BiTurbo Diesel 195PS oderTurbo Benziner 250PS
Hallo Insignia-Gemeinde,
ich habe zwar noch ein paar Monate Zeit aber dann muss ich einen Nachfolger für meinen Insignia bestellen. Höchstwahrscheinlich wird es wieder ein Insignia. Folgende Dinge stehen fest:
- Manuelles Getriebe
- 4x4 (absolutes must have, darum scheidet auch leider der Zafira Tourer usw)
- Sports Tourer
- Vollausstattung (nahezu) mit AFL, Flexride, Panormadach, elektr. Heckklappe usw.
- Offen, aber hier nicht Thema: schwarz und Leder schwarz oder mahagonibraun und Nappaleder
- Offen: den BiTurbo Diesel oder den Turbo Benziner jeweils mit Start/Stopp
Auf der Opel-Seite finde ich zwar technische Daten zu den beiden Motoren (Leistung, Drehmoment, Verbrauch), aber keine Fahrleistungen. Mich interessen Prio 1. Durchzug/Elastizität, Prio 2. Beschleunigung 0-100, Prio 3. Höchstgeschwindigkeit.
Hat jemand diese Werte oder auch einen direkten Vergleich der beiden Maschinen bzgl. Leistungsentfaltung, Durchzugsstärke, Klang usw.?
Für mich pro Diesel:
Wahrscheinlich durchzugsstärker
Deutlich geringerer Verbrauch (wobei die Tankkarte dabei ist, aber das grüne Gewissen spielt auch eine Rolle). Und auch seltener tanken zu müssen ist ein Komfortvorteil.
Pro Benziner:
Wird schneller warm
Mehr Maximalleistung (wobei mir alles > 220 km/h reicht)
Besserer Sound (wobei ich nicht´s gegen hörbaren Dieselklang habe)
Danke für Infos und Meinungen
Pecko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Es ist und bleibt so: Die Diesel haben einen schmalen nutzbaren Bereich in dem Kraft zur Verfügung steht, der Benziner dreht höher. Wer gerne sportlicher unterwegs ist, sollte beim Benziner bleiben, egal was die Verbrauchswerte sagen.
Zahlst Du Dein Benzin selber oder hast Du einen Firmenwagen?
Die Fahrwerte der Dieselmotoren sind nicht so viel schlechter als das man doppelt so viel Kraftstoff mit einem Benzinmodell verpulvern könnte.
Für Leute die sich Autos dieser Größe zwar leisten können - aber trotzdem das Geld nicht aus dem Fenster werfen wollen - ist der Diesel bei mittleren und hohen Laufleistungen weiterhin 1. Wahl.
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Henson2
Also meiner schaltet definitiv zurück, wenn ich bei 80 Vollgas gebe.Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ich behaupte jetzt sogar zu wissen, dass der 250 PS Benziner im 5. Gang bei Tempo 80 so gerade an den 2200 U/min kratzen sollte. Also liegen hier direkt schon um die 380 NM an. Der Unterschied wäre eigentlich gar nicht so gravierend...
Meiner nicht. Ob das an der fehlenden Automatik liegen kann...;-)
Zitat:
Original geschrieben von Henson2
Also meiner schaltet definitiv zurück, wenn ich bei 80 Vollgas gebe.Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ich behaupte jetzt sogar zu wissen, dass der 250 PS Benziner im 5. Gang bei Tempo 80 so gerade an den 2200 U/min kratzen sollte. Also liegen hier direkt schon um die 380 NM an. Der Unterschied wäre eigentlich gar nicht so gravierend...
Das wird jedes AT Getriebe machen, wenn man sich mal die Übersetzungen ansieht. Denn i.d.R. liegt selbst bei 5000 U/min und fiktiven nur noch 290 NM im niedrigeren Gang noch mehr Raddrehmoment an, als im nächst höheren bei vollen 400 NM bzw. dem höheren Drehmoment das bei der Drehzahl erreicht wird. (Beispiel bezieht sich auf Benziner)
Zitat:
Original geschrieben von Henson2
Das ändert nichts an der Kernaussage meines Artikels. Ich finde nicht, dass man die beiden Motoren vergleichen kann, wenn man hier den 5. Gang bei beiden wählt. Es geht darum welcher Wagen schneller von 80 auf 120 kommt. Denn das ist es, was man im Alltag braucht.
Und was ist am 5. Gang eines Turbobenziners anders als am 5. Gang eines Turbodiesels? Beide Motoren haben ähnlich viel Leistung (195PS / 220PS). Erklär mal…
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Nunja, das ist auch ein BiTurbo Benziner und ein Motor der seines gleichen sucht und mM nach 2 Generationen voraus ist.
Nein, das ist ein ganz normaler Single-Turbo.
Gruss
Jürgen
Vielen Dank Kumpel, du bist sehr freundlich so froh.
Ich nehme an, Sie wissen, die Leistung von 220 PS 2.0T bei 80 - 120 km/h wäre zu viel nach rechts zu stellen?
Ich sende Ihnen herzliche Grüße.
PD -. Leider mein Deutsch, ich bin Spanisch und hat mir geholfen, ein Web-Übersetzer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Nein, das ist ein ganz normaler Single-Turbo.
Der 328i ist ein BiTurbomotor (TwinTurbo) mit den 350 NM ab 1250 U/min. Der 320i leistet nur 270 NM ist aber auch ein Twin Turbomotor. Es ist technisch gar nicht möglich diesen Drehmomentverlauf mit nem herkörmlichen Twin Scroll SingleTurbo zu gestalten.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Und was ist am 5. Gang eines Turbobenziners anders als am 5. Gang eines Turbodiesels? Beide Motoren haben ähnlich viel Leistung (195PS / 220PS). Erklär mal…Zitat:
Original geschrieben von Henson2
Das ändert nichts an der Kernaussage meines Artikels. Ich finde nicht, dass man die beiden Motoren vergleichen kann, wenn man hier den 5. Gang bei beiden wählt. Es geht darum welcher Wagen schneller von 80 auf 120 kommt. Denn das ist es, was man im Alltag braucht.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Nein, das ist ein ganz normaler Single-Turbo.Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Nunja, das ist auch ein BiTurbo Benziner und ein Motor der seines gleichen sucht und mM nach 2 Generationen voraus ist.Gruss
Jürgen
Ich denke Feivel88 meint leider den BMW Motor und da muss ich ihm absolut Recht geben. Feiner Motor...
BMW TwinPower Turbo 4-Zylinder Benzinmotor
Beispiel BMW X1 xDrive28i
245 PS (180 kW) beschleunigen ihn in 6,1 bis 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h bei einem durchschnittlichen Verbrauch von nur 7,9 Litern auf 100 Kilometer. Quelle: BMW HP
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Und was ist am 5. Gang eines Turbobenziners anders als am 5. Gang eines Turbodiesels? Beide Motoren haben ähnlich viel Leistung (195PS / 220PS). Erklär mal…
Du hast mich nicht ganz verstanden. Und durch die unterschiedlichen Drehmomentverläufe MÜSSEN die beiden Motoren unterschiedlich reagieren. Daher wäre für mich eher die Frage interessant, welcher Wagen schneller von 80 auf 120 beschleunigt und nicht welcher Wagen dies im fünften Gang macht.
Wir reden übrigens auch eigentlich von 195PS und 250PS. Also knapp 30 Prozent mehr.
Gruss
Stefan
Nicht unbedingt:
80 fahre ich mit dem Benziner im 6. Gang, dem Diesel eher im 5. Gang. Also interessiert mich in diesem Gang die Elastizität.
Muss ich runterschalten, kann ich beim Benziner auch gleich in den 4. Gang schalten.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Der 328i ist ein BiTurbomotor (TwinTurbo) mit den 350 NM ab 1250 U/min. Der 320i leistet nur 270 NM ist aber auch ein Twin Turbomotor. Es ist technisch gar nicht möglich diesen Drehmomentverlauf mit nem herkörmlichen Twin Scroll SingleTurbo zu gestalten.Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Nein, das ist ein ganz normaler Single-Turbo.
Es ist bei
Opelnicht möglich. Bei BMW wohl aber schon…
TwinPower hat nichts mit zwei Ladern zu tun sondern mit TwinScroll.
http://f10.5post.com/forums/showthread.php?t=552293Zitat:
BMW TwinPower 2.0-liter Four-Cylinder
Like the company’s latest TwinPower Turbo 3.0-liter turbo inline-6, the new 2.0-liter engine will combine high-pressure direct-injection and BMW’s VALVETRONIC intake control (hence the name: TwinPower) with a forced induction system consisting of a single twin-scroll turbocharger. With 240 horsepower and 260 lb-ft of torque, it offers more power and torque than the normally aspirated 3.0-liter inline-6 featured in the 2011 BMW 528i.
Deswegen sag ich ja schon lange, daß der Opel-Motor auf gar keinen Fall ein Benchmark in seiner Klasse ist. Mit Abstand nicht.
Meine ürsprüngliche Aussage bezog sich ja auch auf die BMW Motoren, Du hast mich schlichtweg falsch verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Meine ürsprüngliche Aussage bezog sich ja auch auf die BMW Motoren, Du hast mich schlichtweg falsch verstanden.
Kapier ich jetzt nicht. Du hast doch geschrieben, der BMW-Motor sei ein Doppelturbo. Das ist aber schlichtweg falsch. Der hat nur EINEN Lader.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Kapier ich jetzt nicht. Du hast doch geschrieben, der BMW-Motor sei ein Doppelturbo. Das ist aber schlichtweg falsch. Der hat nur EINEN Lader.Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Meine ürsprüngliche Aussage bezog sich ja auch auf die BMW Motoren, Du hast mich schlichtweg falsch verstanden.
Ich bin entsetzt und nehme alles zurück! Du hast sowas von Recht! Las ich doch einen Zeitungsbericht über den neuen BMW Motor wo etwas von Doppel Ladern stand. Respekt an BMW... ich dachte es würden 2 Lader arbeiten. Das erstaunt mich jetzt noch umso mehr.
Ja, BMW ist aktuell bei den Turbobenzinern bis 3 Liter Hubraum einsame Spitze. Auch der aktuelle 3.0T von BMW ist mittlerweile ein Single-Turbo und kein Biturbo mehr. Und der hat sein Drehmoment ab 1200/min 😰
Gruss
Jürgen
Referenz bei den "kleinen" Turbomotoren ist doch derzeit der neue 1.8 TFSI Audi-Motor mit 320Nm ab 1.400 U/min mit indirekter Einspritzung im Teillastbetrieb etc. oder?
Ich muss übrigens Henson2 recht geben. 80 auf 120 km/h im 5.Gang zu messen macht nicht viel Sinn. Wer zu faul zum Schalten ist soll Automatik kaufen und wer das Schalten liebt der schaltet eben in den 3. oder 4.Gang zurück. BMW gibt z.B. den Wert auch nur im 4.Gang an! Wer 8,x Sekunden von 80 auf 120km/h schnell findet, wird sich wundern warum plötzlich der gerade eben überholte Kleinwagen einen rechts überholt am Baustellenende.
Stimmt es eigentlich, dass GM einen komplett neuen 2l Turbo Benziner entwickelt hat der jetzt im Astra-J OPC kommt oder ist das noch der gleiche 2l Turbo der im Insignia werkelt?
Auf gminsidenews.com ist die Rede von einer kompletten Neuentwicklung.
Gruß
MW1980