Bitte um Kaufberatung Golf V - Beziner

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Gemeinde,

ein Bekannter ist auf der Suche nach einem Golf V. Er möchte gern einen Benziner kaufen, nun die Frage welcher Motor das Beste Preis/Leistung Verhältniss bietet (Verbrauch) und auch im Bezug auf die Zuverlässigkeit zu empfehlen ist.
Sein Fahrprofil ist ca. 50% Stadt, 10% Landstraße & 40% Autobahn. Fahrleistung ca. 15.000 KM/Jahr (evtl. etwas mehr)
Meist wird er wohl alleine oder zu zweit fahren. Was ist zum 1.6'er mir 102PS zu sagen? Von den Motoren habe ich leider keine Ahnung, da gibt es ja Unterschiede. z.B. FSI etc...

29 Antworten

MoinMoin,

also mir fallen da der 1.6 und der 1.4 TSI (90KW) ein.
Ich habe beide gefahren und muss sagen, wenn du etwas mehr Geld ausgeben willst/kannst, dann nehm den TSI. Denn der 1.6 verbraucht deutlich mehr Benzin und hat deutlich weniger Leistung. Deshalb muss man den auch etwas höher drehen lassen, damit man ordentlich vorankommt.
Der TSI dagegen lässt sich ohne Probleme unter 2000 Umdrehungen in der Stadt fahren, ohne dass irgendwelche Leistung fehlt.
Deshalb braucht man dann auch weniger Sprit.

Hier mal das Leistungsdisgramm als kleine Entscheidungshilfe: 😉

Edit: Irgendwo hier im Forum gibts schon die gleiche Anfrage, zu der ich auch das gleiche geschrieben habe.
Da gibts dann aber schon ne längere Diskussion.
Am besten suchst du mal danach.

Leistungsdiagramm

Vielen Dank! :-)
Mit welchem realen Verbrauch kann ich denn gemittelt beim 1.6'er (102PS) und beim 1.4'er (122PS) rechnen?

Zitat:

Original geschrieben von Jensematz


Vielen Dank! :-)
Mit welchem realen Verbrauch kann ich denn gemittelt beim 1.6'er (102PS) und beim 1.4'er (122PS) rechnen?

Das kann man pauschal nicht beantworten, da es einzig auf den Fahrer und dessen Fahrgewohnheiten ankommt.

Ich hatte nen 1.6er und hab den im Schnitt mit ca. 7,2l (75% Stadt / 25% Land) gefahren. Mein jetziger 1.4er (allerdings mit 140PS und DSG) benötigt auf jeden Fall mind. nen Liter mehr bei etwas höherem Stadtanteil.

Ich bin nicht der Meinung, dass der TSI pauschal sparsamer ist. Da er spritziger ist, mehr Leistung bietet und mehr Spaß macht, fährt man auch schnell mal sportlicher, was sich wieder in höherem Verbrauch widerspiegelt.

Trotzdem würde ich allein aufgrund des Fahrspaß zum TSI raten. Ich denke, der ist wirklich der beste Kompromiss.

Der 1.6er mit 102 PS und 5-Gang Schaltung ist sehr kurz übersetzt. Ab 140 kmh (Tacho, nicht GPS) macht es auf der BAB dann keinen Spaß mehr - ok, Spaß macht er vorher eigentlich auch nicht 😁.
Ich würde daher auch einen TSI mit 120 oder 140 PS empfehlen.

Ähnliche Themen

Hi.
Warum unbedingt ein Benziner? Wenn es um Wirtschaftlichkeit geht, dann riecht das Fahrprofil ziemlich stark nach einem 1.9er TDI. Der ist von den Fahrleistungen her besser als der 1.6er Benziner und ab ca. 10.000 km von den laufenden Kosten her gleich auf mit dem 1.4er Benziner. Bei 15.000 km/Jahr und Hälfte Autobahn/Land lohnt sich das allemal. Je nach Fahrweise dürfte er bei dem Profil auf etwa 5.5 Liter realistischen Verbrauch raus kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Hi.
Warum unbedingt ein Benziner? Wenn es um Wirtschaftlichkeit geht, dann riecht das Fahrprofil ziemlich stark nach einem 1.9er TDI. Der ist von den Fahrleistungen her besser als der 1.6er Benziner und ab ca. 10.000 km von den laufenden Kosten her gleich auf mit dem 1.4er Benziner. Bei 15.000 km/Jahr und Hälfte Autobahn/Land lohnt sich das allemal. Je nach Fahrweise dürfte er bei dem Profil auf etwa 5.5 Liter realistischen Verbrauch raus kommen.

Für viele kommt ein Diesel einfach nicht in Frage weil er zu unkultiviert ist im Vergleich zum Benziner. Da spielt es auch keine Rolle obs ein PD oder CR ist. Ich würd kein Diesel fahren wollen, auch wenn er vielleicht wirtschaftlicher wäre.

Damit habt ihr mit Sicherheit recht. Allerdings steht "sportliches" fahren mit dem Auto nicht im Vordergrund. Die Möglichkeit sparsam zu fahren, aber auch mal überholen zu können steht im Vordergrund.
Die TSI scheinen ja schon deutlich teurer als der 1.6'er.

Ich fahre z.b. einen 105 PS Golf V TDI und bin sehr zufrieden. Ist der 1.6'er vomm Anzug eher mit dem 105 PS TDI oder 90 PS TDI zu vergleichen?
Bzw. reichen die 102 PS beim Beziner für eine gute, alltagstaugliche Fahrweise?

Ich denke ein Diesel wäre hier nicht angebracht da die Stadtfahren jeden Tag nur Kurzstrecke von ca. 7 km wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Jensematz



Ich fahre z.b. einen 105 PS Golf V TDI und bin sehr zufrieden. Ist der 1.6'er vomm Anzug eher mit dem 105 PS TDI oder 90 PS TDI zu vergleichen?
Bzw. reichen die 102 PS beim Beziner für eine gute, alltagstaugliche Fahrweise?

Mit keinem von beiden. Der TDI hat deutlich mehr Drehmoment. Da kommt der 1.6er nicht mit. Der hat auf jeden Fall nen deutlich schlechteren Anzug.

Der 102 PS Benziner lässt sich eigentlich nicht mit dem 1.9 TDI vergleichen. Der 90 PS TDI baut relativ gleichmäßig Drehmoment und Beschleunigung auf und lässt sich sehr harmonisch fahren (den fahre ich selbst). Und der 105 PS TDI hat gegen den 1.6 Benziner wesentlich mehr Kraft.

Der Benziner hat weder Kraft, noch ist er laufruhig. Eher dröhnig ab 3000 U/min., zu kurz übersetzt (aber gut, er hat ja keine Kraft). Das eigentlich Schlimme ist, dass man auf der Autobahn bei gemäßigten Geschwindigkeiten schon zwischen 3000 und 4000 U/min. drauf hat, der Motor lärmt, es geht aber nicht vorwärts und der Verbrauch geht locker über 10l. Und wenn man dann überholen will, nützt kein runter schalten mehr...

Der 1.6 Benziner taugt aber für die Stadt und Landstraße ganz gut, allerdings ohne überholen. Für die Autobahn aber der komplett falsche Motor.

ich würde zum 122ps TSI raten!
der motor ist sehr zuverlässig, verbraucht relativ wenig (ich fahre mit ca. 7L, allerdings nicht sonderlich spritsparend) und bietet trotzdem sehr gute fahrleistungen im alltag!
dazu kommt noch ein seidenweicher motorlauf, wie man ihn bisher nur von großvolumigen motoren jenseits der 6 zylinder kannte!

von den fahrleistungen ist der 1.6er eher mit dem 1.9TDI vergleichbar, allerdings fühlt sich der TDI hier weitaus kräftiger an und kann aufgrund des höheren drehmoments im unteren drehzahlbereich sehr entspannt gefahren werden!

Zitat:

Original geschrieben von silverbass


...
Der 1.6 Benziner taugt aber für die Stadt und Landstraße ganz gut, allerdings ohne überholen. Für die Autobahn aber der komplett falsche Motor.

Da stimme ich voll zu. Hatte vor meinem aktuellen GTI genau den besagten 1.6er.

Auf der BAB und auf Langstrecke ist der 1.6er eine Zumutung. Da war selbst der 1.4er Benziner im Polo 9N und davor im 6N langstreckentauglicher.

Auf Langstrecke bewege ich den GTI jetzt mit dem gleichen Verbrauch wie zuvor den 1.6er. Im Schnitt liege ich so ca. 1 Liter über dem 1.6er - allerdings deutlich zügiger unterwegs.

Es gab schon so einige, die den Kauf des 1.6er bereut haben...

Ich würde vielleicht auch den 2.0 FSI mit 150PS ins Spieln bringen.
Sicher kein Spritsparweltmeister, aber recht günstig in der Anschaffung und man ist damit halbwegs gut motorisiert. Die TSI kosten halt in der Anschaffung n Zacken mehr.
Was man sicher sagen kann, ist dass der 2.0 FSI sehr robust ist.

Zitat:

Original geschrieben von kindi



Zitat:

Original geschrieben von silverbass


...
Der 1.6 Benziner taugt aber für die Stadt und Landstraße ganz gut, allerdings ohne überholen. Für die Autobahn aber der komplett falsche Motor.
Da stimme ich voll zu. Hatte vor meinem aktuellen GTI genau den besagten 1.6er.
Auf der BAB und auf Langstrecke ist der 1.6er eine Zumutung. Da war selbst der 1.4er Benziner im Polo 9N und davor im 6N langstreckentauglicher.
Auf Langstrecke bewege ich den GTI jetzt mit dem gleichen Verbrauch wie zuvor den 1.6er. Im Schnitt liege ich so ca. 1 Liter über dem 1.6er - allerdings deutlich zügiger unterwegs.
Es gab schon so einige, die den Kauf des 1.6er bereut haben...

da hast recht ich bin so einer ! nie wieder würde ich mir den holen ! TSI ist ein super motor bin den auch schon gefahren und würde mir den sofort holen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen