ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Bitte um Meinung zum Kauf A6 Avant 1.9TDI/2.5TDI

Bitte um Meinung zum Kauf A6 Avant 1.9TDI/2.5TDI

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 5. März 2009 um 18:20

Hallo liebe Leute,hier ist schon wieder ein neuer.

Ich habe mit Interesse dieses Forum verfolgt und sofort auch eine Frage: Die Frage, ob 1.9TDI oder 2.5TDI wurde

ja vielfältig diskutiert. Das scheint eine Glaubensfrage zu sein. Ich jedenfalls, kann mich immer noch nicht

entscheiden. Deswegen habe ich mal zwei Fahrzeuge für Euch, über die ich sehr gerne Eure Meinung hören würde:

1.9 TDI (02/2005). Hier wären (für 250 Taler extra) noch ein Zahnriemenwechsel und die normale

Händlergewährleistung inclusive.

AUDI A6 1.9TDI

2.5TDI (12/2004). Hier ist die normale Händlergewährleistung anscheinend schon inbegriffen, Zahnriemen wurde

noch nicht gewechselt, da Intervall noch nicht erreicht. Schaut Euch auch bitte mal auf dem drittletzten Bild die

Aussägung im Fußraum an. Wird doch nicht etwa ein Fahrschulwagen sein (Aussparung Doppelpedal)?

AUDI A6 2.5 TDI

Über Antworten wäre ich sehr dankbar.

Gruß AUDI-Papa

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever

Beim 1,9er kann man allerdings Vernunft (wenig Verbrauch) und einen guten FUN-Faktor miteinander kombinieren. Ich hatte zuvor einen Passat mit dem 2,5er Diesel und muss sagen, der hat um einiges mehr verbraucht. Gerade bei längeren Autobahnetappen bei denen ich gerne mal jenseits der 200 bis 230 fahre lohnt es sich auf jeden Fall einen optimierten 1,9er zu fahren. Der Verbrauch liegt dann aus meiner Erfahrung gut 2 bis 3 Liter niedriger.

Vermutlich war das aber ein 2.5er Axx - Motor und kein BDG. Der BDG verbraucht deutlich weniger. Hatte in einem A4 auch den 2.5er Axx-Motor (auch mit 163PS) und habe immer zwischen 8 und 10L/100km verbraucht. Mein A6 mit dem BDG verbraucht wie gesagt nur ca 7 L/100km.

Alles in allem wird wenn's hochkommt 1L/100km Unterschied sein. Die Laufruhe und der Klang des V6 ist mir das wert. Und die Drehfreude ist deutlich angenehmer. Da geht auch bei über 3000rpm noch was.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Mit ausreichend motorisiert meine ich, dass man ohne Probleme mit 130-140 z. B. die schwäbische Alb hoch kommt und das man auch voll Beladen noch gut im Verkehr mithalten kann, ohne dauernd zurückschalten zu müssen. Weiterhin sollte man auch noch problemlos 2 Autos überholen können, ohne gleich Schweißperlen auf der Stirn zu bekommen. Auch sollte man auf der Autobahn locker bis etwa 200 km/h mithalten können. All das kann der 1.9er mit 130 PS, daher ist er für mich aus Komfort- und Sicherheitssicht ausreichend motorisiert. Will man jetzt noch Spaß haben, holt man sich am besten einen 2.7T, S oder RS.

Das ist meine Meinung. Ich fahr ja selbst einen 2.5er und keinen 1.9er. Nur hätte ich einen 1.9er mit besserer Ausstattung zu einem geringeren Preis gefunden, wär's vielleicht ein 1,9er geworden.

Als ich vom 1.9er mit 110 PS auf den 2.5er umgestiegen war, kam ich mir vor, als hätte ich ein komplett anderes Auto, so schnell war der 2.5er im direkten Vergleich. Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt und vermisse manchmal sogar ein wenig Leistung. Darum wird das nächste Auto wohl um die 200 PS haben. Es ist halt immer zu beachten, von welchem Standpunkt aus man das misst.

Ich hatte letztens einen E 200 CDI als Mietwagen. Zuerst dachte ich auch, "muss ich jetzt diese Taxi-Krücke bekommen?". Auf den 1.400 km die ich damit fuhr, musste ich jedoch feststellen, dass ich in fast keine Situation kam, in der mehr PS von Nöten gewesen wäre. Ich konnte wunderbar auf der Autobahn bis 210 km/h mithalten, konnte auf der Landstraße andere Autos überholen, usw. Ich musste nur häufiger zurückschalten wie im A6, aber es ging alles.

Zusammenfassend meine ich, dass mehr PS meistens mehr Spaß bedeuten, nur wenn man sich die Frage stellt, was ich brauche, um kommod am Verkehr teilnehmen zu können, reicht meistens schon ein einfacherer Motor, als der ursprünglich anvisierte.

Gruß

Simon

P.S.: Das war jetzt allgemein gehalten, mein Rat in diesem Fall steht ja schon weiter oben.

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever

Ich bin am überlegen mir einen 4F zu kaufen und hätte dann ggf. einen 4B 1,9 TDI abzugeben. Die Vorzüge sind bei diesem Modell, dass er Schwarz ist mit getönten Scheiben und in meinem Fall Fahleistungen des 6 Zyl. mit dem Verbrauch eines 4 Zyl. bietet. Er hat jetzt knapp 120000 km runter, ist so ein wenig business-mäßig ausgestattet (Xenon, kl. Navi, 6-Gang, Audi Sportfahrwerk,...) und ist sonst soweit ganz gut in Schuss. Falls du trotz der Entfernung Interesse haben solltest, kannst du dich gerne bei mir melden.

Wobei ich in der Oberpfals relativ weit weg von Hannover wohne. Du kommst aus der Gegend um Hannover, oder? Das ist eigentlich auch meine Heimat! :)

Ich kann der Aussage von swallerius nur zustimmen. Ausreichend ist ein 1,9er auf jeden Fall.

Wenn man etwas mehr benötigt und noch eine Schaufel PS drauflegt, wofür der 1,9er wunderbar geeignet ist, dann steht man der Leistung und Fahrleistungen des 2,5er in nichts nach und hat dabei noch einen geringeren Verbrauch! :)

Hab den 2.5er und mach mir eigentlich nur Sorgen wegen ggf. einer defekten Einspritzpumpe oder einem Turbo. Wichtig ist allerdings: Reperaturen am V6 kosten richtig Geld (hab leider erst die Erfahrunge mit einem kaputten Keilriemen gemacht).

Euro 4 war mir bei meinem Kauf auch wichtig (würde kein Euro 3 mehr kaufen).

Hauptargument für den 2.5er wäre hier im direkten Vergleich der ausstattungsunterschied. Ohne Xenon kauf ich z.B. niemals mehr ein Auto.

Zitat:

Original geschrieben von mf23178

Hab den 2.5er und mach mir eigentlich nur Sorgen wegen ggf. einer defekten Einspritzpumpe oder einem Turbo. Wichtig ist allerdings: Reperaturen am V6 kosten richtig Geld (hab leider erst die Erfahrunge mit einem kaputten Keilriemen gemacht).

Euro 4 war mir bei meinem Kauf auch wichtig (würde kein Euro 3 mehr kaufen).

Hauptargument für den 2.5er wäre hier im direkten Vergleich der ausstattungsunterschied. Ohne Xenon kauf ich z.B. niemals mehr ein Auto.

Xenon finde ich grundsätzlich auch schick, aber als meine Scheinwerferbirne defekt war, habe ich beim Freundlichen für das Auswechseln gerade mal 11,00 € berappt! ;)

Mein Verbrauch liegt bei jetzt 60.000 gefahrenen KM bei 6,7 Liter/100KM.

Ich habe bei beiden Autos Xenon-Licht und möchte keine anderes mehr haben. Es ist richtig wie FranziskaW angedeutet hat, dass bei einem Defekt die Xenon-Scheinwerfer sehr teuer sind. Aber die Lichtausbeute ist im Vergleich zum "normalen" Licht einfach nur genial. Der einzige Nachteil bei der Kombination Xenon und 1,9er ist, dass diese im Stand ein wenig wackeln, da der 1,9er im Stand nun doch etwas unruhiger läuft.

Für dieses "wackeln" (habe ich übrigens auch) gibt es zum Nachrüsten so kleine Keile, die die Scheinwerfer irgendwo festklemmen.

Hat der User "Tansanit" bei seinem 1.9er mit Xenon schon machen lassen;)

Ach, das ist ja mal interessant, denn bei mir zittern den Xenons auch immer, wenn der Motor kalt ist oder ich auf einer schlechten Straße unterwegs bin.

Gruß

Simon

Zitat:

Original geschrieben von mf23178

Hab den 2.5er und mach mir eigentlich nur Sorgen wegen ggf. einer defekten Einspritzpumpe oder einem Turbo.

Der Turbo im V6 TDI ist beim 2003er genauso wenig anfällig wie beim 1.9TDI, von daher kein Vorteil für den 4-Zylinder. Ebenso wird die Einspritzpumpe bei den letzten Modellen normalerweise nicht mehr kaputt, beim 4-Zylinder könnten die PD-Elemente auch kaputt gehen, dann wirds auch ziemlich happig vom Preis her.

Aus meiner Sicht geht der V6 TDI schon klar besser, aber erst wenn man über 100kmh fährt bis dahin ist der PD-TDI ebenbürtig. Dem PD-TDI fehlt einfach die Drehfreude, der geht zwar unten raus recht gut, aber oberhalb von 2500upm geht er nicht mehr richtig weiter, wohingegen der V6 TDI für einen Diesel sehr drehfreudig ist (hab dafür den Vergleich vom A4 1.9TDI meines Vaters).

MfG

Hannes

Zitat:

Mein Verbrauch liegt bei jetzt 60.000 gefahrenen KM bei 6,7 Liter/100KM.

Beim Verbrauch würde ich auch nicht unbedingt auf den 1.9er ausweichen. Die BDG-Motoren fährt man richtig sparsam. Zwischen ca 6 und 8 ist eigentlich alles drin. Fahre flott und liege auch nur bei 7 L/100km (gab's da nicht erst nen Thread dazu?).

Die Kosten bei Xenon sind natürlich deutlich höher (leider), aber der Sicherheitsgewinn ist es meine Meinung nach auf jeden Fall wert.

am 6. März 2009 um 11:18

Der Vernunft wegen würde ich den 1,9 TDI nehmen, aber für den Fun-Faktor würde ich den

2,5 TDI empfehlen. Sind beides natürlich schöne Wagen is einfach Geschmackssache.

 

Gruß

Tob1985

 

Beim 1,9er kann man allerdings Vernunft (wenig Verbrauch) und einen guten FUN-Faktor miteinander kombinieren. Ich hatte zuvor einen Passat mit dem 2,5er Diesel und muss sagen, der hat um einiges mehr verbraucht. Gerade bei längeren Autobahnetappen bei denen ich gerne mal jenseits der 200 bis 230 fahre lohnt es sich auf jeden Fall einen optimierten 1,9er zu fahren. Der Verbrauch liegt dann aus meiner Erfahrung gut 2 bis 3 Liter niedriger.

Einen für mich wichtigen Nachteil hat so ein 1.9er allerdings:

Es gibt ihn im A6 leider nicht als quattro. Aber das steht für den TE ja nicht zur Debatte.

Würde mir den nächsten Audi liebend gern als quattro kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever

Beim 1,9er kann man allerdings Vernunft (wenig Verbrauch) und einen guten FUN-Faktor miteinander kombinieren. Ich hatte zuvor einen Passat mit dem 2,5er Diesel und muss sagen, der hat um einiges mehr verbraucht. Gerade bei längeren Autobahnetappen bei denen ich gerne mal jenseits der 200 bis 230 fahre lohnt es sich auf jeden Fall einen optimierten 1,9er zu fahren. Der Verbrauch liegt dann aus meiner Erfahrung gut 2 bis 3 Liter niedriger.

Vermutlich war das aber ein 2.5er Axx - Motor und kein BDG. Der BDG verbraucht deutlich weniger. Hatte in einem A4 auch den 2.5er Axx-Motor (auch mit 163PS) und habe immer zwischen 8 und 10L/100km verbraucht. Mein A6 mit dem BDG verbraucht wie gesagt nur ca 7 L/100km.

Alles in allem wird wenn's hochkommt 1L/100km Unterschied sein. Die Laufruhe und der Klang des V6 ist mir das wert. Und die Drehfreude ist deutlich angenehmer. Da geht auch bei über 3000rpm noch was.

Ich frage nochmal ganz ehrlich und ohne Ironie, meint Ihr das mit dem Fun-Faktor wirklich ernst?

Ich bin als langjähriger Motorradfahrer (140-175 PS) natürlich kein echter Maßstab, weil ich kein Auto wollte, das noch weniger Leistung hat, als meine Motorräder.

Vom E 55 AMG (354 PS) auf den A6 4,2 habe ich gefühlte 150 PS weniger, auch wenn es in Wirklichkeit nur 54 PS sind. Dabei ist DSP auch schon abgeschaltet.

Aber auch in Zusammenhang mit dem generell hohen Gewicht des A6 und den Papierwerten der Diesel verglichen, empfinde ich beim Fahren nicht besonders viel Fun.

Das wäre vielleicht anders, wenn ich vorher 50 PS gehabt hätte.

Auf der Autobahn kann man überholen, sicher. Aber gegenüber anderen Autos sehe ich da nicht wirklich irgendeine Überlegenheit, die einen Fun-Faktor ausmachen würde.

 

lg Rüdiger:-)

Hallo,

der 1,9er ist eine Rappelkiste, der V6-2,5er hingegen ist Musik in den Ohren der Dieselfans. Eine BDG-Maschine hat ca. 1,5 Liter Mehrverbrauch gegenüber einem 1,9er - das sollte dir aber die Angelegenheit wert sein in einem solchen Fahrzeug. Klares K.O.-Kriterium ist die Euro3-Norm des 1,9ers. Hannes.H. hat es schon richtig beschrieben - die Fahrleistungen beider Maschinen sind keinesfalls identisch. Der 2,5er hat alleine schon satte 20 km/h mehr an Topspeed, die er spielend erreicht ohne sich zu "quälen". Der Verbrauch des 1,9ers ist erstaunlich gut, jedoch erkaufst du dir trotzdem "umwelttechnischen Schnee von gestern".

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Bitte um Meinung zum Kauf A6 Avant 1.9TDI/2.5TDI