BITTE UM HILFE! Literweise Wasser im Innenraum - Was tun???

BMW 5er E60

Hallöchen,

hier die kurze Vorgeschichte:
Gestern bin ich mit meiner Family aus unserem 14 tägigen Mallorca Urlaub zurückgekommen. Wir sind mit dem Dicken zum Flughafen gefahren. Anreise war Ende September an einem kalten Morgen gegen 3 Uhr. Ich habe den Dicken auf einem Flughafenparkplatz direkt an der Landebahn angestellt und bin bevor ich ihn dort 14 Tage alleine gelassen habe noch 47 Runden um das Auto gelaufen, um zu schauen ob ja alles dicht ist und die Alarmanlage auch aktiv ist. Ergebnis: alle Fenster UND DAS SCHIEBEDACH waren GARANTIERT zu. Also ab in den Urlaub...

Gestern Nacht komme ich dann auf dem Flughafen zu meinem Auto und muss mit blankem Entsetzen feststellen, das das Schiebedach kommplett offen steht. Mein ersten Gedanke war, das die Karre aufgebrochen wurde. Es sind aber keine Spuren von Gewalteinwirkung zu sehen und es fehlt auch nix, weil auch nix drin lag.

Naja, der Fußraum war klatschnass, die Armarturen und die Ledersitze waren ebenfalls nass. Wir sind dann erstmal mit nassem Popo 3 Stunden nach Hause gefahren. Heute habe ich mit Handtüchern, Zeitungen und - ja ich bin ein Umweltsünder - 5 Stunden Leerlaufbetrieb mit Heizung und Sitzheizung auf volle Pulle den Wagen zumindest oberflächlich wieder trocken. Was in die Bestandteile wie Mittelarmkonsole, Bassboxen unter den Sitzen usw. reingelaufen ist und ggf. noch drin ist, weis ich natürlich nicht.

Nun habe ich paar Fragen:
1. Wie kann das mit dem Schiebedach passieren? Ich habe schonmal davon gehört, das die Radarstrahlen an Flughäfen die Autoelektronik zum spinnen bringen können. Kann das sein?
2. Was kann das für Spätfolgen haben? Meine Komfortsitze (komplett elektronisch) knarzen ganz schön, wenn ich die verstelle? Müssen die Lager/Motoren evtl. neu gefettet werden?
3. Kann ich irgendwen dafür in Regress nehmen? Wobei ich mir vorstellen kann, das ich als Antwort erhalte "Sie wollen uns doch nur die Schuld in die Schuhe schieben, das Sie das Schiebdach nicht geschlossen haben"
4. Was sollte ich nun noch tun, um Folgeschäden zu vermeiden? Professionelle Lederpflege? Komplettzerlegung, der Sitze? Wenn ja was kostet das wohl?

Ist echt eine schöne Schei$$e und ich würde mich über Tipps wirklich sehr freuen, zumal ich nun glaube ich schnell handeln muss!!!

Gruß,

Timelord

64 Antworten

Hi Angeldust,
 
Du hast vollkommen Recht, "normalerweise" müsste ich BMW dafür gehörig in den Arsch treten. Aber sein wir doch mal realistisch, worauf wird es hinauslaufen? => Auf "Aussage gegen Aussage"!
 
ICH: Die Mistkarre spinnt rum und macht das Schiebedach auf wann sie will. Repariert mir das kostenfrei, aber zackig!
BMW: Der Wagen hat die allerhöchste Qualität, was anhand des (nicht vorhandenen) Fehlerprotokolls bewiesen wird. Nur weil SIE zu blöd sind das Schiebedach zu schließen sollen wir blechen? Hahahaaaaaaaaa....
 
Ergo erspare ich mir den Ärger für die Fälle, wo ich nachweislich belegen kann das etwas durch BMW verschuldet nicht in Ordnung ist. In diesem Fall wird mir das wohl leider nicht gelingen.
 
Allerdings hat mein 🙂 das komplette Fehlerprotokoll heute nach München zur genaueren Diagnose geschickt. Vielleicht kommt da ja was zurück 😛.
 
Gruß,
 
Timelord

Hi Timelord,

will Dir nicht "zu nahe treten" ... klar es ist Dein Ding! ... ABER, (ich würde mir)
die Kollegen aus diesem Forum "krallen" (Namen, Adressen, exakte Fahrzeugdaten)
... und damit zu BMW maschieren.

Ein Versucht ist es alle Mal wert.

Just my 2 Cent

Viele Grüße

Angeldust

Hallo Timelord,
ich würde in eine ähnliche Richtung denken wie Angeldust und nicht kampflos das Feld räumen. Es scheint ja konkrete Anhaltspunkte dafür zu geben, dass die Elektronik beim Fünfer manchmal spinnt, ohne dass dies im Fehlerspeicher vermerkt wird. Bei meinem e61 z.B. ist es vorgekommen, dass - ohne dass das entsprechende Feature aktiviert war oder der Knopf im Amaturenbrett gedrückt wrude - wie von Geisterhand nach einer Stunde Fahrt die automatische Türverriegelung aktiviert wurde. Andere berichten hier von exakt Deinem Problem. Also: BMW München auffordern, Dir gegenüber verbindlich zu bestätigen, das dort keinerlei Fälle des eigenständigen Öffnens bekannt sind, keine entsprechenden PUMA-Fälle existieren usw. Damit werden sie sich schwer tun, denn bewußt Lügen will dort bestimmt keiner.
Wünsche Dir viel Erfolg!
K.

Ihr habt ja auch eigentlich Recht. Warum sollte ich nicht zumindest versuchen BMW ein wenig unter Druck zu setzen. Dann werde ich mal versuchen - in einem separaten Fred - ein paar mehr "Betroffene" zu finden und das Ganze an BMW mit der Bitte um Stellungnahme zu senden. Die Arbeit würde ich mir wohl machen wollen. Hab nix zu verlieren, da ich zum einen im Recht zum weiteren im ADAC und zum Dritten in einer Rechtschutz bin. Zumal ich schonmal ein Riesenproblem mit meinem vorherigen AUDI A4 hatte, bei dem die Multitronic den Geist aufgegeben hatte und mir der Freundliche AUDI Partner sagte es wäre halt so. Damals sollte ich die komplette Reparatur alleine zahlen - es waren nur läppische 7.000 Euro - und erst nach einigen "Instanzen" (Händler => Kulanzanfrage => Sonderkulanzanfrage => erweiterte Sonderkulanzanfrage => Anschreiben an den AUDI Vorstand => "Meldung" an Auto-Bild) dann letztendlich "nur" noch 1.600 Euro zahlen musste.
 
Habt ihr Vorschläge für eine treffende Thread-Bezeichnung, wie z.B.
"Suche weitere Betroffene für Einforderung einer Stellungnahme von BMW"
oder
"Probleme mit plötzlich öffnenden Fenstern/Schiebedach - wer hat sie noch?"
 
Wie lautet eigentlich die offizielle Bezeichnung für "PUMA-Fall"?

Ähnliche Themen

PUMA = Produkt und Maßnahmenmanagement Aftersales

Ich würde die Überschrift

"Probleme mit plötzlich öffnenden Fenstern/Schiebedach - wer hat sie noch?"

nehmen, sie sagt kurz und knapp das Wesentliche aus. Bitte berichte weiter von Deinen Bemühungen, denn letztlich sind wir alle potentiell Betroffene und damit daran interessiert, dass Du Erfolg hast!
Auf gehts!

Gruß
K.

Hier mal ein kurzer, neuer, niederschmetternder Zwischenstand:
 
Ich habe gerade einen Anruf von dem KFZ-AUfbereiter bekommen, bei dem ich den Wagen seit Donnerstag letzter Woche stehen habe. Das Entfeuchtungsgerät hat keinerlei Feuchtigkeit aus dem Innenraum ziehen können, was ja auch zu meinen Ergebnissen und der Tatsache, das die Scheiben nicht mehr beschlagen, passt. Aber....
 
Aber, er hat auch mal UNTER den Teppich gefasst. Und da schwimmt es, seiner Aussage nach. In dem Schaumstoff, der unterhalb des Teppichs liegt, würden noch einige Liter Wasser schlummern.
 
Ich versteh das nicht so ganz. Wenn ich auf den Teppich drücke, kommt kein bißchen Feuchtigkeit mehr raus, ein Zeitungsblatt bleibt komplett trocken.
 
Ist evtl. der Teppich mit einer gummierten Trennschicht versehen, so das man nur die Feuchtigkeit oberhalb dieser Schicht von außen her trocknen kann und alles was unterhalb der Schicht ist, bleibt unerreichbar???
 
Kennt sich Jemand im Detail mit dem Teppich aus???
 
Ich werde auf jeden Fall heute Abend den Wagen zu BMW bringen und die komplette Trockenlegung beauftragen. Ich glaube im Nachhinein wird mich dieser Urlaub noch sehr viel Geld kosten. Will nur hoffen, das die bei BMW wissen was sie tun müssen....

Hilft dir vielleicht nicht viel aber beim A4/B5 gab es doch so was ähnliches.
Da war es immer die Scheibe an der Beifahrerseite.
Eine ganze Menge Leute (mich persönlich eingeschlossen) haben begonnen ihren Beifahrer Fensterhebenschalter auf der Fahrerseite auf inaktiv zu stellen und schon war das Problem behoben.
Aber von Audi kam dazu auch nichts, nur immer wieder der dumme Kommentar, dass man evtl. selber an den Schalter gekommen ist (was vielleicht beim ersten mal der Fall war, beim zweiten man mal nach nasser Karre aber definitiv nicht mehr richtig war!).

Das Schiebedach beim BMW E60 bekommt man doch gar nicht so leicht auf, oder?
Zudem verschließt es sich den nicht beim absperren des Wagens?

Könnte es sein, dass du auf die FFB gekommen bist (öffnen des Wagens), d.h. den Knopf etwas länger gedrückt hast? Machst dann der BMW nicht auch das Schiebedach auf und verriegelt sich dann später wieder von selbst?

Das ist mir auch schonmal passiert, allerdings habe ich kein Schiebedach, bei mir waren dann die Fenster leicht geöffnet.

Passiert schon mal wenn man etwas rumschleppt (Koffer) und den Schlüssel in der Hosentasche hat.

Grüße,

NIUBEE
P.S. Zum Teppich, genau wie im Haus. Prof. Luftentfeuchter reinstellen (ca. 50 euro im Baumarkt), 3 Tage warten und gut ist es... mach dir da mal nicht zu viel Stress.
Das was korrodieren kann (Servomotoren) beginnt jetzt eh zu korrodieren, da würde ich mir weniger den Kopf machen sondern die Teile dann tauschen wenn es soweit ist.
Ein Wasserschaden ist eigentlich was für die VK....

Also das Schiebedach mit der FB zu öffnen geht natürlich. Aber bei der sog. Komfortschaltung gehen zuerst die Türen, dann die Fenster und dann das Schiebedach auf. Und man muss die ganze Zeit den Knopf auf der FB festhalten. Das ist definitiv NICHT passiert.
Den "professionellen" Luftentfeuchter hat der KFZ-Aufbereiter seit Donnerstag (Do+Fr+Sa+So = 4 Tage) drin und es ist kein Tropfen Wasser aus der Luft gekommen. Aber der Schaumstoff unterhalb des Teppichs steht voll mit Wasser. Und genau das ist ja das Problem. Deswegen meine Frage ob Jemand die genaue Zusammensetzung des Teppichs kennt...

Zitat:

Original geschrieben von Timelord


Also das Schiebedach mit der FB zu öffnen geht natürlich. Aber bei der sog. Komfortschaltung gehen zuerst die Türen, dann die Fenster und dann das Schiebedach auf. Und man muss die ganze Zeit den Knopf auf der FB festhalten. Das ist definitiv NICHT passiert.
Den "professionellen" Luftentfeuchter hat der KFZ-Aufbereiter seit Donnerstag (Do+Fr+Sa+So = 4 Tage) drin und es ist kein Tropfen Wasser aus der Luft gekommen. Aber der Schaumstoff unterhalb des Teppichs steht voll mit Wasser. Und genau das ist ja das Problem. Deswegen meine Frage ob Jemand die genaue Zusammensetzung des Teppichs kennt...

Das war der Grund warum ich sagte unter den Teppich greifen.

Ja, die Oberfläche kann durchaus trocken sein und der Schaumstoff drunter noch voll Wasser.

Aber wie gesagt, mit der Hand drunter greifen, das ist das einfachste.

Es muß nicht unbedingt der komplette Boden unter Wasser sein. Meist ist der Boden unterteilt.

Matthias

Hi,
 
ja ich habe ja unter den Teppich gegriffen, nur leider an der falschen Stelle. Wenn man allerdings unter dem Fahrersitz seinen Finger zwischen die Heizdüsen und den Teppich ganz tief reinsteckt, dann kommt der Finger nicht nur feucht wieder raus, sondern es hängt sogar ein Tropfen dran. (Na, Na, Na, sind ja wohl keine Minderjährigen hier?) ;-)
 
Ich habe den Wagen gestern bei BMW abgegeben.
 
Folgendes werden Sie tun:
 
Fahrersitze ausbauen
Rücksitzbank ausbauen
Einstiegsleisten ausbauen
Verkleidung des B-Holms ausbauen
Teppich von den Seiten her hochklappen und den teppich darunter trockenlegen
 
Wird mich so ungefähr 250,- Euro kosten!
 
Dann haben Sie auch Antwort von BMW erhalten. Die "Menschen" in der NL können ja nix dafür, aber als mir der Freundliche zumindest Auszüge aus dem Brief vorgelesen hat, muss ich wohl so ca. 10 cm unterhalb der 4 m hohen Decke geschwebt haben.
 
Kernaussage: "Das kann gar nicht sein!" - Ergo: Der Kunde will uns verarschen.
 
Es wäre technisch nicht möglich, das sich das Schiebedach selbstständig öffnet. Weil es eben zum Einen nicht geht und zum weiteren die Stromzufuhr nach 30 Minuten automatisch ausgeschaltet wird. Ja nee iss klar, das weis das Schiebedach natürlich auch und denkt sich bestimmt "Uiuiui, 30 Minuten sind noch nicht rum, ich darf nicht spinnen sondern muss jetzt brav warten bis der Strom ausgeht!" *grrrr* Bin jetzt schon wieder auf 180!
 
Als Massnahme soll nun die Komfortschaltung deaktiviert werden - äh, Moment mal, war es denn nicht technisch unmöglich, das sich das Schiebedach selbstständig öffnet? Warum dann diese Funktion deaktivieren? Dem habe ich auf jeden Fall erstmal widersprochen. Kann ja nicht angehn - im Sommer nutz ich die Funktion fast täglich.
 
Desweiteren soll geprüft werden, ob im Bereich der Schiebedachsteuerung möglicherweise Korrosion vorhanden ist - aha, technisch unmöglich, aber jetzt doch lieber mal genauer nachgucken...
 
Auf diesen Laden (BMW München) bin ich echt stinksuaer, nicht weil sie mir nicht klipp und klar sagen konnten woran es liegt, sondern weil sie scheinbar Ihren Kunden jeglichen technischen Sachverstand absprechen und deshalb gern "für dumm verkaufen".
 
Heute abend werde ich erstmal wieder hinfahren und mir anschauen was sie heute alles so geschafft haben.
 
Die Angelegenheit ist für BMW auf jeden Fall noch nicht zu Ende. JETZT bin ich mir umso sicherer, das ich einen etwas unbequemen Brief an BMW verfassen werde. Und die liebe Autot-Bild die mir in meinem letzten Fall auch so gut geholfen hat, werde ich ebenfalls informieren.
 
In diesem Sinne:
 
"Immer trockene Füße" ;-)
 
Gruß,
 
Timelord

Zitat:

Original geschrieben von Timelord


Und die liebe Autot-Bild die mir in meinem letzten Fall auch so gut geholfen hat, werde ich ebenfalls informieren.
 
 
Timelord

Ich verstehe deinen Ärger, aber ob dass der Weisheit letzter Schluss ist, ziehe ich sehr in Zweifel. Was hast du persönlich davon? Das sich noch mehr Leute Dacia's oder Hyundai's kaufen oder sich beim Lesen der Auto-B... die Hände reiben, keine deutsches Premium-Produkt gekauft zu haben, sondern ein Auto an dem nichts kaputt geht ( weil gar nichts zum kaputt gehen drin ist).

Du kannst es bei allem Ärger nicht beweisen, dass es am Ende nicht du selbst warst.

Sei froh, wenn du es wieder hin bekommst. Rede mit deiner Versicherung. Vielleicht geben sie dir kulanterweise etwas dazu.

Naja, würde es genau wie Timelord machen! Für Dumm verkaufen geht gar nie nicht! Das mit der Bild scheint mir doch ein angemessenes "Druckmittel" BMW gegenüber zu sein... Würde das als Drohkulisse ruhig benutzen! Glaube auch ehrlich gesagt nicht, dass die Kaufentscheidung dahingehend geändert wird, dass die Leute sich vermehrt Plagiate kaufen 😁

Viel Glück!!

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Ich verstehe deinen Ärger, aber ob dass der Weisheit letzter Schluss ist, ziehe ich sehr in Zweifel. Was hast du persönlich davon? Das sich noch mehr Leute Dacia's oder Hyundai's kaufen oder sich beim Lesen der Auto-B... die Hände reiben, keine deutsches Premium-Produkt gekauft zu haben, sondern ein Auto an dem nichts kaputt geht ( weil gar nichts zum kaputt gehen drin ist).
Du kannst es bei allem Ärger nicht beweisen, dass es am Ende nicht du selbst warst.
 
Sei froh, wenn du es wieder hin bekommst. Rede mit deiner Versicherung. Vielleicht geben sie dir kulanterweise etwas dazu.

Hi Cali65,

also sorry, aber deine Haltung geht ja wirklich gar nicht!

Was soll es denn bitteschön bringen, wenn es Probleme gibt und man, nur weil wir ja achso vorsichtig mit unseren deutschen Markenprodukten und den damit verbundenen Arbeitsplätzen umgehen muss, die Angelegenheit totschweigt. Wenn hier Jemand Mist baut, wobei bauen hier im Sinne von "herstellen" gemeint ist, dann muss derjenige auch die Konsequenzen daraus ziehen. Das sauer verdiente Geld, mit welchem ich den Wagen bezahlt habe, hatte auch keine Fehler und war problemlos einsetzbar. Das ein E60 deutlich hochwertiger sein dürfte als ein Logan ist unstrittig. Ob der allein dadurch entstehende Preis gerechtfertigt ist, ist eine andere Frage. Ich denke da kommt einfach der Mehrpreis für das Prestige zum tragen. Zeigen das man sich auch etwas leisten kann, bzw. in bestimmten Berufsgruppen leisten muss, weil man sonst durchaus nicht anerkannt wird. Einen selbständigen Finanzdienstleister in einem "billigen" Dacia Logan würde ich zumindest erstmal skeptisch betrachten, weil ich ihm alleine durch die Wahl seines Fahrzeugs zumindest subjektiv einen gewissen Kapitalmangel und damit verbundenen, dann eben fehlenden Erfolgsfaktor unterstelle.

Das "mann" mir hier glaubt, das ich nicht zu schusselig war, setze ich mal voraus, ansonsten bräuchten wir gar nicht diskutieren. Zumal ich meine Frau und meinen Sohn als Zeugen habe, was aber leider nicht gerichtsverwertbar ist. Das BMW aber die Dreistigkeit besitzt ein technisches Fehlerverhalten kategorisch auszuschließen und mir dadurch zwangsläufig eine Falschaussage unterstellt ist schon ein Hammer!

Das sich bei dem mir zu erwartenden, entstehenden Schaden von ca. 250 Euro, auch mein Aufwand dahingehend in Grenzen hält ist auch klar. Das sah bei meinem damaligen Getriebeschaden an einem anderen "Premiumfahrzeug", in Höhe von 7.000 Euro schon ganz anders aus. Dort hatte ich bereits alle Register gezogen, aber nur die Auto-Bild konnte genug Druck aufbauen, was mir letztendlich über 5.000 Euro erspart hat. Das war dann schon ein kleiner "Logan"...

Also bin ich schlußendlich froh, das BMW es auf meine Kosten wieder hinbekommen wird und werde heute Nacht mal drüber nachdenken, welche Versicherung einem wohl etwas schenken mag.... ;-) Meine sprach auf jeden Fall nur von "Selbstbeteiligung".

Mach es wie du denkst. Wenn du der Meinung bist, es mit solch einem Regenschaden und ohne Klarheit, ob überhaupt echter Schaden entsteht, in die Auto B... zu schaffen oder die besagte Zeitung die diesbezügliche Notwendigkeit so sieht, dann mache es so.
Ich würde für meinen Teil maximal eine Zeitung einschalten, wenn ein definitiv vorhandener Fehler nachweislich nicht behebbar ist obwohl es möglich sein müsste, es zu erheblichen Kosten, erheblichen Nutzungs- und Zeitausfällen oder Sicherheitsmängeln führt oder ich mich mit einem Hersteller über Kulanz oder Garantie wirklich streiten müsste.

Du gestehst mir da bitte durchaus eine andere Meinung zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen