Bitte um Hilfe! Reifen schleift hinten

Audi A6 C6/4F

Hallo!
Ich habe erst seit paar Monaten eine A6 3.0 TDI Limousine Bj.09/2004
Das Auto hat Tieferlegungsfedern eingebaut weiß leider nicht von welche Marke. Auf dem Federn hinten steht folgendes: KBA91062 29200 HA
Als original Felgen habe ich 8,5Jx19 H2 ET48 mit 255/35/19 Reifen.
Hier das Auto mit Felgen:

http://data.motor-talk.de/.../20140320-182856-5181463010876256269.jpg

Sobald ich im Kofferraum ca. 100KG Gewicht habe, schleift hinten die Reifen am Radkasten. Habe heute auch die Verkleidung am Radkasten etwas abgeschnitten (ca.2cm hoch) und Kofferraum mit 125KG beladen. Trotzdem schleift sobald ich über kleine Hügeln fahre.

Da ich sehr wenig von Autos habe, hat eine Kollege die Dämpfer angeschaut und meinte da waren Federwegbegrenzer drin, die aber schon im Ar...s sind. Die sind Gelblich Hartgummi, nur da ist kaum noch etwas von Begrenzer dran.

Ich werden nächsten Monat mit Auto in Urlaub fahren und wird etwas beladen ( ca. 250KG incl. Personen)

Meine frage ist, ob man mit eine neue Federwegbegrenzer diese Fehler beheben kann???
Oder muss ich andere Methoden durchführen?

Bitt um Hilfe.

102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kilicbey25


Hallo!
Danke an alle.
Ich werde jetzt die Puffer erneuern und original Federn für Urlaub einbauen.
Da ich nach dem Urlaub doch eine komplette Fahrwerk einbauen möchte, suche jetzt eine gebrauchte Federn.
Nun, auf was muss ich achten? Im Internet gibt es reichlich, nur einige schreiben A6 4f 2.7 oder 2.0 usw.
Meine Auto ist A6 4f 3.0 Limo (Bj. 09/2004).
Könnt ihr mir bitte Infos geben und evtl. link von gebrachte Federn schreiben?

mfg:

Das ist recht kompliziert, sogar der 3.0tdi hat mehrere Gewichtsklassen!

Warum machst Du's dir so schwer, sind dir die 40er H&R zu tief oder zu hoch?
Wenn die Tiefe passt, dann kauf dir doch einfach neue Dämpfer+Anschlagpuffer, und gut ist's!

Da jetzt vorne und hinten die nicht passenden Originalfedern einzubauen, und eine Achsvermessung zu machen, und nach dem Urlaub wieder alles raus, und wieder Achsvermessung machen, halte ich persönlich für totalen Quatsch... es sei denn Geld und Zeit spielen keine Rolle...

Hallo. Die Dämpfer habe ich prüfen lassen und hinten sind um 70% i.O.
Würde dann gerne nur Puffer erneuern. Nur meine Angst ist das die unterwegs mit last wieder kaputt gehen und ich doof im Ausland stehe.

Mfg

Ich weis zwar nicht wie sowas geprüft wird, aber wenn die Kiste mit den 40er Federn die Anschlagpuffer so zerplückt hat, dann würde "ich" definitiv die Dämpfer tauschen... ich denke 70% Dämpfer sind nicht wie 70% Reifenprofil anzusehen!

Aber mach was Du willst!

Hallo.
Da ich kaum Ahnung davon habe, könnt ihr mir ein paar link schicken die auch bei meine a6 passen.

Eine komplette Fahrwerk würde ich evtl. Auch nehmen.

Hier habe ich eins gesehen. Passen die?
http://www.ebay.de/.../261207290104?...

Ähnliche Themen

Ja passt, hab ich ja weiter oben schon verlinkt, sollen sehr gut sein die Dinger, der Anschlagpuffer ist auch mit dabei, und dann sollte sich dein Problem erledigt haben!

edit. hab ich übersehen, brauchst natürlich für Limo...

Also du machst es echt kompliziert.

Es gibt kein stoßdämpfer Test als solches. Deine 70 % dämpfung bezieht sich auf das ganze Fahrwerk also Reifen buchsen und natürlich stoßdämpfer.
Die Werte sind also mit Vorsicht zu genießen.

Die stoßis die du bei ebay rausgesucht hast sind sehr gut. Aber die Passen nicht.Du hast ne Limousine???

Kauf dir passende Dämpfer und die Anschläge hinten und gut ist .. ist auch schnell gewechselt wenn nur erstmal die hinterachse machst.

Man was ist das kompliziert. 🙂
Mal andere frage. Würde die neue dämpfer und neue puffer fast 8000km mit ca. 300kg zusätzliche gewicht (Personen+Gepäck) aushalten oder muss ich gedanken machen?

Die sollten normal 80000 wenn nicht 180000km halten...

Danke, selbst mit kürzere federn (40mm) und original dämpfer?

Wenn die Dämpfer gut sind sollte es da keine Probleme geben... aber deine Dämpfer sind wohl im Arsch, und deshalb sind wohl auch die Anschlagpuffer kaputt!

Zitat:

Original geschrieben von kilicbey25


Man was ist das kompliziert. 🙂
Mal andere frage. Würde die neue dämpfer und neue puffer fast 8000km mit ca. 300kg zusätzliche gewicht (Personen+Gepäck) aushalten oder muss ich gedanken machen?

Wenn Du dir Sorgen um die neuen Dämpfer machst, bau für die Reise zusätzlich Federwegbegrenzer ein.

Ca. 20mm sollten reichen.

Mit den Dingern hab ich mit einem anderem Wagen ca. 500 Kg Gewegplatten gefahren.

Vorteil: Der Dämpfer kann nicht durchschlagen. Montage geht super schnell. Kosten ca. 15 Euro.

Voll beladen super zu fahren.

Nachteil: Ohne Zuladung springt die Karre auf der Hinterachse, weil der Federweg je nach Höhe der Begrenzer zu gerin ist.

Auf Ideen kommen die Leute...

Und wennst nen Motorschaden hast, machst den Kofferraum voll mit Batterien und fährst mitm Anlasser??

Ich tausche defekte Teile gegen neue aus, Sicherheit geht vor Urlaub...

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Auf Ideen kommen die Leute...

Und wennst nen Motorschaden hast, machst den Kofferraum voll mit Batterien und fährst mitm Anlasser??

Ich tausche defekte Teile gegen neue aus, Sicherheit geht vor Urlaub...

Erst richtig lesen und dann seinen Senf dazu geben.

Er macht sich Sorgen um die neuen Dämpfer!

Ich schreine über SEINE SORGE ÜBER DIE NEUEN DÄMPFER!

Hallo!
Erstmal vielen Dank an alle.
So eben habe ich 2 neue Stoßdämpfer für hinten von Bilstein bestellt und werde morgen abholen. Auch Puffer habe ich mitbestellt.
Ich hoffe das mit neue Stoßdämpfer und Puffer diese schleifprobleme endet.
Sonst muss ich doch noch neue Federn kaufen.
MFG:

Wäre es nicht einfacher und sinnvoller, wenn du direkt ein neues Fahrwerk einbauen lässt? So wäre es ein Abwasch. Vielleicht hast du Glück und das Problem erledigt sich mit dem tausch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen