BiTurbo Sammelthread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,

läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!

Gruss

2966 weitere Antworten
2966 Antworten

Der Unterschied zwischen einem Forum und einem Chatroom ist allseits bekannt?

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Der Unterschied zwischen einem Forum und einem Chatroom ist allseits bekannt?

Ein Forum ist quasi die slow-motion Variante eines chatrooms!

Verblüffend und faszinierend welche Reaktionen schon die blanke Wahrheit auslösen kann.

Fazit: Totgesagte leben länger, eine breite Masse vergleicht dann dennoch (leider) à la Quartett.
Der Wagen kommt und prompt finden sich ein Haufen neuer Ausreden derer, die den Insignia an sich gut finden, es aber nicht zugeben können oder wollen oder dürfen. 😉
Ich halte fest, er erreicht in etwa die Fahrwerte eines "alten" Vectra V6cdti (im Serienzustand), bei weniger Laufkultur weil 2 Pötte fehlen, dies dafür aber für tatsächlich etwas geringerem Verbrauch.
Das Auto selbst ist dem Vectra überlegen (ich darf das sagen), da die Preise zwischen dem o.g. alten zum Insignia BT uuungefähr gleich sind, kann von Fortschritt gesprochen werden.

So Opel. Und nun packt den Motor in alle Astra-Versionen.
Und in den Insignia einen SECHSZYLINDER 😎

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


Ich halte fest, er erreicht in etwa die Fahrwerte eines "alten" Vectra V6cdti (im Serienzustand), bei weniger Laufkultur weil 2 Pötte fehlen, dies dafür aber für tatsächlich etwas geringerem Verbrauch.

Hallo,

mein CDTI EcoFlex (MJ 08/11) liegt (gegenüber meinem V6 CDTI Signum) aktuell mit 2,5 Liter auf 100 km im Vorteil... noch habe ich ein paar tausend Kilometer (aktuell erst 3300 km) vor mir, bis der Verbrauch (wie bei vielen anderen Usern) noch absinkt. Mit dem Insignia komme ich trotz höherem Gewicht auf über 200km pro Tankfüllung (Verglichen mit Signum Tankinhalt) mehr Kilometer...

Das Laufgeräusch ist im normalen Fahrbetrieb (bis 2.000 Umdrehungen Schalten) nach 5 min. kaum noch hörbar, der MJ 12 soll ja noch leiser geworden sein... An die Laufkultur des alten V6 CDTI kommt der Motor allerdings nicht ran, alle anderen Parameter sprechen allerdings für den CDTI und CDTTI...

Ein neuer V6 CDTI macht aus meiner Sicht erst Sinn, wenn der CDTTI vom Markt wie erhofft angenommen wird und noch messbare Nachfrage für über 200 Diesel PS da ist. Dann sollten aber auch über 250 PS drin sein, denn der CDTTI bietet offensichtlich noch Luft nach oben.

Grüße

Ähnliche Themen

@Cab:
Ich denke, dass man sich bei Opel allerdings keine Gedanken über einen V6 CDTI mit weniger als 300PS machen sollte. Einerseits um den Abstand zum CDTTI zu wahren. Denn der könnte in der nächsten Generation mit einem anderen Getriebe und vielleicht anderem Laufzeug in Richtung 220-230PS und 450-460Nm gehen. Andererseits um im V6-Segment nicht schon bei der Einführung des Triebwerkes die rote Fahne hochzuhalten. Die Konkurrenz legt da aktuell mit 313PS die Messlatte bereits jetzt schon ordentlich hoch. Bei BMW soll 2012 der 3.0 R6 Tri-Turbo mit 380PS im 550d kommen 😰

Nochmal zum CDTTI: Auch wenn er rein leistungsmässig nicht gerade gut dasteht (beim 2.0 BiTurbo müssen deutlich mehr gehen als 195PS), ist der Motor ein grosser Schritt in die richtige Richtung. Ich finde es absolut Sahne, dass man den Motor jetzt doch noch gebracht hat 🙂

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


...
Nochmal zum CDTTI: Auch wenn er rein leistungsmässig nicht gerade gut dasteht (beim 2.0 BiTurbo müssen deutlich mehr gehen als 195PS), ist der Motor ein grosser Schritt in die richtige Richtung. Ich finde es absolut Sahne, dass man den Motor jetzt doch noch gebracht hat 🙂

Gruss
Jürgen

Ein weises Wort zur rechten Zeit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


@Cab:
Ich denke, dass man sich bei Opel allerdings keine Gedanken über einen V6 CDTI mit weniger als 300PS machen sollte. Einerseits um den Abstand zum CDTTI zu wahren. Denn der könnte in der nächsten Generation mit einem anderen Getriebe und vielleicht anderem Laufzeug in Richtung 220-230PS und 450-460Nm gehen. Andererseits um im V6-Segment nicht schon bei der Einführung des Triebwerkes die rote Fahne hochzuhalten. Die Konkurrenz legt da aktuell mit 313PS die Messlatte bereits jetzt schon ordentlich hoch. Bei BMW soll 2012 der 3.0 R6 Tri-Turbo mit 380PS im 550d kommen 😰

Nochmal zum CDTTI: Auch wenn er rein leistungsmässig nicht gerade gut dasteht (beim 2.0 BiTurbo müssen deutlich mehr gehen als 195PS), ist der Motor ein grosser Schritt in die richtige Richtung. Ich finde es absolut Sahne, dass man den Motor jetzt doch noch gebracht hat 🙂

Gruss
Jürgen

Naja - "müssen mehr gehen als 195 Ps" - wer sagt denn, dass Opel da alles rausgequetscht hat? Ich finde es ehrlich gesagt sinnig, den Ball erstmal etwas flacher zu halten. Es ist der erste Biturbo den Opel baut und zudem noch mit Detaillösungen, die in dieser Preisklasse bisher so nicht erhältlich sind. Es soll ja nicht nur am Stammtisch gut klingen sondern am Ende auch Hand und Fuß haben. So gesehen ist es gut, dass der CDTTI nun da ist - da bin ich wieder ganz bei dir -, und es ist auch gut, dass Opel den CDTTI damals nicht gebracht hat, denn im Gegensatz zur nun vorgestellten Version wäre der einfach unterdurchschnittlich gewesen.

Ich sehe die Entwicklung im Dieselbereich bei Opel momentan sehr positiv. Und das liegt nicht zuletzt daran, dass ich jeden Tag immer wieder gern den Schlüssel meines 1.7CDTI umdrehe. Ich komm ja nun von einer deutlich teureren Motor-Getriebe Kombi und ich würde den 1,7er trotzdem niemals tauschen wollen. Ist einfach der bessere Motor. Opel hat das Thema Diesel zwar spät - erst unter Reilly - angegangen, aber nun hat man endlich verstanden und die Quantität und Qualität der Motorenupdates wird immer höher. Gut so!

Gruß, Raphi

Hallo ,
hat schon jemand den CDTTI bestellt ich brauche nächstes jahr auch ein neuen aber ich bin noch am überlegen Audi oder
Opel?

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


Ich halte fest, er erreicht in etwa die Fahrwerte eines "alten" Vectra V6cdti (im Serienzustand), bei weniger Laufkultur weil 2 Pötte fehlen, dies dafür aber für tatsächlich etwas geringerem Verbrauch.

Er erreicht nicht nur die Fahrwerte des alten Vectra. Über den Tellerrand geblickt gibt es andere Hersteller als BMW, wie Citroen, Peugeot oder Ford, die Fahrzeuge in etwa der gleichen Leistungsklasse anbieten und da muss sich der BiTurbo nicht verstecken.

Da hast Du völlig recht, selbstverständlich erreicht er Fahrwerte zahlreicher Mitbewerber.

Mal abgesehen davon (da renne ich bei den Meisten eh offene Türen ein), es ist töricht einen Motor auf die Auto-Quartet-Werte zu reduzieren.

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


(...) ich brauche nächstes jahr auch ein neuen aber ich bin noch am überlegen Audi oder
Opel?

Um mal ein bisschen Öl ins Feuer zu gießen (und natürlich nur um den Thread am Leben zu halten ;-)) aber DIESE Frage entscheidet doch objektiv nur der Geldbeutel, oder?

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Hallo ,
hat schon jemand den CDTTI bestellt ich brauche nächstes jahr auch ein neuen aber ich bin noch am überlegen Audi oder
Opel?

1. Probefahrt machen.

2. Konfigurationen vergleichen.

3. Konditionen vergleichen.

4. Entscheiden.

5. Mit der Entscheidung glücklich sein. 😁

Zen und die Kunst, zwischen Audi und Opel zu entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Hallo ,
hat schon jemand den CDTTI bestellt ich brauche nächstes jahr auch ein neuen aber ich bin noch am überlegen Audi oder
Opel?

Wenn Du nach einem Insignia in biederes Aussen- und Innendesign steigen willst ... Also ich könnte das nicht. Ich hatte die selbe Wahl, da wir eigentlich als erste Wahl in der Firma Audi haben, aber zum Glück jeder frei ist, was anderes zu wählen. Ich hatte im A4 Platzangst bekommen, davon mal abgesehen, dass der mich keine Millisekunde optisch gereizt hat. Ich muss mich als erstes Wohl fühlen, dann kommen die "Renn"eigenschaften.

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan



Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


(...) ich brauche nächstes jahr auch ein neuen aber ich bin noch am überlegen Audi oder
Opel?
Um mal ein bisschen Öl ins Feuer zu gießen (und natürlich nur um den Thread am Leben zu halten ;-)) aber DIESE Frage entscheidet doch objektiv nur der Geldbeutel, oder?

Nö, bei mir z.B. nicht! 😛

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Nochmal zum CDTTI: Auch wenn er rein leistungsmässig nicht gerade gut dasteht (beim 2.0 BiTurbo müssen deutlich mehr gehen als 195PS)

Wer wird denn gleich wieder nörgeln. Grad soviele 2l Diesel mit mehr als 195 PS gibt es nicht - ich sehe da genau einen 😉. Die steigenden Mitteldrücke macht auch ein BiTurbo nicht ungeschehen, d.h. da ist langsames Herantasten an die maximal mögliche Leistung ist absolut vernünftig. Ganz davon abgesehen, dass bei Opel sicherlich nicht die Leistungskonkurrenz zu BMW angestrebt wird, sondern ein Pflock im Umfeld VW, Ford eingeschlagen werden sollte. Und das ist sicherlich gelungen.

Amen

Deine Antwort
Ähnliche Themen