BiTurbo Sammelthread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,

läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!

Gruss

2966 weitere Antworten
2966 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Toto666



Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


alles Tinnef. Ich will einen V6. 🙂
Ja, aber bitte nicht mehr den von Isuzu 😉

....der Isuzu Schiffsdiesel hatte Licht u. Schatten, ich hatte dabei wohl Glück. keinen FL und ohne Schäden und das trotz bzw. mit Leistungssteigerung...

...aber sorry, hier gehts ja um den BiTurbo.

Wenn schon V6 Diesel dann bitteschön den neu entwickelten VM Diesel der ja praktisch eh GM gehört mit Registerturbo, dann geht auch im schweren Insignia was! Dann sind wir auch wieder beim Thema.

Bisher wird das Ding ja nur in Chrysler Modellen vewendet (natürlich ohne Registerturbo), bekommt dort aber recht positive Kritiken.

Ich werde GM da nie verstehen, die lassend das Teil entwickeln und überlassen es dann komplett dem Fiat Konzern...

Gruß

MW1980

Da ist was dran. Unergründlich sind die Wege des Herrn😎

Naja, wieso sollten sie einen Diesel V6 bringen der einfach nicht einsetzbar ist, da das Getriebe dazu fehlt und andere Bauteile einfach die Kraft des Motors nicht so gut vertragen.. ich glaub das Ding hatte ja über 550 NM Drehmoment.

Selbst der Insignia OPC geht so gesehen nur "sanft" über die 400 NM... während man den Diesel "beschneiden" müsste, kann man beim BI-Turbo die 400 NM Drehmoment gleichmäßig über ein sehr breites Drehzahlband halten.

Ähnliche Themen

Es ist ja ein passendes Getriebe in der Entwicklung. Aber man könnte das Getriebe ja auch einfach zukaufen, in sofern ist das nicht unbedingt das Ausschlußkriterium. Die Automatikgetriebe werden ja so oder so zugekauft.

Dann sind wir aber auch wieder beim Thema, warum läßt GM den Motor entwickeln und nicht gleichzeitig das passende Getriebe dazu, das ergibt doch einfach Alles keinen Sinn...

Gruß

MW1980

Bald kommt ja auch noch der große Cadillac XTS auf der langen Epsilon II-Plattform. Dem will man doch bestimmt auch etwas mehr unter der Haube spendieren, alleine um den Abstand zum CTS zu wahren.

Bedarf für ein Quermotor-Getriebe, das 500 Nm abkann, besteht also im Konzern nicht nur bei Opel.

Gruß cone-A

Glaube so einfach kann man auch wiederrum nicht denken..

ich schätze mit dem Allrad Haldex System hat sich Opel vielleicht selbst etwas ins Knie geschossen.. Und ein 550 NM Frontkratzer wäre undenkbar....

seit ihr euch sicher, dass das gesamte Antriebssystem für über 550 NM ausgelegt ist? Es wird ja wirklich PENIBEL darauf geachtet, bei 400 NM zu bleiben.. selbst beim 270 PS Buck Regal in Amerika.. einzige Ausnahme ist der OPC

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Glaube so einfach kann man auch wiederrum nicht denken..

ich schätze mit dem Allrad Haldex System hat sich Opel vielleicht selbst etwas ins Knie geschossen.. Und ein 550 NM Frontkratzer wäre undenkbar....

550Nm an der Vorderachse ist überhaupt kein Problem wenn die Übersetzung lang genug ist. Nicht aufs Motordrehmoment kommt es an sondern auf das Raddrehmoment. Weiterhin muß man nur eine gescheite Vorderachse bauen. Sieht man ja am Ford Focus RS, daß sowas klappen kann.

Aber prinzipiell hast Du natürlich Recht. Je stärker der Motor, desto mehr Sinn macht es, den Vorderradantrieb durch Heckantrieb oder Allrad zu ersetzen.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


550Nm an der Vorderachse ist überhaupt kein Problem wenn die Übersetzung lang genug ist. Nicht aufs Motordrehmoment kommt es an sondern auf das Raddrehmoment. Weiterhin muß man nur eine gescheite Vorderachse bauen. Sieht man ja am Ford Focus RS, daß sowas klappen kann.
Aber prinzipiell hast Du natürlich Recht. Je stärker der Motor, desto mehr Sinn macht es, den Vorderradantrieb durch Heckantrieb oder Allrad zu ersetzen.

Da hast du schon recht, aber eine extrem lange Übersetzung kann ich mir in solch einem Fall beim Diesel, wo das Max. Drehmoment bei den neuen Motoren ja i.d.R. früh anliegt, nicht als super harmonische Lösung sehen.

Der RS hat glaub nur um die 440 NM und wiegt sicherlich noch ein paar hundert Kilo weniger. Wie soll man da dimensionieren bei nem Insignia? Es muss entweder Heckantrieb sein oder Allrad... aber wer weiss, für welche Kräfte das ganze Allrad Haldex System bisher ausgelegt sein mag?

Übrigens der 2.9er Diesel ist aus der VM Motori Homepage komplett verschwunden.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Übrigens der 2.9er Diesel ist aus der VM Motori Homepage komplett verschwunden.

Richtig! ...es gibt nur noch den RA630, der formal 3L hat und

die Rechte daran gehören

...na, als Opelaner könnt ihr es schon mitsingen ...

Fiat

😉

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Übrigens der 2.9er Diesel ist aus der VM Motori Homepage komplett verschwunden.
Richtig! ...es gibt nur noch den RA630, der formal 3L hat und die Rechte daran gehören ...na, als Opelaner könnt ihr es schon mitsingen ...Fiat 😉

Das würde bedeuten GM hat VM komplett an Fiat verkauft!? Das war doch ebenso wie wie Fiat/GM Powertrain ein Gemeinschaftsunternehmen oder irre ich mich da?

Gruß

MW1980

http://en.wikipedia.org/wiki/JTD_engine

VM ist 50% Fiat und 50% GM.

Ich glaube kaum, daß es hier Insider gibt, die mehr wissen🙄

Stimmt: http://de.wikipedia.org/wiki/VM_Motori#cite_note-0

Nochmal OT zum V6 (da der BiTurbo ja nicht kommt😁):

Hier ist das gute Stück:
http://www.allpar.com/mopar/V6/VM-RA-diesel.html

Zur Entstehungsgeschichte: Er basiert auf dem 2.9er

Zitat:

This engine was reportedly developed for General Motors, as was a 2.9 liter version that was dropped while still unfinished (meant for EuroCadillacs). Neither was used by GM.

Nunja: Wenn es ihn auch (noch) nicht im Insignia gibt, so zumindest im Jeep Cherokee, im Lancia Thema und wohl auch demnächst im Alfa Romeo (wer hätte das gedacht?) und sogar Maserati (das hätte wirklich kaum jemand gedacht😁).

Da der Laden zu 50% GM gehört, profitiert man natürlich von den Absätzen. Ein quantum Trost.

Wird interessant, wie das die Alfisti machen, der 159 ist ja auch ein Frontkratzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen