BiTurbo Sammelthread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,

läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!

Gruss

2966 weitere Antworten
2966 Antworten

und wer kann jetzt fundiert den Vorteil erklären ?

Im Opel info zu dem Motor wurde geschrieben das der WLLK eingesetzt wurde um möglichst kurze Ansaugwege vom Turbolader zur Ansaugbrücke zu haben damit das Ansprechverhalten nicht leidet.

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Wobei die 6,5l näher an der Realität liegen als die 4,9l.

Mag sein, aber der Realverbrauch eines Motors, der per NEFZ schon 6.5 Liter nimmt, dürfte nochmal deutlich höher liegen. Wenn der CDTTI tatsächlich mit 6.5 Litern im gemischten Betrieb zu bewegen ist, dann wäre das ein sehr anständiger Wert. Da kommen andere - deutlich teurere - Konkurrenten auch nicht drunter.

Gruß, Raphi

ist zwar Offtopic, aber ich frage trotzdem, nachdem 1-2Opelinsider hier mitlesen...

Opel Tönte von einem höchstmodernen 1.6 liter Diesel....

wann kommt er? und welche Eckdaten(Leistung, Drehmoment) wird er etwa haben?

ich nehme mal an er ersetzt den 1.7cdti....

zum Thema 2.0biturbodiesel....evtl kann ein Insider ein paar Worte verlieren wann/OB?!" ein brauchbares Getriebe F50aufwärts kommt, damit der opc und der 2.0biturbo nicht mehr gedrosselt rumgurken müssen...

und zuletzt:

CHECKT OPEL immernoch nicht das ohne den fertig Entwickelten 2.9v6 CDTI opel immernur die Heckrohre der anderen sehen wird?

sorry 195ps sind ganz ok.. hinken aber bmw, mercedes bei der 2liter diesel klasse nur wieder hinterher...

der insignia mit den 195ps ist gerade mal performancetechnisch auf der höhe des 520d.......

nicht das einer Denkt ich mag Opel nicht...

einen 2.9v6 cdti mit mind. 250ps würde ich SOFORT nehmen!(natürlich nur mit OPC Umbau 😁)

Ähnliche Themen

vergiß 2.9, der Motor hat nun 3.0😎

Zitat:

sorry 195ps sind ganz ok.. hinken aber bmw, mercedes bei der 2liter diesel klasse nur wieder hinterher...

Opel wird mercedes oder bmw immer hinterherhinken, denn der Maßstab ist VW oder Ford.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


vergiß 2.9, der Motor hat nun 3.0😎

und kommt auch von FIAT?

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


und kommt auch von FIAT?

von VM Motori (50% GM und 50% Fiat)...

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

sorry 195ps sind ganz ok.. hinken aber bmw, mercedes bei der 2liter diesel klasse nur wieder hinterher...

Opel wird mercedes oder bmw immer hinterherhinken, denn der Maßstab ist VW oder Ford.

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


vergiß 2.9, der Motor hat nun 3.0😎
und kommt auch von FIAT?

Nee, VM Motori.. ob wirklich komplett in Zusammenarbeit oder GM nur ne Menge Geld auf den Tisch gehauen hat und gesagt hat, macht mal... dann haben die einfach von 2.9 auf 3.0 Liter aufgebohrt und gesagt es sei "ihre Entwicklung" und GM hat wohl viel Geld verblasen..

aber wer braucht in Deutschland einen V6 Diesel mit 250 PS? Wenn man dafür nicht mal ein passendes Getriebe hat. Außerdem wäre solch ein Motor auch nur der Spaß einiger irrer, so wie mich z.B...

Das ist schon witzig:
RA 629 DOHC
A 2.9 L (2,935 cc/179.1 cu in) double overhead camshaft V6, featuring four valves-per-cylinder and common-rail direct fuel injection.
Unofficial News : This application RA 629 is canceled by VM Motori / GM ##
RA 630 DOHC
A 3.0 L (2,987 cc/182.3 cu in) double overhead camshaft V6, featuring four valves-per-cylinder and common-rail direct fuel injection.

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Opel wird mercedes oder bmw immer hinterherhinken, denn der Maßstab ist VW oder Ford.

Das war aber auch schonmal anders. Naja, verflossene Zeiten. So lange der Maßstab in 5 Jahren nicht Dacia oder Kia ist, solls mir recht sein.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


[...]
aber wer braucht in Deutschland einen V6 Diesel mit 250 PS? Wenn man dafür nicht mal ein passendes Getriebe hat. Außerdem wäre solch ein Motor auch nur der Spaß einiger irrer, so wie mich z.B...
[...]

Ich zum Beispiel freue mich auf meine 240 PS (176 KW) im V6 Diesel.. Das ist einfach ein komplett anderer Fahrspaß. Natürlich muss ich in erster Linie zur Arbeit kommen, aber dann halt mit nem breiten Grinsen 😁

Wer natürlich nur mit dem Auto von A nach B kommen will, benötigt dies de facto wirklich nicht..

Ich bin auch mit meinen 160 PS im 2.0 TDI immer gut voran gekommen und auf der Autobahn auch mal Tacho 240 gefahren (wohl real 220).
Und da hat auch so manch BMW von Links nach Rechts Platz gemacht..

Ich finde, der Insignia muss sich nicht mit BMW & Mercedes messen. Wir reden hier immer von völlig verschiedenen Preisklassen und die Tatsache, dass der Insignia mit BMW & Mercedes gemessen wird, ist doch ein Beweis, dass Opel etwas richtig gemacht hat :-)

und zuletzt:
CHECKT OPEL immernoch nicht das ohne den fertig Entwickelten 2.9v6 CDTI opel immernur die Heckrohre der anderen sehen wird?
sorry 195ps sind ganz ok.. hinken aber bmw, mercedes bei der 2liter diesel klasse nur wieder hinterher...
der insignia mit den 195ps ist gerade mal performancetechnisch auf der höhe des 520d.......
nicht das einer Denkt ich mag Opel nicht...
einen 2.9v6 cdti mit mind. 250ps würde ich SOFORT nehmen!(natürlich nur mit OPC Umbau )

Danke!!

Hallo Astraner, sorry Insignianer,
fahre zwar Astra, dies sind aber nun für mich auch schon mehr als zwei Jahrzehnte - OPEL. Da ich in der Verwandschaft und Bekannschaft Mitarbeiter von BMW und Opel habe möchte ich hier nochmal mein vor einigen Wochen geschriebenen Bericht zusammenfassen.

Besagte Mitarbeiter waren bei einer Mitfahrt in meinem Astra, Cosmo sehr "schweigsam" und hatten Nichts zu kritisieren - nix g`sagt is g`lobt g`nug😎!!

Zum Insignia kann ich Sie wie folgt zitieren: " ... hoffentlich gibt GM denen keinen V6 - Diesel für den Insignia ...." ich denke mehr ist nicht zusagen.

Ob der BT sein Geld wert ist, man wird sehen - die Verkaufs Zahlen des 123d waren bescheiden - der 120d war einfach zudicht dran!

Gruß flw - der immer noch von einem Astra 2,9 cdti als GSD träumt😁 - 4 wd natürlich!

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x


Ich finde, der Insignia muss sich nicht mit BMW & Mercedes messen. Wir reden hier immer von völlig verschiedenen Preisklassen und die Tatsache, dass der Insignia mit BMW & Mercedes gemessen wird, ist doch die Tatsache, dass Opel etwas richtig gemacht hat :-)

Richtig... ganz meine Meinung.

Wenn wir über Verkaufszahlen mit nem V6 Diesel in einem "Mittelklasse" Wagen sprechen, ist das schon etwas verrückt. Nur wenn ich ein Auto mit 300 PS auf die Beine stelle, heißt das noch lange nicht, dass man damit an der Konkurrenz kratzen kann oder gar überholen kann. Da gibts wichtigere Dinge, als solch ein Motor.

Außerdem hat GM angeblich eine eigene Motorengeneration in Entwicklung und auch eine vollkommen neue Getriebegeneration.. sowie DKG. Eventuell kann man später den VM Motori Motor immer noch zukaufen, jedoch wird das dann nach EU 6 sein und dann muss man erst mal schauen, wie man damit hin kommt.

Wir haben seit heute morgen einen Golf Plus (VI) mit TSI-Triebwerk als Leihwagen. Der Wagen hat 11 000km gelaufen. Es handelt sich um die 77kW-Version.

Der erste Eindruck ist frappierend. Der Motor zieht bereits bei gut 1 500 1/min richtig bärig los und bietet gerade im Alltagsrelevanten Drehzahlband bis 2 500 1/min sehr viel Leistung. Allerdings geht das direkt mit zwei Problemen einher:

1. Dosierbarkeit

Gerade in den Gängen 1-3 ist der Leistungseinsatz bei konstanter Gaspedalstellung so stark, dass mit dem Turboeinsatz die Räder sehr schnell an Haftung verlieren können. Mehr noch - auch für die Passagiere ist dieses "Wellenweise" Beschleunigen sicherlich alles andere als angenehm - harmonisch ist das noch nicht (wenn es auch nicht mit einem PD TDI alter Schule vergleichbar ist).

(2. Anfälligkeit

Der von uns gerade gefahrene TSI macht mit massivem Schlagen zwischen 1 800 und 2 000 1/min von sich reden. Die Kiste hat Aussetzer. Ich bin echt froh, dass ich den Schei€€ nicht zahlen muss...)

Was ich damit sagen will: Selbst als Benziner ist das nicht auf einem Level angekommen, wo ich von Fahrkomfort sprechen möchte. Wenn Aufladung die Zukunft der Verbrennungsmotoren ist - wovon ich ausgehe - dann muss jetzt Entwicklungsarbeit in die Fahrbarkeit gesteckt werden!

Zitat:

Original geschrieben von flw


...
der insignia mit den 195ps ist gerade mal performancetechnisch auf der höhe des 520d.......
...

Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Was ist da jetzt schlecht dran? 😕

Der 520D ist ein singleturbo mit 184PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen