Bitte um Hilfe, Wasser im FK3
Hey Gemeinschaft, würde wieder gerne auf eure Erfahrungen zurück greifen.
Habe in meinem Civic FK3 einen feuchten Fußraum auf der Beifahrerseite.
Das macht mir Sorge, da dies auf Dauer mit Sicherheit großen Schaden anrichtet.
Hatte dies schon einer von euch? Was könnte es denn sein?
Die Türdichtung scheint O.K.
Würde mich über Feedback sehr freuen.
Grüße. Andreas
18 Antworten
Hi Leute und danke für die vielen Anregungen.
Die Beifahrertür habe ich überprüft, scheint O.K. Abläufe sind offen.
Die Frontscheibe scheidet aus, da Erstbesitzer....
Heute bin ich bei starkem Regen ohne Klima gefahren und es scheint
kein neues Wasser ein zu dringen.
Sollte also an derselben liegen, wie kann ich das überprüfen?
Wo finde ich den Überlauf?
Sorry, den Pollenfilter hab ich auch nicht gefunden. Im Motorraum ist ja
nicht gerade üppig Platz.
Möchte noch etwas erwähnen. Hatte da auf der Autobahn ein Phänomen.
Bemerkte, dass es plötzlich ziehmlich warm wurde und keine Luft mehr ankam.
Trotz maximale Leistung des Gebläses kam keinerlei Luft mehr an, egal bei welcher
Stellung, Innen oder Aussenluft usw.
Erst nach einem Tankstop ging alles wieder.
Kann das etwas damit zu tun haben?
Also schon mal danke und Grüße. Andreas
(sorry, Post im falschen Fred....)
Der Pollenfilter könnte hinter dem Handschuhfach vom Innenraum her erreichbar sein. War beim Accord so, glaube ich.
Zitat:
Original geschrieben von a-rotensol
Die Beifahrertür habe ich überprüft, scheint O.K. Abläufe sind offen.
Die Frontscheibe scheidet aus, da Erstbesitzer....
Heute bin ich bei starkem Regen ohne Klima gefahren und es scheint
kein neues Wasser ein zu dringen.
Sollte also an derselben liegen, wie kann ich das überprüfen?
Wo finde ich den Überlauf?
Sorry, den Pollenfilter hab ich auch nicht gefunden. Im Motorraum ist ja
nicht gerade üppig Platz.Möchte noch etwas erwähnen. Hatte da auf der Autobahn ein Phänomen.
Bemerkte, dass es plötzlich ziehmlich warm wurde und keine Luft mehr ankam.
Trotz maximale Leistung des Gebläses kam keinerlei Luft mehr an, egal bei welcher
Stellung, Innen oder Aussenluft usw.
Erst nach einem Tankstop ging alles wieder.
Kann das etwas damit zu tun haben?Also schon mal danke und Grüße. Andreas
Zum Punkt 1:
Der Pollenfilter ist im Beifahrerfußraum (linke Seite zur Mittelkonsole) hinter einer schwarzen, länglichen Abdeckung, die an der Lasche rausgelupft werden sollte.
Die runter machen und anschließend den Pollenfilter rausziehen.
Beim Wiedereinbau/Erneuern die Strömungsrichtung des Filters beachten!
Zum Punkt 2:
Wie schnell bist du denn auf der Autobahn gefahren?
Wenn die Drehzahl und dementsprechend die Geschwindigkeit recht hoch war, schaltet der Klimakompressor bzw. die Klimaanlage ab und liefert keine Kühle Luft mehr.
Ist bei jedem Fabrikat so, wohl um innerhalb der Abgasnorm o.Ä. zu bleiben.
Fällt aber i.d.R. nur bei Autobahntopspeed etc. auf.