BiTurbo Sammelthread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,

läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!

Gruss

2966 weitere Antworten
2966 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Ich kann mir auch 30 % weniger beim 320d zusammenklicken, wenn ich durch die BMW-Markenbrille konfiguriere.
Wirklich vergleichbare Autos sind bei Opel nicht billiger als bei BMW. Opel will auch sein Geld haben.
Klar kann ich bei BMW einen 3er für 200.000 € konfigurieren, den ich bei Opel so nicht bekomme.

Richtig interessant wird Opel sowieso erst durch Rabatte und durch sehr hohe Wertverluste bei Gebrauchtwagen.

eben wenn du bei BMW das Individuak Leder etc nimmst wird es natürlich richtig teuer. Hat dann aber mit den im Insignia erhältlichen Geschichten nichts zu tun. Das kleine Navi von BMw ist zum Beispiel funktionell und qualitativ deutlich besserr als das 800 von Opel (das 900 kenne ich noch nicht). Das hat dann schon Festplatte, Telematik Services und einen richtig guten Bildschirm und Leisten in "Holzdesign" gibt es da auch nicht, das ist Holz..... etc. etc. also wenn dann bitte Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Mien erster 320 Da hatte übrigens Navi, Telefon, Leder, Schiebedach, Komfortzugang, Adaptives Xenon, Automatik, Licht/Regen Sensor, automatisch Abblendende Spiegel, "richtiges Holz" und lag bei 47k. Wenn du da auf das Leder verzichtest bist du bei 45k.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Hallo ,
hat schon jemand den CDTTI bestellt ich brauche nächstes jahr auch ein neuen aber ich bin noch am überlegen Audi oder
Opel?

Also ich stand vor der gleichen Frage und habe mich letzten Endes gegen einen Insignia und für einen Audi entschieden. Per PN gibt's gerne die Details 😉

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Ich kann mir auch 30 % weniger beim 320d zusammenklicken, wenn ich durch die BMW-Markenbrille konfiguriere.
Wirklich vergleichbare Autos sind bei Opel nicht billiger als bei BMW. Opel will auch sein Geld haben.
Klar kann ich bei BMW einen 3er für 200.000 € konfigurieren, den ich bei Opel so nicht bekomme.

Richtig interessant wird Opel sowieso erst durch Rabatte und durch sehr hohe Wertverluste bei Gebrauchtwagen.

eben wenn du bei BMW das Individuak Leder etc nimmst wird es natürlich richtig teuer. Hat dann aber mit den im Insignia erhältlichen Geschichten nichts zu tun. Das kleine Navi von BMw ist zum Beispiel funktionell und qualitativ deutlich besserr als das 800 von Opel (das 900 kenne ich noch nicht). Das hat dann schon Festplatte, Telematik Services und einen richtig guten Bildschirm und Leisten in "Holzdesign" gibt es da auch nicht, das ist Holz..... etc. etc. also wenn dann bitte Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Mien erster 320 Da hatte übrigens Navi, Telefon, Leder, Schiebedach, Komfortzugang, Adaptives Xenon, Automatik, Licht/Regen Sensor, automatisch Abblendende Spiegel, "richtiges Holz" und lag bei 47k. Wenn du da auf das Leder verzichtest bist du bei 45k.

lg
Peter

Ja und mein vollausgestattetes E46 Cabrio hat auch "nur" 44k gekostet, das ist aber auch schon 10 Jahre her und da bekam man einen Signum auch noch für 30k! Das was der angebliche signum_freud da verglichen hat ist ein vollausgestatter Insignia mit einem fast nackten 3er! Ich musste eine halbe Stunde klicken um auf den Preis beim Insignia zu kommen. Ich glaube, dass selbst Opel so eine Kiste noch nie gesehen hat!

Was für Vergleiche! *totumfall*

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x



Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Hallo ,
hat schon jemand den CDTTI bestellt ich brauche nächstes jahr auch ein neuen aber ich bin noch am überlegen Audi oder
Opel?
Also ich stand vor der gleichen Frage und habe mich letzten Endes gegen einen Insignia und für einen Audi entschieden. Per PN gibt's gerne die Details 😉

Und bei mir war es genau anders rum und ich habe meine Meinung öffentlich gesagt. So hat jeder vollkommen andere individuelle Ansprüche und wenn jemand erst hier fragen muss, ist er doch so unsicher, dass ich NICHT "helfen" möchte,

was sowieso nicht möglich ist

.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


So gesehen ist es gut, dass der CDTTI nun da ist - da bin ich wieder ganz bei dir -, und es ist auch gut, dass Opel den CDTTI damals nicht gebracht hat, denn im Gegensatz zur nun vorgestellten Version wäre der einfach unterdurchschnittlich gewesen.

Beziehst Du den Vergleich auf die satten 3 kW und die unglaublichen 4 km/h Höchstgeschwindigkeit mehr?

Übrigens: den "alten" Bi-Turbo habe ich vor dem Start des Insignias hier in Rüsselsheim mehrfach durch die Gegend fahren sehen - alles Erprobungsfahrzeuge, versteht sich. Warum der letztendlich nicht ausgeliefert worden ist, bleibt wohl Opels Geheimnis, denn es kann wohl kaum an den o.g. winzigen Unterschieden gelegen haben.

Zitat:

Original geschrieben von Brunt.FCA



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


So gesehen ist es gut, dass der CDTTI nun da ist - da bin ich wieder ganz bei dir -, und es ist auch gut, dass Opel den CDTTI damals nicht gebracht hat, denn im Gegensatz zur nun vorgestellten Version wäre der einfach unterdurchschnittlich gewesen.
Beziehst Du den Vergleich auf die satten 3 kW und die unglaublichen 4 km/h Höchstgeschwindigkeit mehr?

Übrigens: den "alten" Bi-Turbo habe ich vor dem Start des Insignias hier in Rüsselsheim mehrfach durch die Gegend fahren sehen - alles Erprobungsfahrzeuge, versteht sich. Warum der letztendlich nicht ausgeliefert worden ist, bleibt wohl Opels Geheimnis, denn es kann wohl kaum an den o.g. winzigen Unterschieden gelegen haben.

Er hatte Ursprünglich soweit ich weiss gut über 1 Liter mehr verbraucht.

Ja, er war mal mit 6,1 Liter soweit ich weiss im ECE angeboten, wie der Saab eben auch.. jetzt nur 5 Liter.. das ist enorm!

Zitat:

Original geschrieben von Brunt.FCA



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


So gesehen ist es gut, dass der CDTTI nun da ist - da bin ich wieder ganz bei dir -, und es ist auch gut, dass Opel den CDTTI damals nicht gebracht hat, denn im Gegensatz zur nun vorgestellten Version wäre der einfach unterdurchschnittlich gewesen.
Beziehst Du den Vergleich auf die satten 3 kW und die unglaublichen 4 km/h Höchstgeschwindigkeit mehr?

Übrigens: den "alten" Bi-Turbo habe ich vor dem Start des Insignias hier in Rüsselsheim mehrfach durch die Gegend fahren sehen - alles Erprobungsfahrzeuge, versteht sich. Warum der letztendlich nicht ausgeliefert worden ist, bleibt wohl Opels Geheimnis, denn es kann wohl kaum an den o.g. winzigen Unterschieden gelegen haben.

Ich beziehe mich da vor allem auf den immens höheren Verbrauch. Wenn mich nicht alles täuscht, sollte die Kiste damals 6.7Liter/100Km schlucken. Dass bei 1.3Liter Minderverbrauch (bzw. ohne Allrad 1.8L/100Km) noch 5Ps und 4Km/h (bzw. 6Km/h) V-Max rausspringen, ist nen nettes Goodie, dass die meisten nie ausnutzen werden. Dass das maximale Drehmoment statt erst bei 2000U/min schon bei 1750U/min anliegt, ist allerdings nicht zu unterschätzen.

Kurzum - der "neue" CDTTI wird sich deutlich besser fahren lassen und dabei deutlich weniger verbrauchen.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von Brunt.FCA


Beziehst Du den Vergleich auf die satten 3 kW und die unglaublichen 4 km/h Höchstgeschwindigkeit mehr?

Übrigens: den "alten" Bi-Turbo habe ich vor dem Start des Insignias hier in Rüsselsheim mehrfach durch die Gegend fahren sehen - alles Erprobungsfahrzeuge, versteht sich. Warum der letztendlich nicht ausgeliefert worden ist, bleibt wohl Opels Geheimnis, denn es kann wohl kaum an den o.g. winzigen Unterschieden gelegen haben.

Er hatte Ursprünglich soweit ich weiss gut über 1 Liter mehr verbraucht.
Ja, er war mal mit 6,1 Liter soweit ich weiss im ECE angeboten, wie der Saab eben auch.. jetzt nur 5 Liter.. das ist enorm!

Nein, es waren tatsächlich 6.7 Liter! Hab grad die Preisliste noch mal rausgesucht...

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


Und bei mir war es genau anders rum und ich habe meine Meinung öffentlich gesagt. So hat jeder vollkommen andere individuelle Ansprüche und wenn jemand erst hier fragen muss, ist er doch so unsicher, dass ich NICHT "helfen" möchte, was sowieso nicht möglich ist.

Im ByeBye Insignia Forum steht bereits zu 60% weshalb ich mich gegen den Insignia ausgesprochen habe.

Die anderen 40% sind durch sehr schlechten Opel Service in Köln begründet. Auf Nachfrage würde ich alle Details schreiben, kann öffentlich nicht schreiben, was mir in div. Opel Werkstätten passiert ist.. Dann kommen se nämlich alle mit Rufmord und what so ever..

Dir ist aber schon klar, dass FOHs selbstständige Firmen sind, genau wie Audi-Händler & Co.! Wir haben hier 2 Stück und zwischen denen liegen Welten! Bei dem Kleineren, der meiner ist, fühlt man sich, als würde man seinen Maybach in Reparatur geben. Aber was hat das alles mit Opel zu tun? 😕

Vor allem wundert es mich, dass Du dann nicht zu einem vergleichbaren Mondeo oder Passat gewechselt hast. 😕

Es gibt viele Gründe für ein neues Auto. Man bekommt Nachwuchs, hat Lust auf was Neues, bekommt einen Chauffeur gestellt, will nicht mehr soviel Geld ausgeben usw. usf.! Aber immer alles auf Opel zu schieben, ist doch wohl die einfachste und unehrlichste Story! Wenn dem so wäre, hätte ich auch keinen Insignia, überhaupt würde ich Bus fahren!

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


Dir ist aber schon klar, dass FOHs selbstständige Firmen sind, genau wie Audi-Händler & Co.! Wir haben hier 2 Stück und zwischen denen liegen Welten! Bei dem Kleineren, der meiner ist, fühlt man sich, als würde man seinen Maybach in Reparatur geben. Aber was hat das alles mit Opel zu tun? 😕

Vor allem wundert es mich, dass Du dann nicht zu einem vergleichbaren Mondeo oder Passat gewechselt hast. 😕

Es gibt viele Gründe für ein neues Auto. Man bekommt Nachwuchs, hat Lust auf was Neues, bekommt einen Chauffeur gestellt, will nicht mehr soviel Geld ausgeben usw. usf.! Aber immer alles auf Opel zu schieben, ist doch wohl die einfachste und unehrlichste Story! Wenn dem so wäre, hätte ich auch keinen Insignia, überhaupt würde ich Bus fahren!

Mitunter auch, weil meine Gehaltsklasse enorm gestiegen ist habe ich mir eben keinen Passat / Mondeo geholt. Und wenn man im Auto 3/4 der Zeit wohnt (quasi), hat man halt komplett andere Ansprüche. Wie gesagt, steht alles im Bye Bye Insignia Thread.

Ich liebe es Auto zu fahren und möchte es eben genießen.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Das kannst Du gleich wieder vergessen. Die Autobild hat mal einen Test gemacht, bei dem sie den Verbrauch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten ermittelt haben. Da lag beispielsweise ein Golf 5 2.0 TDI mit 170PS bei 13,4 L/100Km bei konstant 200 Km/h. Der Insignia BiTurbo CDTTI wird mit Sicherheit ähnlich viel brauchen.

Nochmal genauer geschrieben: Mit dem Fahrprofil, das ich bei beschriebener 500km Fahrt (90% Autobahn) und annähernd Vollast bewältigt habe an den freigegebenen Autobahnstücken (bei 8,6l im Durchschnitt) hätte ich mit der gleichen Geschwindigkeit im Durchschnitt (143km/h) mit einem 160PS Insi 6-Gang-Schalter mit Sicherheit ein bis zwei Liter weniger verbraucht. Da dieser bei knapp 200 nicht annähernd im Vollast-Bereich läuft, also deutlich näher am verbrauchsärmsten Betriebspunkt des Motors liegt als meine Schüssel sowie durch den 6-Gang noch mit weniger Umdrehungen läuft. Das die Kiste bei exakt 200 mehr als 6l zieht, ist mir auch klar 😉

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Genau, Deswegen geht der Insignia CDTTI mit 400Nm und 195PS ja auch fast genauso flott wie der brandaktuelle Porsche 911 Carrera 4S mit 420Nm und 385PS 😛 😉

Wie das Zusammenspiel zwischen Leistung, Drehmoment und Fahrleistung wirklich ist, kannst Du hier ja mal nachlesen.
http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf

Das brauchst du mir mit Sicherheit nicht erklären 😉 Allerdings hinkt der Vergleich zwischen einem 911er und einem 160PS Diesel doch deutlich, oder etwa nicht? Beim 911er liegen wahrscheinlich mehr PS bei 3000U/min an, als der 160PS Diesel überhaupt hat 😉 und vermutlich genausoviel Drehmoment (Zumal der 911er wesentlich leichter ist als der Insi)

Und ja der 911er schiebt ordentlich, da ich mit dem neuen Carrera S schon ein paar Runden gedreht habe 😉 Dagegen sieht mein 5,7l V8 Camaro steinalt aus. Der wiegt aber auch mehr, hat weniger Nm und weniger PS (100).

Nimm gleiche PS Zahlen bzw. Leistungsgewichte, da wird der Diesel gegenüber dem Sauger im mittleren Drehzahlbereich mehr anschieben, weil einfach mehr Drehmoment zur Verfügung steht.

Wobei

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Zu den Vergleichen zum Audi A6:
Ja, der Audi kostet deutlich mehr. Aber hast Du Dich schonmal in den neuen A6 reingesetzt? Das ist im Vergleich zum Insignia eine andere Welt.

Nein hab ich nicht, ich bin aber schon den "alten" A8 gefahren (4.2l mit 335PS) über mehrere Stunden (so 1000km vielleicht) und es ist ein schönes Auto. Allerdings nicht um Welten besser, meiner Meinung. Klar ich hab das Ding nicht auseinandergenommen und jede Ecke begutachtet, genausowenig wie beim Insi, aber ich hab mich nicht wie der arme Bauer gefühlt, als ich wieder in meinen Signum geklettert bin 😉 (und der Insi

ist

im Innenraum Welten besser als der Signum)

Vielleicht bin ich auch zu anspruchslos 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Zu Deinem 2.2 DTI:
Der hat dank massig Hubraum und eher bescheidener Motorleistung noch eine richtig harmonische Leistungskurve. Untenraus kann der noch richtig aus dem Hubraum schöpfen. Dein oller 2.2 DTI (ist nicht abwertend gemeint) fährt sich jedenfalls um Längen harmonischer als die neueren Diesel von Opel.

Ich würde einen aktuellen 2.0l jeden Tag gegenüber dem 2.2 vorziehen, Harmonie hin oder her. Ab 1500U/min nehmen sich die beiden Motoren wohl nix, denn da liegt bei beiden brauchbares Moment an. (und vorher eben nix). Dafür kostet der 2.0 einfach deutlich weniger im Unterhalt.

Allerdings ist der 2.2l Motor bei der Wartung gut unterwegs: 1. kein dämlicher Zahnriemen (ich warte auf den Tag an dem Opel den wieder rausschmeißt) 2. bin ich seit der letzten Durchsicht knapp 40.000km gefahren und hab immer noch 10.000 km auf der Wartungsanzeige stehen. GENIAL 🙂

Mal sehen, vielleicht kann ich demnächst den neuen Astra mitm Diesel mal fahren. Mal schauen wie der so ist.

Trotzdem danke für die Links, war interessant 🙂

Öhm, nochmal für die, die jetzt verwirrt sind: Wer bei gleicher Drehzahl mehr Drehmoment hat, der hat auch mehr Leistung. Und jeder von uns weiß: Mehr PS = mehr Druck im Rücken!

Zitat:

Original geschrieben von SenOmeSig


Das die Kiste bei exakt 200 mehr als 6l zieht, ist mir auch klar 😉

OK 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SenOmeSig


Beim 911er liegen wahrscheinlich mehr PS bei 3000U/min an, als der 160PS Diesel überhaupt hat 😉 und vermutlich genausoviel Drehmoment (Zumal der 911er wesentlich leichter ist als der Insi)

Gleiches Drehmoment bei gleicher Drehzahl = gleiche Leistung.

Wollte eigentlich nur klarmachen, dass dem Insignia seine 400Nm Motordrehmoment allein betrachtet nicht viel nutzen. Es kommt drauf an, was am Rad ankommt - also auf die Getriebeübersetzung. Denn nicht das Motordrehmoment beschleunigt das Auto sondern das Raddrehmoment im Zusammenspiel mit dem Radhalbmesser (=Radzugkraft).

Gruss
Jürgen

Jürgen - darunter kann sich doch kein Schwein etwas vorstellen.

Sag doch einfach: Wer mehr Leistung am Motor in der Fahrsituation hat, der hat auch mehr Beschleunigung.

Also, auf den Drehzahlmesser schauen, Drehzahl ablesen, in das Leistungsdiagramm gehen und dort die dazugehörige Motorleistung ablesen. Wer mehr hat (bei gleichem Gewicht/Luftwiderstandsindex), der beschleunigt auch besser. So einfach ist das - ganz ohne Rechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen