Bitte um Hilfe. Mondeo 2.0tdci startet nicht mehr.
Folgende Symptome. Wagen sprang normal an.
Kurz gefahren, dann ruckelte er und setzte aus. Plötzlich ging der Motor komplett aus.
Wenn ich länger starte, kommt er irgendwann, geht kurz auf Gas geht aber gleich wieder aus.
AGR ist verschlossen und Inkektoren wurden vor einem Jahr erneuert.
Dieselfilter ist höchstens 3000km drin.
Hat wer Vorschläge?
28 Antworten
Hab mal geschaut, kann auch der Druckfühler in der Kraftstoffleitung sein. Also checken, beide.
P0191:
Zuerst die elektrischen Leitungen prüfen am Sensor und den Sensor selbst prüfen. Wenn hier alles ok erscheint, das Kabel bis zum Steuergerät prüfen, vor allem auf Kabelbrüche und Signalprobleme Signal gegen Masse oder Signal gegen Signal etc.
Wenns das nicht ist, kann man nur den Sensor (=das Rail) tauschen.
Alternativ: Wenn zusätzlich der Fehler 2283 Rail Überdruck Fehler oder 1283 IMV Steuerungsfehler zusätzlich vorhanden sind, könnten der Kurbelwellensensor oder das IMV beteiligt sein. Dann aber vorher nochmal melden.
So... der Wagen startet plötzlich wieder, nagelt etwas mehr (glaube ich) aber neuer Fehler im FS:
P0340 SGC Signal- No SGC Signal.
Ich hab ma gegoogelt..... Klingt nach Nockenwellensensor! Kann der eine Fehler mit dem anderen was zu tun haben?
0340 Cam signal invalid
Dabei müsste die Motorkontrolleuchte angehen und der Motor ausgehen.
Nockenwellensensor-elektrischer Anschluss prüfen, wenn Du das sog. "fault flag" dazu auslesen kannst, bei "11" ist der Sensor im Eimer -> tauschen. Ansonsten das Kabel Richtung Steuergerät prüfen(Signal-Masse bzw Signal-Signal-Kabelfehler? zB Marderbiss?) samt dem Stecker dort, rein theoretisch könnten die Steuerzeiten verstellt sein (könnte die Steuerkette oder der Spanner was haben? Ist aber eher unwahrscheinlich).
Wenn Du nicht sicher bist ob das alles aktuelle Fehler sind - einmal alle löschen. Aber nur dann.
Ähnliche Themen
Ich hab den NWS getauscht und ich bin etwas überrascht... Der Leerlauf ist ruhiger, das Nageln ist weg. Kann das echt alles am NWS gelegen haben?
Gruss Hans
Ja, durchaus. Satire ON: Wenn der zur falschen Zeit das falsche von sich gibt, es aber nicht so falsch ist, dass das Steuergerät gleich schnallt, das es nur falsch sein kann (dann P0340), dann kommt sowas zustande. Satire OFF
Es ist wieder soweit. Nachdem er nicht ganz einen Monat funktioniert hat, macht er wieder Probleme.
Folgendes passierte jetzt 2 mal. Ich starte den Wagen und weil ich was vergessen hatte lies ich ihn ca 3 Minuten im Stand laufen. Dann fuhr ich schonend los und im Teillastbereich ca 1 km. Dann ging der Wagen aus. Er ging nach kurzem Orgeln wieder an und gleich wieder aus. Das Spiel ging so gute 10 Minuten. Nachdem ich Mit dem Gas spielte erhielt ich ihn irgendwann am laufen umd seitdem lief er tadellos. Keine Glühwendel. Fehlercode p0251. Er ging die ganze Woche tadellos wenn ich gleich losfuhr. Und heute lief er wieder länger im Stand da ich das Navi noch eingestellt habe und siehe da... Gleich nachdem losfahren die selbe Story.
Was kann das sein. Dieselfilter kommt nicht in Frage.
Schau mal in die FAQ rein. http://www.motor-talk.de/faq/ford-mondeo-mk3-q80.html#Q3276089
Danke, hab ich schon. Dachte nur jemand kennt den Fehler ohne leuchtende Glühwendel und hätte die Lösung.
Ich werd morgen mal Schritt für Schritt durchgehen.
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 30. April 2015 um 22:28:04 Uhr:
Schau mal in die FAQ rein. http://www.motor-talk.de/faq/ford-mondeo-mk3-q80.html#Q3276089
Sooo...
Ich möchte mal kurz berichten...
Ich kann den Fehler also provozieren wenn der Wagen längere Zeit im Leerlauf läuft. So hab ich das also wieder versucht und bin auf Spurensuche.
Dieselfilter war voll, aber die Ansaugleitung zur HD Pumpe hatte etwas Luft drinnen.
Davon geh ich mal aus, denn als ich die Leitung vom Dieselfilter abgenommen hab ist kein Diesel ausgetreten. Hab dann mit einer Spritze aufgefüllt aber nicht viel rein gebracht. Der Wagen sprang danach an. Hatte vorher aber auch aufs Imv geklopft also könnte auch sein das es klemmte.
Was denkt Ihr?
Nein, das ist nicht normal. Anschlüsse am Filter prüfen ob da an den Dichtungen alles ok ist und sie gut sitzen. In der HD Pumpe des TDCI ist die Kraftstofförderpumpe eingebaut.
Mach den Test nochmal.
Kennt jemand die ArtNr. Der Leitung die vom Kraftstofffilter zur Pumpe geht?
Die will ich gleich mit erneuern. Kann nur die sein, da die Leitung vom Tank zum Filter voll ist.
Zur Auflösung! Es war die Leitung! Ein Anschluss war wohl undicht und sie zog irgendwo her Luft!
Getauscht, Entlüftet und jetzt läuft er auch im Stand!
Im Moment habe ich noch ein Fahrwerksproblem, dazu aber ein neuer Thread!