Bitte um Unterstützung zum Radioempfang

BMW X3 F25

Hallo,

seit Auslieferung habe ich mit meinem X3 das Problem, dass der Radioempfang nicht klar ist. In der Minute komme es sicher 5x vor, dass es kurz rausch und knackt.

Laut BMW ist das Signal in Ordnung.

Mit meinen vergangenen Autos gab es hier nie Probleme. Auch nicht mit dem X1, den ich als Ersatzwagen hatte...

Bitte um Feedback, wie der Radioempfang bei Euch ist. Danke!

VG dho

Beste Antwort im Thema

Hallo Fred,

bei mir wurde das Antennen Diversity getauscht und es ist eine Verbesserung des Radioempfang eingetreten. Ich habe aber festgestellt, dass ich z.B. auch beim Ö3 (der ja sicher Österreichweit eine gute Sendeleistung haben wird) teilweise immer noch Empfangsprobleme habe. Habe ich schon mit Forumskollegen gesprochen die ebenfalls Empfangsprobleme haben.

Meine Werkstatt hat vor dem Umbau schon gemeint, dass der Empfang nach Vermessung nicht schlecht ist, sie aber damals testweise das Antennen Diversity getauscht haben und eine Verbesserung festgestellt haben.

Faktum ist aber. Der Radioempfang im Auto meiner Freundin (Dacia Duster) ist besser als in meinem X3 wenn wir die gleiche Strecke fahren.

Sobald ich wieder etwas neueres weiß poste ich das natürlich.

lG
Herbert

116 weitere Antworten
116 Antworten

Sorry, dass ich schon wieder mt dem Thema komme. Ich habe heute nochmals mit dem Techniker gesprochen, der sich aktuelle zum nachweislich schlechten Radioempfang mit "Stand der Technik" äußert. Habe ihn natürlich damit konfrontiert, dass ein schlechter Empfang eher die Ausnahme und nicht die Regel ist. Er meinte darauf, dass es zwischen dem kleinen und dem großen Navi Unterschiede gibt.

Also ich habe das große Navi und kein DAB+

Bitte nochmals um Eure Unterstützung und eine kurze Info, ob der Empfang in obiger Konfiguration "gut" oder "weniger gut" ist.

Vielen Dank!

dho

Keine Empfangsprobleme bei Analog mit Navi-Prof, gebaut 12/2011.

Bei mir auch, trotz des biblischen Alters des X3 von schon fast 12 Monaten. Gleiche Konstellatiton.

Zitat:

Original geschrieben von dho2002


Er meinte darauf, dass es zwischen dem kleinen und dem großen Navi Unterschiede gibt.

Wenn dein 🙂 das so gesagt hat, dann hätte ich ihn auf die Unterschiede angesprochen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dho2002


Sorry, dass ich schon wieder mt dem Thema komme. Ich habe heute nochmals mit dem Techniker gesprochen, der sich aktuelle zum nachweislich schlechten Radioempfang mit "Stand der Technik" äußert. Habe ihn natürlich damit konfrontiert, dass ein schlechter Empfang eher die Ausnahme und nicht die Regel ist. Er meinte darauf, dass es zwischen dem kleinen und dem großen Navi Unterschiede gibt.

Also ich habe das große Navi und kein DAB+

Bitte nochmals um Eure Unterstützung und eine kurze Info, ob der Empfang in obiger Konfiguration "gut" oder "weniger gut" ist.

Vielen Dank!

dho

....heute zum erstenmal "kratzen" beim UKW Empfang des stärksten Senders der Region (WDR2) gehabt - und mich gewundert.

Allerdings ist heute auch der terristische Fernsehempfang (DVBT) bei uns heuet auch schlechter als gewöhnlich.

Scheint an wetterbedingten Überreichweiten zu liegen - noch für mich weiterhin kein Problem.

Konfiguration wie bei dir - Navi Prof mit Radio analog.

Gruß aus EN

Hallo,

heute wurde das neue Antennen Diversity eingebaut und habe eine hörbare Verbesserung festgestellt. Werde weiter aber weiter die Ohren aufstellen.

lG
Herbert

Hallo!
Habe einen X 3 F 25 mit dem Radio BMW Professional der dieselben Probleme mit dem Empfang hat wie du ihn schilderst.
Der Servicetechniker und Verkäufer vertrösten mich, da sie aber das Problem schon von mehreren Fahrern kennen, auf eine Lösung von BMW !?!

Hallo,

die Verbesserung der Empfangsqualität ist weiterhin gegeben. Hab aber heute in der früh festgestellt, dass diese immer noch nicht die Qualität meines vorigen 3er BMW (BJ 2007) hat.

Ich hatte den neuen 1er als Ersatzfahrzeug und auch der hatte Empfangsprobleme mit dem Radio die meiner Meinung nach schlechter war als bei meinem X3.

Ich werd meine Lauscher weiter spitzen und berichten.

lG
Herbert

Hab' in letzter Zeit nochmal bewußt auf die Qualität des Radioempfangs geachtet. Dieser Tage waren wir einen Tag lang im Schwarzwald unterwegs, sicher eine Gegend mit eher schwierigen Empfangsbedingungen: null problemo.
Also da muß etwas zu machen sein, wenn es Probleme gibt.

Hallo,

Danke für Deine Info. Also ich muss sagen, dass die Qualität des Radioempfang anscheinend ein tägliches auf und ab ist (trotz Verbesserung). Heute hatte ich selbst den sendestarken Radiosendern Empfangsprobleme. Gestern war der Empfang wiederum ok, selbst dort, wo der Empfang nicht immer problemlos ist.

Ich werde die Empfangsqualität weiter beobachten und mich ggf. wieder auf den Weg in die Werkstatt machen.

LG
Herbert

Hallo zusammen,

gestern war der Radioempfang wieder so schlecht, dass ich etwas wütend meine Händler angerufen habe. Aus meiner Sicht wird mein Problem etwas zu locker gesehen... Nach dem Argument "Stand der Technik" wurde auch schon das Argument gebracht, dass das Problem bei Ö3 liegt. Witzlos, da auch die anderen Sender rauschen. Heute war der Empfang wieder etwas besser, aber sehr weit weg von einem akzeptablen Klangbild. :-(

Wenn es nicht bald eine Lösung gibt, werde ich einen Rechtsanwalt bzw. einen Sachverständigen einschalten. Hat hier im Forum schon jemand Erfahrung damit?

Nach dem ganzen Ärger mit dem knistern und knarzen aus dem Armaturenträger mit zweimaliger Demontage, musste ich heute feststellen, dass dabei auch Beschädigungen entstanden sind.

Da der X3 auch schon mit Beschädigungen ausgeliefert wurde bzw. die Aussagen des Verkäufs in drei Punkten nicht der Wahrheit entsprachen, Leihwagen im Winter mit Sommerreifen zur Verfügung gestellt werden (Argument: Hat ja Allrad), ist meine Geduld langsam aber sicher am Ende!

So einen Schwachsinn habe ich ehrlich gesagt seit meinen 20 mobilen Autojahren noch nie erlebt!

Eine Entschuldigung hat es bis heute nicht gegeben und der Verkäufer ist seit den ersten Problemen sowieso auf Tauchstation nach dem Motto "sell and run".

Sorry, musste aber jetzt sein...

Nachtrag: Das Potergeräusch kommt lt. meinem Unfähigen übrigens von den Runflatreifen. Wer's glaubt!

Zitat:

Original geschrieben von dho2002


Hallo zusammen,

gestern war der Radioempfang wieder so schlecht, dass ich etwas wütend meine Händler angerufen habe. Aus meiner Sicht wird mein Problem etwas zu locker gesehen... Nach dem Argument "Stand der Technik" wurde auch schon das Argument gebracht, dass das Problem bei Ö3 liegt. Witzlos, da auch die anderen Sender rauschen. Heute war der Empfang wieder etwas besser, aber sehr weit weg von einem akzeptablen Klangbild. :-(

Wenn es nicht bald eine Lösung gibt, werde ich einen Rechtsanwalt bzw. einen Sachverständigen einschalten. Hat hier im Forum schon jemand Erfahrung damit?

Nach dem ganzen Ärger mit dem knistern und knarzen aus dem Armaturenträger mit zweimaliger Demontage, musste ich heute feststellen, dass dabei auch Beschädigungen entstanden sind.

Da der X3 auch schon mit Beschädigungen ausgeliefert wurde bzw. die Aussagen des Verkäufs in drei Punkten nicht der Wahrheit entsprachen, Leihwagen im Winter mit Sommerreifen zur Verfügung gestellt werden (Argument: Hat ja Allrad), ist meine Geduld langsam aber sicher am Ende!

So einen Schwachsinn habe ich ehrlich gesagt seit meinen 20 mobilen Autojahren noch nie erlebt!

Eine Entschuldigung hat es bis heute nicht gegeben und der Verkäufer ist seit den ersten Problemen sowieso auf Tauchstation nach dem Motto "sell and run".

Sorry, musste aber jetzt sein...

Hi,

ich habe meinem BMW X3, nachdem dieser 5 Mal innerhalb von 6 Monaten in der Werkstatt wegen dem Armaturenträger (3 Mal Ausbau des Armaturenbrettes) und dem Poltern der Lenkung war, nun gewandelt bekommen.

Habe mich mit BMW diesbezüglich einigen können und eine für mich amikale und annehmbare Lösung vorgeschlagen bekommen.

Darf ich fragen wann dein Wagen gebaut worden ist? Gibt es denn mehrer Leute unter uns, die Probleme mit dem Aramturenträger (Knistern/Knarzen) haben?

Mein neuer BMW X3, welchen ich im Zuge der Wanldung erhalte, wurde nun im Februar 2012 gebaut, läuft heute in Bremerhaven ein und Übernahme beim Händler ist Mitte März!

Bei mir knarzt der Armaturenträger ebenfalls. Am Di bin ich deswegen beim Händler.
Die Gräusche dürften von der Abdeckung/Blende im Navimonitorbereich kommen. Wenn ich mit dem Finger auf den Kunststoff neben dem Navi-Monitor drücke ist das Knarzen weg. Die Blende soll mit Filz unterfüttert werden. Hoffe das hilft.

Gruß
Alex

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_2384


Hallo,

Danke für Deine Info. Also ich muss sagen, dass die Qualität des Radioempfang anscheinend ein tägliches auf und ab ist (trotz Verbesserung). Heute hatte ich selbst den sendestarken Radiosendern Empfangsprobleme. Gestern war der Empfang wiederum ok, selbst dort, wo der Empfang nicht immer problemlos ist.

Ich werde die Empfangsqualität weiter beobachten und mich ggf. wieder auf den Weg in die Werkstatt machen.

LG
Herbert

Hallo Herbert,

gibt es schon was neues zum Thema Radioempfang?

Frage: Sind vom schlechten Radioempfang Österreicher (ernstgemeint) betroffen?

-->Hintergrund: Kumpel aus Kärnten hat auch das Problem des schlechten Radioempfangs.

Sein X3 war aber vorher in meinem Besitz und ich hatte keinerlei Probleme mit dem Radioempfang.

Vielleicht liegt es ja an der Austria Senderleistung?

Bitte nur ernstgemeinte ehrliche ironiefreie Antworten!!

Danke im Vorraus. Fred

Deine Antwort
Ähnliche Themen