BiTurbo Diesel 195PS oderTurbo Benziner 250PS
Hallo Insignia-Gemeinde,
ich habe zwar noch ein paar Monate Zeit aber dann muss ich einen Nachfolger für meinen Insignia bestellen. Höchstwahrscheinlich wird es wieder ein Insignia. Folgende Dinge stehen fest:
- Manuelles Getriebe
- 4x4 (absolutes must have, darum scheidet auch leider der Zafira Tourer usw)
- Sports Tourer
- Vollausstattung (nahezu) mit AFL, Flexride, Panormadach, elektr. Heckklappe usw.
- Offen, aber hier nicht Thema: schwarz und Leder schwarz oder mahagonibraun und Nappaleder
- Offen: den BiTurbo Diesel oder den Turbo Benziner jeweils mit Start/Stopp
Auf der Opel-Seite finde ich zwar technische Daten zu den beiden Motoren (Leistung, Drehmoment, Verbrauch), aber keine Fahrleistungen. Mich interessen Prio 1. Durchzug/Elastizität, Prio 2. Beschleunigung 0-100, Prio 3. Höchstgeschwindigkeit.
Hat jemand diese Werte oder auch einen direkten Vergleich der beiden Maschinen bzgl. Leistungsentfaltung, Durchzugsstärke, Klang usw.?
Für mich pro Diesel:
Wahrscheinlich durchzugsstärker
Deutlich geringerer Verbrauch (wobei die Tankkarte dabei ist, aber das grüne Gewissen spielt auch eine Rolle). Und auch seltener tanken zu müssen ist ein Komfortvorteil.
Pro Benziner:
Wird schneller warm
Mehr Maximalleistung (wobei mir alles > 220 km/h reicht)
Besserer Sound (wobei ich nicht´s gegen hörbaren Dieselklang habe)
Danke für Infos und Meinungen
Pecko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Es ist und bleibt so: Die Diesel haben einen schmalen nutzbaren Bereich in dem Kraft zur Verfügung steht, der Benziner dreht höher. Wer gerne sportlicher unterwegs ist, sollte beim Benziner bleiben, egal was die Verbrauchswerte sagen.
Zahlst Du Dein Benzin selber oder hast Du einen Firmenwagen?
Die Fahrwerte der Dieselmotoren sind nicht so viel schlechter als das man doppelt so viel Kraftstoff mit einem Benzinmodell verpulvern könnte.
Für Leute die sich Autos dieser Größe zwar leisten können - aber trotzdem das Geld nicht aus dem Fenster werfen wollen - ist der Diesel bei mittleren und hohen Laufleistungen weiterhin 1. Wahl.
122 Antworten
Im Serienzustand ist der Biturbo oberhalb von 2500/min einfach nur lahm.
Jetzt mit einem anderen Kennfeld entspricht das Fahrverhalten in etwa dem, was sich von dem Auto erwarten würde.
Er zieht einem jetzt nicht die Butter vom Brot... dafür ist es auch nur ein 4-Zylinder Diesel, aber es ist auf jeden Fall annehmbar und man hat nicht den Eindruck, dass das Material gar zu arg darunter leidet.
Das Kennfeld hat mir ein Freund drauf geschrieben.... auf jeden Fall besser als 600 EUR bei EDS zu lassen.
Zitat:
@k_b210 schrieb am 14. Januar 2019 um 23:22:28 Uhr:
Im Serienzustand ist der Biturbo oberhalb von 2500/min einfach nur lahm.
Jetzt mit einem anderen Kennfeld entspricht das Fahrverhalten in etwa dem, was sich von dem Auto erwarten würde.
Er zieht einem jetzt nicht die Butter vom Brot... dafür ist es auch nur ein 4-Zylinder Diesel, aber es ist auf jeden Fall annehmbar und man hat nicht den Eindruck, dass das Material gar zu arg darunter leidet.
Das Kennfeld hat mir ein Freund drauf geschrieben.... auf jeden Fall besser als 600 EUR bei EDS zu lassen.
Ist es Allrad oder Frontkratzer,ist es Automatik oder Schaltgetriebe? Da du hier schreibst das BiTurbo ab 2500 Umdrehungen lahm ist gehe ich davon aus,dass es sich um Allrad handelt
Kann ich von meinem nicht behaupten,das geht auch uber2500 und weiter richtig gut zur Sache
.Meiner ist Frontantrieb mit Schaltgetriebe und nach der Leistungsoptimierung kann ich absolut nicht klagen.
Jetzt ernsthaft? 🙂
Wie lange braucht die Fuhre denn 100-200 km/h, schon unter 25 Sekunden ? 🙂
Tritt ins Kreuz und die subjektive Wahrnehmung ist das eine, Fahrwerte sind das andere...