Bitte um schnelle Hilfe - v5 2.3 geht einfach aus!

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

gestern wollte ich zur Arbeit fahren, gerade auf die Autobahn und urplötzlich geht mein V5 2.3L AGZ (150 PS) einfach aus. Genauer gesagt habe ich normal Gas gegeben und plötzlich merke ich, dass das Gas weg ist und ich nur noch Rolle. Lampen, Anzeige, alles noch an. Pedal durchdrücken hat nichts mehr geholfen. Bin also an den Seitenstreifen gerollt, hab den ADAC gerufen und der hat mich dann zu meiner Werkstatt abgeschleppt (leider ohne Fehleranalyse weil es ein Abschleppdienst ohne Ahnung war).

Zur Vorgeschichte:
mir ist der Wagen schon ein paar wenige Male zuvor ausgegangen, immer bei niedrigen Drehzahlen, zB wenn ich zur Ampel gerollt bin, ausgekuppelt oder sonst wie angehalten habe. Bisher ging er dann nach kurzer Zeit wieder an, aber diesmal gar nicht mehr, nicht mal nach einer halben Stunde. Es geht dann außerdem die Batterieleuchte an. Hatte in der Vergangenheit auch ganz selten mal den Fall, dass die Drehzahl- und Geschwindigkeitsanzeiger kurz abfallen, sich dann aber wieder fangen. Außerdem lief er nicht mehr 100%ig rund, hat ganz leicht wahrnehmbar geruckelt im Stillstand (bei Fahrt nicht wahrnehmbar). Hab woanders gelesen, dass es am Kurbelwellensensor liegen kann, aber davon hat die Werkstatt gar nichts gesagt. Kenn mich leider nicht so genau mit den Prozessen aus, daher hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann 🙂 🙁

Was hat die Werkstatt nun gemacht:
Fehlerspeicher ausgelesen und Fehleranzeigen bei Lambdasonde und Luftmassenmesser festgestellt. Die will diese freie Werkstatt nun beide tauschen. Gesamtkosten sagte er 500€. Das muss ich sobald wie möglich machen, weil ich anders sonst kaum zur Arbeit komme :-/

Meine Fragen:
1. Können diese Komponenten tatsächlich die Ursache sein?
2. Ist es wahrscheinlich dass beide gleichzeitig kaputt gegangen sind oder könnte der eine Fehler evtl eine Fehlanzeige, die aus dem anderen Fehler resultiert, sein?
3. Ist der Preis gerechtfertigt? Ich habe gerade erst 900€ für Leistungsendstufe der Zündanlage und Zündspulen bezahlt 🙁
4. Ich würde beim Auftrag der Reparatur erstmal nur ein Teil austauschen lassen, weil siehe 2. Frage. Welches wäre dann das logischere Teil, was mit höherer Wahrscheinlichkeit kaputt ist?

Danke für eure Hilfe!

Schöne Grüße
Timo

23 Antworten

Bei all den Symptomen fällt mir noch eine Fehlerquelle ein: Defekter Zündkontaktschalter hinter dem Zündschloss, hervorgerufen durch schwere Schlüsselbunde, die das Schloss ausleiern.

Dann sollten auch einige Fehler als "sporadisch" im Speicher abgelegt sein.

Zum Thema defekter LMM: eine Fehlfunktion wird eher nicht im Speicher abgelegt, nur ein komplett defekter LMM wird dann angegeben. Wenn ein defekter LMM in Verdacht steht, dessen Stecker abziehen und fahren. Oft läuft die Kiste dann (mit Standartwerten) besser. Das ist ein sicheres Indiz für einen defekten LMM.

Nicht alleine das Fehlerauslesen hilft, sondern auch das Mitlesen der Werte bei laufendem Motor oder auch bei Fahrt. Das können aber nur die Vollversionen von VCDS oder Carport z.B.

Da kann man die Spannung der Lamdasonden lesen, die Celsius-Werte der Temperaturgeber, die Luftmassenwerte des LMM (bei Volllast sollte diese bei ca. 0,8 Fach der PS Leistung liegen, also beim 150PS AGZ bei rund 130g/Sekunde), der Zündwinkel wird angezeigt, etc. Man kann quasi alle Sensoren abrufen, die Daten ans STG abliefern. Problem hierbei: man muss schon die richtigen Werte kennen um Abweichungen zu erkennen!

Wenn bei einem warmen Motor der Temperaturgeber nur 20 Grad statt der echten 90 Grad angibt, misst der falsch. Schafft der LMM beim V5 nur noch 60g/s Luftmasse, oder zeigt der Höhenwert 3000 Meter an (im Flachland...), dann hat der LMM ein Problem.

Totalausfälle von Sensoren und Geräte wiederum werden meist beim einfachen Fehlerauslesen schon angezeigt.

Ich hatte kürzlich leichte Aussetzer am V5, da war aber nichts im STG abgelegt. Habe dann im Leerlauf die Teile der Zündung mit einer Wassersprühflasche eingenebelt und da fing der Motor ordentlich an zu ruckeln und kleine Blitze waren auf dem Zündblock zu hören und zu sehen. Der Zündblock hatte Haarrisse (Krankheit beim V5 AGZ) und ich habe den erneuert. Danach war alles ok.

Das ist das plastikteil von dem die zündkabel weglaufen zu den Kerzen oder? Das Problem ist einfach wir haben uns das teil angeschaut und es ist nix und von der einen vw Werkstatt wurde es auch geprüfte und es hieß alles i.o. heute kommen Steuergerät und ansauglufttempertursensor. Dann schauen wir mal und verfolgen nochmal deine theorie. Danke für die auskunft.

Meinst du den Zündblock/Zündspule? Das ist das Teil rechts am Motor (von vorne gesehen), wo die 5 Zündkabel angeschlossen sind. Auch die Kabel zu den Zündkerzen unter die Lupe nehmen.

Bei einem Totalausfall würde ich aber eher mal nicht von einem Defekt dieser Teile ausgehen.

Das mit dem zündschloss klingt auch plausibel. Der Schlüssel wackelt nämlich wenn er drin steckt. Was muss ich in dem schloss tauschen damit das aufhört? Es gibt bei ebay reperaturteile dafür.

Ähnliche Themen

Vorallem hat er bei den ersten Ausfällen immer die Meldung abgas werkstatt gebracht. Nach der neuen lamdasonde War die Meldung weg aber er geht immer noch aus.

Hi fahre auch den V5 Agz,hatte nach dem Kauf auch Probleme er ist schlecht angesprungen und bei laßt mit Fehlzündungen ausgegangen.
Nach viel Tam Tam war es der Nockenwellensensor wenn der defekt ist weiss das Stg nicht wann es einspritzen soll und unterbricht die Benzinzufuhr!
Übrigens zeigt Vcds auch die Sollwerte wenn man mit dem Mauscurser auf dem Wert klickt.

Wenn der Motor läuft, einfach mal am Schlüssel wackeln. Auch dabei beobachten, ob das Abblendlicht darauf reagiert und aus geht. Dann hat der Schalter ein Problem.

Gut werden wir nachher mal probieren. Bin echt gespannt. Will langsam mal zum ende kommen nach 3 Wochen und fast 1300 euro.

Wir haben gestern den Fehler gefunden. Kanelbruch!!! Irgendwo im lmm kabelstrang. Han das Kabel angezogen und der wagen rennt wie eine 1. Hab schon nach nem neuen Strang geschaut. Also achtet auch eure Kabel. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen