BiTurbo Sammelthread
Liebe Experten,
der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,
läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!
Gruss
2966 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Na so teuer kann die Entwicklung ja nun nicht sein. Der Motor ist fertig, der Allradantrieb ist fertig. Muß halt nur aufeinander abgestimmt werden. Das kann ja nun nicht so ein großes Problem sein und sollte deutlich weniger kosten als noch einen neuen Motor zu entwickeln.
Natürlich, da gebe ich dir auch Recht. Die Kosten für die Abstimmung sowie Erprobungsphase + Testfahrten sind deutlich günstiger als für eine Motorneuentwicklung. Ich glaube aber, wir müssen das aus einem anderen Blickwinkel betrachten, schließlich ist der Biturbo nahezu fertig entwickelt gewesen, sonst hätte man ihn nicht schon überall beworben. Es sind also schon beträchtliche Mittel in die Neuentwicklung investiert worden.
Zitat:
Original geschrieben von TaxiFahrer
Weshalb sollte diese Kombination nicht gut sein ?Audi bietet Allrad schon ab 143PS im A4 an.
Nicht jeder muß um die 200PS haben, mit 160PS fährt sich die Kombination Insignia+Allrad sicher nicht schlecht.
Der Markt lebt bekanntlich von Angebot und Nachfrage, einem Hersteller steht frei, beliebig viele Produkte auf den Markt zu werfen, ob die Nachfrage dafür vorhanden ist, steht auf einem anderen Blatt Papier.
Unter den gegebenen Umständen macht es meiner Meinung nach wenig Sinn den 160PS Diesel mit 4x4 anzubieten, wenn zuvor bereits ein Biturbo mit 4x4 angepriesen worden ist.
Der Fehler war, den Biturbo anzukündigen und dann nicht zu bringen, für potentielle Kunden wirkt die schwächere Allradversion daraufhin wie eine Notlösung, ganz nach dem Motto: Gewollt aber nicht gekonnt !
Die Anzahl an Kunden, die den 4x4 aus Traktionsgründen (unwegsames Gelände, hohe Lagen/ Gebirge) wählen, wird im Vergleich zur Anzahl der Kunden, die einen stärkeren Diesel mit guter Traktion und souveräneren Fahrleistungen suchen, verschwindend gering sein. Der 160PS 4x4 wird für die letztere Käuferschicht keine Alternative zum Biturbo sein:
- schlechtere Fahrleistungen als der 160PS FWD
- erhöhter Verbrauch
Viel mehr würde ein Biturbo mit FWD Sinn machen, schließlich wird der 2,0 Turbo auch als FWD angeboten.
Ich wage mal zu prophezeien: Der Marktanteil des A4 mit 143 PS und quattro ist ebenso gering, wie der des Insignia 160PS 4x4 werden wird.
In dieser Leistungsklasse zählt viel mehr günstiger Verbrauch und günstiger Endpreis.
Dennoch will ich natürlich nicht abstreiten, dass es einige Kunden geben wird, die sich über die 160PS 4x4 Version freuen werden, eben weil Sie den Allrad aus Traktionsgründen benötigen.
Gruß vom Gerry
ganz so sehe ich das nicht
ich hätte ihn mit Allrad bestellt. Es werden viele dabei sein wie ich die als Firmenwagen einen Diesel nehmen müssen. Genausgerne hätte ich aber auch Allrad. War bisher bei Opel nicht möglich.
Es war einfach ne peinliche Aktion von Opel. Wie mein Vorgänger sagte: gewollt aber nicht gekonnt!
Noch peinlicher ist, dass immer noch mit dem Motor und der tollen Stufenaufladung geworben wird *gäääähn* andere haben das schon ewig und Opel wirbt damit und bringt es nicht auf die Reihe...
Um es genau zu sagen hat Opel keinen einzigen anständigen Dieselmotor mit Power im Angebot. Und das hat Opel verbockt und das ist mit ein Grund warum aus Opel nie was geworden ist im Vergleich zu anderen Marken, der Dieseltrend wurde total verpennt.
Zitat:
Original geschrieben von MaK211
Hallo,keine Ahnung ob das hier schon irgendwo steht, war zu faul um alles durchzulesen. 🙂
Auf der Opel-Händlertagung in Rüsselsheim am Samstag den 23.01.2010 wurde uns Opel-Händlern mitgeteilt, das der 2.0 CDBTi 4x4 mit 190 PS bis auf weiteres eingestellt wird und dafür der 2.0 CDTi mit 160 PS das Opel-Allradsystem erhält. Einsatztermin noch unbekannt.
Glaub aber kaum das der BiTurbo-Diesel in naher Zukunft kommt nach der Aussage.
Leider.MfG
Darf ich rein aus Interesse fragen, wer das genau erzählt hat am Samstag?
Zitat:
Original geschrieben von Frisch-Denker
...Dennoch will ich natürlich nicht abstreiten, dass es einige Kunden geben wird, die sich über die 160PS 4x4 Version freuen werden, eben weil Sie den Allrad aus Traktionsgründen benötigen.
Gruß vom Gerry
Eben, besser ein 'kleiner' Diesel 4x4 als gor koina 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Es war einfach ne peinliche Aktion von Opel. Wie mein Vorgänger sagte: gewollt aber nicht gekonnt!
Noch peinlicher ist, dass immer noch mit dem Motor und der tollen Stufenaufladung geworben wird *gäääähn* andere haben das schon ewig und Opel wirbt damit und bringt es nicht auf die Reihe...
...aber wenigstens noch die ehrenwerte Variante. Gewollt, nicht gekonnt und dazu gestanden. Nicht wie VW beim 170Ps PD-Diesel. Gewollt, nicht gekonnt und trotzdem gebracht.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
...aber wenigstens noch die ehrenwerte Variante. Gewollt, nicht gekonnt und dazu gestanden. Nicht wie VW beim 170Ps PD-Diesel. Gewollt, nicht gekonnt und trotzdem gebracht.Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Es war einfach ne peinliche Aktion von Opel. Wie mein Vorgänger sagte: gewollt aber nicht gekonnt!
Noch peinlicher ist, dass immer noch mit dem Motor und der tollen Stufenaufladung geworben wird *gäääähn* andere haben das schon ewig und Opel wirbt damit und bringt es nicht auf die Reihe...Gruß, Raphi
Wobei man nicht vergessen darf, dass bei VW der 200 PS Biturbo nun auch schon seit Jahren im Gespräch ist und sie bringen ihn nicht 😉. Die "anderen" sind nur BMW.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
...
Wobei man nicht vergessen darf, dass bei VW der 200 PS Biturbo nun auch schon seit Jahren im Gespräch ist und sie bringen ihn nicht 😉. Die "anderen" sind nur BMW.Amen
...und mercedes-benz...und fiat...und saab... 😮
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
...und mercedes-benz...und fiat...und saab... 😮Zitat:
Original geschrieben von Amen
...
Wobei man nicht vergessen darf, dass bei VW der 200 PS Biturbo nun auch schon seit Jahren im Gespräch ist und sie bringen ihn nicht 😉. Die "anderen" sind nur BMW.Amen
...und VW auch!!!
...und peugeot!!!
...und citroen!!!
Das ist eine Schande.
Der Wagen ist größer als ein 5er BMW und seine Spitzenmotorisierung im Dieselbereich liegt DEUTLICH unter der Einstiegsmotorisierung des 5er. Und die 160 PS sind ja beim Insignia auch alles andere als eine Offenbarung! Da baut man eine Sportversion mit Sportfahrwerk und bietet 160 PS auf 1,6 tonnen an?! Schlimm schlimm schlimm...
Hallo
Wobei wir jetzt wieder bei meiner alten Anmerkung nach einem V6 Diesel in Verbindung mit Automatik und Allrad wären!
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
...und mercedes-benz...und fiat...und saab... 😮Zitat:
Original geschrieben von Amen
...
Wobei man nicht vergessen darf, dass bei VW der 200 PS Biturbo nun auch schon seit Jahren im Gespräch ist und sie bringen ihn nicht 😉. Die "anderen" sind nur BMW.Amen
Ok, dann genauer: Es ging um den "hypothetischen Insignia Biturbo" also einen 2.0 L 4 Zylinder BiTurbo > 200PS. Diesel mit mehr PS und mehr Hubraum kann natürlich jeder (na ja ausser ISUZU).
Und dann hätten wir: MB: 2.4l Hubraum. Fiat: 5 Zylinder, 2.4l Hubraum , Volvo 5 Zylinder 2.4 l Hubraum.
Am dichtesten liegt noch der SAAB, der aber mit seinen 2 Turboladern gerade mal 3PS mehr (180PS) aus dem (zugegeben nur) 1.9l Block holt, als BMW aus 2l Single-Turbo (und BMW kommt mit dem 184PS 2l Single-Turbo im 5er raus). > 200PS sind also auch was anderes.
Mir ist schon klar, dass es den Insi-.Fans so ziemlich völlig egal ist, WIE sie nun die Mehr-Diesel-PS bekommen.
Es bleibt dabei: Am kleinen, leistungsstarken BiTurbo knabbern die Motorenbauer. Denn im Programm haben möchten so einen Motor alle (Leistung ohne CO2 penalty, da so ein Diesel problemlos auf die Normverbrauchswerte des kleineren Motors zu bringen ist).
Amen
Nachtrag: Fangt doch nicht alle mit den 6 Zylindern an. Der BiTurbo war immer als 4 Zylinder angekündigt, ein 6 Zylinder stand nie zur Debatte beim Insignia, um den geht es in diesem thread nicht!
Zitat:
Original geschrieben von spoce
...und VW auch!!!Zitat:
Original geschrieben von Toto666
...und mercedes-benz...und fiat...und saab... 😮
...und peugeot!!!
...und citroen!!!Das ist eine Schande.
Der Wagen ist größer als ein 5er BMW und seine Spitzenmotorisierung im Dieselbereich liegt DEUTLICH unter der Einstiegsmotorisierung des 5er. Und die 160 PS sind ja beim Insignia auch alles andere als eine Offenbarung! Da baut man eine Sportversion mit Sportfahrwerk und bietet 160 PS auf 1,6 tonnen an?! Schlimm schlimm schlimm...
wie seid ihr denn drauf ??? 😁😁
habt ihr schon mal drüber nachgedacht, dass evtl. 90% der insigniafahrer der 160ps-er reicht ? und nur weil ihr hier seit monaten rummeckert, soll opel wohl einen grossen diesel fabrizieren, den dann vielleicht 2% der kunden nehmen ?!?!?!?
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Ok, dann genauer: Es ging um den "hypothetischen Insignia Biturbo" also einen 2.0 L 4 Zylinder BiTurbo > 200PS. Diesel mit mehr PS und mehr Hubraum kann natürlich jeder (na ja ausser ISUZU).Zitat:
Original geschrieben von Toto666
...und mercedes-benz...und fiat...und saab... 😮
Und dann hätten wir: MB: 2.4l Hubraum. Fiat: 5 Zylinder, 2.4l Hubraum , Volvo 5 Zylinder 2.4 l Hubraum.
Am dichtesten liegt noch der SAAB, der aber mit seinen 2 Turboladern gerade mal 3PS mehr (180PS) aus dem (zugegeben nur) 1.9l Block holt, als BMW aus 2l Single-Turbo (und BMW kommt mit dem 184PS 2l Single-Turbo im 5er raus). > 200PS sind also auch was anderes.
Mir ist schon klar, dass es den Insi-.Fans so ziemlich völlig egal ist, WIE sie nun die Mehr-Diesel-PS bekommen.
Es bleibt dabei: Am kleinen, leistungsstarken BiTurbo knabbern die Motorenbauer. Denn im Programm haben möchten so einen Motor alle (Leistung ohne CO2 penalty, da so ein Diesel problemlos auf die Normverbrauchswerte des kleineren Motors zu bringen ist).
Amen
Nachtrag: Fangt doch nicht alle mit den 6 Zylindern an. Der BiTurbo war immer als 4 Zylinder angekündigt, ein 6 Zylinder stand nie zur Debatte beim Insignia, um den geht es in diesem thread nicht!
Und was ist mit dem 2.0-BiTDI von VW?
Was ist mit dem 2.2 BiTurbo HDI FAP von Citroen?
Und auch der 6-Zylinder stand sehr wohl zur Debatte!
Zitat:
Original geschrieben von eugain
wie seid ihr denn drauf ??? 😁😁Zitat:
Original geschrieben von spoce
...und VW auch!!!
...und peugeot!!!
...und citroen!!!Das ist eine Schande.
Der Wagen ist größer als ein 5er BMW und seine Spitzenmotorisierung im Dieselbereich liegt DEUTLICH unter der Einstiegsmotorisierung des 5er. Und die 160 PS sind ja beim Insignia auch alles andere als eine Offenbarung! Da baut man eine Sportversion mit Sportfahrwerk und bietet 160 PS auf 1,6 tonnen an?! Schlimm schlimm schlimm...
habt ihr schon mal drüber nachgedacht, dass evtl. 90% der insigniafahrer der 160ps-er reicht ? und nur weil ihr hier seit monaten rummeckert, soll opel wohl einen grossen diesel fabrizieren, den dann vielleicht 2% der kunden nehmen ?!?!?!?
In der Tat wäre die Ausrüstungsquote wohl gering, aber es geht ja auch um Strahleffekte, die so ein "Vorzeigemotor" auf die Modellpalette hat. Natürlich reichen 160 PS 90% den Insigniafahrern, aber nicht 90% der Leute, die keinen Insignia fahren.
Es ist einfach bitter.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Ok, dann genauer: Es ging um den "hypothetischen Insignia Biturbo" also einen 2.0 L 4 Zylinder BiTurbo > 200PS. Diesel mit mehr PS und mehr Hubraum kann natürlich jeder (na ja ausser ISUZU).Und dann hätten wir: MB: 2.4l Hubraum. Fiat: 5 Zylinder, 2.4l Hubraum , Volvo 5 Zylinder 2.4 l Hubraum.
Am dichtesten liegt noch der SAAB, der aber mit seinen 2 Turboladern gerade mal 3PS mehr (180PS) aus dem (zugegeben nur) 1.9l Block holt, als BMW aus 2l Single-Turbo (und BMW kommt mit dem 184PS 2l Single-Turbo im 5er raus). > 200PS sind also auch was anderes.
Quatsch mit Soße!
Mercedes: 2,2 Liter, 170 / 204PS Biturbo (z.B. E220 / E250 CDI)
BMW: 2,0 Liter, 204PS Biturbo (z.B. 123d)
Fiat: 1,9 Liter, 190PS Biturbo (z.B. Lancia Delta)
Zitat:
Es bleibt dabei: Am kleinen, leistungsstarken BiTurbo knabbern die Motorenbauer. Denn im Programm haben möchten so einen Motor alle (Leistung ohne CO2 penalty, da so ein Diesel problemlos auf die Normverbrauchswerte des kleineren Motors zu bringen ist).
Amen
Es IST Stand der Technik, weil die Fahrbarkeit einfach besser ist!
Zitat:
ein 6 Zylinder stand nie zur Debatte beim Insignia, um den geht es in diesem thread nicht!
Hä? Und was ist mit dem angekündigten 2.9 CDTI mit 250PS?