BITTE UM HILFE! Literweise Wasser im Innenraum - Was tun???

BMW 5er E60

Hallöchen,

hier die kurze Vorgeschichte:
Gestern bin ich mit meiner Family aus unserem 14 tägigen Mallorca Urlaub zurückgekommen. Wir sind mit dem Dicken zum Flughafen gefahren. Anreise war Ende September an einem kalten Morgen gegen 3 Uhr. Ich habe den Dicken auf einem Flughafenparkplatz direkt an der Landebahn angestellt und bin bevor ich ihn dort 14 Tage alleine gelassen habe noch 47 Runden um das Auto gelaufen, um zu schauen ob ja alles dicht ist und die Alarmanlage auch aktiv ist. Ergebnis: alle Fenster UND DAS SCHIEBEDACH waren GARANTIERT zu. Also ab in den Urlaub...

Gestern Nacht komme ich dann auf dem Flughafen zu meinem Auto und muss mit blankem Entsetzen feststellen, das das Schiebedach kommplett offen steht. Mein ersten Gedanke war, das die Karre aufgebrochen wurde. Es sind aber keine Spuren von Gewalteinwirkung zu sehen und es fehlt auch nix, weil auch nix drin lag.

Naja, der Fußraum war klatschnass, die Armarturen und die Ledersitze waren ebenfalls nass. Wir sind dann erstmal mit nassem Popo 3 Stunden nach Hause gefahren. Heute habe ich mit Handtüchern, Zeitungen und - ja ich bin ein Umweltsünder - 5 Stunden Leerlaufbetrieb mit Heizung und Sitzheizung auf volle Pulle den Wagen zumindest oberflächlich wieder trocken. Was in die Bestandteile wie Mittelarmkonsole, Bassboxen unter den Sitzen usw. reingelaufen ist und ggf. noch drin ist, weis ich natürlich nicht.

Nun habe ich paar Fragen:
1. Wie kann das mit dem Schiebedach passieren? Ich habe schonmal davon gehört, das die Radarstrahlen an Flughäfen die Autoelektronik zum spinnen bringen können. Kann das sein?
2. Was kann das für Spätfolgen haben? Meine Komfortsitze (komplett elektronisch) knarzen ganz schön, wenn ich die verstelle? Müssen die Lager/Motoren evtl. neu gefettet werden?
3. Kann ich irgendwen dafür in Regress nehmen? Wobei ich mir vorstellen kann, das ich als Antwort erhalte "Sie wollen uns doch nur die Schuld in die Schuhe schieben, das Sie das Schiebdach nicht geschlossen haben"
4. Was sollte ich nun noch tun, um Folgeschäden zu vermeiden? Professionelle Lederpflege? Komplettzerlegung, der Sitze? Wenn ja was kostet das wohl?

Ist echt eine schöne Schei$$e und ich würde mich über Tipps wirklich sehr freuen, zumal ich nun glaube ich schnell handeln muss!!!

Gruß,

Timelord

64 Antworten

ICh kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich in diesem Falle die Auto-Bild als Robin Hood des "kleinen" Autofahrers vor den "Karren spannen" lässt. Solch eine uneindeutige Sachlage (@Timelord: Ich galube dir deine Geschichte!!!) ist selbst für einen Autoboulevardjournalisten ein zu heißes Eisen.

Trotzdem viel Glück.

VG

Frank

PS: Auch wenn es sich lächerlich anhört; manchmal mögen persönliche Briefe an den Vorstandsvorsitzenden der BMW AG Wunder bewirken.

Zitat:

Original geschrieben von dentomania


PS: Auch wenn es sich lächerlich anhört; manchmal mögen persönliche Briefe an den Vorstandsvorsitzenden der BMW AG Wunder bewirken.

Halte ich auch für den eindeutig besseren Weg. Toller Vorschlag. Und bitte nicht marktschreierisch sondern sachlich und nüchtern rüberbringen. Dazu dann noch die eigentliche Verbundenheit mit der Marke BMW äussern und schon könnte es klappen.

Warum ich hier so energisch in dieser Sache bin? Ich bekomme selbst häufig Probleme und Beschwerden auf den Tisch, das gehört zu meiner täglichen Arbeit. Ganz komisch werde ich bei den "Zeitungs-und Fernseh-Drohern". Das ist oftmals absolut kontraproduktiv und verhärtet die Fronten bzw. sorgt bei den Kollegen oft für "nun erst recht" und "Rechtfertigungshaltung". Die muss man dann erst wieder konstruktiv auflösen, was nicht immer einfach ist. Als erfahrener und entscheidungsbefugter "Beschwerdenaufnehmer" kann ich davon nur abraten.

Ja keine Sorge, ich bin sicherlich kein Typ der gleich mit dem großen "Auto-B... Bruder" droht. Auch ich fungiere in meinem Job oft als Projektleiter - kenne somit solche Konflikte nur zu gut - und stimme Cali65 zu 100% zu, das man zunächst versuchen sollte eine einvernehmliche Regelung für beide Seiten zu finden. Sachliche Vorgehensweise ist dabei Pflicht, auf alles andere würde BMW (und ich eben auch) nur allergisch reagieren. Und genau das habe ich auf den - meiner Meinung nach - absolut frechen Brief von BMW. Deswegen war ich gestern vielleicht auch etwas "angefasst" und habe möglicherweise ein wenig überreagiert. Wenn man eine Nacht darüber geschlafen hat, sieht die Situation schon ganz anders aus. Bei meinem Besuch heute in der Niederlassung habe ich mir mein zerlegtes Auto angeschaut und mit dem Service-Berater gesprochen und ihm meine Meinung mitgeteilt, das ich mich bezüglich des Schreibens direkt an BMW wenden werde.
Aber Jeder hat eben seine Meinung und manchmal findet sich einfach kein Konsens und spätestens dann werde ich andere Wege einschlagen. Ein möglicher Weg wäre dann z.B. die schon so oft zitierte Auto-B... (warum kürzt ihr das eigentlich immer ab?). Aber eher der letzte als der erste. Verlieren kann man dann nichts mehr. Die Rechtsberatung des ADAC habe ich bereits bemüht und auch schon eine Antwort erhalten, deren Aussage ich hier aber (noch) nicht posten werde.

Was den Vorstand angeht, ja beim ersten Mal habe ich es auch für lächerlich empfunden, aber trotzdem gemacht. Leider hat sich dieser kein Stück von der vorherigen Aussage des Kundenservice bewegt. Dann kam eben die A-B und alles wurde gut. Aber das war auch eine andere Sachlage.

Letztendlich läuft es vermutlich auf Aussage gegen Aussage hinaus und es liegt an der Kulanz von BMW ob ich auf den Kosten sitzen bleibe oder mir zumindest ein Teil erstattet wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Sehr seltsam finde ich aber auch, das hier einige von ähnlichen Problemen mit sich selbst öffnenden Fenstern etc. berichten, auf meinen Aufruf in einem anderen Thread ab bislang nicht wirklich jemand geantwortet hat. Also bin ich scheinbar doch relativ allein mit der Sache.

Aber vielleicht liest ja auch der ein oder andere BMW-Mitarbeiter hier mit (schöne Grüße an dieser Stelle) und ist somit auf diesen Fall schon vorbereitet. Einen Zusammenhang mit meinem Nummernschild und dem bei BMW jetzt bekannten Fall sollte ja nicht schwierig sein. Also liebe BMWler ich bin entschlossen mit Euch in einen "Diskussions-Ring" zu steigen. ;-)

Gruß,

Timelord

Achso, was mir gerade noch einfällt.: das Anschreiben von BMW durfte ich zwar eigenhändig nicht lesen (interne Vorschrift) aber ich konnte doch ein zwei Blicke erhaschen und die Überschrift "PuMA" entdecken. Steht das immer über den Anschreiben oder könnte das bereits ein dezenter Hinweis auf ein doch nicht so unbekanntes Problem sein???

Ähnliche Themen

Hallo Timelord!

Ich hatte bei meinem 3er das gleiche Problem mit den Seitenscheiben.
Fahrzeug E90 320d aus 8/2005.

Eine Nachts ( 2 Uhr) im Feber wurde ich von der Polizei aus dem Schlaf gerissen, ich sollte zu meinem Fahrzeug kommen. Dachte zuerst da ist mir einer hinein gedonnert.

Aber, alle vier Seitenscheiben waren gänzlich hinunter gefahren - ich habe kein Schiebedach.
Gott sei Dank hat mich die Polizei erreicht, denn sonst hätten sie das Auto sicherstellen lassen- abschleppen.
Ich war mir sicher selbst keinen Fehler gemacht zu haben.
In der BMW Werkstätte hat man keinen Fehler gefunden. Ich habe es zur Kenntnis genommen, was sollte ich auch sonst tun.

Eine Woche später – die Türen ließen sich nicht mehr von innen öffnen. Die Knöpfe in den Türen waren oben, die Fahrertür ging nicht auf. Drückte auf die Verriegelung – Armaturenbrett – die Köpfe gingen hinunter aber nicht mehr nach oben. Keine Türe ließ sich von innen öffnen. Musste mich mit dem Schlüssel durch die Seitenscheibe – die funktionierte zum Glück – von außen aus dem Auto befreien.

Analyse von BMW – das Karosserie Steuergerät (steuert und kontrolliert Fester, Türen etc.) hatte einen Fehler und durch mein drücken auf die Verriegelung habe ich einen Kurzschluss ausgelöst.

Fazit – ich bin mir sicher, dass das selbständige öffnen der Fester schon durch einen Fehler im Steuergerät ausgelöst wurde.
Und ich glaube auch, dass BMW von diesem möglichen Problem Bescheid weiß, wenn es vielleicht auch verhältnismäßig selten auftritt.
BMW wir nie zugeben können, dass sich Scheiben und Schiebedach unter umständen selbständig öffnen können.

Gruß aus Wien

Paul

@ Paul, Timelord

ich hatte ja schon vom genau gleichen Problem - Fenster unten und ich war sicher den Wagen mit geschlossenen Fenstern abgestellt zu haben - bei meinem 530iA Bj 06/05 berichtet. Auch bei mir war es das Karosseriemodul und es war sogar ein Fehler abgelegt......

Gruss Walter

Habe heute meinen Dicken aus der Werkstatt abgeholt. Wieder zusammengebaut und jetzt komplett trocken versteht sich. Mich hat das "trockenlegen" nun knapp 300 Euro gekostet. Die Prüfung der Schiebedach-Elektronik hat keine Fehler (Korrosion) ergeben. Allerdings haben die Ledersitze doch stark gelitten, selbst eine Lederpflege hat nicht ganz viel gebracht. Es ist ein deutlicher Unterschied zu den hinteren Ledersitzen zu sehn, der vorher nicht da war. Aber für die NL ist der Fall nun abgeschlossen.
Nun werde ich also mal einen freundlichen Brief an BMW formulieren und um eine Aussage bitten, das dieses Problem tatsächlich so noch nie aufgetreten ist. Gleichzeitig werde ich natürlich erwähnen, das mir aus einem der führenden Internetforen um das Thema KFZ durchaus weitere Fälle bekannt sind.
Bin mal auf die Aussage gespannt, vor allem weil ich natürlich gleich um ein freundliches Angebot der Kostenübernahme bitten werde. Ich denke Kohle werden Sie mir wohl kaum überweisen, deswegen werde ich einen kostenlosen Service oder ähnliches vorschlagen. Die neue Navi-DVD (08-1) wäre auch eine Option. Alternativ könnte ich natürlich auch ein neues Karosseriemodul auf meine Wunschliste setzen.
Mal abwarten...

ist ja nun schon etwas zeit vergangen, gibt's was neues 🙂?

Ich habe gerade nen paar Bilder aus Hamburg gesehen. Dort hatten auch viele Autos die Scheiben unten... mit der Aussage, dass wenn die Wagen bis zu einem gewissen Teil nass bzw feucht werden, sich die Fenster, die Schiebedächer und ggf. die el. Kofferraum klappe öffnen, damit, wenn da Auto ins Wasser fällt, sich die Insassen retten können...

Das wäre meine Idee dazu...

Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Heckklappe. Ob in der Arbeit, Einkaufen oder zu Hause in der Garage. Das Ding stand manchmal offen. Während der fahrt ist es nie passiert. BMW könnte den Fehler nicht beheben und haben deswegen die autom. Heckklappenfunktion per Software deaktiviert.
Zum Glück passiert das nicht mit Fenstern,Türen & Schiebedach... zumindest noch....

Da kauft man sich eine Premium Marke und dann sowas. Einfach nur ärgerlich und lächerlich wie ich finde. Je mehr Elektronik, umso mehr Ärger hat man.

Hallo zusammen!
Bin neu hier und möchte mich sogleich vorstellen, bin der Hias aus Österreich und 530d Touring Pilot ohne Panorama.
Jedoch habe ich von folgenden zu berichten: War letzte Woche in einer Schule etwas ausmalen, bekam von der Direktorin eine Art Schlüssel, jedoch nicht für das Schloß sondern eine Art Chip zum öffnen der Eingangstüre und die Räume für die ich Zutritt bekam. Als ich mit meinem Handwerkszeug an einem BMW vorbeiging öffnete dieser die Türen, wieder zurück verschloß dieser die Türen, ich dachte ich sei im versteckten Radio. Also ich meiner Arbeit nachgegangen und gar nicht mehr daran gedacht, als ich wieder Stunden später an dem Auto vorbeiging das selbe Spiel, konnte das Auto öffnen und Schließen wie es mir gefällt. Jetzt zu meiner Frage gibt es das?
LG Hias

Zitat:

Original geschrieben von hpichler


Hallo zusammen!
Bin neu hier und möchte mich sogleich vorstellen, bin der Hias aus Österreich und 530d Touring Pilot ohne Panorama.
Jedoch habe ich von folgenden zu berichten: War letzte Woche in einer Schule etwas ausmalen, bekam von der Direktorin eine Art Schlüssel, jedoch nicht für das Schloß sondern eine Art Chip zum öffnen der Eingangstüre und die Räume für die ich Zutritt bekam. Als ich mit meinem Handwerkszeug an einem BMW vorbeiging öffnete dieser die Türen, wieder zurück verschloß dieser die Türen, ich dachte ich sei im versteckten Radio. Also ich meiner Arbeit nachgegangen und gar nicht mehr daran gedacht, als ich wieder Stunden später an dem Auto vorbeiging das selbe Spiel, konnte das Auto öffnen und Schließen wie es mir gefällt. Jetzt zu meiner Frage gibt es das?
LG Hias

Na vielleicht hättest Du das Auto auch ausmalen sollen 😁😁😁

Er hat es nicht kapiert. Das war das Geschenk der Schulbehörde für seinen Fleiß und was macht er? Er läuft weiter....😁

Zitat:

Original geschrieben von Timelord


Hi,
 
ja ich habe ja unter den Teppich gegriffen, nur leider an der falschen Stelle. Wenn man allerdings unter dem Fahrersitz seinen Finger zwischen die Heizdüsen und den Teppich ganz tief reinsteckt, dann kommt der Finger nicht nur feucht wieder raus, sondern es hängt sogar ein Tropfen dran. (Na, Na, Na, sind ja wohl keine Minderjährigen hier?) ;-)
 
Ich habe den Wagen gestern bei BMW abgegeben.
 
Folgendes werden Sie tun:
 
Fahrersitze ausbauen
Rücksitzbank ausbauen
Einstiegsleisten ausbauen
Verkleidung des B-Holms ausbauen
Teppich von den Seiten her hochklappen und den teppich darunter trockenlegen
 
Wird mich so ungefähr 250,- Euro kosten!
 
Dann haben Sie auch Antwort von BMW erhalten. Die "Menschen" in der NL können ja nix dafür, aber als mir der Freundliche zumindest Auszüge aus dem Brief vorgelesen hat, muss ich wohl so ca. 10 cm unterhalb der 4 m hohen Decke geschwebt haben.
 
Kernaussage: "Das kann gar nicht sein!" - Ergo: Der Kunde will uns verarschen.
 
Es wäre technisch nicht möglich, das sich das Schiebedach selbstständig öffnet. Weil es eben zum Einen nicht geht und zum weiteren die Stromzufuhr nach 30 Minuten automatisch ausgeschaltet wird. Ja nee iss klar, das weis das Schiebedach natürlich auch und denkt sich bestimmt "Uiuiui, 30 Minuten sind noch nicht rum, ich darf nicht spinnen sondern muss jetzt brav warten bis der Strom ausgeht!" *grrrr* Bin jetzt schon wieder auf 180!
 
Als Massnahme soll nun die Komfortschaltung deaktiviert werden - äh, Moment mal, war es denn nicht technisch unmöglich, das sich das Schiebedach selbstständig öffnet? Warum dann diese Funktion deaktivieren? Dem habe ich auf jeden Fall erstmal widersprochen. Kann ja nicht angehn - im Sommer nutz ich die Funktion fast täglich.
 
Desweiteren soll geprüft werden, ob im Bereich der Schiebedachsteuerung möglicherweise Korrosion vorhanden ist - aha, technisch unmöglich, aber jetzt doch lieber mal genauer nachgucken...
 
Auf diesen Laden (BMW München) bin ich echt stinksuaer, nicht weil sie mir nicht klipp und klar sagen konnten woran es liegt, sondern weil sie scheinbar Ihren Kunden jeglichen technischen Sachverstand absprechen und deshalb gern "für dumm verkaufen".
 
Heute abend werde ich erstmal wieder hinfahren und mir anschauen was sie heute alles so geschafft haben.
 
Die Angelegenheit ist für BMW auf jeden Fall noch nicht zu Ende. JETZT bin ich mir umso sicherer, das ich einen etwas unbequemen Brief an BMW verfassen werde. Und die liebe Autot-Bild die mir in meinem letzten Fall auch so gut geholfen hat, werde ich ebenfalls informieren.
 
In diesem Sinne:
 
"Immer trockene Füße" ;-)
 
Gruß,
 
Timelord

Es gibt Alternativen:

Nie wieder BMW (Mist Karre)

Nie wieder Schiebedach (eh sehr überflüssig)

Nie wieder Auto (eh zu teuer)

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Er hat es nicht kapiert. Das war das Geschenk der Schulbehörde für seinen Fleiß und was macht er? Er läuft weiter....😁

genau! LOL 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen