BiTurbo Sammelthread
Liebe Experten,
der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,
läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!
Gruss
2966 Antworten
Und weil der Insignia noch so "frisch" ist, warte ich auch noch ein Weilchen, bis ich meinen Wunschzettel beim Weihnachtsmann abgebe *ggg*, mal schauen bis die Kinderkrankheiten "ausgebügelt sind", und was da noch so kommt... 😉🙂
So lange fahr ich noch meinen alt bewährten Omega
war ein metro farbener sports tourer mit GG-BZ XXX
den bi turbo erkennt man daran, dass es als schriftzug auf dem heck steht!
Dieser hatte BiTurbo 4x4
Hi
@OMILEG
Zitat:
Mein Gott.......
das Auto ist gerade mal etwas über einem Jahr auf dem Markt,meint ihr denn nicht das noch ettliche weitere Motorvarianten nachgeschoben werden im laufe der Zeit🙄
Ist doch schon immer so gewesen..meine güte,wie kann man nur hunderte Seiten über sowas diskutieren.
Ja wirklich?? Wo denn bitte? Es wurden höchstens mal vereinzelt Motoren nachgeschoben, oder veraltete Motoren durch neuere ersetzt (und auch da tut sich Opel teilweise schwer). Aber von "ettlichen" kann keine Rede sein.
Desweiteren ist das hier unter anderem ein Diskussionsforum. Also ich kann in einem Diskussionsforum durchaus Diskussionen nachvollziehen und gutheissen.
Und in diesem Thread wird nun mal das Thema Bi-Turbo behandelt, warum soll dann nicht darüber diskutiert werden?
Ich persönlich finde die Diskussion hier recht unterhaltsam, interessant und informativ.
Gruß Hoffi
Ich mag gar nicht Diskutieren, aber sollte mein Fahrprofil ähnlich "pro Diesel" bleiben wie bisher, und der Bi-Turbo "aufgelegt" werden, und sich bewähren (was man ja lesen wird), was es abzuwarten gilt (laufe lieber nicht vorschnell einem "Hype" hinterher), und zudem mit Allrad und Automatik samt AS käuflich zu erwerben sein, könnte er schon zum potentiellen Nachfolger für mein derzeitiges Schätzchen avancieren... 🙂 Schönes Auto is der Insignia ja eh, und mit dem Motor kommt dann auch ein gewisser "Funfactor" dazu
EDIT : Obwohl ich erwäge mich Alternativ bezüglich eines 2.0T zu erkundigen, in wieweit sich ein Gasumbau "rechnen" würde
EDIT II : Kommt ohnehin, egal welche Variante, nur ein ST in Frage
Ähnliche Themen
Gasumbau und 2,0T kannst vergessen da Direkteinspritzer. Soll zwar einige Hersteller geben die sich dran versuchen aber so wirklich ist noch nichts bei rumgekommen.
Vielleicht solltest Du sich für den 160PS CDTI plus Chiptuning erkundigen. Da gehen auch 190PS.
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi@OMILEG
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Ja wirklich?? Wo denn bitte? Es wurden höchstens mal vereinzelt Motoren nachgeschoben, oder veraltete Motoren durch neuere ersetzt (und auch da tut sich Opel teilweise schwer). Aber von "ettlichen" kann keine Rede sein.Zitat:
Mein Gott.......
das Auto ist gerade mal etwas über einem Jahr auf dem Markt,meint ihr denn nicht das noch ettliche weitere Motorvarianten nachgeschoben werden im laufe der Zeit🙄
Ist doch schon immer so gewesen..meine güte,wie kann man nur hunderte Seiten über sowas diskutieren.
Desweiteren ist das hier unter anderem ein Diskussionsforum. Also ich kann in einem Diskussionsforum durchaus Diskussionen nachvollziehen und gutheissen.
Und in diesem Thread wird nun mal das Thema Bi-Turbo behandelt, warum soll dann nicht darüber diskutiert werden?
Ich persönlich finde die Diskussion hier recht unterhaltsam, interessant und informativ.Gruß Hoffi
Wie vereinzelt?
Wenn man sieht,wie die Motorenpallette zb. beim Vectra/Signum sich im laufe der Jahre verändert hat.
Gab es anfangs noch die 2.0 DTI oder 2.2er DTIs und den 3.0V6 cdti mit 177ps so waren es einige Jahre später völlig andere Motoren die diese abgelöst haben wie der neuere (überarbeitete) V6 cdti mit 185ps oder die nagelneuen 1.9er cdti.
Das gleiche bei den Benzinern.
Anfangs der alte 1.8er der alte 2.2er und der 3.2 V6.
Später kam dann der 2.0Turbo dazu und der 2.2Direct.
Und die neuen V6 Turbos,die in verschidenen Leistungsstufen den 3.2er ersetzten.
Dann kam der neue 1.8er mit 140ps usw.
So wird es im laufe der Modellpflegen auch beim Insignia passieren.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Gasumbau und 2,0T kannst vergessen da Direkteinspritzer. Soll zwar einige Hersteller geben die sich dran versuchen aber so wirklich ist noch nichts bei rumgekommen.
Vielleicht solltest Du sich für den 160PS CDTI plus Chiptuning erkundigen. Da gehen auch 190PS.
Nee nee es geht mir nicht um die Leistung an sich (obwohl man ja kaum genug "Schub" haben kann 😉 ), sondern eher darum, ob sich ein Selbstzünder für mich zukünftig noch lohnt/rechnet... daher die Überlegung, ggfs auf einen Benziner zurück zu greifen, und die Kostenbremse mittels Gasanlage rein zu hauen. Ich fahre den Wagen ja dann länger, so das es sich rechnen sollte, langfristig. Die Gaspreise sind ja noch bis 2018 festgeschrieben, also rechenbar günstig, und das (Gas-)Tankstellennetz ist in unserer Region super ausgebaut.
Mal schauen ob die Hersteller das dann so in 1 1/2 - 2 Jahren "auf die Reihe" bekommen haben, wenn es bei mir akut wird mit der Anschaffung
Hallo Gemeinde, habe nochmal in Rüsselsheim nachgehakt.
Aktuelles Statement: Der Biturbo kommt definitiv, Bestellzeitpunkt ist noch offen.
Leider auch nicht viel mehr Info als bisher, d.h. bestätigt aber die Testfahrten von Vorserienmodellen, hilft aber potentiellen Interessenten nicht bei der Vorausplanung.
Gruss
Ma
Dass auf diese Aussagen kein Verlass ist sollte ja mittlerweile jedem klar sein. Laut denen kommt der BiTurbo seit 1,5 Jahren...
Der BiTurbo kommt! Das ist sicher! Und lieber sehr gut entwickelt, mit spürbarer Leistung und gutem Verbrauch, als mal eben auf den Markt geworfen....
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi@OMILEG
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Wie vereinzelt?Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Ja wirklich?? Wo denn bitte? Es wurden höchstens mal vereinzelt Motoren nachgeschoben, oder veraltete Motoren durch neuere ersetzt (und auch da tut sich Opel teilweise schwer). Aber von "ettlichen" kann keine Rede sein.Desweiteren ist das hier unter anderem ein Diskussionsforum. Also ich kann in einem Diskussionsforum durchaus Diskussionen nachvollziehen und gutheissen.
Und in diesem Thread wird nun mal das Thema Bi-Turbo behandelt, warum soll dann nicht darüber diskutiert werden?
Ich persönlich finde die Diskussion hier recht unterhaltsam, interessant und informativ.Gruß Hoffi
Wenn man sieht,wie die Motorenpallette zb. beim Vectra/Signum sich im laufe der Jahre verändert hat.
Gab es anfangs noch die 2.0 DTI oder 2.2er DTIs und den 3.0V6 cdti mit 177ps so waren es einige Jahre später völlig andere Motoren die diese abgelöst haben wie der neuere (überarbeitete) V6 cdti mit 185ps oder die nagelneuen 1.9er cdti.
Das gleiche bei den Benzinern.
Anfangs der alte 1.8er der alte 2.2er und der 3.2 V6.Später kam dann der 2.0Turbo dazu und der 2.2Direct.
Und die neuen V6 Turbos,die in verschidenen Leistungsstufen den 3.2er ersetzten.
Dann kam der neue 1.8er mit 140ps usw.So wird es im laufe der Modellpflegen auch beim Insignia passieren.
omileg
Jo, da muss ich Omileg recht geben.
Allerdings steht und fällt die Einführung der Maschinen aufgrund der aktuellen Lage des Konzerns mit dem Verkaufserfolg des Modells, daher hört man auch so wenig oder missverständliches von irgendwelchen Planungen. Als ziemlich sicher gelten darf der 2.0 CDTTI, der V6 Diesel ist eher unwahrscheinlich, der 1.8er wird bestimmt noch ersetzt, ob nun gegen den 1.4T oder gegen einen gerosselten 1.6T sei mal dahin gestellt. Eine LPG-Variante könnte ich mir auch vorestellen.
Gruß, Raphi
Beim Vectra C war es doch so:
Zum Modelljahr 2003:
2.0 DTI
2.2 DTI
1.8
2.2
3.2
Zum Modelljahr 2003,5 kam noch der 2.0T
Zum Modelljahr 2004 kam der 3.0 Diesel
Ab Modelljahr 2004 ersetzte der 1.9 CDTI den 2.0 / 2.2 und der 2.2 Direct den 2.2.
Die Palette hieß also
1.9 CDTI
3.0 CDTI
1.8
2.2 Direct
2.0
3.0
3.2
Man staunt - das sieht ja fast wie am Anfang aus! Diese Änderungen erfolgten allesamt binnen 1,5 Jahren!
2005 wurde dann noch ein 1.6er nachgeschoben.
MJ2006: Der 3.2er wird durch den 2.8T ersetzt. Der 1.8 wird durch den neuen 1.8er ersetzt.
Man merkt: ERSETZT, nicht nachgeschoben, wegen Technologieverbesserung!
Die Modellpalette blieb so bis zum Schluss...die von Omileg herausgestellten Änderungen in der Modellpalette sehe ich mithin deutlich anders. In den ersten 1,5 Jahren kamen zwei zusätzliche Motoren (2.0T und 3.0 CDTI) und dann etwas später noch der 1.6. Danach war Ruhe!
@JMG
Das war doch auch mehr als ausreichend, 6 Benziner und 4 Dieselmotoren.
Oder wieviele brauchst Du, 20 oder gar 30 verschiedene Motoren ?
Unklar manche können nur eins, rumnörgeln und schlecht machen was nur geht.
Hat bei Dir Opel überhaupt mal was positives gemacht, scheint nicht so ?
Hans Werner
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Die Palette hieß also
1.9 CDTI
3.0 CDTI
1.8
2.2 Direct
2.0
3.0
3.2
Du meinst beim 2.0 den 2.0T oder? Und welchen 3.0er Motor gabs im Vectra C ausser dem 3.0 CDTI der ja schon weiter oben aufgeführt ist?
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
@JMGDas war doch auch mehr als ausreichend, 6 Benziner und 4 Dieselmotoren.
Oder wieviele brauchst Du, 20 oder gar 30 verschiedene Motoren ?Unklar manche können nur eins, rumnörgeln und schlecht machen was nur geht.
Hat bei Dir Opel überhaupt mal was positives gemacht, scheint nicht so ?Hans Werner
Hä? Hast Du meinen Beiträg überhaupt gelesen? Ich sage nur, dass die Motorenpalette nach 1,5 Jahren nicht mehr erweitert wurde beim Vectra C, dh der Vectra C ab da vollständig und breit aufgestellt war.
Hier sagen Einige, dass man es normal sei wenn jetzt noch nicht alle Motoren da sind und das noch viel kommen wird. Dem widerspreche ich. Ich glaube auch, dass Motoren ersetzt werden - aber so langsam sollte die Motorenpalette komplett sein!
@Jürgen: Genau die meine ich. Ich wollte nur sagen, dass der 2.0T zum MJ2003,5 kam, der 3.0 zum MJ2004. Ab da war die Motorenpalette beim C komplett - es wurden Motoren nur noch überarbeitet bzw durch Nachfolgemodelle ersetzt. Die Leistungspalette blieb jedoch in etwa gleich (klar, der 280PSer ragt nochmal positiv heraus, keine Frage).