Bitte Werkstatt aufsuchen in Rot mit Batteriesymbol im Display
Hallo!
Ich habe seit geraumer Zeit den Schriftzug "Bitte Werkstatt aufsuchen mit einer roten Batterie" im Display.
Habe beide Batterien schon gewechselt. Was kann das denn schon wieder sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@redactros schrieb am 6. Februar 2015 um 09:31:39 Uhr:
Wie lange soll dennn deiner Meinung nach eine Stützbatterie halten ?Zitat:
@Hyperbel schrieb am 6. Februar 2015 um 09:17:57 Uhr:
Fahrzeug in die MB-Werkstatt. Diagnose bestätigt - Stützbatterie ist fertig (nach nur knapp 9 1/2 Jahren - ich werde wohl einen Kulanzantrag stellen müssen).
So etwa 50 Jahre, mindestens!
Du könntest etwas sensibler für Humor sein. 😉
91 Antworten
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 7. Februar 2015 um 17:06:58 Uhr:
Du solltest wirklich aufhören, denn jetzt wird es peinlich für Dich.Zitat:
@sp89 schrieb am 7. Februar 2015 um 16:18:21 Uhr:
Und nein,ich gehe nicht zu meinem Werkstattmeister,bin nämlich selbst angehender Meister . Danke ich bin nun auch raus...
Dem kann man vollumfänglich zustimmen! Wirklich gruselig, was so einige Leute aus dem Berufszweig an Inkompetenz an den Tag legen!
Und solche Vögel glauben dann noch, mit einer Meisterprüfung (oder auch davor) wären sie automatisch kompetent. Lächerlich!
Und dann noch aus der Diskussion aussteigen, weil man nicht eingestehen will, daß man falsch liegt. Ich habe Mitleid mit den zukünftig reingelegten Kunden.
Zwar kann z.B. ein Lüfter auch schonmal 10A verbrauchen - aber 160A mit "allen" Verbrauchen ist doch eher unsinnig als Test, insbesondere bei vollgeladener Batterie (außer nach genannter Methode mit dem speziellen LiMa-Tester, der offenbar eigenen Verbrauch zusteuert).
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 7. Februar 2015 um 09:30:42 Uhr:
Für einige Experten hier ist "Bitte Werkstatt aufsuchen" gar keine schlechte Empfehlung.
Dies hier stimmt auch deutlich - aber da ich Werkstatt-Mitarbeiter kenne, und sogar hier einer dabei ist, kann die Empfehlung am Ende noch schlechter sein, als Eigengestümper...
Harry
Zitat:
@Peer.Gynt schrieb am 7. Februar 2015 um 10:56:55 Uhr:
Ich habe nachgehakt, weil:
Nagelneue Varta-Batterie, fast ausschließlich Langstrecke, große LiMa, keine Verbraucherabschaltung, permanent 13,8-14,1V, dennoch ist ca. 1 mal im Monat alles (wirklich alles) ohne Vorankündigung aus (siehe Blackout-Thread). Ich lasse die LiMa in den nächsten Tagen mal vom Bosch-Spezi messen...
Ich würde da weniger nach der LiMa sehen, sondern eher nach Verbrauchern.
Öfter habe ich hier von elektr. Zuheizern gelesen, die im Fehlerfall einige Ampere ziehen können. Da ist die vollste/neueste Batterie auch nach kurzer Zeit leer.
Ich habe auch ein ähnliches Problem: Nach wenigen Tagen Standzeit ist die Batterie gelegentlich leer oder sogar mal tiefentladen gewesen.
Da in diesen Fällen nicht gefahren wurde (und sogar 3 x davon extern vollgeladen wurde), ist die LiMa nicht beteiligt.
Noch habe ich meinen Verursacher nicht gefunden.
Harry
Ich habe die große und die kleine Batterie überprüft. Bei der kleinen liegt eine Spannung von 12,6V und bei der großen eine Spannung von 12,4V an.
Im Leerlauf steigt die Spannung der großen Batterie auf 13,7 V und bei 2000 Umdrehungen auf 14,2 V. Trotztem kommt jeden Tag am Morgen (aber eben nur einmal am Tag, wenn das Auto über die Nacht steht und ich den Motor anmache) die rot hinterlegte Meldung "Werkstatt aufsuchen" mit der dargestellten Batterie. Bei jedem Weiteren anmachen am selbsen Tag wird die Meldung nicht mehr aufgezeigt, jedoch am nächsten Morgen, wenn wie gesagt das Auto eine löngere Zeit steht.
Kann ich davon ausgehen, dass die Lima deffekt ist?!
Oder sollte ich lieber aufgrund des Alters (ca. 11 Jahre alt), eine neue kleine Batterie kaufen und hoffen dass es an dieser liegt?
gruß
Nach 11 Jahren kannst Du ohne Reue getrost die "Kleine" austauschen !
Wenn danach die Anzeige im KI wieder kommt dann muß auch die "Große" erneuert werden.
Ich habe nach genau der gleichen Zeit beide neu rein.
Ähnliche Themen
12,4 und 12,6V Leerlaufspannung sind eigentlich nicht schlecht.
(Aber erst 30-60 Min. nach Motorabstellen messen, sonst noch hoch wegen gerade stattgefundenem LiMa-Laden.)
Ob die Batterien wirklich 11 Jahre alt sind? Datum ist in Pole eingeschlagen [Monat und Jahr: MM JJ] (bei der kleinen evtl. woanders, weiß nicht genau).
Batteriewechsel, ohne die Ursache genau gefunden zu haben, ist nicht klug. Damit verschleiert man erstmal für eine Zeit die Ursache.
Vielleicht zieht Dein Innenraumluft-Zuheizer (1.700W Diesel = 122A, 1.000W E200 Kompressor = 72A) zu lange, sodaß schlecht geladen wird - insbesondere durch Kurzstrecke.
Harry
Hallo Leute, kennt sich jemand mit dem Austausch von Batterien aus?
Kann etwas kaputt gehen wenn die Batterie abgeklemmt ist und das Steuergerät nicht mehr läuft?
Wäre das die richtige ?
http://m.ebay.de/itm/281515554324?cmd=VIDESC&gxo=true
Ich bin da relativ unerfahren und will da auch nichts falschen machen..wäre es zu viel verlangt wenn mir jemand eine schritt für Schritt Anleitung schreiben würde wie ich das am besten anstelle? Oder kommt jemand zufällig aus dem Raum Würzburg, so dass man mir dies evtl auch vorzeigen kann?
Ahja wie kann ich denn herausfinden ob mein Zuheizer zu lange zieht?
Gruß
Sorry, wer es nichtmal schafft, alleine eine Autobatterie (oder 2) zu wechseln, der sollte lieber zu einem bezahlten Dienstleister gehen.
Als nächstes fragst Du noch, was ein Schraubenschlüssel ist, und wie man den drehen muß.
Nicht vorgeschädigte Steuergeräte gehen von einem sachverständigen Batterieabklemmen und -anklemmen nicht kaputt. (Das sind Ammenmärchen von Ahnungslosen.)
Ein modernes Fahrzeug hat eher 20-80 Steuergeräte, nicht "das Steuergerät".
Harry
Wenn beide Batterien leer sind weil evtl die Lichtmaschine defekt ist, und das Auto die SBC hat.
Läuft dann die Hochdruckpumpe der SBC noch?
Nich das in kürze ein Thema kommt, Bremspedal ist hart und Auto bremst nicht :-)
Wenn die Lima lädt, und morgend die neuen Batterien leer sind, schaltet sich vielleicht ein Steuergerät nicht ab und zieht über Nacht Strom.
Schon mal eine Ruhestrommessung gemacht?
Danke für deine antwort 🙂🙂🙂
Ich habe kein Ruhestrommessung gemacht und die SBC Hochdruckpumpe läuft ....
Ich gehe davon aus das die Lima IO ist
Gruß
Hallo, ich hole das Thema noch einaml hoch.
Ich habe das selbe Problem, Batterieanzeige Rot, Werkstatt aufsuchen.
Habe die "Ersatzbatterie" ausgetauscht, immer noch der Fehler.
Habe die Lima gemessen, werte gut.
ADAC gerufen, konnten keinen Fehler finden im Auslesegereät.
Die Kohlenbürsten habe ich vor ca. einem Jahr getauscht.
Wass kann es sein wenn kein Fehler im Auslese gezeigt wird?
Zitat:
@Momcic schrieb am 14. April 2015 um 17:09:21 Uhr:
Wass kann es sein wenn kein Fehler im Auslese gezeigt wird?
Das Auslesegerät vom ADAC ?
Genau richtig, ADAC gerät.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 14. April 2015 um 17:43:53 Uhr:
Das Auslesegerät vom ADAC ?Zitat:
@Momcic schrieb am 14. April 2015 um 17:09:21 Uhr:
Wass kann es sein wenn kein Fehler im Auslese gezeigt wird?
Zitat:
@Momcic schrieb am 14. April 2015 um 18:57:47 Uhr:
Genau richtig, ADAC gerät.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 14. April 2015 um 17:43:53 Uhr:
Das Auslesegerät vom ADAC ?Zitat:
@Momcic schrieb am 14. April 2015 um 17:09:21 Uhr:
Wass kann es sein wenn kein Fehler im Auslese gezeigt wird?
Ihr seid ja so putzig! 😁
MichaelV12 meinte sicher auf Deine Frage woran das Nichtauffinden von Fehlern liegen könnte, dass das Auslesegerät des ADAC das eben nicht kann (so wie das viele Geräte ja nicht können), hat dies aber eben als Frage zum Nachdenken an Dich zurückgegeben.
So habe ich das zumindest verstanden, aber im Interpretieren von Einzeilern ohne Satzbau war ich noch nie so wirklich gut... 🙄
Zitat:
@Momcic schrieb am 14. April 2015 um 17:09:21 Uhr:
Hallo, ich hole das Thema noch einaml hoch.Ich habe das selbe Problem, Batterieanzeige Rot, Werkstatt aufsuchen.
Habe die "Ersatzbatterie" ausgetauscht, immer noch der Fehler.
Welche Spannung hatte denn der alte Zusatzakku vor dem Tausch?
Zitat:
@Granada75 schrieb am 14. April 2015 um 19:13:39 Uhr:
Welche Spannung hatte denn der alte Zusatzakku vor dem Tausch?Zitat:
@Momcic schrieb am 14. April 2015 um 17:09:21 Uhr:
Hallo, ich hole das Thema noch einaml hoch.Ich habe das selbe Problem, Batterieanzeige Rot, Werkstatt aufsuchen.
Habe die "Ersatzbatterie" ausgetauscht, immer noch der Fehler.
Das kann ich Dir nicht genau sagen, da die Batterie noch nie gerauscht wurde (bj 2002) hab ich gedacht, ich kaufe eine neue von MB.