Bitte um Kaufberatung

BMW 3er E46

Hallo zusammen!

Ich bin ein absoluter BMW-Laie und brächte eine Kaufberatung und ein paar Tipps von den Profis unter euch. 😉
Hier mal ein paar Angebote die ich rausgesucht habe:

Angebot 1:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

pro:
-geringe Laufleistung
-Klimaautomatik
-scheint sehr gepflegt

contra:
-6 Zylinder (höherer Verbrauch)
-(Baujahr..??? ist wohl eines der ersten die vom Band gelaufen sind, oder?)

Angebot 2:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

pro:
-sparsamer Motor
-Facelift
-hammer Optik 😉

contra:
-höhere Laufleistung
- was bedeutet "Vorzugsweise an Händler oder Export zu verkaufen."?? Ist diese Aussage negativ zu beweten?

Angebot 3:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b4zf231jxe4w

pro:
-absoulute Traumausstattung!!!

contra:
-Austauschmotor (Karosserielaufleistung 180000km)... ist das negativ zu bewerten? Sollte man die Finger von sowas lassen..???

Gibt es sonst nochwas worauf ich beim Kauf achten muss? (Hat der Wagen irgendwelche Schwachstellen?)
Vielen Dank im Voraus! Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar! 🙂

25 Antworten

die mehrkosten vom 320 im vergleich zum 318 kannste vernachlässigen.....wenn du kein heizer bist kannste den 320 auch ganz gut unter 10 Liter fahren.......bei meinem 318ci zB hab ich im Mix IMMER um die 10Ltr.
der 318 ist vielleicht im gesamten sparsamer, aber wenn du mal ein bißchen gas gibst wird der verbrauch exorbitant hoch im vergleich zu dem was rauskommt....😉))
Viele werden dir hier bestimmt auch noch erzählen das ein 6zyl langlebiger ist, ruhiger und kultivierter läuft....ist auch so.......mir wars damals egal, ich hab auf andere sachen geguckt wie m-paket,xenon usw.....

Ist alles Ansichtssache!!!

vielleicht solltest du dir erst klar werden ob du nen R6 oder 4 Zylinder willst..........

Was den Austauschmotor angeht, wenns bei bmw gemacht wurde und nachweisbar ist, finde ich das unproblematisch wenn der wagen rund läuft....ansonsten finger weg wenn es keine belege gibt....vergiss aber nicht das der rest der karre 180T runter hat.

Worauf du generell bei den ersten e46 achten musst ist die Hinterachse...aber da werden dir bestimmt noch welche was zu sagen die so ein auto fahren.......

was den blauen Facelift 318 angeht, wahrscheinlich will er keine Garantie auf die Kiste geben, deswegen nur an händler oder export.....aber anrufen und fragen kann man trotzdem. Vielleicht geht ja was.Hab meinen Wagen zB von Privat ohne Garantie gekauft, und der hat das doppelte gekostet..........ist alles ne Glaubensfrage.....😉....

Hoffe mal das hilft dir ein bißchen.....

Mehr fällt mir erst mal nicht ein.........

🙂 `Na bend ,würd ein E46 erst ab Bj. Mitte 2001 wegen Hinterachsaufnahme-Problematik kaufen.
Die r6er sind im Spritverbrauch ziemlich gleich +-1l.
kannst dann ruhig die größere Motorosierung wählen.
Mit den 4Zyl.kenn ich mich beim E46 nicht aus,hatte vor meinem Dicken ein E36 318er,da war 2mal die ZKD + Wp kaputt. 🙁

greetz

Zitat:

Original geschrieben von PUNCH_DRUNK_LACK



vielleicht solltest du dir erst klar werden ob du nen R6 oder 4 Zylinder willst..........

Das ist mir eigentlich ziemlich egal... Meine Suchkriterien beschränken sich eigentlich nur auf den Umkreis (ich für einen Autokauf nicht bis nach Berlin fahren oder sonst wohin fahren), die Laufleistung und den Preis. Natürlich soll der Wagen auch noch gut in Schuss sein. Mehr als 150PS sollen es aber auf keinen Fall werden.

Zitat:

Worauf du generell bei den ersten e46 achten musst ist die Hinterachse...aber da werden dir bestimmt noch welche was zu sagen die so ein auto fahren.......

Ich habe grad mal ein wenig gegoogelt und bin auf viele Beträge zu dem Thema gekommen. Vielen Dank erstmal, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Nun meine Frage dazu: Könnte man, wenn ich bei einer Probefahrt kurz bei einer Fachwerkstatt halte und sie den Wagen auf die Hebebühne setzen, den Schaden sofort identifizieren (und das auch bei einer freien Werkstatt?)? Was würde eine Reparatur bei einer freien Fachwerkstatt kosten, falls er eintritt? Und wie wahrscheinlich ist es, dass der Schaden wirklich auftritt; waren es nur Einzelfälle oder viele betroffene Autos? Zumindest das erste Angebot laut Angabe einen sehr geringen Kilometerstand.

Das Hinterachsproblem ist laut Bmw ab 2.2000 behoben, würde mal gerne wissen, wie immer solche Daten zustande kommen.

Ähnliche Themen

was das kostet weiß ich nicht.....kannste aber auch bestimmt grob "ergooglen".
Am besten ist du fährst damit zum tüv/dekra oder zum Freundlichen...die wissen schon worauf man da achten muss, und du hast ein gutes gefühl wenn es denn einer von den dreien sein soll.

Ist 5000 euro denn die obergrenze?? Dafür würd ich mir persönlich nen guten E36 kaufen.....😉

Aufgrund der Hinterachsprobleme fällt Angebot 3 für mich weg. Der Wagen hat zwar, wenn es stimmt, einen Motor mit 80000km, aber die anfällige Hinterachse schon rund 100000km mehr.

Bei 1 und 2 habe ich eben angerufen. Angebot 2 fällt weg, weil der Motor einen unbekannten Motorschaden hat (deswegen vorzugsweise an Händler/Export). Hätten sie, finde ich, aber auch direkt in der Fahrzeugbeschreibung erwähnen können...

Und jetzt zu Angebot 1... Ans Telefon ging ein Mann mit südländischen Akzent der mir sagte, dass mit dem Wagen technisch alles in Ordnung sei. Lediglich sei das angegebene Checkheft nur bis 30000km vorhanden (von BMW), danach sei der Wagen in freien Werkstätten gewartet worden (ATU etc.), Belege seien jedoch nicht mehr vorhanden. Er versichterte jedoch, dass der km Stand hunderprozentig original sei und man dies, gegen eine Gebühr von ca. 100€, bei BMW überprüfen lassen kann. Ist das Wahr? Was haltet ihr von diesem Angebot nach den neuen Erkenntnissen? Der Preis ist übrigens noch verhandelbar.

Danke für eure Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von mofug


Aufgrund der Hinterachsprobleme fällt Angebot 3 für mich weg. Der Wagen hat zwar, wenn es stimmt, einen Motor mit 80000km, aber die anfällige Hinterachse schon rund 100000km mehr.

Bei 1 und 2 habe ich eben angerufen. Angebot 2 fällt weg, weil der Motor einen unbekannten Motorschaden hat (deswegen vorzugsweise an Händler/Export). Hätten sie, finde ich, aber auch direkt in der Fahrzeugbeschreibung erwähnen können...

Und jetzt zu Angebot 1... Ans Telefon ging ein Mann mit südländischen Akzent der mir sagte, dass mit dem Wagen technisch alles in Ordnung sei. Lediglich sei das angegebene Checkheft nur bis 30000km vorhanden (von BMW), danach sei der Wagen in freien Werkstätten gewartet worden (ATU etc.), Belege seien jedoch nicht mehr vorhanden. Er versichterte jedoch, dass der km Stand hunderprozentig original sei und man dies, gegen eine Gebühr von ca. 100€, bei BMW überprüfen lassen kann. Ist das Wahr? Was haltet ihr von diesem Angebot nach den neuen Erkenntnissen? Der Preis ist übrigens noch verhandelbar.

Danke für eure Hilfe!

Mir wäre das Risiko zu hoch, dass dort doch was faul ist. Ich würde weiter suchen, bzw falls du wirklich nur max 5000€ ausgeben kannst eher zum E36 greifen.

Ich finde man sollte nicht ein Modell aus den ersten Modelljahren nehmen und auch kein Fahrzeug welches man sich "gerade so leisten kann". Da muss man meistens dann irgendwelche Abstriche machen (siehst du ja selbst) und wenns ganz blöd läuft wird das ein teurer Spaß. Lieber, sofern möglich etwas mehr für ein vernünftiges Auto investieren, dabei aber beachten, dass teurer nicht immer auch gleich besser ist.

Der erste ist Bj.98 und auch ihm könnte das Hinterachsproblem ereilen. Und glaube mir, ich habe die Reparatur hinter mir und würde das Risiko nie und nimmer eingehen. Das ist soviel Arbeit und wenn du es selber nicht kannst, brauchst du viel Geld. Ich kann dir nur empfehlen abwarten und schauen bis ein Angebot da ist, der nach 2.2000 gebaut wurde. Alles andere was anfallen kann sind Peanuts dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von pumpiniron27


Das Hinterachsproblem ist laut Bmw ab 2.2000 behoben, würde mal gerne wissen, wie immer solche Daten zustande kommen.

🙂

So kommen solche Daten Zustande:

[url="

http://Ja...richtig

. Hinterachsproblem trotz 2001 Modell.......hinbten links ist ein leichter Riss zu sehen. Wer kennt von Euch jemanden im Raum Leverkusen/ Köln/ Düsseldorf der das vernünfig schweissen kann? War nur wegen einem gerissenem Flexrohr auf der Bühne....und jetzt das!!!!!!!!!!"]Ja...richtig. Hinterachsproblem trotz 2001 Modell.......hinbten links ist ein leichter Riss zu sehen. Wer kennt von Euch jemanden im Raum Leverkusen/ Köln/ Düsseldorf der das vernünfig schweissen kann[/url]

Und leider kein Einzelfall hier im Forum. 🙁

www.motor-talk.de/.../...ufnahme-leicht-gerissen-ez09-01-t3354859.html 🙂 Sry hoffe der Link funzt jetzt 

den kilometerstand kannste bei BMW überprüfen lassen, oder je nach dem sogar selbst feststellen, wenn er schlampig zurückgedreht wurde sieht man im Display des KM-Standes oben rechts in der Ecke einen Punkt, den sog. Manipulationspunkt. Wenn der zu sehen ist wurde am Tacho rumgemacht......heutzutage kann man die dinger aber auch zurückdrehen ohne das man den Punkt sieht....aber BMW kann den KM-Stand trotzedem auslesen da er an mehreren Stellen im FZ gespeichert.

Ganz im Ernst, kauf den nicht. Such dir nen guten E36 ODER such weiter nach einem neueren Baujahr ODER nimm mehr Kilometer in Kauf ODER erweitere deinen Suchradius.......

Ja toll Bmw hat auch nicht behauptet das es bei egal welchen Bmw, das Problem nie mehr geben wird, nur mit der am 2.2000 geänderter Bodenpartie ist die Häufigkeit sehr stark reduziert worden. Selbst beim E36 ist das schon passiert und wer weiss, vielleicht auch mit voranschreitenden Alter beim E90. Wenn du dir mal anschaust wieviele Bj 98, 99 328 i die Hinterachsrisse hatten und bei Fahrzeugen nach 2001 müsste es dir eigentlich auffallen.

Ich wär übrigens mit meinem QP gestern beim TÜV zur HU und der Prüfer hat explizit nach der HA-Aufnahme geschaut - also wenn da was ist, ist zumindest hierzulande schon beim TÜV Schluss!

Zitat:

Original geschrieben von pumpiniron27


Ja toll Bmw hat auch nicht behauptet das es bei egal welchen Bmw, das Problem nie mehr geben wird, nur mit der am 2.2000 geänderter Bodenpartie ist die Häufigkeit sehr stark reduziert worden. Selbst beim E36 ist das schon passiert und wer weiss, vielleicht auch mit voranschreitenden Alter beim E90. Wenn du dir mal anschaust wieviele Bj 98, 99 328 i die Hinterachsrisse hatten und bei Fahrzeugen nach 2001 müsste es dir eigentlich auffallen.

🙂 Jawoll ganz toll!

Ich habe auch nur lediglich deine Frage beantwortet woher diese Daten stammen - jetzt weißt du`s. 😉

Und das ab 2/2000 die Häufigkeit der Hinterachs- Problematik abgenommen hat ,ist ein schwacher Trost für die Betroffenden und zeigt somit ja auch ganz deutlich das,daß Datum 2/2000 nicht relevant ist. 🙄

greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen