Bitte um Kaufberatung Golf V - Beziner

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Gemeinde,

ein Bekannter ist auf der Suche nach einem Golf V. Er möchte gern einen Benziner kaufen, nun die Frage welcher Motor das Beste Preis/Leistung Verhältniss bietet (Verbrauch) und auch im Bezug auf die Zuverlässigkeit zu empfehlen ist.
Sein Fahrprofil ist ca. 50% Stadt, 10% Landstraße & 40% Autobahn. Fahrleistung ca. 15.000 KM/Jahr (evtl. etwas mehr)
Meist wird er wohl alleine oder zu zweit fahren. Was ist zum 1.6'er mir 102PS zu sagen? Von den Motoren habe ich leider keine Ahnung, da gibt es ja Unterschiede. z.B. FSI etc...

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sierra2311



Zitat:

Original geschrieben von kindi


Da stimme ich voll zu. Hatte vor meinem aktuellen GTI genau den besagten 1.6er.
Auf der BAB und auf Langstrecke ist der 1.6er eine Zumutung. Da war selbst der 1.4er Benziner im Polo 9N und davor im 6N langstreckentauglicher.
Auf Langstrecke bewege ich den GTI jetzt mit dem gleichen Verbrauch wie zuvor den 1.6er. Im Schnitt liege ich so ca. 1 Liter über dem 1.6er - allerdings deutlich zügiger unterwegs.
Es gab schon so einige, die den Kauf des 1.6er bereut haben...

da hast recht ich bin so einer ! nie wieder würde ich mir den holen ! TSI ist ein super motor bin den auch schon gefahren und würde mir den sofort holen !

Das hilft auf jeden Fall schon mal weiter, auch wenn es die Entscheidung nicht einfacher macht. :-) Aber gut zu wissen!

@ Sierra2311
Grüß mir das Mühlenmuseum und die Heide ;-)

klar das mach ich wohne ja gleich neben den mühlen 🙂 ! und finger weg vom 1.6 ! wenn es einer werden soll gebe meinen gerne her !
naja vielleicht reicht der auch ! in der stadt und auf der landstraße reicht die kraft aber auf der BAB ist der nicht so spritzig ! muss dazu auch sagen bin vorher einen BMW mit 6 zylindern gefahren danach kommt die sowieso jeder VW lahm vor 😉 !

Also vom Preis her ist der 2.0 FSI mit guter Ausstattung nicht teurer als der 1.6er. Der 1.4 TSI liegt so ca. 2 kEUR drüber, bei geringerer Laufleistung. Das dürfte durch besseren Verbrauch gegenüber dem 2.0 FSI und mehr Fahrspaß gegen den 1.6er aber aufzuwiegen sein.
Die Freude über das gesparte Geld beim 1.6 schlägt mit Sicherheit sehr schnell in Frust um, wenn man die Lethargie des Motors jeden Tag und jeden Kilometer ertragen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Sierra2311


muss dazu auch sagen bin vorher einen BMW mit 6 zylindern gefahren danach kommt die sowieso jeder VW lahm vor 😉 !

Na denn fahr mal den 2.0 i ( ich glaube M50 ) Motor aus dem E36 + E46 , dagegen ist jeder 1,6 er ne Rakete ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti



Zitat:

Original geschrieben von Sierra2311


muss dazu auch sagen bin vorher einen BMW mit 6 zylindern gefahren danach kommt die sowieso jeder VW lahm vor 😉 !
Na denn fahr mal den 2.0 i ( ich glaube M50 ) Motor aus dem E36 + E46 , dagegen ist jeder 1,6 er ne Rakete ;-)

wie bitte ! der 2.0 ist ein 6 zylinder ! das kann man doch nicht mit nen 1.6 vergleichen ! ok im unterem drehzahlbereich sind sie BMW etwas träge aber dann gehts ab wie sau !

Ich selber fahre den 1.6 und bin super zufrieden,
denke aber, dass dieser Motor auf der Autobahn nicht die richtige Wahl ist,
er geht schon ordentlich ab, ist aber natürlich "relativ" laut.
Hab noch keine TSI als Vergleich gefahren.
Der müsste ja 6 Gänge haben und dagegen kann der 1.6 ja nix, wenn der keinen 6. Gang hat.
Das wird leider oft vergessen.
Für die Stadt und Landstraße ist der 1.6 meiner Meinung nach super.

Zitat:

Original geschrieben von Sierra2311



Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


Na denn fahr mal den 2.0 i ( ich glaube M50 ) Motor aus dem E36 + E46 , dagegen ist jeder 1,6 er ne Rakete ;-)

wie bitte ! der 2.0 ist ein 6 zylinder ! das kann man doch nicht mit nen 1.6 vergleichen ! ok im unterem drehzahlbereich sind sie BMW etwas träge aber dann gehts ab wie sau !

Naja , ich habe vor dem Golf nur 6 Zylinder ( 2.0 , 2.5 , 2.8 und 3.0 D ) von BMW gefahren , auch den 6 Zylinder mit 2.0 Litern im E36 und das Teil ist mit Abstand der "langsamste" 6 Zylinder den BMW in der Modellreihe gebaut hat , untenraus geht garnicht und "wie Sau" geht mal wirklich nicht.

Wie Du auch an dem Zwinkersmiley hinter meinem Beitrag gesehen hast ,

dass war Ironie

!

Aber jeder BMW Fahrer wird Dir bestätigen das der 2.0 ein super laufruhiger 6 Zylinder ist , aber leistungsmässig bei Weitem nicht das erfüllt was die anderen 6 er von BMW erfüllen. Aber jeder definiert Leistung eben anders !

Wie dem auch sei, dass war ein ironisch gemeimter Vergleich.

Die Frage bei der Autobahn ist auch, ob man denn überhaupt besonders schnell fahren kann.
Wenn ich das immer lese, was man vorgeblich alles an Bums für die Bahn braucht. Klar geht es flotter mit 50% mehr Power - auf der Auffahrt. Aber am Ende fahren doch alle bloß 120 im Schnitt.
Mit entsprechender Ruhe durch Alter und Reife des Fahrers kommt man auch mit dem 1,6er gut durch. Das Auto soll ja keine Schwanzverlängerung sein, sondern nur ein fahrbarer Untersatz.
Ich lese auch oft der 102 PSler wäre mit dem Verbrauch nicht so prall. Stimmt nicht, kommt auf die fahrweise an. Ich liege bei 7,5 Liter nur in der Stadt -> siehe Spritmonitor. Finde ich akzeptabel.

Für das vorliegende Fahrprofil sehe ich überhaupt keinen Grund den 1.6er auszuschliessen.

Nichts desto trotz würde ich mir zukünftig auch einen stärkeren Motor und wohl nen Diesel holen.
Vor allem aber keinen Golf und auch keinen VW mehr. Nach einem Scirocco I, einem Passat und drei Gölfen.
Aber das ist ja wieder was anderes.

Zitat:

Original geschrieben von Golfinger


Die Frage bei der Autobahn ist auch, ob man denn überhaupt besonders schnell fahren kann.
Wenn ich das immer lese, was man vorgeblich alles an Bums für die Bahn braucht. Klar geht es flotter mit 50% mehr Power - auf der Auffahrt. Aber am Ende fahren doch alle bloß 120 im Schnitt.
Mit entsprechender Ruhe durch Alter und Reife des Fahrers kommt man auch mit dem 1,6er gut durch. Das Auto soll ja keine Schwanzverlängerung sein, sondern nur ein fahrbarer Untersatz.

Ich habe es geschrieben, dass er nicht so empfehlenswert ist, da er nunmal hoch dreht, da ihm der 6. Gang fehlt.

Ich fahre halt nur Stadt und Landstraße, wo er völlig ausreicht, aber wenn ich immer Autobahn fahren müsste, wäre das nicht so toll.

Heutzutage legt man mehr Wert auf Komfort und dazu gehört auch ein leises Dahingleiten auf der Autobahn.

Nimm den 1,6 nur mit Automatik. Die hat einen langen 6. Gang und je nach Fahrstil (wenn man unter 4000/min bleiben kann) harmoniert der Motor prima mit dem Getriebe. So eine Kombination ist obendrein sehr billig, weil sie verrufen ist und keiner sie haben will. Probiere es aber unbedingt vorher aus.

Wenns um sparsam fahren auf der Autobahn geht, dann ist aber der 122PS TSI mit 6 Gang Handschaltung kaum zu toppen.
Bei 120KM/H auf dem Tacho brauche ich im Sommer ziemlich genau 6,0L (ohne Licht, ohne Klima).

Aber leider schaffe ich das selten, bei der Geschwindigkeit zu bleiben 😉

Zitat:

Original geschrieben von silverbass


Also vom Preis her ist der 2.0 FSI mit guter Ausstattung nicht teurer als der 1.6er. Der 1.4 TSI liegt so ca. 2 kEUR drüber, bei geringerer Laufleistung. Das dürfte durch besseren Verbrauch gegenüber dem 2.0 FSI und mehr Fahrspaß gegen den 1.6er aber aufzuwiegen sein.
Die Freude über das gesparte Geld beim 1.6 schlägt mit Sicherheit sehr schnell in Frust um, wenn man die Lethargie des Motors jeden Tag und jeden Kilometer ertragen muss.

Genau das ist es, die Lethargie! Ich fahre den laufruhigen und souveränen 2.0 FSI, es liegen Welten dazwischen! Als nächstes plane ich einen TFSI. Vielleicht komme ich dann so unter der 8,5/1oo Marke 🙂

Eine Eigenschaft hat der 1.6 Benziner allerdings, da geht nichts kaputt!Weil nichts dran ist. Könnte ein Motor aus einem Dacia sein. Kein Rütteln wie beim TSI- die Software soll Schuld sein.., oder keine Zündspulen die sich verabschieden wie beim FSI..haben beides wiederum nicht direkt mit dem Motor was zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Leviathan23


Wenns um sparsam fahren auf der Autobahn geht, dann ist aber der 122PS TSI mit 6 Gang Handschaltung kaum zu toppen.
Bei 120KM/H auf dem Tacho brauche ich im Sommer ziemlich genau 6,0L (ohne Licht, ohne Klima).

Das schafft man mit dem 1.6FSI auch. Wenns einer ist ab BJ '06, gibt es recht wenig Probleme damit.

Der grosse Vorteil des 1.6FSI gegenüber dem 1.6er ist der 6. Gang, der den Lärmpegel deutlich reduziert und auf der AB Verbräuche um 6l bringt (bei besagten 120km/h).

Dafür ist die Laufkultur des Motors eingeschränkt und die 115PS verstecken sich recht erfolgreich. Das kann der TSI sicher besser. Aber der ist auch deutlich teurer.

Zitat:

Original geschrieben von toyochris



Zitat:

Original geschrieben von Leviathan23


Wenns um sparsam fahren auf der Autobahn geht, dann ist aber der 122PS TSI mit 6 Gang Handschaltung kaum zu toppen.
Bei 120KM/H auf dem Tacho brauche ich im Sommer ziemlich genau 6,0L (ohne Licht, ohne Klima).
Das schafft man mit dem 1.6FSI auch. Wenns einer ist ab BJ '06, gibt es recht wenig Probleme damit.

Der grosse Vorteil des 1.6FSI gegenüber dem 1.6er ist der 6. Gang, der den Lärmpegel deutlich reduziert und auf der AB Verbräuche um 6l bringt (bei besagten 120km/h).

Dafür ist die Laufkultur des Motors eingeschränkt und die 115PS verstecken sich recht erfolgreich. Das kann der TSI sicher besser. Aber der ist auch deutlich teurer.

Ich als 1.6FSI Fahrer kann nur sagen: Finger weg vom FSI!!! OK, was ab BJ 06 zum FSI zu sagen ist, kann ich nicht beurteilen...

Bei meinem habe ich allerdings ständig Ärger mit dem berühmten NOx-Sensor, der bei mir schon 4 x gewechsel wurde und mich mittlerweile übr 1.000€ gekostet hat. Und da bin ich kein Einzelfall.

Außerdem vertecken sich die 115PS wirklich sehr gut. Man merkt sie zwar, aber wirklich erst ab irgendwas über 2.000/min. Dann lässt er sich ganz schön fahren. Dennoch kann ich dir nicht zum FSI raten. Will jetzt aber keine neue Diskussion zum FSI anzetteln...

Ok, dann scheint der 1.4 TSI wohl die beste Wahl zu sein. Hat der eigentlich noch einen Zahnriemen oder Kette?

Deine Antwort
Ähnliche Themen