Bitte um Verbesserungs-/Änderungsvorschläge für A4-Konfiguration

Audi A4 B7/8E

Hallo Forum,

würde mir gerne einen neuen A4 2.0 TFSI mit untenstehender Ausstattung zulegen.
Haltet ihr diese Kombination für sinnvoll, oder würdet ihr etwas anders machen (wenn ja, warum)?

- Business Comfort Paket
- S-line Sportpaket
- S-line Exterieupaket
- Perleffekt – Lackierung
- 4 Aluminium-Gussräder 5 Parallelsp. Design
- Reserverad in Fahrbereifung 17“
- Radschrauben mit Diebstahlsicherung
- Dekoreinlagen Aluminium Facette Silber
- Radioanlage Concert
- Fahrerinformationssystem farbig

Listenpreis: 36.320,- Euro

Was werde ich derzeit wohl "real" für einen Preis aushandeln können?

Über Antworten und evtl. Tips und Ratschläge für Preisverhandlungen 😉 würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Arouso

14 Antworten

Moin Arouso,
also ich würde die Räder in 18" nehmen und dazu das normale Sportfahrwerk. Dadurch kommt der Wagen auch tiefer und sieht mit den großen Rädern schön sportlich aus.
Natürlich kannst Du Dir auch später 18" Felgen zulegen, dann zahlst Du aber einiges mehr.
Die Radschrauben würde ich mir sparen, da die IMHO eher zu Vandalismus führen. Wenn jemand den Wagen aufbockt, 3 Schrauben gelöst hat und dann feststellt, daß Nr.4 eine Radschraube mit Diebstahlsicherung ist, wird der bestimmt sauern sein.
Wenn bei so einer Aktion eine Felge zerkratzt wird, aber am Auto bleibt, zahlt Dir das keine Versicherung ausser der Vollkasko, wodurch Dein Beitrag steigt.
Das mit den Dekoreinlagen ist natürlich absolut Geschmacksache, mir würde es nicht gefallen. Die facettierten Decorleisten haben IMHO einen etwas antiquierten Touch. Ich würde die Aluleisten in glatt nehmen (die aus dem S Line Paket).

viel Spaß beim Bestellen,
gruss,
Thilo

Hallo

hinsichtlich der Radschrauben stimme ich meinem "Vorschreiber" zu.

Ich würde mir das mit Reserverad auch überlegen. Denke das "Reparaturset" reicht da völlig aus.

Ich habe das normale Sportfahrwerk und das ist gut. Das SLine-Sportfahrwerk ist mir viel zu hart (dürfte aber sicherlich Geschmacksache sein).

Radschrauben, Sportpaket...

Hallo,

danke schon mal für eure Tips.
Das mit den Radschrauben werde ich wohl beherzigen 😉

Wegen Sportfahrwerk:
ich war bisher der Meinung, dass im "Sportpaket" das "normale" Sportfahrwerk enthalten ist, und das "S-Line-Sportfahrwerk" im "Sportpaket plus" (oder so ähnlich).
Täusche ich mich da?

Dekoreinlagen muß ich mir noch live anschauen. Wegen den Facetten hatte ich auch schon meine bedenken. Ich wollte halt etwas "aufhellendes", und die matt gebürsteten Einlagen sahen irgendwie sehr dunkel aus....

Beim Reserverad dachte ich, wenn mal eine Felge einen "Schönheitsfehler" erleidet, dann habe ich relativ günstig Ersatz. Wenn ich nachträglich eine Felge kaufen müßte, wäre sie wahrscheinlich teurer, oder sehe ich das falsch?

Und was meint ihr zum Preis?

Gruß
Arouso

Moin Aruso,

Thilo und ich haben einen unterschiedlichen Geschmack, weswegen ich mich seinen Vorschlägen nicht ohne weiteres anschließe: Mit Sportfahrwerk und 18"-Bereifung ist mir der Audi zu straff gefedert. Solltest Du allerdings genau das wünschen, würde ich die 17"er in Winterreifen bestellen und mir 18"er nachträglich beschaffen.

Verzichten würde ich auf das Ersatzrad in Fahrbereifung, da es entweder nur im Winter oder nur im Sommer vollwertig eingesetzt werden könnte und als Notbehelf das Notrad völlig ausreicht. Auf keinen Fall empfehlenswert ist dieses Tire-Fit, weil es im Einsatzfall zu hohen Folgekosten kommt (Felgennachbehandlung).

Die "glatten" S-Line-Dekorblenden gibt es übrigens nur im S-Line-Plus-Paket; dann musst Du Dich allerdings mit einem schwarzen Dachhimmel abfinden. Auch dies ist natürlich Geschmackssache, aber mir ist der Innenraum dann zu dunkel. Ich finde meine Facetteleisten schön.

Details zu meinem (einschl. Ausstattungsliste) findest Du hier.

Quattro, Tip- bzw. Multitronic sowie Navi und Fernsprecheinrichtung (demzufolge auch das Multifunktionslenkrad) kommen für Dich offenbar nicht in Frage. Aber denke mal über folgende Extras nach, die ich an meinem TFSI Avant nicht mehr missen möchte:

Alcantara-/Leder-Kombi

Schiebedach (benutze ich öfter als die Klima und macht den Innenraum schön hell)

Memory-Sitze (falls Du den Wagen mit Deiner Partnerin "teilen" musst)

Gepäckraumpaket bzw. Wendematte (falls Du den Kofferaum häufiger für den Transport von Kleinigkeiten oder auch schmutzigen Gegenständen nutzt).

Greeetz, Thomas

Ähnliche Themen

Re: Radschrauben, Sportpaket...

Zitat:

Original geschrieben von Arouso


Wegen Sportfahrwerk:
ich war bisher der Meinung, dass im "Sportpaket" das "normale" Sportfahrwerk enthalten ist, und das "S-Line-Sportfahrwerk" im "Sportpaket plus" (oder so ähnlich).
Täusche ich mich da?

Nein, du täuschst Dich nicht.

Nur noch zur Ergänzung: beide sind um 25 mm gegenüber dem Normalfahrwerk tiefergelegt. Optisch gibt's da kein Unterschied. Das "Plus" ist noch straffer abgestimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Arouso


Beim Reserverad dachte ich, wenn mal eine Felge einen "Schönheitsfehler" erleidet, dann habe ich relativ günstig Ersatz. Wenn ich nachträglich eine Felge kaufen müßte, wäre sie wahrscheinlich teurer, oder sehe ich das falsch?

Und dafür bezahlst Du Reifen & Felge? Was machst Du, wenn auch die Ersatzfelge eingedellt wird? Auf diese Fragen konnte ich mir selbst keine zufriedenstellende Antwort geben. Außerdem gibt es ja auch Felgendoktoren, die kleinere Blessuren ausbügeln.

Zitat:

Original geschrieben von Arouso


Und was meint ihr zum Preis?

Ich habe nun nicht nachgerechnet. Aber Du solltest in heutigen Zeiten schon einen zweistelligen Nachlaß raushandeln können, auch wenn Dir ein plumper Händler wahrscheinlich etwas anderes weißmachen will ("der Nachlass steckt ja schon in den Paketen drin"😉.

Ganz wichtig: Lass Dir Zeit und überstürze nichts.

Du solltest auf jeden Fall mehrere Angebote einholen und ganz offen den besten Preis als wichtigstes (aber nicht alleiniges) Kriterium erwähnen. Mache dem Händler klar, dass Du das Gesamtpaket bewertest (also zum Beispiel auch besondere Leistungen wie "erste Inspektion frei"😉. Konfrontiere alle Händler in der zweiten Verhandlungsrunde mit dem besten Preis und frage, was noch geht. Solange Du freundlich aber bestimmt bist und weder einen allzu abgerissenen noch allzu überheblichen Eindruck machst, solltest Du da schon zu guten Ergebnissen kommen.

Greeetz, Thomas

Ups, ich wusste nicht, daß das normale Sportfahrwerk im S Line Paket enthalten ist.

Ansonsten finde ich folgende Vorschläge (von tho_schmitz) auch gut:
Schiebedach (hätte ich auch gerne)
normales Notrad - kein Tyrefit

Die richtig teuren Sachen (MT, Navi, Quattro ...) habe ich bewußt rausgelassen, da ich denke Du hast Dir ein Limit gesetzt und Dir vorher schon genug Gedanken über diese Optionen gemacht.

@tho_schmitz: ich habe da mal eine Frage zu den Memorysitzen: Was mich stört ist, daß ich vorm einsteigen immer den Sitz nach hinten stellen muss (meine Recaros sind ja elektrisch verstellbar), weil ich sonst kaum über die hohen Seitenwangen rutschen kann (meine Liebste ist schon ein bisschen kleiner als ich 😉).
Wie funktioniert das bei den Memorysitzen? Fährt der Sitz schon nach hinten, wenn ich mit meinem Schlüssel die Tür aufmache? Oder muss ich erst den Zündschlüssel ins Zündschloss stecken und kann dann per Knopfdruck den Sitz in "meine" Position fahren?

Danke und Gruss,
Thilo

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Wie funktioniert das bei den Memorysitzen? Fährt der Sitz schon nach hinten, wenn ich mit meinem Schlüssel die Tür aufmache? Oder muss ich erst den Zündschlüssel ins Zündschloss stecken und kann dann per Knopfdruck den Sitz in "meine" Position fahren?

Ja und ja. 😉

Auf einen Schlüssel kann eine Memory-Position abgelegt werden. Somit stellen sich bereits beim (kurzen) Betätigen der Funktaste Sitz, Außenspiegel und Klimaanlage entsprechend ein. Knöpfchen drücken, auf den Wagen zugehen, passend einsteigen, glücklich sein 🙂

Natürlich geht das ganze auch dann, wenn man den Schlüssel in das Zündschloss einsteckt oder die entsprechende Taste drückt (bzw. hält).

Da es vier Memory-Positionen gibt, können auch bis zu vier Funkschlüssel eingesetzt werden.

Meine Frau ist 1,68, ich 1,91 (seit der letzten Messung um 1 cm geschrumpft 😉). Da sage ich nur: nie wieder ohne.

Übrigens ist dies bei unserem SLK nicht so schön gelöst - dort muss man die Memory-Taste solange gedrückt halten, bis die "endgültige Parkposition erreicht ist". Und die Funkschlüssel werden auch nicht unterstützt. 🙁

Greeetz, Thomas

Ausstattung

Hallo nochmal,

ja, ihr habt völlig recht, ich hab mir ein Limikt gesetzt
(welches ich ehrlich gesagt schon gesprengt hab :/ 😉 ), deswegen kein Quattro, Navi, etc....

Alcantara wär´ schon ´ne ganz schöne Sache. Aber der Preis.... 🙁

Notrad statt Reserverad wäre eigentlich meine bevorzugte Variante, aber ich dachte es gibt nur Tire-Fit oder Reserverad.
Bin ich da schon wieder falsch informiert? Dachte eigentlich, ich hätte meine Hausaufgaben gemacht....

Hab mal ein Angebot von Jütten&Koolen machen lassen:
Listenpreis: 36.320,-
Angebot: 31.950,- (entspricht Nachlass von ca. 12%)

Jütten&Koolen war da doch auch schon mal "besser", oder?

@tho_schmitz: das ist natürlich klasse! Bei uns beträgt der Größenunterschied nur ca. 15cm, aber auch damit wären die Memorysitze schon lohnenswert. Naja, mal sehen, beim nächsten Wagen dann 😉

@Arouso: ich weiß auch nicht genau, ob es ein Notrad gibt, aber Du kannst Dir ja eine Stahlfelge mit günstigem Reifen kaufen.
12% hört sich aber schon mal ganz gut an, finde ich.
Muss es denn ein neuer sein? Ich habe meinen damals als Jahreswagen gekauft und mir deshalb eine bessere Ausstattung gönnen können. Mich hält vor allem der horrende Wertverlust des ersten Jahres von einem Neuwagenkauf ab.

gruss,
Thilo

Re: Ausstattung

Zitat:

Original geschrieben von Arouso


Notrad statt Reserverad wäre eigentlich meine bevorzugte Variante, aber ich dachte es gibt nur Tire-Fit oder Reserverad.
Bin ich da schon wieder falsch informiert?

Wie der Ausstattungsumfang aktuell aussieht, weiß ich nicht. Aber ich habe ein Notrad in meinem Kofferraum, und das habe ich extra bestellt. Meiner ist BJ 09/2005.

Zitat:

Original geschrieben von Arouso


Hab mal ein Angebot von Jütten&Koolen machen lassen:
Listenpreis: 36.320,-
Angebot: 31.950,- (entspricht Nachlass von ca. 12%)
Jütten&Koolen war da doch auch schon mal "besser", oder?

Der "Peak" waren 13% im Juni letzten Jahres (ich habe das einige Monate verfolgt), weil ich auch so vorgegangen bin. Alles was Dir ein Händler vor Ort über 10% gibt, ist okay.

Über den Vorschlag von Thilo (Jahreswagen) würde ich auf jeden Fall nochmal ausgiebig nachdenken.

Oder Du machst es so wie ich und nutzt den Schwerbehindertenrabatt eines Bekannten oder Verwandten aus. Dann bekommst Du 15 %, vielleicht sogar beim Nachverhandeln noch das eine oder andere Prozent (oder Zusatzleistung) oben drauf. Dieser Nachlass wird hälftig von Werk und Händler gewährt. Schönheitsfehler: der Wagen wird zuerst auf diese Person zugelassen, kann aber nach 6 Monaten umgeschrieben werden.

Greeetz, Thomas

Jahreswagen

Am liebsten wär´mir schon ein Halbjahres-/Jahreswagen, eben wegen dem Preisverlust.
Aber die Gebrauchtwagensuche bei Audi.de gab nichts her, was mich halbwegs interessiert hätte. Mit "Exterieur-Paket" z.B. war vor ein paar Tagen kein einziger zu haben.
Dafür gibt es einige mit quasi Vollausstattung (was ich nicht benötige) zu Preisen von 38.000 bis über 40.000. Da greift allerdings mein Limit wieder.....

Ihr seht,.....ganz schön verzwickt 🙁

Auf die Idee mit billiger Stahlfelge als Ersatzrad bin ich noch gar nicht gekommen! Klingt gut 😉
Wenn ich das Fahrzeug ohne Reserverad bestelle, hab ich dann trotzdem die "Mulde", wo ich mein Ersatzrad unterbringen kann?

Gruß
Arouso

Re: Jahreswagen

Zitat:

Original geschrieben von Arouso


Wenn ich das Fahrzeug ohne Reserverad bestelle, hab ich dann trotzdem die "Mulde", wo ich mein Ersatzrad unterbringen kann?

Ja, da die Mulde in die Karosserie eingearbeitet ist. Dort ist dann ein Styropor-Formteil eingelassen, in dem sich das Tire Fit nebst Zubehör befindet. Kannst Du problemlos rausnehmen und gegen ein vollwertiges Ersatzrad auf Stahlfelge tauschen.

Einige besonders Mutige verzichten auf alles und bauen dort sogar eine Subwoofer-Lösung ein...

Greeetz, Thomas

Re: Jahreswagen

Zitat:

Original geschrieben von Arouso


Dafür gibt es einige mit quasi Vollausstattung (was ich nicht benötige) zu Preisen von 38.000 bis über 40.000. Da greift allerdings mein Limit wieder.....

Aber auch da lässt sich handeln. 😉

Neben Audi.de gibt's natürlich noch Händlerangebote, die dort nicht gemeldet werden, aber trotzdem interessant sein könnten. Was werfen denn mobile.de und autoscout24.de so aus?

Greeetz, Thomas

mir ging es damals genau so. Ich habe gute 6 Monate gesucht und bin dann bei privat fündig geworden.
Da der Wagen sowieso noch ein Jahr Garantie hatte, habe ich den Wagen eben von privat gekauft.
Vor dem Kauf sind wir mit dem Wagen zu einem Audizentrum gefahren und haben dort den Fehlerspeicher ausgelesen und einen Blick in die Reparaturhistorie geworfen - nicht das es sich um ein Montagsauto handelt.
Rein von der Garantie her, wüßte ich nicht was gegen den Kauf von privat spricht, ausser das der Preis meist um einiges besser ist 😉.

gruss,
Thilo

P.S. meinen habe ich letztendlich über autoscout gefunden

Deine Antwort
Ähnliche Themen