Bitte um schnelle Hilfe - Mein Golf ist liegengeblieben

VW Golf 4 (1J)

Mein Golf ist gerade liegengeblieben.

Erst hat er an einer Ampel etwas stärker geruckelt. Bin dann normal weiter gefahren, und nach einigen Kilometern ging er an einem leichten Berg einfach aus.

Wenn ich ihn nun versuche zu starten, springt er nicht mehr an. Nur der Anlasser dreht, mehr passiert nicht.

Der Tank ist noch viertel Voll.

Was kann das sein? 🙁 Bitte helft mir schnell

Danke!!

67 Antworten

ja sag ich ja 😉

Geheimtipp: Kupplung hinüber. Kommt ja bei dem 101 PSler gerne mal vor, wobei die Anzeichen nicht soooo dafür sprechen. Mal den Luftfilter gechcket?

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Geheimtipp: Kupplung hinüber. Kommt ja bei dem 101 PSler gerne mal vor, wobei die Anzeichen nicht soooo dafür sprechen. Mal den Luftfilter gechcket?

Der Motor springt nicht an, was hat das mit der Kupplung zu tun?

Der Lufi müsste schon ne halbe Tonne Dreck drin haben das der Motor durch diesen nicht mehr anspringt. 😉

Ganz einfach: Der Anlasser kann nicht drehen weil die Kupplung nicht trennt oder irgendwo verhakt ist, dahin ging mein Gedanke.

Zitat:

Der Lufi müsste schon ne halbe Tonne Dreck drin haben das der Motor durch diesen nicht mehr anspringt. 😉

Alles schon erlebt, wäre nichts neues 😉 Ich hab auch schon Ölwannen gesehen wo das Öl zu ner Art Wackelpudding wurde da nie gewechselt 🙂

Ähnliche Themen

Er hat geschrieben das der Motor "normal" durchdreht.

bei der Kupplung, durfte er nicht mehr in den Leerlauf schalten können wenn die nicht richitg trennt,
außerdem sollte das ding dann vorwärtshoppeln beim Starten.

Gruß DP

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Er hat geschrieben das der Motor "normal" durchdreht.

Hab was von schwer gelesen, aber gut, zerreißt mich halt nicht gleich, war nur ne fixe Idee von mir. Würd trotzdem den Lufi mal angucken. Ansonsten hilft wohl nur Abschleppen in ne (VW) Werkstatt.

hallo miteinander. relais 109!?!?!?!?!?!?!?
ansonsten die seite mal durchwühlen--->TDI Probleme

Ich hatte doch geschrieben das wenn der ZR gerissen/übersprungen ist dreht der Motor leer durch.
Aus seine Antwort das dieser "schwer" durchdreht schließe ich das der Motor Kompression hat.

hey kannes denn das relais 109 sein ? denn das steuert doch die.... ihr wisst schon.

Relais 109 war eigentlich beim Modelljahr 2001 kein Problem mehr.
Aber das ist ja dann beim Fehlerauslesen leicht festzustellen (der Tester kann nicht auf das Steuergerät zugreifen, da dieses ohne Strom ist)

Relais 109...daher meine Frage mach der Vorglühlampe...wenn das Relais hin ist...geht die Lampe nicht...haben wir also auch schon ausgeschlossen...

Zitat:

Original geschrieben von deadpoet


bei der Kupplung, durfte er nicht mehr in den Leerlauf schalten können wenn die nicht richitg trennt,
außerdem sollte das ding dann vorwärtshoppeln beim Starten.

Gruß DP

Tach,

so schnell hoppelt er auch nicht mit nicht mehr richtig trennender Kupplung, dafür braucht man immer noch im Getriebe ein paar kraftschlüssige Zahnräder!

@ Miwi123
Tu ihm erstmal was gutes, schmeiß den Spritfilter raus. Das kannste selber und ist oft der Grund das ein Motörchen nicht mehr will. Die 25 Euros sind immer gut investiert, auch wenn nach Intervall es noch nicht nötig gewesen wär! Den neuen aber mit Sprit füllen!
Sollte das Dingen dann immer noch nicht laufen kannste den 🙂 immer noch ins Hinterteil zum System checken krabbeln.

Ich habe mal durch sonnen Blödsinn nach 7500 Km meinen Spritfilter beim 🙂 für richtig Taler erneuern lassen. 7500 Km und Spritfilter zu, ich wollte es nicht glauben😕 Ich schäme mich heute noch dafür!!

Gruß

Scheck mal die Sicherungen: 10, 28, 29, 33, 43

Falls sie in Ordnung sind.

Ist im durchsichtigen Schlauch Diesel drin?

Ansonsten klingt das nach Spritfilter.
ruckelt und geht bei Belastung aus.

Oder die Spritpumpe.
(Sicherung 28)

So ich bins wieder...

Hab die Sicherungen soweit geprüft. Waren alle soweit in Ordnung.

Hab den Schlauch vom Dieselfilter abgemacht, und hab verscuht zu starten, aber es kam kein Diesel raus.

Musste also ein Problem an der Dieselpumpe sein.

Hab dann den ADAC angerufen (Mein erstes mal 😉)

Der Typ hatte auch Ahnung. Der meinte das es entweder an den Sicherungen oder am Relais 109 liegt.

Es lag scheinbar am Relais. Er hat ein neues eingebaut, und man hörte die Dieselpumpe anlaufen. Der Motor sprang aber immer noch nicht an. Als er etwas Starthilfespray in den Luftfilter gesprüht hat, lief er wieder.

Nach 5 Minuten Pause wollten wir ihn nochmal starten, aber er sprang nicht mehr an 🙁

Jetzt steht mein Auto beim (un)freundlichen. Der wollte sich morgen oder so melden...

Weiss einer von euch was es nun noch seien kann?

Die Filter habe ich alle vor 5000 KM getauscht. Der Typ vom ADAC hat mir noch 5 Liter Diesel (kostenlos 😁) in den Tank geschüttet, aber es brachte leider nix 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen