Bitte um Meinung zum Kauf A6 Avant 1.9TDI/2.5TDI
Hallo liebe Leute,hier ist schon wieder ein neuer.
Ich habe mit Interesse dieses Forum verfolgt und sofort auch eine Frage: Die Frage, ob 1.9TDI oder 2.5TDI wurde
ja vielfältig diskutiert. Das scheint eine Glaubensfrage zu sein. Ich jedenfalls, kann mich immer noch nicht
entscheiden. Deswegen habe ich mal zwei Fahrzeuge für Euch, über die ich sehr gerne Eure Meinung hören würde:
1.9 TDI (02/2005). Hier wären (für 250 Taler extra) noch ein Zahnriemenwechsel und die normale
Händlergewährleistung inclusive.
AUDI A6 1.9TDI
2.5TDI (12/2004). Hier ist die normale Händlergewährleistung anscheinend schon inbegriffen, Zahnriemen wurde
noch nicht gewechselt, da Intervall noch nicht erreicht. Schaut Euch auch bitte mal auf dem drittletzten Bild die
Aussägung im Fußraum an. Wird doch nicht etwa ein Fahrschulwagen sein (Aussparung Doppelpedal)?
AUDI A6 2.5 TDI
Über Antworten wäre ich sehr dankbar.
Gruß AUDI-Papa
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Beim 1,9er kann man allerdings Vernunft (wenig Verbrauch) und einen guten FUN-Faktor miteinander kombinieren. Ich hatte zuvor einen Passat mit dem 2,5er Diesel und muss sagen, der hat um einiges mehr verbraucht. Gerade bei längeren Autobahnetappen bei denen ich gerne mal jenseits der 200 bis 230 fahre lohnt es sich auf jeden Fall einen optimierten 1,9er zu fahren. Der Verbrauch liegt dann aus meiner Erfahrung gut 2 bis 3 Liter niedriger.
Vermutlich war das aber ein 2.5er Axx - Motor und kein BDG. Der BDG verbraucht deutlich weniger. Hatte in einem A4 auch den 2.5er Axx-Motor (auch mit 163PS) und habe immer zwischen 8 und 10L/100km verbraucht. Mein A6 mit dem BDG verbraucht wie gesagt nur ca 7 L/100km.
Alles in allem wird wenn's hochkommt 1L/100km Unterschied sein. Die Laufruhe und der Klang des V6 ist mir das wert. Und die Drehfreude ist deutlich angenehmer. Da geht auch bei über 3000rpm noch was.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Aus meiner Sicht geht der V6 TDI schon klar besser, aber erst wenn man über 100kmh fährt bis dahin ist der PD-TDI ebenbürtig. Dem PD-TDI fehlt einfach die Drehfreude, der geht zwar unten raus recht gut, aber oberhalb von 2500upm geht er nicht mehr richtig weiter, wohingegen der V6 TDI für einen Diesel sehr drehfreudig ist (hab dafür den Vergleich vom A4 1.9TDI meines Vaters).MfG
Hannes
Genau so hab ich's auch festgestellt. Während der 2.5er noch schiebt, macht der 1.9er nur noch Krach.
Wie man sieht gibt es so viele Meinungen wie Antworten! 🙂
Ich weiß nur dass ich mich auf jedes Treffen mit einem "noch schiebenden" V6 auf der Autobahn freue und es ein wenig bereue auf der Kofferraumklappe die 1,9 nicht mehr stehen zu haben. 😉
Ganz klarer Nachteil beim 1,9er ist die nicht vorhandene Laufruhe und die Euro 3 Abgasnorm.
Wenn du auf so Spielchen stehst, wirst du bei mir auf Granit beißen, ich zieh nämlich einfach nicht mit. 😛
Es ist halt meine Erfahrung, die ich mit jedem Pumpe-Düse 4-Zylinder gemacht habe und das sind einige. Während der V6 auch bei oberen Drehzahlen spürbar beschleunigt, merkt man beim 4-Zylinder in diesem Bereich nicht mehr viel, außer, dass der Motor immer lauter wird (wird er beim V6 natürlich auch, nur klanglich viel angenehmer 😉)
Außerdem muss man beim 4-Zylinder viel eher zurückschalten, wie beim V6.
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Wenn du auf so Spielchen stehst, wirst du bei mir auf Granit beißen, ich zieh nämlich einfach nicht mit. 😛Es ist halt meine Erfahrung, die ich mit jedem Pumpe-Düse 4-Zylinder gemacht habe und das sind einige. Während der V6 auch bei oberen Drehzahlen spürbar beschleunigt, merkt man beim 4-Zylinder in diesem Bereich nicht mehr viel, außer, dass der Motor immer lauter wird (wird er beim V6 natürlich auch, nur klanglich viel angenehmer 😉)
Außerdem muss man beim 4-Zylinder viel eher zurückschalten, wie beim V6.
Gruß
Simon
Ich denke, dass du es schon richtig verstanden hattest, dass es ja nur als Spaß gemeint war, da ich dir im Grunde natürlich Recht gebe.
Ich bin nur mal auf die Entscheidung des Beitrags-Eröffners gespannt! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Gerade bei längeren Autobahnetappen bei denen ich gerne mal jenseits der 200 bis 230 fahre lohnt es sich auf jeden Fall einen optimierten 1,9er zu fahren.
200 - 230 mit dem 1.9TDI... der war gut 😁
Der 1.9TDI hat glaub ich knapp 200kmh Endgeschwindigkeit angegeben, wie soll man mit dem 230 fahren können?? Selbst der 180PS-TDI hat nur einen Bauartgeschwindigkeit 220.
Wenn man konstant 200-230 fahren will dann wäre wohl der 2.7T die optimale Motorisierung!
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
200 - 230 mit dem 1.9TDI... der war gut 😁Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Gerade bei längeren Autobahnetappen bei denen ich gerne mal jenseits der 200 bis 230 fahre lohnt es sich auf jeden Fall einen optimierten 1,9er zu fahren.Der 1.9TDI hat glaub ich knapp 200kmh Endgeschwindigkeit angegeben, wie soll man mit dem 230 fahren können?? Selbst der 180PS-TDI hat nur einen Bauartgeschwindigkeit 220.
Wenn man konstant 200-230 fahren will dann wäre wohl der 2.7T die optimale Motorisierung!
MfG
Hannes
Das diese Angabe "laut Tacho" gemeint ist kann sich sicherlich jeder denken, oder? Du kannst aber gerne mal bei mir mitfahren wenn ich wieder einmal mit Sommerreifen unterwegs sein sollte und dann auf den Tacho schauen aber vielleicht liegt das natürlich auch daran, dass mein Tacho dermaßen vorgeht. 😉
Mein Antwort war ja auch nicht ganz so ernst gemeint, ich denke letztendlich sind wir beide Reif genung, um auf solche Spielchen zu verzichten, oder?!😉
Zum Tachowert, wenn ich den A6 voll ausfahre, sind es laut Tacho knappe 245 km/h, laut Klimaanlage jedoch "nur" 223 km/h.
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Mein Antwort war ja auch nicht ganz so ernst gemeint, ich denke letztendlich sind wir beide Reif genung, um auf solche Spielchen zu verzichten, oder?!😉Zum Tachowert, wenn ich den A6 voll ausfahre, sind es laut Tacho knappe 245 km/h, laut Klimaanlage jedoch "nur" 223 km/h.
Gruß
Simon
Das sehe ich genauso!
Wobei es eigentlich eine gute Idee ist, ich habe nie die Geschwindigkeitsanzeige im Radio ausprobiert. Obwohl man eigentlich auch nur ein mobiles Navi mitnehmen könnte um zu sehen wie schnell bzw. wie langsam man "tatsächlich" ist.
Obwohl,... wenn ich ehrlich bin möchte ich es vielleicht gar nicht wissen. 🙂
Weiß denn jemand was der Beitragseröffner favorisiert?
Wenn du in der Klimaanlage die Geschwindigkeit sehen willst: Umlufttaste und "Luftverteilung nach oben" gleichzeitig drücken, Kanal 24 über +/- der Fahrertemperatur auswählen und nochmal Umluft drücken. Zum Rückkehren in den Klimamodus einfach wieder die erste Tastenkombination drücken.
Was der Themenstarter nun nimmt würde ich auch mal gerne wissen.
Gruß
Simon
Vielen Dank für den Hinweis, dass wusste ich gar nicht, das es eine derartige Funktion auch im Klimabedienteil gibt.
Liebe Leute,
erst einmal ganz herzlichen Dank für die vielen Beiträge, dass hatte ich in diesem Umfang und in dieser kurzen
Zeit wirklich nicht erwartet. Es ist bei mir so, wie von Euch schon allgemein beschrieben. Der Bauch möchte 2.5 TDI,
Kopf und Geldbeutel möchten 1.9TDI, obwohl den Kopf die EU3-Norm auch etwas stört. Bleibt noch der Geldbeutel.
Lässt der Hamburger Händler mit sich reden und beteiligt sich an den kommenden Kosten für den Zahnriemenwechsel, ist der 2.5TDI gebongt. Beim Hannoveraner 1.9TDI ist das ja auch inclusive. Ich kenne die beiden Wagen ja nur aus den Anzeigen. Vielleicht bringt eine Live-Beguckung mit anschließender Probefahrt die Entscheidung. Die paar Kilometer weiter bis Hamburg mache es auch nicht. Ich komme übrigens aus Soest (NRW). Ganz entscheidend ist natürlich, wie der Ankaufspreis für meine jetzigen Wagen (A6 4F Limo von 05 + A4 B5 von 97) ausfällt. Ich habe nämlich vor, aus zwei Wagen einen zu machen (4F noch in Finanzierung). Der Preis könnte
ausschlaggebend sein. Ich tendiere eigentlich bis jetzt zum 2.5TDI.
Ich melde mich wieder !
Gruß aus Soest
Wieso wirst du ein "Downgrade" von der 4F Limo auf einen 4B Kombi vornehmen? Denkst du nicht dass dir dann etwas fehlt?
ja es gibt einen audi 2,5 Tdi mit 132 Kw mit 179 ps(aber erst ab bestimmten baujahr) weiß ich aus der Arbeit hab ja mit denen zu tun ;-) und naja ich sags mal so wer mit 310 fliegt den sind halt 110 oder 130 zu wenig ist allgemein ne Ansichtssache ich würde mich für den 2,5 entscheiden....aber wenn einer auch zu frieden ist das es ihm beim Gasgeben nicht in die Sitze knallt der soll den 1,9ner nehmen
Zitat:
Original geschrieben von Audi 4.2
ja es gibt einen audi a6 2,5 Tdi mit 132 Kw mit 179 ps(aber erst ab bestimmten baujahr) weiß ich aus der Arbeit hab ja mit denen zu tun ;-) und naja ich sags mal so wer mit 310 fliegt den sind halt 110 oder 130 zu wenig ist allgemein ne Ansichtssache ich würde mich für den 2,5 entscheiden....aber wenn einer auch zu frieden ist das es ihm beim Gasgeben nicht in die Sitze knallt der soll den 1,9ner nehmen
Hi,
wie viele kann ich das mit Herz und Kopf auch bestätigen, ich stand auch vor der Motorenwahl. Zunächst lag der 2.5 quattro vorne, aber der Faktor Anschaffung und Unterhalt haben erstmal den quattro aus dem Rennen geworfen, auch wenn ich den gerne mal erFAHREN hätte. Dann war noch die Wahl zwischen großer und kleiner Diesel, aber wieder hab ich Kosten vor PS gestellt.
Mit dem 1.9 TDI bin ich zufrieden, und "nein", die sehr gute Ausstattung meines Pampersbombers muss keine fehlende Leistung wett machen, 310 Nm reichen zu 90% aus. Mit dem 1,7 to schweren A6 hat er zu kämpfen, das stimmt, so spritzig wie im A3 ist er nicht. Das macht mir aber nichts, denn ein Verkehrshindernis ist er nicht. Mit leichtem Gasfuß sind 6,0 drin, durchaus bemerkenswert für eine alte Technik. Übrigens: modern bei VAG sind die CR-Motoren.
Ich würde Dir auch Xenon ans Herz legen, damit hast du ein fast perfektes Licht in der Nacht, bzw. in der dunklen Jahreszeit. Sitzheizung ist noch was feines, das sollte auch immer an Board sein. Das große Navi ist ein Hingucker, aber halt auch gesucht und treibt den Preis hoch. Da Du einen Avant über 100 tkm suchst, wäre aber ein ausgeführter Zahnriemenwechsel gewichtiger als Extras.
Ein Wechsel zu einem 4F-Avant-Leasing kommt nicht in Frage? Problem wird sein, dass der Freundliche Dir wohl für einen vergleichbaren Avant einiges mehr an Rate anrechnen wird, da die Restwerte der Gebrauchtwagen im Keller sind.
Viel Erfolg bei der Qual der Wahl und viele Grüße aus Süd-NRW!