BiTurbo Sammelthread
Liebe Experten,
der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,
läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!
Gruss
2966 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ach...dann an Opel im Umkehrschluss wohl aber bitte auch.
Mitnichten. Opel ist ein Großserienhersteller mit vergleichsweise geringen Margen pro verkauftem Fahrzeug. Gewinn wird demnach vor allem über die Stückzahl, nicht über den Preis gemacht.
Zitat:
Die Argumentation schlägt hier momentan ziemlich eigentümliche Haken...warum also das Theater um den 2.0CDTTI? Opels Kernmarkt liegt ganz woanders.
Dagegen sprechen die seit Jahren schlechterwerdenden Zulassungszahlen. Von gut versorgt kann keine Rede sein, vielmehr verliert man immernoch Kunden.
Zitat:
Der sollte dann aber bitte auch gut sein, denn er wäre dieselseitig das Top-Produkt aus dem Hause Opel, spricht also nur Fahrer mit gehobenen Ansprüchen an. Bei diesem Motor sind Kompromisse also weniger angebracht als bei allen anderen Varianten. Das war halt nunmal nicht gegeben.
Das heißt, dass der 160PS-Krücken-Diesel jetzt das technisch machbar von Opel ist. Na dann gute Nacht.
Zitat:
Hier im Forum gibt es genug, die den 190Ps-Diesel bestellt haben und nun mit dem 160Ps Diesel glücklich sind.
Wer denn?
Zitat:
Der Motor wird ja kommen, vermutlich zum Facelift. Also noch etwas geduld.
Woher dieser Schluss?
Zitat:
So eine Nummer wie Mercedes mit ihrer "Engine of the year" grade widerfahren ist oder das Desaster der 170Ps PD-Diesel von VW würde Opel ungleich mehr treffen, als es bei den anderen Herstellern derzeit der Fall ist.
Dafür hatte man das AT5 Desaster, das Drallklappen Inferno beim 1.9er, das Zumesseinheiten Fiasko beim 3.0 CDTI usw.
Bei Mercedes fällt es nur mehr auf, weil die Stückzahlen höher sind und vor allem die Erwartungshaltung noch eine ganz andere ist. Übrigens, die Injektoren liefern die Franzosen nicht nur an Mercedes 😉.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Vielleicht baut Opel ja ne Start Stop Automatik dazu....
Start-Stop ist nicht mehr als ein Marketing-Gag, noch dazu ein ziemlich schlechter. Gerade bei den Langstrecken-Dieseln.
Für mich ist das ein ganz klares No-Go, deshalb käme auch nie ein 320D in Frage😎
Hi
@J.M.G.
Na komm, eine Krücke ist der A20DTH ja nun nicht. Er ist sicher kein High-End Teil, sondern eher ein braver Alltagsdiesel der unauffällig und gut seinen Dienst verrichtet.
Opel wird seine Gründe haben, warum der DTH aktuell das Ende der Fahnenstange ist. Das Ende des technisch machbaren für Opel ist er deswegen aber sicher nicht.
Gruß Hoffi
Ich!Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wer denn?Zitat:
Hier im Forum gibt es genug, die den 190Ps-Diesel bestellt haben und nun mit dem 160Ps Diesel glücklich sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Ich!Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wer denn?
Ich auch !!!! Wenn er wieder heile ist !!!
Darf man fragen, was Ihr vorher hattet? Ich hatte das "Vergnügen" öfter mal einen 170PS Wagen zu bewegen (dienstlich). Ich kam damals von einem 218PS-Wagen. Sorry, ganz ehrlich - ich war alles andere als glücklich. Von daher kann ich mir das wirklcih nur schwer vorstellen - es fehlt einfach die Gelassenheit beim Fahren mit schwächeren Autos, wenn man einmal etwas anderes gewöhnt ist.
man man
ich weis gar nicht was manche wollen der diesel ist doch ganz gut,
wenn man von der lautstärke absieht.
ich fahre beruflich einen toyota avensis mit 177 ps und ich muss sagen das der insi besser geht !!!
und der 3er bmw von meinem bruder geht auch net grad besser...........
vieleicht sind ja meine ansprüche nicht so hoch........................
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Darf man fragen, was Ihr vorher hattet? Ich hatte das "Vergnügen" öfter mal einen 170PS Wagen zu bewegen (dienstlich). Ich kam damals von einem 218PS-Wagen. Sorry, ganz ehrlich - ich war alles andere als glücklich. Von daher kann ich mir das wirklcih nur schwer vorstellen - es fehlt einfach die Gelassenheit beim Fahren mit schwächeren Autos, wenn man einmal etwas anderes gewöhnt ist.
Weil Du auch ganz bestimmt die Fahrzeuge immer im Nennleistungspunkt gefahren bist...
Mein 330Ci hat auch 231 Pferde, aber vom Druck in den Rücken bietet der Insi einfach mehr. Natürlich über kürzere Zeit. Trotzdem ist mir die Dieselcharakteristik angenehmer.
Mit anderen Worten: Das Drehmoment machts (und zwar nicht das nominelle auf dem Prüfstand, sondern das effektive der Abstimmung im Fahrzeug).
Dein Unglücksgefühl dürfte daher vor allem psychosomatischer Natur gewesen sein😎
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Darf man fragen, was Ihr vorher hattet?
Zafira 1.9 CDTI mit 150 PS und Steinmetz Chip auf 175 PS.
An die, die jetzt mit dem 160er zufrieden sind, eine ernst gemeinte Frage: Wenn Ihr jetzt nochmal die Möglichkeit hättet, zwischen dem 160er und dem 190er zu wählen (mal einfach angenommen, es gäbe den 190er auch wirklich), welchen würdet Ihr nehmen?
Zu dem Vergleich mit dem Toyota Avensis mit 177PS und 400Nm: Daß der Insignia mit 160PS trotz 17PS weniger, 50Nm weniger und sdeutlich höherem Fahrzeuggewicht besser gehen soll, das soll ein Witz sein oder? Wenn dem tatsächlich so wäre, hätte Opel als erster Autobauer dieses Planeten die Physik ausgehebelt 😉
Die Testwerte:
Toyota Avensis 2.2 D-CAT, 177PS, 400Nm, 1504-1510 Kg
0-100 in 8,4-8,6s
0-160 in 21,2s
Vmax 220-222 Km/h
Opel Insignia 2.0 CDTI, 160PS, 350Nm, 1620-1654Kg
0-100 in 9,3-10,1s
0-160 in 25,3s
Vmax 218 Km/h
Opel Insignia 2.0 CDTI Ecoflex, 160PS, 350Nm, 1646 Kg
(Overboost vergessen wir mal, dauert eh nur ein paar Sekunden)
0-100 in 9,6-9,7s
0-160 in 24,4s
Vmax 221 Km/h
Wenn da der Insignia besser geht ist der Avensis defekt.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Kopfschüttel....eure Probleme möchte ich haben.....🙄omileg
.....das sag ich Dir! Und das geht durch alle Threads hier... Bin schon lange in vielen Opelforen unterwegs, aber das hier ist echt schon abgefahren.... Testosteron, wo man(n) nur liest! 😁
Aha, man kann Audi also nicht mit Opel verlgleichen, aber umgekehrt...is klar.Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Mitnichten. Opel ist ein Großserienhersteller mit vergleichsweise geringen Margen pro verkauftem Fahrzeug. Gewinn wird demnach vor allem über die Stückzahl, nicht über den Preis gemacht.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ach...dann an Opel im Umkehrschluss wohl aber bitte auch.
Diese Darstellung ist demaßen verkürzt, dass sie so schlichtweg falsch ist. Mit der Tatsache, wo der Kernmarkt von Opel im Vergleich zu Audi liegt, hat das schonmal garnichts zu tun. Wie hoch war der Marktanteil von Opel 2009 im Vergleich zum Vorjahr? Klär mich auf.Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Dagegen sprechen die seit Jahren schlechterwerdenden Zulassungszahlen. Von gut versorgt kann keine Rede sein, vielmehr verliert man immernoch Kunden.Zitat:
Die Argumentation schlägt hier momentan ziemlich eigentümliche Haken...warum also das Theater um den 2.0CDTTI? Opels Kernmarkt liegt ganz woanders.
Nein, technisch machbar ist alles. Bezahlbar und sinnvoll ist nicht alles. Und tu uns allen nen Gefallen und lass dieses Rumgätze. Das nervt tierisch.Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das heißt, dass der 160PS-Krücken-Diesel jetzt das technisch machbar von Opel ist. Na dann gute Nacht.Zitat:
Der sollte dann aber bitte auch gut sein, denn er wäre dieselseitig das Top-Produkt aus dem Hause Opel, spricht also nur Fahrer mit gehobenen Ansprüchen an. Bei diesem Motor sind Kompromisse also weniger angebracht als bei allen anderen Varianten. Das war halt nunmal nicht gegeben.
Die Frage ist nicht ernst gemeint, oder? Du liest doch selber hier. Der 160er Diesel wird bis auf wenige Ausnahmen gelobt.Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wer denn?Zitat:
Hier im Forum gibt es genug, die den 190Ps-Diesel bestellt haben und nun mit dem 160Ps Diesel glücklich sind.
Meldung von Opel.Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Woher dieser Schluss?Zitat:
Der Motor wird ja kommen, vermutlich zum Facelift. Also noch etwas geduld.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Dafür hatte man das AT5 Desaster, das Drallklappen Inferno beim 1.9er, das Zumesseinheiten Fiasko beim 3.0 CDTI usw.Zitat:
So eine Nummer wie Mercedes mit ihrer "Engine of the year" grade widerfahren ist oder das Desaster der 170Ps PD-Diesel von VW würde Opel ungleich mehr treffen, als es bei den anderen Herstellern derzeit der Fall ist.
Bei Mercedes fällt es nur mehr auf, weil die Stückzahlen höher sind und vor allem die Erwartungshaltung noch eine ganz andere ist. Übrigens, die Injektoren liefern die Franzosen nicht nur an Mercedes 😉.
*gääähn* Achja, die topaktuelle AT5 und das topaktuelle Problem mit den Drallklappen, nicht zu vergessen das topaktuelle Problem mit den Zumesseinheiten. Hast Du noch irgendeins da, was in der aktuellen Produktion vorkommt? Zudem ist die Situation JETZT eine völlig andere. Opel steht mit dem Rücken zur Wand und bleibt derzeit am Leben, da sich eine breite Front an Sympatisanten zusammengefunden hat, die Opel trotz des Restrisikos einer Pleite unterstützen. Das tun sie im Glauben, das Opel wieder Qualität baut. Das bedeutet nicht, dass die Autos unfehlbar sein müssen, aber wenn Opel in dieser Situation einen Motor mit Serienfehlern solchen Außmaßes wie grade bei Mercedes bringt, dann gibt das eine massive Kerbe, die Opel deutlich schlechter verkraften kann als die Konkurrenz. Das gilt es einfach unter allen Umständen zu vermeiden. Aber das hab ich ja schon geschrieben.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Kopfschüttel....eure Probleme möchte ich haben.....🙄omileg
Das glaub ich nicht 😉
Kopfschüttel...das Ihr auch immer wieder auf den selben
Propheten reinfallt...wildert(oder träumt) von Fahrzeugen in anderen Segmenten und vergleicht auch noch damit und freut sich wahrscheinlich mit erheblicher süffisanz das hier reagiert wird wie eine aufgeschreckte Hühnerherde.
Kann man schön mit Spielen mit den De.... von Opel...wann merkt Ihr das endlich....