Bitte um Hilfe, wo ist was im Motorraum

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,
also ich bin zwar neu hier, aber ich hoffe ich erhalte dennoch etwas Hilfe von euch...
Hier mein Problem:
Ich habe morgen praktische Führerscheinprüfung. Wie es vielleicht einige von euch wissen wird hier nicht nur die Fahrkunst geprüft sondern auch das Wissen über das Auto. Nun ich werde die Prüfung mit einem 6er Golf fahren. Die Lichter usw. kenne ich. Aber ich bin noch etwas durcheinander mit dem Motorraum. Ich finde nirgendwo Bilder, auf denen beschrieben ist wo was ist (z. B. Kühlerwasser, Scheibenwischanlagewasser, Ölstand. usw.).

Habt ihr evtl. irgendwelche Tipps für mich?

Ich bin völlig am Ende und habe Angst, dass ich nur deshalb morgen meine Prüfung verhauen werde...

Bitte wenn ihr irgendwelche Tipps habt ich bitte euch zu tiefst.. Helft mir bitte weiter...

Danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

so müsste es richtig sein, habe jetzt keine lust runter in die Garage

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hi,

ja das Runde ist der Ausgleichbehälter für das Kühlwasser.

Ist ganz einfach zu merken. Der Deckel für´s Kühlwasser ist immer fest draufgeschraubt.

Während der Deckel fürs Wischwasser nur aufgeklipst ist.

Gruß Tobias

So, ich geh jetzt mal schlafen damit ich morgen dann auch fit bin.
Ich Danke euch für eure Hilfe leute. 😉

so danke habs geändert! Viel Glück morgen

Moin!
Ganz einfach: Ja!
Aber warum machst dir son Kopp? Ich hatte schon Kolleginnen, die mich angefaucht haben das kein Sprit drin ist, nur haben die morgens auf die Temp.-anzeige geglotzt, die haben aber auch den Schein bekommen...
Mfg Ulf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82



Zitat:

Original geschrieben von mpower91


so müsste es richtig sein, habe jetzt keine lust runter in die Garage
Du hast Kühlwasser und Scheibenwasser vertauscht 😮

Entweder er hat das korrigiert, oder es war schon richtig. Hinten der runde Behälter ist Kühwasser.

Das erinnert mich gerade an das Gespräch mit einer Interessentin meines Ibiza vor 3 Wochen.

Sie (mit dem Finger in den Motorraum zeigend): "Der Motor ist aber im Seat meiner Freundin größer!"
Auf meine Antwort "Ja, das ist ja auch die Batterie" hat sie dann nur verlegen gegrinst... 😁

Fairerweise muss man sagen, dass Ibiza-Batterieabdeckungen schon fast wie Moto...naja, ne lassen wir das 😉

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Ich höre auch zum Erstenmal das bei der Prüfung sowas abgefragt wird, wobei ich das garnichtmal so schlecht finde 🙂

Vor ca. 60 Jahren war es noch üblich, in der Theorie die Grundlagen der KfZ-Technik vermittelt zu bekommen. Dieses Wissen wurde dann auch während der theoretischen und praktischen Prüfung abgefragt. Das macht auch heute noch durchaus Sinn ... sind doch die technischen Zusammenhänge im KfZ wesentlich für Sicherheit im Verkehr und geringstmögliche Umweltbelastung verantwortlich.

Jeder Führerscheinneuling sollte IMO daher z.B. wissen,

  • wie im Ernstfall ein Reifen gewechselt wird,
  • welches zusätzliche Bordwerkzeug sinnvoll ist,
  • wie man den Luftdruck und die Profiltiefe der Bereifung prüft,
  • wo man Ölstand und Kühlmittel prüft und ggfs. auffüllt,
  • wie man das Einfrieren der Scheibenwaschanlage im Winter verhindert,
  • wo man (oder Frau) die wichtigsten Sicherungen findet und/oder eine Glühlampe auswechselt,
  • worin die wichtigen physikalischen Einflußgrößen bestehen,
  • was unsachgemäß gesicherte Ladung anrichten kann oder
  • wie und warum Aquaplaning entsteht etc. pp.

Die Kenntnis von Vorfahrtsregeln, Geschwindigkeitsbeschränkungen und Überholverboten ist schön und gut, aber im Verkehr eben doch nicht ganz ausreichend, weil viele Unfälle schlichtweg auch aufgrund mangelnder Sachkenntnis des KfZ auftreten.

Dummerweise kann derartiges Wissen unmöglich an einem Fahrschulauto stellvertretend für alle Fabrikate vermittelt werden ... Training mit dem tatsächlich zur Verfügung stehenden Auto wäre hier wohl der Königsweg, aber organisatorisch eine echte Katastrophe. 😁

Ist aber schon erstaunlich, dass dein Fahrlehrer dir diese Dinge nicht erklärt hat. Meinem Junior wurden diese Dinge alle gezeigt. Gehört ja irgendwie auch dazu. Spricht nicht unbedingt für deine Fahrschule.
Trotzdem viel Erfolg bei deiner Fahrprüfung.

Hallo!

Mir wurden die Dinge auch nicht gezeigt von meinem Fahrlehrer, aber ich hätte das auch so hinbekommen 😉 Wollte bei der Führerscheinprüfung aber auch niemand wissen.

Manche Fragen in der Führerscheinprüfung fand ich aber schon interessant. Frei nach dem Motto "der Motor läuft unruhig, woran kann das liegen". Bei modernen Autos kann das doch so viele Ursachen haben :S

Ist aber auch schon wieder einige Jährchen her, was da grad aktuell ist weiß ich auch nicht.

-Johannes

mag fahrschulspezifisch sein, aber ich hatte vor 3 monaten prüfung und wir mussten so ziemlich alles
wissen was JeanLuc69 in seinem beitrag erwähnt hat.
bei meiner prüfungen musste mein vorgänger sogar zur tankstelle und dort dann eben diese
ganzen dinge im motorraum zeigen und erklären. Da meine freunde ähnliches berichtet haben
dürfte das heutzutage die norm sein (was ich auch sehr gut und wichtig finde!)

Is ja zum Glück beim LKW-Schein schon gang und gebe....

Möchte mal wissen, wie die Prüfung nun gelaufen ist...? 😉
Musstest du alles erklären?

Also bei meiner Fahrprüfung wollte der Prüfer das alles nicht wissen.
Kommt halt auf den Prüfer an, denk ich.

Aber es ist Tatsache, dass man darüber Bescheid wissen muss und auch bei der Prüfung gefragt werden kann. Zeigen einem aber auch die Fahrlehrer kurz mal.
Es ist ja auch bekannt, welcher Prüfer drankommt und wenn der ne Motorraum-Marotte hat, dann wird der Fahrlehrer den Prüfling schon noch mal vor Fahrtantritt nen Blick unter die Haube gewähren...

Hallo,

habe selbst für meinen TSi 90KW ein PDF im Internet mkit Namen Selbststudienprogramm 405 gefunden - absolut alles mit Bezeichnungen & Bilder beschrieben, also "Idiotensicher" :-)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen