BiTurbo Sammelthread
Liebe Experten,
der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,
läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!
Gruss
2966 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Sorry Raphi,Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
.... Ich fand die Schaltung des 1.9CDTI im Vectra schon sehr gut.
....
Gruß, Raphi
auch wenn ich meinen Opel sehr mag, aber das Getriebe ist wohl eines der schlechtesten Dinge an dem Vectra.
Der erste und vor allem der zweite Gang lassen sich extrem schwer (hakelig) einlegen, vor allem im Winter braucht man schon Gewalt dafür (im kalten Zustand).
Ich bin mehrere gefahren, und alle hatten dieses hakelige Getriebe, dies ist auch im Vectra-C-Unterforum bekannt.
Was daran sehr gut sein soll weiß ich nun wirklich nicht.Gruß
Johannes
Hm, also in dem Vectra den ich gefahren hab war es wirklich erste Sahne. Mag eine Ausnahme gewesen sein oder ich habe ein paar gute Tage erwischt. Dann würde ich mein Statement revidieren.
Gruß, Raphi
Da stellt sich die Frage, in wieweit das im Premiumsegment relevant ist 😉. Fährst Du schon, oder schaltest Du noch 😁.
Zum F40:
Da ist es wohl extrem Einstellungssache. Die F40, die ich bisher in der "Hand" hatte, liessen sich wirklich tadellos schalten. Nicht so butterweich wie man das von BMW gewohnt war, aber dafür sehr präzise. Wer mit dem Getriebe Probleme hat, sollte es mal ordentlich einstellen lassen. Oft ist dann wieder alles in Ordnung.
Gruß
Jürgen
Es würde Opel gut tun wenn sie einen BiTurbo (ca. 200 PS )für
Astra / Insignia / Zafira / Anatara im Programm hätten.
Dann hätte man auch gewisse Stückzahlen , welche sich rechnen
würden.
Manche würden bestimmt von einem karg ausgestatteten A4/C-Klasse/3-er/Passat auf einen Insignia BiTurbo
umsteigen wenn das Preis/Leistungsverhältnis passt.
Warum Opel/GM diesen BiTurbo wieder nicht bringt versteht
keiner.
Es hat halt kein Wert wenn die Amis in
Europa Autos verkaufen, sollen sich doch raus halten und
uns Opelaner machen lassen, dann wirds auch was.
Gruß Hotte
Ähnliche Themen
Was soll man denn daran einstellen lassen, ich meine, geht das überhaupt?
Was BMW betrifft, so haben die das wohl erst seit 4 Jahren im Griff, also e9x etc. Beim e46 war hakeln noch ne Krankheit.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Zum F40:
Da ist es wohl extrem Einstellungssache. Die F40, die ich bisher in der "Hand" hatte, liessen sich wirklich tadellos schalten. Nicht so butterweich wie man das von BMW gewohnt war, aber dafür sehr präzise. Wer mit dem Getriebe Probleme hat, sollte es mal ordentlich einstellen lassen. Oft ist dann wieder alles in Ordnung.Gruß
Jürgen
Dann muss ich wohl mal zum FOH, mal sehen was dann dabei rauskommt. Ich habe aber auch schon gelesen, dass nach der Einstellung dann alle Gänge hakelten, anstatt nur Gang 1 und 2. Dieses Risiko wollte ich bislang nicht eingehen 😉
Gruß
Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Was soll man denn daran einstellen lassen, ich meine, geht das überhaupt?Was BMW betrifft, so haben die das wohl erst seit 4 Jahren im Griff, also e9x etc. Beim e46 war hakeln noch ne Krankheit.
Klar geht das!
Was ich vergessen hatte: Auch in meinen Augen fehlt auf dem Weg richtung Premium so etwas wie der 2.0CDTTI.
Gruß, Raphi
...meine Rede seit 2004 und der Präsentation des Vectra C GTS Biturbo (fahrbereit) auf der Essen Motorshow.
Ohne einen atraktiven Diesel oberhalb der "normalen" 2.0er bleiben die Modelle Hausmannskost
Gruss
Ma
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Klar geht das!Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Was soll man denn daran einstellen lassen, ich meine, geht das überhaupt?Was BMW betrifft, so haben die das wohl erst seit 4 Jahren im Griff, also e9x etc. Beim e46 war hakeln noch ne Krankheit.
Was ich vergessen hatte: Auch in meinen Augen fehlt auf dem Weg richtung Premium so etwas wie der 2.0CDTTI.
Gruß, Raphi
Kommt wahrscheinlich drauf an, wo das haken herkommt. Seitens Schaltkulisse könnte man wohl die Seilzüge einstellen, aber Getriebeintern gibt es normalerweise nix einzustellen, war jedenfalls beim F35 so.
BTT:
Abseits der Spekulationen warum der BiTurbo nicht kommt und ob er überhaupt kommt ist es ganz klar Konsens, daß dieser Motor überaus wichtig ist (gewesen wäre), um die Modellpalette nach oben hin abzurunden.
Übrigens hätte ich ihn auch bestellt, besonders nach der Erfahrung mit dem Saab TTiD😎
Zitat:
Original geschrieben von hotflash
Es würde Opel gut tun wenn sie einen BiTurbo (ca. 200 PS )für
Astra / Insignia / Zafira / Anatara im Programm hätten.
Dann hätte man auch gewisse Stückzahlen , welche sich rechnen
würden.Manche würden bestimmt von einem karg ausgestatteten A4/C-Klasse/3-er/Passat auf einen Insignia BiTurbo
umsteigen wenn das Preis/Leistungsverhältnis passt.Warum Opel/GM diesen BiTurbo wieder nicht bringt versteht
keiner.
Es hat halt kein Wert wenn die Amis in
Europa Autos verkaufen, sollen sich doch raus halten und
uns Opelaner machen lassen, dann wirds auch was.Gruß Hotte
Ist was dran, einen potentiellen Nachfolger für meinen V6 diesel Vectra gibt es einfach nicht,
zumindest habe ich von einem 6Zyl. Diesel auch lange nix mehr gehört.
BiTurbo wäre eine mögliche Alternative für mich gewesen. Aber was zählt schon ein Kunde 😉
Für mich stand auch nach der MS 2004 fest, dass das mein Nachfolgemotor ist: 200PS, 400Nm und 6,5 Liter Verbrauch, das Prospekt habe ich noch hier und schaue es immer mal traurig an...
ich kann nur berichten was ich sehe, aber gestern war vor mir wieder mal ein Bi-Turbo 4x4 mit Werkskennzeichen. Jetzt sagt der ein oder andere "klar, ein paar gab es ja zum testen", aber dieser hatte ein circa 2-3 wochen altes kennzeichen (was sich an buchstaben und zahlen nach dem GG festmachen lässt). ICH persönlich gebe die hoffnung nicht auf. und irgendwer hat doch auch schon was von einführung im astra gesagt! wer weiß, wer weiß. vielleicht ein GSI als konkurrenz zum GTD 😉?
Zitat:
Original geschrieben von TommyJenius
ich kann nur berichten was ich sehe, aber gestern war vor mir wieder mal ein Bi-Turbo 4x4 mit Werkskennzeichen. Jetzt sagt der ein oder andere "klar, ein paar gab es ja zum testen", aber dieser hatte ein circa 2-3 wochen altes kennzeichen (was sich an buchstaben und zahlen nach dem GG festmachen lässt). ICH persönlich gebe die hoffnung nicht auf. und irgendwer hat doch auch schon was von einführung im astra gesagt! wer weiß, wer weiß. vielleicht ein GSI als konkurrenz zum GTD 😉?
...glaube den habe ich auch gesehen, wie war das Kennzeichen ? GG-??????
Aber wie kannst Du von außen sicher sein, dass es ein Bi-Turbo war ? Endrohr links u. rechts haben die Benziner Turbos auch ?
Gruss
Ma
Mein Gott.......
das Auto ist gerade mal etwas über einem Jahr auf dem Markt,meint ihr denn nicht das noch ettliche weitere Motorvarianten nachgeschoben werden im laufe der Zeit🙄
Ist doch schon immer so gewesen..meine güte,wie kann man nur hunderte Seiten über sowas diskutieren.
omileg