignia eine echte alternative für mich.

Hi,

ich bin überzeugt, dass Opel hier einen wirklich triftigen Grund hatte, den Registerturbo zurückzuhalten, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die den Schaden, der hier im Marketing entsteht, leichtfertig in Kauf nehmen.

Die Gründe hierfür können eigendlich alles sein. Von unvorhergesehenen Motorschäden in der Enderprobung, über einen V6D über den man bei meinem FOH gesprochen hat, der doch kommen soll, oder schlichtweg der gerine Unterschied zu den Fahrwerten des 118kw, sodass der Registerturbo noch eine Ausbaustufe obendrauf erhält...

Dass der 160PS auch für 190PS gut ist, mag sein. Aber auch hier kann ich nicht glauben, dass Opel einen leistungsfähigeren Motor einfach soweit drosselt und genau weiß, dass die Mitbewerber allesamt etwas Vergleichbares im Angebot haben, dass die Fahrleistungen des Insignia mit 160PS übertrifft.

Ich denke vieles von den Entscheidungen am Insignia ist schlichtweg der Geldnot des Unternehmens während der finalen Entwicklungsphase geschuldet.

Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von schranz-master



Viele schimpfen über die Common Rail Dieselmotoren von VW aber diese sind um einiges leiser bzw. haben ein angenehmeres Betriebsgeräusch.

Du meinst sicher eher die Pumpe Düse Diesel, oder? Die waren doch sehr rauh.

LG Ralo

Die PD Motoren waren nur eins- druckstark 🙂 Kultiviert = 0 und Lautstärke eine Katastrophe.

Derzeitig umgestellte CR Motoren sind.. naja immer noch schnell und haben Druck- Kultiviert ist anders.. man nehme da die BMW oder die neuen MB Blue Motoren (auch wenn die im Moment ein wenig Ärger machen 😛).

Zitat:

Original geschrieben von schranz-master


..
Ich müss sagen ich bin mehr als entäuscht von diesem Motor.
Er ist zwar etwas "spritzig" aber mehr nicht.
Das meiste was man von dem Motor mitbekommt ist ein "knurrender" Klang der mehr als nur peinlich für einen "modernen" Motor ist.
Auch die laufruhe ist "Nicht vorhanden".
Viele schimpfen über die Common Rail Dieselmotoren von VW aber diese sind um einiges leiser bzw. haben ein angenehmeres Betriebsgeräusch.

...

Das Geräusch hat sich mittlerweile durch ein neues SW-update merklich gebessert.

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von schranz-master



Viele schimpfen über die Common Rail Dieselmotoren von VW aber diese sind um einiges leiser bzw. haben ein angenehmeres Betriebsgeräusch.
Du meinst sicher eher die Pumpe Düse Diesel, oder? Die waren doch sehr rauh.

LG Ralo

Die Pumpe Düse waren zwar auch laut aber gingen wie eine Rakete -> nicht nur subjektiv der 1.9TDI mit 130PS war ein wahnsinn.

Nein nein ich meine wirklich die Commen rail Motoren -> es gibt viele die sich beschwerden das diese sehr laut und rau laufen, aber ich bin der Meinung das sie doch relativ kultiviert laufen, allerdings kein vergleich zu den BMW 4 Zylindern.
MB kenn ich die ganz neuen nicht, habe nur gehört das diese sehr viele Probleme haben mit den Piezo Injektoren. Die aus der aktuellen C Klassen kenn ich, bin ich aber zuletzt vor 1 Jahr gefahren und die erinnern eher an einen Traktor als an einen kultivierten motor, zumindest im stand. Wärend des fahren finde ich diese ganz OK, gleichzusetzen mit dem Opel Motor aber kaufen würde ich mir keinen.

Manchmal meint man, daß die Prinzessin auf der Erbse einen Diesel fahren möchte. Ich persönlich fahre hin und wieder diverse Dieselfahrzeuge, und wenn ich ehrlich bin bemerke ich eigentliche am ehesten im Stand oder beim Anlassen einen Unterschied zwischen CR, PD, VP, 6-,5- oder 4- Zylindermotoren.
OK, der 6 Zylinder BMW Diesel ist eine Klasse für sich.

Ansonsten macht mir die Dieseltechnik beim Fahren so oder so spass, da sie recht sparsam ist. Wie das zustande kommt ist mir recht egal.
Wenn ich einen kultivierten Motor möchte, dann kaufe ich sowieso keinen Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen