BiTurbo Diesel
Auch wenn Ford auf der akt. Preisliste den 210 PS BiTurbo einkreist und mit voraussichtlichem Bestellstart im März sowie Erstauslieferung im Mai wirbt - es bleiben mehr Fragen als Antworten:
Die Daten stimmen überhaupt nicht. Angeblich soll der PS Diesel nur 0,3 Sekunden schneller auf 100 km/h beschleunigen als der 180 PS Diesel.
Energieeffizienz sowie die Werte zum CO2 Ausstoß sind identisch mit dem vormaligen er 200 PS für Dieselautomatik.
Dabei hat Ford bisher zum top Diesel immer behauptet:
Das TDCi-Top-Aggregat: der 2,0-Liter-Bi-Turbo
Die Position des Top-Athleten hat der dank sequenzieller Bi-Turbo-Aufladung auf 155 kW (210 PS) gesteigerte 2,0-Liter-Hochleistungsdiesel inne. Das maximale Drehmoment von 450 Nm steht bereits ab 2.000/min bereit – während im Gegenzug die CO2-Emissionen im Vergleich zum bisherigen 2,2-Liter-TDCi mit 147 kW (200 PS) signifikant sinken.
Die elektronisch geregelte und sequenziell in Aktion tretende Bi-Turbo-Anlage ermöglicht noch spontanere Reaktionen auf Gaspedalbewegungen. Im unteren Drehzahlbereich sorgt ein kleiner Lader für einen ersten kräftigen Anschub; unter Volllast stellt dann ein zwar etwas trägerer, aber deutlich größerer Lader den zum Abrufen der maximalen Performance nötigen Ladedruck bereit.
„Die neuen TDCi-Diesel folgen unserer schon bei den EcoBoost-Benzinern umgesetzten Downsizing-Strategie. Kleinere Motoren verbessern die Effizienz und senken die Emissionen; den Leistungsverlust gleichen wir mit modernsten Technologien dann wieder aus“, so Andrew Brumley, als Chefingenieur für die Motorenprogramme von Ford zuständig. „Die sequenzielle Bi-Turbo-Technologie liefert jene Performance, die Kunden jeden Tag haben möchten. Sie macht das ‚Turboloch’ zu einer Erinnerung an ferne Zeiten“.
Hier sind entweder die alten top Dieselwerte (200 PS Automatik aus dem MK4)bei Beschleunigung CO2-Emissionen und Energieeffizienzklasse versehentlich weiter verwendet worden oder der neue Diesel schafft nichts von den versprochenen Werten.
Zudem hat der 2,0 l BiTurbo Diesel mit 210 PS angeblich keine Start Stopp Automatik??
Übrigens: Die Allrad Varianten auch nicht, die es aber nur als 150 oder 180 PS Diesel gibt?
Sag mir doch bitte einer, dass das alles nur Druckfehler sind ??
Beste Antwort im Thema
Was soll so'n Scheiss überhaupt? Sowas hab ich zuletzt mit 18 gemacht...
325 Antworten
Zitat:
@Satlejkin schrieb am 9. Februar 2016 um 10:55:13 Uhr:
Verbrauch
Klingt ja sehr gut und welche Durchschnittsgeschwindigkeit ?
Habe nicht drauf geachtet
Ähnliche Themen
Zitat:
@Little.John schrieb am 10. Februar 2016 um 11:21:02 Uhr:
das ist aber schon wirklich ein sehr sehr guter Verbrauch in meine Augen!
Das fällt jetzt auf, weil der auto mobil Test sagt, der Mondeo trinkt zuviel 😁
Zu doof das @Satlejkin zeigt, dass der Normwert doch in Reichweite liegt.
*Verschwörung an* Aber der Skoda musste doch irgendwo punkten *Verschwörung aus*
Habe selbst 180 PS Powershift, hatte zwei Tage den biturbo, Bin überhaupt nicht zufrieden gewesen, er bringt nicht die PS auf die Straße, nagelt deutlich lauter. Das war des Geschäfts Fahrzeug meines Händlers, er selbst ist auch nicht zufrieden, würde sich wieder 180 PS kaufen mit Allrad
Das kann ich so nicht bestätigen...bin erst den Vignale AWD 180PS zur Probe gefahren und habe mich dann wegen der mäßigen Fahrleistungen (höheres Gewicht, weniger Leistung, mehr Verbrauch) und dem Spritverbrauch gegen den AWD entschieden. Mein jetziger BiTurbo Vignale geht deutlich besser (ausser auf Schnee ;-). Ich kann auch den Motor kaum hören, aber das liegt vermutlich an der aktiven Geräuschunterdrückung und der zusätzlichen Dämmung im Vignale.
Zitat:
@beatsports schrieb am 10. Februar 2016 um 17:33:08 Uhr:
Das kann ich so nicht bestätigen...bin erst den Vignale AWD 180PS zur Probe gefahren und habe mich dann wegen der mäßigen Fahrleistungen (höheres Gewicht, weniger Leistung, mehr Verbrauch) und dem Spritverbrauch gegen den AWD entschieden. Mein jetziger BiTurbo Vignale geht deutlich besser (ausser auf Schnee ;-). Ich kann auch den Motor kaum hören, aber das liegt vermutlich an der aktiven Geräuschunterdrückung und der zusätzlichen Dämmung im Vignale.
Auch im Titanium mit Bi-Turbo ist es nicht laut.