Bitte Werkstatt aufsuchen in Rot mit Batteriesymbol im Display

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!
Ich habe seit geraumer Zeit den Schriftzug "Bitte Werkstatt aufsuchen mit einer roten Batterie" im Display.
Habe beide Batterien schon gewechselt. Was kann das denn schon wieder sein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@redactros schrieb am 6. Februar 2015 um 09:31:39 Uhr:



Zitat:

@Hyperbel schrieb am 6. Februar 2015 um 09:17:57 Uhr:



Fahrzeug in die MB-Werkstatt. Diagnose bestätigt - Stützbatterie ist fertig (nach nur knapp 9 1/2 Jahren - ich werde wohl einen Kulanzantrag stellen müssen).
Wie lange soll dennn deiner Meinung nach eine Stützbatterie halten ?

So etwa 50 Jahre, mindestens!

Du könntest etwas sensibler für Humor sein. 😉

91 weitere Antworten
91 Antworten

Danke für ihre schnelle antwort ich werde eine neue Stützbatterie kaufen

Mfg

Habe mir extra mal die Mühe gemacht und hier nen Thread erstellt,der Lichtmaschine prüfen hieß,schaut da doch vielleicht einfach mal rein....

Zitat:

@sp89 schrieb am 5. Februar 2015 um 22:13:32 Uhr:


Habe mir extra mal die Mühe gemacht und hier nen Thread erstellt,der Lichtmaschine prüfen hieß,schaut da doch vielleicht einfach mal rein....

Da mich das auch interessieren würde habe ich danach gesucht, finde aber nur dies hier:

Lichtmaschine prüfen

Hast Du mal den Link?
Danke!

http://www.motor-talk.de/.../...ht-erfahrungsbericht-t5035048.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@sp89 schrieb am 6. Februar 2015 um 08:11:03 Uhr:


http://www.motor-talk.de/.../...ht-erfahrungsbericht-t5035048.html?...

Ah, danke! Hatte ich sogar schon gelesen, nur nicht Dir als Autor zugeordnet. Wichtig fand ich dabei

Zitat:

mittels Strommesszange an B+ Ladestrom gemessen. Sollwert laut Mercedes 160A mein gemessener Wert 82 A.

als Nachweis des Defekts.

Hatte das selbe Problem mit meinem Benz (MB 270cdi), bin zur Mercedes Werkstatt meines "Vertrauens" und hab eine Diagnose machen lassen (schwubs waren ca 150 Euro weg) da sagte man das die Lima kaputt (Abnutzung/Alterserscheinung bringt nicht mehr die gefortete Spannung) wär und ich eine neue brauchte, mit Einbau in der MB Werkstatt läppische 1250,- Euro. Hab mich dan hier an den PC gesetzt und mir eine im Internet besorgt für 185,-Euro (Neu und original) und Sie selbst eingebaut( bisell fummlig die Arbeit aber in 2-3 Stunden machbar) und seitem ist alles gut.

Das Symbol tauchte bei mir pünktlich zum Jahreswechsel 2014/15 auf.

Fahrzeug in die MB-Werkstatt. Diagnose bestätigt - Stützbatterie ist fertig (nach nur knapp 9 1/2 Jahren - ich werde wohl einen Kulanzantrag stellen müssen).
Mitte Januar wurde die Batterie getauscht und das Problem war weg.

Rechnung habe ich noch nicht. Da kommt noch eine Reparatur der Dämpfer der Easy-Pack-Heckklappe dazu.

H.

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 6. Februar 2015 um 09:17:57 Uhr:



Fahrzeug in die MB-Werkstatt. Diagnose bestätigt - Stützbatterie ist fertig (nach nur knapp 9 1/2 Jahren - ich werde wohl einen Kulanzantrag stellen müssen).

Wie lange soll dennn deiner Meinung nach eine Stützbatterie halten ?

Na zumindest ein Autoleben lang, ist doch ein Mercedes.😁😁😁

Zitat:

@redactros schrieb am 6. Februar 2015 um 09:31:39 Uhr:



Zitat:

@Hyperbel schrieb am 6. Februar 2015 um 09:17:57 Uhr:



Fahrzeug in die MB-Werkstatt. Diagnose bestätigt - Stützbatterie ist fertig (nach nur knapp 9 1/2 Jahren - ich werde wohl einen Kulanzantrag stellen müssen).
Wie lange soll dennn deiner Meinung nach eine Stützbatterie halten ?

So etwa 50 Jahre, mindestens!

Du könntest etwas sensibler für Humor sein. 😉

Zitat:

@Bunki007 schrieb am 6. Februar 2015 um 10:00:59 Uhr:


Na zumindest ein Autoleben lang, ist doch ein Mercedes.😁😁😁

Na solange hat sie doch gehalten: In den Augen von Mercedes-Betriebswirten ist doch das Autoleben heutzutage 100.000 km und knapp 10 Jahre sind eigentlich auch schon über den Tod hinaus.

Kann der Vorposter nicht endlich 'nen Neuwagen kaufen, der alte Geizkragen!?
Dank üppigen Reallonsteigens in den letzten 30 Jahren wissen wir doch, daß die Kunden voller Geld stecken! Und da sollte man mehr für die Mülltonne kaufen, damit die Wirtschaft in Schwung bleibt...

Harry

Zitat:

@Peer.Gynt schrieb am 6. Februar 2015 um 08:17:56 Uhr:


Ah, danke! Hatte ich sogar schon gelesen, nur nicht Dir als Autor zugeordnet. Wichtig fand ich dabei

Zitat:

@Peer.Gynt schrieb am 6. Februar 2015 um 08:17:56 Uhr:



Zitat:

mittels Strommesszange an B+ Ladestrom gemessen. Sollwert laut Mercedes 160A mein gemessener Wert 82 A.

als Nachweis des Defekts.

Wobei die LiMa

in meinem Modell

eine Nennleistung von nur 150A hat, welche sicher erst bei bestimmter Drehzahll (nicht im Leerlauf) erreicht wird. Dazu gehen noch einige Ampere für die Verbraucher im Bordnetz ab.

(Gibt auf jeden Fall auch noch stärkere LiMas.)

82A ist doch ein guter Wert, würde ich erstmal nicht für einen Defekt halten? Vermutlich waren da, wenn, eher nur die Kohlen runter.

Harry

Wenn Mercedes 160A mindestens vorgibt,ist 82A mit Sicherheit kein guter Wert.

Bei Code 910 "Lichtmaschine mit größerer Kapazität" sind das aber 200A.
Ich nehme ja an, dass mit B+ der B+ Anschluss der LiMa gemeint ist und nicht der Pluspol der Batterie, weshalb ja auch alle Verbraucher eingeschaltet wurden (siehe verlinkter Text).
Wenn nach 200km Fahrt, nagelneuer Batterie und 13,8-14,1V Spannung die Batterie dennoch immer leerer wird könnte da einfach die Stromstärke fehlen...?

Zitat:

@Peer.Gynt schrieb am 7. Februar 2015 um 08:14:23 Uhr:


Bei Code 910 "Lichtmaschine mit größerer Kapazität" sind das aber 200A.
Ich nehme ja an, dass mit B+ der B+ Anschluss der LiMa gemeint ist und nicht der Pluspol der Batterie, weshalb ja auch alle Verbraucher eingeschaltet wurden (siehe verlinkter Text).
Wenn nach 200km Fahrt, nagelneuer Batterie und 13,8-14,1V Spannung die Batterie dennoch immer leerer wird könnte da einfach die Stromstärke fehlen...?

Bei Code 910 sind das 180 A.

Die normale Lichtmaschine hat 150 A.

Du weißt aber schon, dass Strom und Spannung abhängig von Innenwiderstand der Batterie sind.

Wenn Deine Batterie mit 14 Volt nicht geladen wird ist sie kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen