Bitte Werkstatt aufsuchen in Rot mit Batteriesymbol im Display

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!
Ich habe seit geraumer Zeit den Schriftzug "Bitte Werkstatt aufsuchen mit einer roten Batterie" im Display.
Habe beide Batterien schon gewechselt. Was kann das denn schon wieder sein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@redactros schrieb am 6. Februar 2015 um 09:31:39 Uhr:



Zitat:

@Hyperbel schrieb am 6. Februar 2015 um 09:17:57 Uhr:



Fahrzeug in die MB-Werkstatt. Diagnose bestätigt - Stützbatterie ist fertig (nach nur knapp 9 1/2 Jahren - ich werde wohl einen Kulanzantrag stellen müssen).
Wie lange soll dennn deiner Meinung nach eine Stützbatterie halten ?

So etwa 50 Jahre, mindestens!

Du könntest etwas sensibler für Humor sein. 😉

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ich bin erstaunt über die Hilflosigkeit...

Wie oben beschrieben, nur dann noch den Motor anlassen.
(Bißchen Drehzahl geben, da im Leerlauf 650Upm u.U. nicht so viel Spannung erzeugt wird.)

Harald

Bordspannung prüfen:

Zitat:

Original geschrieben von harryW211


Im KI via Servicemenü zu sehen.
[Grundstellung {km/h oder Temp}, Zündung auf 1, 3 x Resetknopf tippen].

dann zeigt er im kombiinstrument die spannung an. ohne motor sollten es so ca. 13 volt sein, mit motor im leerlauf ca. 14.

sollte das nicht der fall sein: lichtmaschine defekt.

dann wird selbst bei einer längeren strecke die batterie nicht mehr richtig geladen und je nach belastung dieser (anlassen, klimaanlage usw.) sinkt die spannung so weit, dass das auto nicht mehr anspringt. leg dir also schon mal ein überbrückungskabel ins auto. die anschlußpins dazu findest du im motorraum unter einer abdeckung (siehe bedienungsanleitung). dann aber vor dem anlaßversuch deine batterie etwas durch das spenderfahrzeug laden lassen, sonst geht es dir wie mir und du musst einige fehlercodes im steuergerät löschen lassen.

Zitat:

die anschlußpins dazu findest du im motorraum unter einer abdeckung (siehe bedienungsanleitung).

Harald, laut Themenüberschrift ist es ein W211, der hat keine "Pin´s" im Motorraum!

Sorry, habe mich wohl verlesen. Steht nicht in der Überschrift. Aber ist wohl trotzdem ein W211

Ähnliche Themen

etwas verlesen macht doch nichts...
beim threadersteller steht w211 im bildchen und in der signatur 320te (also kombi).

s211 habe ich und deshalb auch die erwähnung der pins. dass es die beim w211 nicht gibt, weiß bzw. wusste ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Carsten_2000



dann zeigt er im kombiinstrument die spannung an. ohne motor sollten es so ca. 13 volt sein, mit motor im leerlauf ca. 14.

Also 13 Volt ohne laufenden Motor ist schon sehr optimistisch. Es sind eher so 12,2 bis maximal 12,8 je nach Ladezustand.

Ich bin gestern also die fast 1000 km gefahren, In unregelmässigen Abständen kam auch immer wieder die Fehlermeldung in rot :Bitte Werkstatt aufsuchen.
Aber so schlimm kann es ja nicht sein, da ja nichts passiert; die Fehlermeldung kann man ja wegdrücken!

Zitat:

Original geschrieben von michael25



Zitat:

Original geschrieben von Carsten_2000



dann zeigt er im kombiinstrument die spannung an. ohne motor sollten es so ca. 13 volt sein, mit motor im leerlauf ca. 14.
Also 13 Volt ohne laufenden Motor ist schon sehr optimistisch. Es sind eher so 12,2 bis maximal 12,8 je nach Ladezustand.

Hallo,

hab den Test im Kombiinstrument auch gemacht und es zeigt 11,9 Volt an?!

Ist das zu wenig?

In den letzten 3 Wochen kam 2mal die Batterie Fehlermeldung.
Einmal nach 3 Wochen Stand Zeit und einmal während der Fahrt auf der Autobahn.

Nur ungefähr, die Werte stimmen nicht genau (hab' jetzt keine Lust, nachzuschauen) und sind auch noch von anderen Faktoren abhängig. Bitte nur als ganz ungefährer Anhaltspunkt.
Leer = um 12V
Halbvoll = um 12,4V
Voll 12,8V
(Jeweils eine oder ein paar Stunden nach dem Laden/Motorabstellen.)

Meine Batterie (VRLA/AGM, 70Ah, 9 Jahre alt) hatte auch 11,9V, nach geschätzt 1-3h 11,7V. Damit startete und lief der Wagen noch einwandfrei (kleiner Benziner). Nur mehrere Wochen Standzeit, da gab's dann mal Batterie-Fehleranzeigen. Während der Fahrt hatte ich eigentlich keine Meldungen.

Falls Du eine SBC hast, und daher eine Zusatzbatterie, könnten die Meldungen auch durch diese kommen. Die mußt Du mit einem Multimeter messen.

Entweder, Deine ist momentan sehr tief entladen und/oder auch schon etwas altersschwach. Da muß man sie aber noch nicht austauschen. Erstmal ordentlich laden, und beobachten, wie sie das hält.

Und Ladespannung im Auto / im KI prüfen: Sollte typisch um 14V sein (13,8V reicht aber auch). Vielleicht wird sich ja nicht ordentlich geladen.

Harald

Was zeigt denn die Spannungsanzeige bei laufendem Motor?

Wie messe ich das denn? Be3ide Batterien (die im Kofferraum und die vordere kleine) sind nagelneu![quote]
Original geschrieben von michael25
Was zeigt denn die Spannungsanzeige bei laufendem Motor?

Du hast doch schon die Spannung im Kombiinstrument anzeigen lassen im Stand. Gleiche Vorgehensweise, nur dass Du noch den Motor startest.

Sonst werden wir nie herausfinden ob es an Deinem Fahrprofil liegt (häufige Kurzstrecke) oder die Batterien garnicht richtig geladen werden weil was anderes im Argen liegt.

Wenn die Ladespannung stimmt, dann fährst Du eventuell zu kurz um die Batterie wieder zu laden.

2 Leute im Thread, die es nicht schaffen, mal eben schnell die Spannungen anzeigen zu lassen. Man, ist das so schwierig!? Denkt doch mal für 10 Pfennig nach!

Nicht nur, daß es die KI-Anzeige für Bordnetzspannung (i.d.R. ohne Zusatzbatterie) gibt, man kann auch ein Multimeter in die Hand nehmen, und die verdammten Meßstrippen an die Pole halten, sowohl im Ruhezustand, als auch bei laufendem Motor.

So schwer kann das doch nun wirklich nicht sein!?

Das hätte ich schon im Schlaf gemacht, bevor ich alles mögliche neu kaufe, ohne mal kurz zu prüfen.

Sollte man wegen allgemeiner Lebensunfähigkeit Euch beiden mal die Fahrerlaubnis abnehmen?
Sorry - ich find's verrückt.

Harald

Nur mal für mich aus Interesse:
Seid Ihr beide vielleicht Trinker? Oder im ÖD beschäftigt? (Oder beides?)
(Soll keine Beleidigung sein - ich kann es mir nur nicht erklären, wie man nicht mal auf die einfachsten Sachen kommt.)

Zitat:

Du scheinst ja ein Schlaumeiser zu sein! Gut, das es hier so Personen wie Dich gibt!
Original geschrieben von harryW211
2 Leute im Thread, die es nicht schaffen, mal eben schnell die Spannungen anzeigen zu lassen. Man, ist das so schwierig!? Denkt doch mal für 10 Pfennig nach!

Nicht nur, daß es die KI-Anzeige für Bordnetzspannung (i.d.R. ohne Zusatzbatterie) gibt, man kann auch ein Multimeter in die Hand nehmen, und die verdammten Meßstrippen an die Pole halten, sowohl im Ruhezustand, als auch bei laufendem Motor.

So schwer kann das doch nun wirklich nicht sein!?

Das hätte ich schon im Schlaf gemacht, bevor ich alles mögliche neu kaufe, ohne mal kurz zu prüfen.

Sollte man wegen allgemeiner Lebensunfähigkeit Euch beiden mal die Fahrerlaubnis abnehmen?
Sorry - ich find's verrückt.

Harald

Nur mal für mich aus Interesse:
Seid Ihr beide vielleicht Trinker? Oder im ÖD beschäftigt? (Oder beides?)
(Soll keine Beleidigung sein - ich kann es mir nur nicht erklären, wie man nicht mal auf die einfachsten Sachen kommt.)

So du kleiner Klugscheisser!

Habe ich alles schon gemacht und wollte mich nur noch vergewissern ob 11,9 Volt im Stand ausreicht.

Ich weiss nicht was für ein Problem du hast um hier Menschen derart zu beleidigen?!
Wahrscheinlich hast du bei deiner alten nichts zu Melden, hast Minderwertikeitskomplexe und hockst den ganzen Tag vor dem PC und spielst dich hier als kleiner Macker auf.

So schwer kann das nun wirklich nicht sein, oder?!

Finger weg vom PC, geht zu deiner alten und nimm sie mal richtig hart ran.
Du wirst sehen alles wird wieder gut.
Das hätte ich im Schlaf gemacht.

Dir sollte man wegen Unfähigkeit die Frau entziehen!!

Sollte jetzt keine Beleidigung sein, will dir ja nur helfen.

Original geschrieben von harryW211
2 Leute im Thread, die es nicht schaffen, mal eben schnell die Spannungen anzeigen zu lassen. Man, ist das so schwierig!? Denkt doch mal für 10 Pfennig nach!

Nicht nur, daß es die KI-Anzeige für Bordnetzspannung (i.d.R. ohne Zusatzbatterie) gibt, man kann auch ein Multimeter in die Hand nehmen, und die verdammten Meßstrippen an die Pole halten, sowohl im Ruhezustand, als auch bei laufendem Motor.

So schwer kann das doch nun wirklich nicht sein!?

Das hätte ich schon im Schlaf gemacht, bevor ich alles mögliche neu kaufe, ohne mal kurz zu prüfen.

Sollte man wegen allgemeiner Lebensunfähigkeit Euch beiden mal die Fahrerlaubnis abnehmen?
Sorry - ich find's verrückt.

Harald

Nur mal für mich aus Interesse:
Seid Ihr beide vielleicht Trinker? Oder im ÖD beschäftigt? (Oder beides?)
(Soll keine Beleidigung sein - ich kann es mir nur nicht erklären, wie man nicht mal auf die einfachsten Sachen kommt.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen