Bitte um hilfe Golf5 TDi hat kein Tüv bekommen wegen Motorkühl-temperartur!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Bitte um hilfe Golf5 TDi hat kein Tüv bekommen wegen Motorkühl-temperartur!

Hallo ich hoffe Ihr Könnt mir einen Rat geben bin ein wenig verzweifelt.
Seit einigen Tagen leuchtet bei meinem Golf 5 TDI Bj 2005 101 Ps, 99000Km die Motosteuer LED auf, das kuriose ist das es manchmal angeht und nach einem Neustart wieder ausgeht, nun jetzt zu meinem Problem seit einigen Wochen ist mein Tüv abgelaufen und bin zum Dekra gefahren habe mir natürlich dabei nichts gedacht, beim Auslesen des Motors zeigte der Computer vom Derkra folgende Fehler:

1.Fehler : P0118 Motorkühlmitter-Temperatur zu hoch
2.Fehler: P2100 Drosselklappen-Stellglied Steuerung Motorkreis offen

Tüv nicht bestanden!!!!

Was diese fehler bedeuten habe ich keine Ahnung ,der Dekra Mann sagte mir das ein Problem sicherlich an den Temperaturgeber sein kann, und damit bin ich durch den Tüv durchgefallen. Natürlich kann ich mit Golf zu einer VW Werkstadt fahren und dort den Fehler beheben lassen aber Ihr wisst ja selber was da für eine Summe auf einen zukommen kann , die würden sicherlich jedes einzelne Ersatzteil wechseln bis Sie den Fehler gefundne haben das würde mich Finanziell ruinieren, und habe beschlossen selber danach zu suchen. Seltsam ist auch das die Kühlmitteltemaperaturanzeige manchmal bei heissem Motor auf 0 C ist und manchmal ist Sie auf 90 C das zeigt mir das hier etwas an den Temperatur gebern nicht stimmt . Ich habe gehört das die Golf 5 , 3 Temperaturgeber haben sollen. Ich bin mir auch nicht sicher ob es daran liegen kann oder vielleicht irgendwas am Steuergerät.

Sicherlich habt Ihr eine Ahnung , ich wäre euch sehr Dankbar um einen Rat

Noch mal Danke!!!

Melanie

Beste Antwort im Thema

Hallo Melanie,

also ein klein bisschen staunt man schon. Da fahren Leute fröhlich pfeifend mit brennenden Kontrollleuchten durch die Landschaft und kriegen dann große Augen, wenn der Motor hin ist oder es eben keinen TÜV gibt. Wobei das mit dem TÜV sicherlich eine bessere Chance gehabt hätte, wenn man eben vorher mal zum 🙂 gefahren wäre und der für einen Beitrag zur Kaffeekasse den Fehlerspeicher ausgelesen/gelöscht hätte. 😉

Frag doch beim 🙂 erst Mal an, was dieser Fehler zu bedeuten hat. Da der TÜV naturgemäß prüft, aber nicht repariert, ist ja noch nicht gesagt, dass das eine sündhaft teure Reparatur werden muss. Möglicherweise kann der 🙂 den Fehler auch besser einordnen als der TÜVtler, vielleicht ist es in seinen Augen nur ein geringfügiger Mangel und er kann das über seinen Haus-TÜV regeln. Oder der 🙂 kann - auch das soll vorkommen - zielgenau bestimmen, welches Teil defekt ist. Manchmal haben Kleinteile große Wirkung, TÜV nicht bestanden heißt hier ja nicht, dass zwangsläufig irgendwas Kapitales vorliegt!

Eine zu hohe Motortemperatur - wenn sie denn tatsächlich vorliegt und nicht bloß ein Bauteil spinnt - sollte man sowieso angehen, die Gefahr kapitaler Folgeschäden ist einfach zu groß.

Also, ruhig Blut, kein Grund zur Verzweiflung, erst Mal eine Diagnose geben lassen

meint

Arvin S.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hi,

und kannst Du mir sagen, was das Problem bei Deinem Auto war? Habe derzeit die gleiche Fehlermeldung und die finden einfach nichts.

Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen