Bitte um rege Teilnahme: Umfragelink zum Thema Seitenwindempfindlichkeit

BMW 5er G31

30 Sekunden Umfrage:

Aufgrund der vielen Kommentare und Meinungen zum Thema Seitenwindempfindlichkeit und mgl. Ursachen habe ich anliegende Umfrage erstellt. Das Ergebnis werde ich selbstverständlich hier im Forum kommunizieren. Bitte Link anklicken und bearbeiten (ist kein Trojaner....)

https://de.surveymonkey.com/r/W9LM9N9

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Arthiel schrieb am 8. Mai 2019 um 10:13:03 Uhr:


Es beweist nur mangelnden Statistik-Kenntnisse.

Versuche doch bitte mal herauszufinden, was repräsentativ bedeutet 😉
Schon wirst du feststellen, dass du mit einer anonymen Umfrage in einem Forum schon per Definition keine repräsentativen Daten bekommst.

Es wurden schon so viele Löcher gefunden, dass die Umfrage wie ein Schweizer Käse da steht. Aber das wird alles ignoriert und lieber an dem festgehalten, was ins eigene Weltbild passt.

Die Umfrage ist netter Zeitvertreib ohne Relevanz, weil sie eben nicht aussagekräftig ist (nicht repräsentativ, nicht gut konzipiert, unvollständig, nicht richtig ausgewertet).
Daneben ist das Thema Seitenwindempfindlichkeit sicher nicht monokausal. Die Aussage, dass es Touring/Limo keinen Einfluss hat ist schon offensichtlich schwierig.

@Arthiel:

Ich hoffe Sie sind keine Führungskraft oder haben Einfluss auf die Erziehung von Kindern. Natürlich gibt es immer jemanden, der es (vermeintlich oder faktisch) besser weiß. Wie Sie es geschafft haben diese Initiative durch Ihre Besserwisserei schlecht zu reden und den engagierten Nutzer nowisu, der dies im Sinne der Allgemeinheit aus gutem Willen und mit viel Engagement in seiner Freizeit durchgeführt hat, versuchen vorzuführen und als „dumm“ zu deklarieren... sehr eindrucksvoll.

Die Umfrage ist sicherlich nicht mit professioneller Marktforschung vergleichbar. Aber sie liefert (wie ich finde) interessante Ergebnisse, die Ansätze für weitere, tiefergehende Nachforschung liefern um zu tieferen Erkenntnissen zu kommen.

Sicherlich wird nowisu es sich drei mal überlegen, ob er hier oder an anderer Stelle noch einmal beherzt und freiwillig Verantwortung für ein Thema übernimmt. Hut ab, Herr Arthiel! Wir brauchen mehr von Ihresgleichen! Es gibt noch viel zu viele Menschen auf dieser Welt, die nicht nur sich selbst im Mittelpunkt sehen.

Auf dass ich hier nun gebannt werde. Aber es gibt wenige Dinge die mich richtig sauer machen. Diese Verhaltensweise tut es. Einfach, weil es noch viel zu sehr in unserer Gesellschaft und in unserer Unternehmenskultur verbreitet ist sich selbst zu erhöhen durch Schlechtmachen anderer.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Klar, repräsentativ wird es aber dennoch nicht sein, denn diejenigen, die keine Probleme mit Seitenwind haben, werden in aller Regel den Thread gar nicht öffnen oder wenn, dann zumindest an der Umfrage nicht teilnehmen. So wars bei mir auch, ich hab jetzt erst mal geklickt und gelesen...

Wenn also 17% der Teilnehmer Probleme haben, ist vermutlich sogar dieser geringe Anteil sogar noch um ein xyz - faches zu hoch. Aus dem beschriebenen "Umfrageeffekt" heraus.

@dieselschwabe
Da hast du natürlich schon recht 😉
Bin nur auf das von Vo78 eingegangen, selbst habe ich keinerlei Probleme in der Richtung.
Bin der Meinung mit dem Ergebnis kommt keiner, der Probleme damit hat, ein Stück weiter.

@38special
genau so sehe ich das auch!

Zitat:

@38special schrieb am 6. Mai 2019 um 18:34:53 Uhr:


diejenigen, die keine Probleme mit Seitenwind haben, werden in aller Regel den Thread gar nicht öffnen oder wenn, dann zumindest an der Umfrage nicht teilnehmen.

Da kennst du Motor Talk aber schlecht. Lies dir mal den Haupt-thread zum Seitenwind durch, da sind auch 3/4 der Kommentare von Leuten die kein Problem haben.

Klar, im echten Leben erzählst du deinem Arzt nicht, was dir alles nicht weh tut. Aber hier bei MT läuft das anders 😉 😁

Zitat:

@38special schrieb am 6. Mai 2019 um 18:34:53 Uhr:


Klar, repräsentativ wird es aber dennoch nicht sein, denn diejenigen, die keine Probleme mit Seitenwind haben, werden in aller Regel den Thread gar nicht öffnen oder wenn, dann zumindest an der Umfrage nicht teilnehmen.

Wer sagt denn das die wo meinem kein Problem damit zu haben oder es ihnen
schlicht nicht auffällt deren Fahrzeuge nicht doch ein solches Problem haben ?

😉

Ähnliche Themen

Oder die 17% einfach nicht fahren können oder vor Angst zittern?

Meinst du das ernst neuro?

So wurde es mir zumindest unterstellt 😁

Zitat:

@ley schrieb am 6. Mai 2019 um 18:45:12 Uhr:


Oder die 17% einfach nicht fahren können oder vor Angst zittern?

Meinst du das ernst neuro?

ley ... was spricht dagegen ?
Man müsste nun unter Sachkundigen
eine Doppelblindstudie durchführen ... 🙂

Update: Nachfolgend der Vergleich (Stufenmittelwerte) verschiedener Ausstattungsoptionen bzgl. de Fahrstabilität bei hoher Geschwindigkeit 200-250 km/h. Die Unterschiede sind bei 150-200 km/h geringer, aber ähnlich. Die Zufriedenheitswerte sind umgekehrt proportional.

Beim Fahrwerk habe ich Adaptive Drive und DDC zusammengefasst, da hier offenbar Begriffsverwirrung herrscht (DDC mit Adaptiv-Taste). Da fast alle Adaptive Drive Fahrer auch IAL angegeben haben (nicht konfigurierbar), habe ich diese dem Adaptiven Fahrwerk zugerechnet.

Diagramm rechts:
Die zufriedensten Fahrer haben IAL mit Adaptivem Fahrwerk. Die unzufriedensten Fahrer Standardlenkung und M-Fahrwerk (Standardfahrwerk liefert fast identische Werte).

Erstaunlich gering der Unterschied G30/G31, sowie Standardfahrwerk und M-Fahrwerk. Auch Erstzulassung, Panoramadach machen kaum einen Unterschied.
Die größte „Einzel-Verbesserung“ liefert die Integral-Aktivlenkung.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@ley schrieb am 6. Mai 2019 um 18:45:12 Uhr:


Oder die 17% einfach nicht fahren können oder vor Angst zittern?

Meinst du das ernst neuro?

Sehe ich aber auch so wie neuro. Wenn man mit 200 Sachen fährt und Seitenwind herrscht, kann man nicht als Fahrer beurteilen ob das nun normal ist, oder am Fahrzeug liegt. Der Seitenwind trägt nun Mal kein Schild mit der Windstärke umher... Leider 😉

Zitat:

@nowisu schrieb am 6. Mai 2019 um 19:19:07 Uhr:


Da fast alle Adaptive Drive Fahrer auch IAL angegeben haben (nicht konfigurierbar),

Das werden die 550-Fahrer sein.....
Oder war das professional-Fahrwerk zur Auswahl?

@Vo78

Würde ja dann ebenso bedeuten das du denkst, alle mit Problem, könnten es fehlinterpretieren an was es denn nun liegt 😉

Sag ich ja, nette Idee mit der Umfrage aber der Lösung dadurch kein Stück näher!

Außerdem frage ich mich natürlich auch wie so mancher zwischen 200 und 250 wirklich feststellen möchte das es ausschließlich am Fahrwerk liegt....

Ha, jetz hab ich erst gelesen, dass es sich um "Seitenwind bei 200-250km/h" handelt. Ich muss ehrlich sagen, dass ich noch gar keine Gelegenheit hatte, 200 zu fahren. Erst recht nicht bei Seitenwind.

Wenn jemand nicht weiss wie sich ein Auto bei 200 mit Seitenwind schlägt wird es einer der zahlreichen Fahranfänger mit 5er BMW in diesem Forum sein 😉 😉

Das M-Fahrwerk hatte ich in einem VFW nur bis 120... vollkommen viel zu hart und unkomfortabel, da ist der M5 eine Sänfte.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 6. Mai 2019 um 19:31:04 Uhr:



Zitat:

@nowisu schrieb am 6. Mai 2019 um 19:19:07 Uhr:


Da fast alle Adaptive Drive Fahrer auch IAL angegeben haben (nicht konfigurierbar),

Das werden die 550-Fahrer sein.....
Oder war das professional-Fahrwerk zur Auswahl?

Hast Recht, werden die 550 gewesen sein, da das Prof nicht zur Auswahl stand ....
zumindest habe ich das bei der Umfrage so angegeben

Zitat:

@nowisu schrieb am 6. Mai 2019 um 19:19:07 Uhr:


Update: Nachfolgend der Vergleich (Stufenmittelwerte) verschiedener Ausstattungsoptionen bzgl. de Fahrstabilität bei hoher Geschwindigkeit 200-250 km/h. Die Unterschiede sind bei 150-200 km/h geringer, aber ähnlich. Die Zufriedenheitswerte sind umgekehrt proportional.

Beim Fahrwerk habe ich Adaptive Drive und DDC zusammengefasst, da hier offenbar Begriffsverwirrung herrscht (DDC mit Adaptiv-Taste). Da fast alle Adaptive Drive Fahrer auch IAL angegeben haben (nicht konfigurierbar), habe ich diese dem Adaptiven Fahrwerk zugerechnet.

Diagramm rechts:
Die zufriedensten Fahrer haben IAL mit Adaptivem Fahrwerk. Die unzufriedensten Fahrer Standardlenkung und M-Fahrwerk (Standardfahrwerk liefert fast identische Werte).

Erstaunlich gering der Unterschied G30/G31, sowie Standardfahrwerk und M-Fahrwerk. Auch Erstzulassung, Panoramadach machen kaum einen Unterschied.
Die größte „Einzel-Verbesserung“ liefert die Integral-Aktivlenkung.

Wenn ich mir das Diagram ansehe würde ich die "Standardlenkung" als Bösewicht vermuten. Da habe ich ja ganz stark die Vermutung dass die Vorderachsen vormontiert in die Karosserie eingebaut werden und nicht mehr zusätzlich vermessen werden. Dann stimmt die Spur nicht und voila...

Das hat mit dem E90 angefangen, ich habe damals den dann auf GENAU die Sollwerte einstellen lassen und er lief wie an der Schnur gezogen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen